Humboldt, Alexander von: Ueber vormalige Tropenwärme in nördlichen Breiten, isothermische Linien etc.; aus einem Briefe an den Herausgeber. In: Archiv für die gesammte Naturlehre, Bd. 1 (1824), S. 329-334.Kastner wurde Wärme frei, am letzteren Wärme ge- bunden. Erfolgte die Krystallisation innerhalb des Innenwassers (d. i. in Erdhölen einge- schlossenen Wassers) zu einer Zeit, während welcher an der Aussenseite desselben Erdrin- dentheils Schon - Krystallisirtes wieder aufgelöst wurde, oder umgekehrt, so gab dieses zu all- mähligen Veränderungen des Innern der Erde, und damit auch der Wärmeleitung der Erd- rinde Veranlassung; a. a. O. S. 70-74; 45. Bem. 5. 5) die auf gleichem Wege annoch fortdauernden Süß- und Seewasserbildungen (Landansatz, Korallenriffe etc.; S. 91-92; 109-119.) -- Jedes werdende Korallenriff muß für diese Orte Wärme - spendend wirken; 6) die in Folge der vulkanischen Erhebungen und Senkungen, Felskrystallisationen und Felsver- witterungen, Landabsetzungen und Landzer- spühlungen etc. eintretenden Aenderungen der Richtung der Meeresströme, Winde etc.; 7) die aus der Kultur des Bodens erwachsenen Temperatur - Veränderungen der obersten Erd- rinde und 8) die Wirkungen der Ebbe und Fluth, zumal der des frei beweglichen Innenwassers der Erde; a a. O. S. 73. Bem. 9. Zu den plötzlich wirkenden Ursachen zähle 1) das Versinken des größeren Theil des ehe- maligen Oceans in vulkanisch geöffnete (zuvor entweder durch die bei ihrer Erzeugung vor- Kastner wurde Wärme frei, am letzteren Wärme ge- bunden. Erfolgte die Krystallisation innerhalb des Innenwassers (d. i. in Erdhölen einge- schlossenen Wassers) zu einer Zeit, während welcher an der Aussenseite desselben Erdrin- dentheils Schon - Krystallisirtes wieder aufgelöst wurde, oder umgekehrt, so gab dieses zu all- mähligen Veränderungen des Innern der Erde, und damit auch der Wärmeleitung der Erd- rinde Veranlassung; a. a. O. S. 70–74; 45. Bem. 5. 5) die auf gleichem Wege annoch fortdauernden Süß- und Seewasserbildungen (Landansatz, Korallenriffe etc.; S. 91–92; 109–119.) — Jedes werdende Korallenriff muß für diese Orte Wärme - spendend wirken; 6) die in Folge der vulkanischen Erhebungen und Senkungen, Felskrystallisationen und Felsver- witterungen, Landabsetzungen und Landzer- spühlungen etc. eintretenden Aenderungen der Richtung der Meeresströme, Winde etc.; 7) die aus der Kultur des Bodens erwachsenen Temperatur - Veränderungen der obersten Erd- rinde und 8) die Wirkungen der Ebbe und Fluth, zumal der des frei beweglichen Innenwassers der Erde; a a. O. S. 73. Bem. 9. Zu den plötzlich wirkenden Ursachen zähle 1) das Versinken des größeren Theil des ehe- maligen Oceans in vulkanisch geöffnete (zuvor entweder durch die bei ihrer Erzeugung vor- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0005" n="332"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Kastner</hi> </fw><lb/> <list> <item>wurde Wärme frei, am letzteren Wärme ge-<lb/> bunden. Erfolgte die Krystallisation innerhalb<lb/> des Innenwassers (d. i. in Erdhölen einge-<lb/> schlossenen Wassers) zu einer Zeit, während<lb/> welcher an der Aussenseite desselben Erdrin-<lb/> dentheils Schon - Krystallisirtes wieder aufgelöst<lb/> wurde, oder umgekehrt, so gab dieses zu all-<lb/> mähligen Veränderungen des Innern der Erde,<lb/> und damit auch der Wärmeleitung der Erd-<lb/> rinde Veranlassung; a. a. O. S. 70–74; 45.<lb/> Bem. 5.</item><lb/> <item>5) die auf gleichem Wege annoch fortdauernden<lb/> Süß- und Seewasserbildungen (Landansatz,<lb/> Korallenriffe etc.; S. 91–92; 109–119.) —<lb/> Jedes werdende Korallenriff muß für diese<lb/> Orte Wärme - spendend wirken;</item><lb/> <item>6) die in Folge der vulkanischen Erhebungen und<lb/> Senkungen, Felskrystallisationen und Felsver-<lb/> witterungen, Landabsetzungen und Landzer-<lb/> spühlungen etc. eintretenden Aenderungen der<lb/> Richtung der Meeresströme, Winde etc.;</item><lb/> <item>7) die aus der Kultur des Bodens erwachsenen<lb/> Temperatur - Veränderungen der obersten Erd-<lb/> rinde und</item><lb/> <item>8) die Wirkungen der <hi rendition="#g">Ebbe</hi> und <hi rendition="#g">Fluth</hi>, zumal<lb/> der des frei beweglichen Innenwassers der Erde;<lb/> a a. O. S. 73. Bem. 9.</item> </list> </p><lb/> <p>Zu den <hi rendition="#g">plötzlich</hi> wirkenden Ursachen zähle<lb/> ich hauptsächlich:<lb/><list><item>1) das Versinken des größeren Theil des ehe-<lb/> maligen Oceans in vulkanisch geöffnete (zuvor<lb/> entweder durch die bei ihrer Erzeugung vor-</item></list><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [332/0005]
Kastner
wurde Wärme frei, am letzteren Wärme ge-
bunden. Erfolgte die Krystallisation innerhalb
des Innenwassers (d. i. in Erdhölen einge-
schlossenen Wassers) zu einer Zeit, während
welcher an der Aussenseite desselben Erdrin-
dentheils Schon - Krystallisirtes wieder aufgelöst
wurde, oder umgekehrt, so gab dieses zu all-
mähligen Veränderungen des Innern der Erde,
und damit auch der Wärmeleitung der Erd-
rinde Veranlassung; a. a. O. S. 70–74; 45.
Bem. 5.
5) die auf gleichem Wege annoch fortdauernden
Süß- und Seewasserbildungen (Landansatz,
Korallenriffe etc.; S. 91–92; 109–119.) —
Jedes werdende Korallenriff muß für diese
Orte Wärme - spendend wirken;
6) die in Folge der vulkanischen Erhebungen und
Senkungen, Felskrystallisationen und Felsver-
witterungen, Landabsetzungen und Landzer-
spühlungen etc. eintretenden Aenderungen der
Richtung der Meeresströme, Winde etc.;
7) die aus der Kultur des Bodens erwachsenen
Temperatur - Veränderungen der obersten Erd-
rinde und
8) die Wirkungen der Ebbe und Fluth, zumal
der des frei beweglichen Innenwassers der Erde;
a a. O. S. 73. Bem. 9.
Zu den plötzlich wirkenden Ursachen zähle
ich hauptsächlich:
1) das Versinken des größeren Theil des ehe-
maligen Oceans in vulkanisch geöffnete (zuvor
entweder durch die bei ihrer Erzeugung vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kastner_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kastner_1824/5 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Ueber vormalige Tropenwärme in nördlichen Breiten, isothermische Linien etc.; aus einem Briefe an den Herausgeber. In: Archiv für die gesammte Naturlehre, Bd. 1 (1824), S. 329-334, hier S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kastner_1824/5>, abgerufen am 17.02.2025. |