Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Auch müsste ich sehr unglücklich in Auseinandersetzung
meiner Ideen gewesen sein, wenn man glauben könnte, der
Staat sollte, meiner Meinung nach, von Zeit zu Zeit Krieg
erregen. Er gebe Freiheit und dieselbe Freiheit geniesse ein
benachbarter Staat. Die Menschen sind in jedem Zeitalter
Menschen, und verlieren nie ihre ursprünglichen Leidenschaften.
Es wird Krieg von selbst entstehen; und entsteht er nicht, nun
so ist man wenigstens gewiss, dass der Friede weder durch
Gewalt erzwungen, noch durch künstliche Lähmung hervorge-
bracht ist; und dann wird der Friede den Nationen freilich ein
eben so wohlthätigeres Geschenk sein, wie der friedliche Pflüger
ein holderes Bild ist, als der blutige Krieger. Und gewiss ist es,
denkt man sich ein Fortschreiten der ganzen Menschheit von
Generation zu Generation; so müssten die folgenden Zeitalter
immer die friedlicheren sein. Aber dann ist der Friede aus den
inneren Kräften der Wesen hervorgegangen, dann sind die
Menschen, und zwar die freien Menschen friedlich geworden.
Jetzt -- das beweist Ein Jahr Europäischer Geschichte --
geniessen wir die Früchte des Friedens, aber nicht die der
Friedlichkeit. Die menschlichen Kräfte, unaufhörlich nach
einer gleichsam unendlichen Wirksamkeit strebend, wenn sie
einander begegnen, vereinen oder bekämpfen sich. Welche
Gestalt der Kampf annehme, ob die des Krieges, oder des
Wetteifers, oder welche sonst man nüanciren möge? hängt
vorzüglich von ihrer Verfeinerung ab.

Soll ich jetzt auch aus diesem Raisonnement einen zu mei-
nem Endziel dienenden Grundsatz ziehen;
so muss der Staat den Krieg auf keinerlei Weise befördern,
allein auch ebensowenig, wenn die Notwendigkeit ihn for-
dert, gewaltsam verhindern; dem Einflusse desselben auf
Geist und Charakter sich durch die ganze Nation zu
ergiessen völlige Freiheit verstatten; und vorzüglich sich
aller positiven Einrichtungen enthalten, die Nation zum

Auch müsste ich sehr unglücklich in Auseinandersetzung
meiner Ideen gewesen sein, wenn man glauben könnte, der
Staat sollte, meiner Meinung nach, von Zeit zu Zeit Krieg
erregen. Er gebe Freiheit und dieselbe Freiheit geniesse ein
benachbarter Staat. Die Menschen sind in jedem Zeitalter
Menschen, und verlieren nie ihre ursprünglichen Leidenschaften.
Es wird Krieg von selbst entstehen; und entsteht er nicht, nun
so ist man wenigstens gewiss, dass der Friede weder durch
Gewalt erzwungen, noch durch künstliche Lähmung hervorge-
bracht ist; und dann wird der Friede den Nationen freilich ein
eben so wohlthätigeres Geschenk sein, wie der friedliche Pflüger
ein holderes Bild ist, als der blutige Krieger. Und gewiss ist es,
denkt man sich ein Fortschreiten der ganzen Menschheit von
Generation zu Generation; so müssten die folgenden Zeitalter
immer die friedlicheren sein. Aber dann ist der Friede aus den
inneren Kräften der Wesen hervorgegangen, dann sind die
Menschen, und zwar die freien Menschen friedlich geworden.
Jetzt — das beweist Ein Jahr Europäischer Geschichte —
geniessen wir die Früchte des Friedens, aber nicht die der
Friedlichkeit. Die menschlichen Kräfte, unaufhörlich nach
einer gleichsam unendlichen Wirksamkeit strebend, wenn sie
einander begegnen, vereinen oder bekämpfen sich. Welche
Gestalt der Kampf annehme, ob die des Krieges, oder des
Wetteifers, oder welche sonst man nüanciren möge? hängt
vorzüglich von ihrer Verfeinerung ab.

Soll ich jetzt auch aus diesem Raisonnement einen zu mei-
nem Endziel dienenden Grundsatz ziehen;
so muss der Staat den Krieg auf keinerlei Weise befördern,
allein auch ebensowenig, wenn die Notwendigkeit ihn for-
dert, gewaltsam verhindern; dem Einflusse desselben auf
Geist und Charakter sich durch die ganze Nation zu
ergiessen völlige Freiheit verstatten; und vorzüglich sich
aller positiven Einrichtungen enthalten, die Nation zum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0088" n="52"/>
        <p>Auch müsste ich sehr unglücklich in Auseinandersetzung<lb/>
meiner Ideen gewesen sein, wenn man glauben könnte, der<lb/>
Staat sollte, meiner Meinung nach, von Zeit zu Zeit Krieg<lb/>
erregen. Er gebe Freiheit und dieselbe Freiheit geniesse ein<lb/>
benachbarter Staat. Die Menschen sind in jedem Zeitalter<lb/>
Menschen, und verlieren nie ihre ursprünglichen Leidenschaften.<lb/>
Es wird Krieg von selbst entstehen; und entsteht er nicht, nun<lb/>
so ist man wenigstens gewiss, dass der Friede weder durch<lb/>
Gewalt erzwungen, noch durch künstliche Lähmung hervorge-<lb/>
bracht ist; und dann wird der Friede den Nationen freilich ein<lb/>
eben so wohlthätigeres Geschenk sein, wie der friedliche Pflüger<lb/>
ein holderes Bild ist, als der blutige Krieger. Und gewiss ist es,<lb/>
denkt man sich ein Fortschreiten der ganzen Menschheit von<lb/>
Generation zu Generation; so müssten die folgenden Zeitalter<lb/>
immer die friedlicheren sein. Aber dann ist der Friede aus den<lb/>
inneren Kräften der Wesen hervorgegangen, dann sind die<lb/>
Menschen, und zwar die freien Menschen friedlich geworden.<lb/>
Jetzt &#x2014; das beweist Ein Jahr Europäischer Geschichte &#x2014;<lb/>
geniessen wir die Früchte des Friedens, aber nicht die der<lb/>
Friedlichkeit. Die menschlichen Kräfte, unaufhörlich nach<lb/>
einer gleichsam unendlichen Wirksamkeit strebend, wenn sie<lb/>
einander begegnen, vereinen oder bekämpfen sich. Welche<lb/>
Gestalt der Kampf annehme, ob die des Krieges, oder des<lb/>
Wetteifers, oder welche sonst man nüanciren möge? hängt<lb/>
vorzüglich von ihrer Verfeinerung ab.</p><lb/>
        <p>Soll ich jetzt auch aus diesem Raisonnement einen zu mei-<lb/>
nem Endziel dienenden Grundsatz ziehen;<lb/><hi rendition="#et">so muss der Staat den Krieg auf keinerlei Weise befördern,<lb/>
allein auch ebensowenig, wenn die Notwendigkeit ihn for-<lb/>
dert, gewaltsam verhindern; dem Einflusse desselben auf<lb/>
Geist und Charakter sich durch die ganze Nation zu<lb/>
ergiessen völlige Freiheit verstatten; und vorzüglich sich<lb/>
aller positiven Einrichtungen enthalten, die Nation zum<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0088] Auch müsste ich sehr unglücklich in Auseinandersetzung meiner Ideen gewesen sein, wenn man glauben könnte, der Staat sollte, meiner Meinung nach, von Zeit zu Zeit Krieg erregen. Er gebe Freiheit und dieselbe Freiheit geniesse ein benachbarter Staat. Die Menschen sind in jedem Zeitalter Menschen, und verlieren nie ihre ursprünglichen Leidenschaften. Es wird Krieg von selbst entstehen; und entsteht er nicht, nun so ist man wenigstens gewiss, dass der Friede weder durch Gewalt erzwungen, noch durch künstliche Lähmung hervorge- bracht ist; und dann wird der Friede den Nationen freilich ein eben so wohlthätigeres Geschenk sein, wie der friedliche Pflüger ein holderes Bild ist, als der blutige Krieger. Und gewiss ist es, denkt man sich ein Fortschreiten der ganzen Menschheit von Generation zu Generation; so müssten die folgenden Zeitalter immer die friedlicheren sein. Aber dann ist der Friede aus den inneren Kräften der Wesen hervorgegangen, dann sind die Menschen, und zwar die freien Menschen friedlich geworden. Jetzt — das beweist Ein Jahr Europäischer Geschichte — geniessen wir die Früchte des Friedens, aber nicht die der Friedlichkeit. Die menschlichen Kräfte, unaufhörlich nach einer gleichsam unendlichen Wirksamkeit strebend, wenn sie einander begegnen, vereinen oder bekämpfen sich. Welche Gestalt der Kampf annehme, ob die des Krieges, oder des Wetteifers, oder welche sonst man nüanciren möge? hängt vorzüglich von ihrer Verfeinerung ab. Soll ich jetzt auch aus diesem Raisonnement einen zu mei- nem Endziel dienenden Grundsatz ziehen; so muss der Staat den Krieg auf keinerlei Weise befördern, allein auch ebensowenig, wenn die Notwendigkeit ihn for- dert, gewaltsam verhindern; dem Einflusse desselben auf Geist und Charakter sich durch die ganze Nation zu ergiessen völlige Freiheit verstatten; und vorzüglich sich aller positiven Einrichtungen enthalten, die Nation zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm von Humboldt schrieb seine 'Ideen zu eine… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/88
Zitationshilfe: Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/88>, abgerufen am 24.11.2024.