Humboldt, Alexander von: Ueber die einfache Vorrichtung, durch welche sich Menschen stundenlang in irrespirablen Gasarten, ohne Nachtheil der Gesundheit, und mit brennenden Lichtern aufhalten können; oder vorläufige Anzeige einer Rettungsfläche und eines Lichterhalters. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunde und Manufacturen. Bd. 2 (1796) S. 99-110, 195-210.Sie sehen, daß man eine ziemliche Last mit einer sehr Das Respirationsrohr wird mit dem untern Ende, Da wo der Schlauch durch einen messingenen Ansatz vor,
Sie ſehen, daß man eine ziemliche Laſt mit einer ſehr Das Reſpirationsrohr wird mit dem untern Ende, Da wo der Schlauch durch einen meſſingenen Anſatz vor,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="206"/> Sie ſehen, daß man eine ziemliche Laſt mit einer ſehr<lb/> geringen Kraft zu uͤberwinden hat.</p><lb/> <p>Das Reſpirationsrohr wird mit dem untern Ende,<lb/> wo das Einathmungsventil ſich nach innen oͤffnet, in<lb/> den Schlauch geſteckt, welcher die Luft aus dem Luft-<lb/> ſacke zum Munde fuͤhrt. Seine Laͤnge iſt willkuͤhrlich,<lb/> da ſie ſich nach dem Umſtand richtet, ob die Perſon,<lb/> welche zur Rettung eilt, den Luftſack auf den Ruͤcken<lb/> traͤgt, oder bey engern Raͤumen an einer Schnur hin-<lb/> ter ſich her ſchleppt. Dagegen iſt ſein nothwendigſtes<lb/> Erforderniß, daß er leicht und biegſam iſt. Ich laſſe<lb/> ihn eben ſo vorrichten, wie die Schlaͤuche, deren ich mich<lb/> bediene, um kuͤnſtliche Luftarten von einer Glocke zur<lb/> andern zu leiten. Er beſteht inwendig aus ſpiralfoͤr-<lb/> mig gedrehetem Drathe, der mit Leder luftdicht uͤber-<lb/> zogen iſt. Ich bin aber mit Verſuchen beſchaͤftigt,<lb/> ihn eine ganz andre Zuſammenſetzung zu geben.</p><lb/> <p>Da wo der Schlauch durch einen meſſingenen Anſatz<lb/> in den Luftſack eingemuͤndet iſt, kann das Ausſtroͤh-<lb/> men der Luft durch einen Hahn willkuͤhrlich gehemmt,<lb/> vermehrt oder vermindert werden. Dieſe Vorrichtung<lb/> dient, wie bey dem <hi rendition="#g">Lichterhalter,</hi> dazu, daß der<lb/> Luftvorrath nicht unnuͤtz conſumirt werde, wenn die<lb/> zum Retten beſtimmte Perſon von matten Wettern in<lb/> friſche faͤhrt. Ueber das beſte Material des Luftſackes<lb/> bin ich noch ſelbſt zweifelhaft. Wachstaffent, Leder<lb/> und Blaſe, (mit Streifen Wachstaffent oder aufge-<lb/> loͤſtem Caouchoak geflickt) geben luftdichte Behaͤlter.<lb/> Doch ziehe ich bis jetzt den Wachstaffent allen andern<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vor,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [206/0026]
Sie ſehen, daß man eine ziemliche Laſt mit einer ſehr
geringen Kraft zu uͤberwinden hat.
Das Reſpirationsrohr wird mit dem untern Ende,
wo das Einathmungsventil ſich nach innen oͤffnet, in
den Schlauch geſteckt, welcher die Luft aus dem Luft-
ſacke zum Munde fuͤhrt. Seine Laͤnge iſt willkuͤhrlich,
da ſie ſich nach dem Umſtand richtet, ob die Perſon,
welche zur Rettung eilt, den Luftſack auf den Ruͤcken
traͤgt, oder bey engern Raͤumen an einer Schnur hin-
ter ſich her ſchleppt. Dagegen iſt ſein nothwendigſtes
Erforderniß, daß er leicht und biegſam iſt. Ich laſſe
ihn eben ſo vorrichten, wie die Schlaͤuche, deren ich mich
bediene, um kuͤnſtliche Luftarten von einer Glocke zur
andern zu leiten. Er beſteht inwendig aus ſpiralfoͤr-
mig gedrehetem Drathe, der mit Leder luftdicht uͤber-
zogen iſt. Ich bin aber mit Verſuchen beſchaͤftigt,
ihn eine ganz andre Zuſammenſetzung zu geben.
Da wo der Schlauch durch einen meſſingenen Anſatz
in den Luftſack eingemuͤndet iſt, kann das Ausſtroͤh-
men der Luft durch einen Hahn willkuͤhrlich gehemmt,
vermehrt oder vermindert werden. Dieſe Vorrichtung
dient, wie bey dem Lichterhalter, dazu, daß der
Luftvorrath nicht unnuͤtz conſumirt werde, wenn die
zum Retten beſtimmte Perſon von matten Wettern in
friſche faͤhrt. Ueber das beſte Material des Luftſackes
bin ich noch ſelbſt zweifelhaft. Wachstaffent, Leder
und Blaſe, (mit Streifen Wachstaffent oder aufge-
loͤſtem Caouchoak geflickt) geben luftdichte Behaͤlter.
Doch ziehe ich bis jetzt den Wachstaffent allen andern
vor,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gasarten_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gasarten_1796/26 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Ueber die einfache Vorrichtung, durch welche sich Menschen stundenlang in irrespirablen Gasarten, ohne Nachtheil der Gesundheit, und mit brennenden Lichtern aufhalten können; oder vorläufige Anzeige einer Rettungsfläche und eines Lichterhalters. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunde und Manufacturen. Bd. 2 (1796) S. 99-110, 195-210, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gasarten_1796/26>, abgerufen am 16.02.2025. |