Humboldt, Alexander von: Ueber einige elektro-magnetische Erscheinungen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 37 (1836), S. 241-258.nen andern Gegenstand zu lenken, der mich schon wäh- nen andern Gegenstand zu lenken, der mich schon wäh- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="245"/> nen andern Gegenstand zu lenken, der mich schon wäh-<lb/> rend meiner amerikanischen Reise lebhaft beschäftigt hat.<lb/> Ich glaubte durch Barometer, die mit denen der Pariser<lb/> Sternwarte sorgfältig verglichen waren, seit dem Jahre<lb/> 1799 zu finden, daſs der mittlere Stand des Barometers<lb/> unter den Tropen geringer als in der temperirten Zone,<lb/> an den französischen Küsten, sey. Ich schätzte den <hi rendition="#i">Un-<lb/> terschied auf zwei Millimeter, und schrieb ihn dem un-<lb/> ter dem Aequator aufsteigenden Luftstrome zu</hi>. (S. mei-<lb/> nen <hi rendition="#i">Essai sur la Geographie des Plantes</hi>, 1807, <hi rendition="#i">p</hi>. 90.<lb/><hi rendition="#i">Rel. hist. T. III p</hi>. 313.) Viel genauere, von <hi rendition="#g">Bous-<lb/> singault</hi> mit Fortin'schen Barometern angestellte Ver-<lb/> suche schienen zwar im Allgemeinen jene Annahme ge-<lb/> ringeren Druckes zu bestätigen, reducirten aber den Un-<lb/> terschied zwischen Havre und La Guayra, das heiſst,<lb/> zwischen den französischen Küsten und der Küste von<lb/> Venezuela, auf kaum <formula notation="TeX">\tfrac{7}{10}</formula>Millimeter, genau 0<hi rendition="#sup">l</hi>,30, statt<lb/> deren man 1,24 Millimeter oder 0<hi rendition="#sup">l</hi>,55 annehmen müſste,<lb/> wenn man die mittlere Barometerhöhe der Pariser Stern-<lb/> warte bei 0° nicht mit <hi rendition="#g">Arago</hi> 755<hi rendition="#sup">mm</hi>,43, sondern mit <hi rendition="#g">Bou-<lb/> vard</hi> 755<hi rendition="#sup">mm</hi>,99 setzt. <hi rendition="#g">Boussingault's</hi> Resultat 336<hi rendition="#sup">l</hi>,98<lb/> hat den groſsen Vorzug, daſs die beiden Barometer, wel-<lb/> che in La Guayra beobachtet wurden, genau densel-<lb/> ben kleinen Unterschied unter einander zeigten, welchen<lb/> sie bei der Abreise auf der Pariser Sternwarte gezeigt<lb/> hatten. Es war also, als wäre das Normalbarometer der<lb/> Pariser Sternwarte selbst an die Küste von Venezuela<lb/> gebracht, und mit einem und demselben Instrumente<lb/> beobachtet worden. Die kurze Dauer der Beobachtung<lb/> (12 Tage) konnte Zweifel erregen, da die stündlichen<lb/> Variationen nicht immer das Quecksilber auf denselben<lb/> absoluten Stand zurückführen; aber an der Küste von<lb/> Guinea zu Christiansborg (5° 24' N.) haben <hi rendition="#g">Trente-<lb/> pohl</hi> und <hi rendition="#g">Chenon</hi> mit vortrefflichen, wohl vergliche-<lb/> nen Barometern, als Mittelzahl von 22 Monaten (aus<lb/> fünf täglichen Beobachtungen in den Jahren 1829 und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0005]
nen andern Gegenstand zu lenken, der mich schon wäh-
rend meiner amerikanischen Reise lebhaft beschäftigt hat.
Ich glaubte durch Barometer, die mit denen der Pariser
Sternwarte sorgfältig verglichen waren, seit dem Jahre
1799 zu finden, daſs der mittlere Stand des Barometers
unter den Tropen geringer als in der temperirten Zone,
an den französischen Küsten, sey. Ich schätzte den Un-
terschied auf zwei Millimeter, und schrieb ihn dem un-
ter dem Aequator aufsteigenden Luftstrome zu. (S. mei-
nen Essai sur la Geographie des Plantes, 1807, p. 90.
Rel. hist. T. III p. 313.) Viel genauere, von Bous-
singault mit Fortin'schen Barometern angestellte Ver-
suche schienen zwar im Allgemeinen jene Annahme ge-
ringeren Druckes zu bestätigen, reducirten aber den Un-
terschied zwischen Havre und La Guayra, das heiſst,
zwischen den französischen Küsten und der Küste von
Venezuela, auf kaum [FORMEL]Millimeter, genau 0l,30, statt
deren man 1,24 Millimeter oder 0l,55 annehmen müſste,
wenn man die mittlere Barometerhöhe der Pariser Stern-
warte bei 0° nicht mit Arago 755mm,43, sondern mit Bou-
vard 755mm,99 setzt. Boussingault's Resultat 336l,98
hat den groſsen Vorzug, daſs die beiden Barometer, wel-
che in La Guayra beobachtet wurden, genau densel-
ben kleinen Unterschied unter einander zeigten, welchen
sie bei der Abreise auf der Pariser Sternwarte gezeigt
hatten. Es war also, als wäre das Normalbarometer der
Pariser Sternwarte selbst an die Küste von Venezuela
gebracht, und mit einem und demselben Instrumente
beobachtet worden. Die kurze Dauer der Beobachtung
(12 Tage) konnte Zweifel erregen, da die stündlichen
Variationen nicht immer das Quecksilber auf denselben
absoluten Stand zurückführen; aber an der Küste von
Guinea zu Christiansborg (5° 24' N.) haben Trente-
pohl und Chenon mit vortrefflichen, wohl vergliche-
nen Barometern, als Mittelzahl von 22 Monaten (aus
fünf täglichen Beobachtungen in den Jahren 1829 und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |