Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.baren Färbung, so lautet ihre Antwort, wie nicht selten auch Die Vegetation ist wegen der Regenfülle ganz in der baren Färbung, ſo lautet ihre Antwort, wie nicht ſelten auch Die Vegetation iſt wegen der Regenfülle ganz in der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0202" n="194"/> baren Färbung, ſo lautet ihre Antwort, wie nicht ſelten auch<lb/> in Europa, wenn es ſich um phyſiſche und phyſiologiſche<lb/> Fragen handelt: ſie wiederholen das Faktum mit anderen<lb/> Worten. Wendet man ſich an die Miſſionäre, ſo ſprechen ſie,<lb/> als hätten ſie die ſtrengſten Beweiſe für ihre Behauptung,<lb/> „das Waſſer färbe ſich, wenn es über Sarſaparillewurzeln<lb/> laufe“. Die Smilaceen ſind allerdings am Rio Negro, Pa-<lb/> cimony und Cababury ſehr häufig, und ihre Wurzeln geben<lb/> in Waſſer eingeweicht einen braunen, bitteren, ſchleimigen<lb/> Extraktivſtoff; aber wie viele Smilaxbüſche haben wir an<lb/> Orten geſehen, wo die Waſſer ganz weiß ſind! Wie kommt<lb/> es, daß wir im ſumpfigen Walde, durch den wir unſere Piroge<lb/> vom Rio Tuamini zum Caño Pimichin und an den Rio Negro<lb/> ſchleppen mußten, auf demſelben Landſtriche jetzt durch Bäche<lb/> mit weißem, jetzt durch andere mit ſchwarzem Waſſer wateten?<lb/> Warum hat man niemals einen Fluß gefunden, der ſeiner<lb/> Quelle zu weiß und im unteren Stücke ſeines Laufes ſchwarz<lb/> war? Ich weiß nicht, ob der Rio Negro ſeine braungelbe<lb/> Farbe bis zur Mündung behält, obgleich ihm durch den<lb/> Caſſiquiare und den Rio Blanco ſehr viel weißes Waſſer zu-<lb/> fließt. Da La Condamine den Fluß nordwärts vom Aequator<lb/> nicht ſah, konnte er vom Unterſchied in der Farbe nicht<lb/> urteilen.</p><lb/> <p>Die Vegetation iſt wegen der Regenfülle ganz in der<lb/> Nähe des Aequators allerdings kräftiger als 8 bis 10° gegen<lb/> Nord und gegen Süd; es läßt ſich aber keineswegs behaupten,<lb/> daß die Flüſſe mit ſchwarzem Waſſer vorzugsweiſe in den<lb/> dichteſten, ſchattigſten Wäldern entſpringen. Im Gegenteil<lb/> kommen ſehr viele <hi rendition="#aq">aguas negras</hi> aus den offenen Grasfluren,<lb/> die ſich vom Meta jenſeits des Guaviare gegen den Caqueta<lb/> hinziehen. Auf einer Reiſe, die ich zur Zeit der Ueber-<lb/> ſchwemmung mit Herrn von Montufar vom Hafen von Guaya-<lb/> quil nach den Bodegas de Babaojo machte, fiel es mir auf,<lb/> daß die weiten Savannen am <hi rendition="#g">Invernadero de Carzal</hi><lb/> und am <hi rendition="#g">Lagartero</hi> ganz ähnlich gefärbt waren wie der Rio<lb/> Negro und der Atabapo. Dieſe zum Teil ſeit drei Monaten<lb/> unter Waſſer ſtehenden Grasfluren beſtehen aus Paspalum,<lb/> Eriochloa und mehreren Cyperaceen. Wir fuhren in 1,3 bis<lb/> 1,6 <hi rendition="#aq">m</hi> tiefem Waſſer; dasſelbe war bei Tage 33 bis 34° warm;<lb/> es roch ſtark nach Schwefelwaſſerſtoff, was ohne Zweifel zum<lb/> Teil von den faulenden Arum- und Helikonienſtauden her-<lb/> rührte, die auf den Lachen ſchwammen. Das Waſſer des<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0202]
baren Färbung, ſo lautet ihre Antwort, wie nicht ſelten auch
in Europa, wenn es ſich um phyſiſche und phyſiologiſche
Fragen handelt: ſie wiederholen das Faktum mit anderen
Worten. Wendet man ſich an die Miſſionäre, ſo ſprechen ſie,
als hätten ſie die ſtrengſten Beweiſe für ihre Behauptung,
„das Waſſer färbe ſich, wenn es über Sarſaparillewurzeln
laufe“. Die Smilaceen ſind allerdings am Rio Negro, Pa-
cimony und Cababury ſehr häufig, und ihre Wurzeln geben
in Waſſer eingeweicht einen braunen, bitteren, ſchleimigen
Extraktivſtoff; aber wie viele Smilaxbüſche haben wir an
Orten geſehen, wo die Waſſer ganz weiß ſind! Wie kommt
es, daß wir im ſumpfigen Walde, durch den wir unſere Piroge
vom Rio Tuamini zum Caño Pimichin und an den Rio Negro
ſchleppen mußten, auf demſelben Landſtriche jetzt durch Bäche
mit weißem, jetzt durch andere mit ſchwarzem Waſſer wateten?
Warum hat man niemals einen Fluß gefunden, der ſeiner
Quelle zu weiß und im unteren Stücke ſeines Laufes ſchwarz
war? Ich weiß nicht, ob der Rio Negro ſeine braungelbe
Farbe bis zur Mündung behält, obgleich ihm durch den
Caſſiquiare und den Rio Blanco ſehr viel weißes Waſſer zu-
fließt. Da La Condamine den Fluß nordwärts vom Aequator
nicht ſah, konnte er vom Unterſchied in der Farbe nicht
urteilen.
Die Vegetation iſt wegen der Regenfülle ganz in der
Nähe des Aequators allerdings kräftiger als 8 bis 10° gegen
Nord und gegen Süd; es läßt ſich aber keineswegs behaupten,
daß die Flüſſe mit ſchwarzem Waſſer vorzugsweiſe in den
dichteſten, ſchattigſten Wäldern entſpringen. Im Gegenteil
kommen ſehr viele aguas negras aus den offenen Grasfluren,
die ſich vom Meta jenſeits des Guaviare gegen den Caqueta
hinziehen. Auf einer Reiſe, die ich zur Zeit der Ueber-
ſchwemmung mit Herrn von Montufar vom Hafen von Guaya-
quil nach den Bodegas de Babaojo machte, fiel es mir auf,
daß die weiten Savannen am Invernadero de Carzal
und am Lagartero ganz ähnlich gefärbt waren wie der Rio
Negro und der Atabapo. Dieſe zum Teil ſeit drei Monaten
unter Waſſer ſtehenden Grasfluren beſtehen aus Paspalum,
Eriochloa und mehreren Cyperaceen. Wir fuhren in 1,3 bis
1,6 m tiefem Waſſer; dasſelbe war bei Tage 33 bis 34° warm;
es roch ſtark nach Schwefelwaſſerſtoff, was ohne Zweifel zum
Teil von den faulenden Arum- und Helikonienſtauden her-
rührte, die auf den Lachen ſchwammen. Das Waſſer des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |