Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.Während wir nach dem Bade uns, nach Landessitte halb Man gebraucht das Wasser von Mariara mit Erfolg Am 21. Februar abends brachen wir von der schönen 1 Eigentümer einer Pulperia, einer kleinen Bude, in der
man Eßwaren und Getränke feil hat. Während wir nach dem Bade uns, nach Landesſitte halb Man gebraucht das Waſſer von Mariara mit Erfolg Am 21. Februar abends brachen wir von der ſchönen 1 Eigentümer einer Pulperia, einer kleinen Bude, in der
man Eßwaren und Getränke feil hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0230" n="222"/> <p>Während wir nach dem Bade uns, nach Landesſitte halb<lb/> in ein Tuch gewickelt, von der Sonne trocknen ließen, trat<lb/> ein kleiner Mulatte zu uns. Nachdem er uns freundlich ge-<lb/> grüßt, hielt er uns eine lange Rede über die Kraft der Waſſer<lb/> von Mariara, über die vielen Kranken, die ſie ſeit einigen<lb/> Jahren beſuchten, über die günſtige Lage der Quellen zwiſchen<lb/> zwei Städten, Valencia und Caracas, wo die Sittenverderbnis<lb/> mit jedem Tage ärger werde. Er zeigte uns ſein Haus, eine<lb/> kleine offene Hütte aus Palmblättern, in einer Einzäunung,<lb/> ganz nahebei, an einem Bache, der in das Bad läuft. Er<lb/> verſicherte uns, wir finden daſelbſt alle möglichen Bequem-<lb/> lichkeiten, Nägel, unſere Hängematten zu befeſtigen, Ochſen-<lb/> häute, um auf Rohrbänken zu ſchlafen, irdene Gefäße mit<lb/> immer friſchem Waſſer, und was uns nach dem Bade am<lb/> beſten bekommen werde, <hi rendition="#g">Iguanas</hi>, große Eidechſen, deren<lb/> Fleiſch für eine erfriſchende Speiſe gilt. Wir erſahen aus<lb/> dieſem Vortrage, daß der arme Mann uns für Kranke hielt,<lb/> die ſich an der Quelle einrichten wollten. Er nannte ſich<lb/> „Waſſerinſpektor und <hi rendition="#g">Pulpero</hi> <note place="foot" n="1">Eigentümer einer <hi rendition="#g">Pulperia</hi>, einer kleinen Bude, in der<lb/> man Eßwaren und Getränke feil hat.</note> des Platzes“. Auch hatte<lb/> ſeine Zuvorkommenheit gegen uns ein Ende, als er erfuhr,<lb/> daß wir bloß aus Neugierde da waren, oder, wie man in<lb/> den Kolonieen, dem wahren Schlaraffenlande, ſagt, <hi rendition="#aq">„para ver,<lb/> no mas“</hi> (um zu ſehen, weiter nichts).</p><lb/> <p>Man gebraucht das Waſſer von Mariara mit Erfolg<lb/> gegen rheumatiſche Geſchwülſte, alte Geſchwüre und gegen die<lb/> ſchreckliche Hautkrankheit, <hi rendition="#g">Bubas</hi> genannt, die nicht immer<lb/> ſyphilitiſchen Urſprunges iſt. Da die Quellen nur ſehr wenig<lb/> Schwefelwaſſerſtoff enthalten, muß man da baden, wo ſie zu<lb/> Tage kommen. Weiterhin überrieſelt man mit dem Waſſer<lb/> die Indigofelder. Der reiche Beſitzer von Mariara, Don<lb/> Domingo Tovar, ging damit um, ein Badehaus zu bauen<lb/> und eine Anſtalt einzurichten, wo Wohlhabende etwas mehr<lb/> fänden als Eidechſenfleiſch zum Eſſen und Häute auf Bänken<lb/> zum Ruhen.</p><lb/> <p>Am 21. Februar abends brachen wir von der ſchönen<lb/> Hacienda de Cura nach Guacara und Nueva Valencia auf.<lb/> Wegen der ſchrecklichen Hitze bei Tage reiſten wir lieber bei<lb/> Nacht. Wir kamen durch den Weiler Punta Zamuro am<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0230]
Während wir nach dem Bade uns, nach Landesſitte halb
in ein Tuch gewickelt, von der Sonne trocknen ließen, trat
ein kleiner Mulatte zu uns. Nachdem er uns freundlich ge-
grüßt, hielt er uns eine lange Rede über die Kraft der Waſſer
von Mariara, über die vielen Kranken, die ſie ſeit einigen
Jahren beſuchten, über die günſtige Lage der Quellen zwiſchen
zwei Städten, Valencia und Caracas, wo die Sittenverderbnis
mit jedem Tage ärger werde. Er zeigte uns ſein Haus, eine
kleine offene Hütte aus Palmblättern, in einer Einzäunung,
ganz nahebei, an einem Bache, der in das Bad läuft. Er
verſicherte uns, wir finden daſelbſt alle möglichen Bequem-
lichkeiten, Nägel, unſere Hängematten zu befeſtigen, Ochſen-
häute, um auf Rohrbänken zu ſchlafen, irdene Gefäße mit
immer friſchem Waſſer, und was uns nach dem Bade am
beſten bekommen werde, Iguanas, große Eidechſen, deren
Fleiſch für eine erfriſchende Speiſe gilt. Wir erſahen aus
dieſem Vortrage, daß der arme Mann uns für Kranke hielt,
die ſich an der Quelle einrichten wollten. Er nannte ſich
„Waſſerinſpektor und Pulpero 1 des Platzes“. Auch hatte
ſeine Zuvorkommenheit gegen uns ein Ende, als er erfuhr,
daß wir bloß aus Neugierde da waren, oder, wie man in
den Kolonieen, dem wahren Schlaraffenlande, ſagt, „para ver,
no mas“ (um zu ſehen, weiter nichts).
Man gebraucht das Waſſer von Mariara mit Erfolg
gegen rheumatiſche Geſchwülſte, alte Geſchwüre und gegen die
ſchreckliche Hautkrankheit, Bubas genannt, die nicht immer
ſyphilitiſchen Urſprunges iſt. Da die Quellen nur ſehr wenig
Schwefelwaſſerſtoff enthalten, muß man da baden, wo ſie zu
Tage kommen. Weiterhin überrieſelt man mit dem Waſſer
die Indigofelder. Der reiche Beſitzer von Mariara, Don
Domingo Tovar, ging damit um, ein Badehaus zu bauen
und eine Anſtalt einzurichten, wo Wohlhabende etwas mehr
fänden als Eidechſenfleiſch zum Eſſen und Häute auf Bänken
zum Ruhen.
Am 21. Februar abends brachen wir von der ſchönen
Hacienda de Cura nach Guacara und Nueva Valencia auf.
Wegen der ſchrecklichen Hitze bei Tage reiſten wir lieber bei
Nacht. Wir kamen durch den Weiler Punta Zamuro am
1 Eigentümer einer Pulperia, einer kleinen Bude, in der
man Eßwaren und Getränke feil hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |