Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649.wegstorben vnd die Leut sehr gemindert waren: so geben auch die Bergwerck Daß Vergangenen Martio ein Spanisch Schifflein S. Domin- Daß vngefehr 20. Tagen ehe die Hollender allda arriuirten/ die Den 19. Dito fuhr der Maior vnd Fiscal mit den Gefangenen an Land so B iij
wegſtorben vnd die Leut ſehr gemindert waren: ſo gebẽ auch die Bergwerck Daß Vergangenen Martio ein Spaniſch Schifflein S. Domin- Daß vngefehr 20. Tagen ehe die Hollender allda arriuirten/ die Den 19. Dito fuhr der Maior vnd Fiſcal mit den Gefangenen an Land ſo B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0029" n="13"/> wegſtorben vnd die Leut ſehr gemindert waren: ſo gebẽ auch die Bergwerck<lb/> wenig außbeut/ vnd die Spanier begeben ſich lieber zum Landbaw/ alſo<lb/> daß derſelbe ſehr befoͤrdert wurde/ kein Silber noch Gold gemuͤntzt<lb/> oder vngemuͤntzt were vnder den Leuten: wann man ſie darnach fraget ſa-<lb/> gen ſie daß es in <hi rendition="#aq">Oſorno</hi> vnd <hi rendition="#aq">Baldivia</hi> vberfluͤſſig ſeye/ alſo daß alle wah-<lb/> ren vnd Leibzucht die Jaͤrlich von <hi rendition="#aq">Conception</hi> vnd <hi rendition="#aq">S. Iago</hi> geſand wer-<lb/> den/ als Leinwath/ Tuch/ Oele/ Meel/ Wein/ Pfeffer/ Eiſen vnnd<lb/> anders ſo alle Jahr in drey Schiffen vberkommen/ wieder mit Decken/<lb/> Plancken/ Flachs/ Hanff vnd anderen Wahren bezahlt vnnd nach<lb/><hi rendition="#aq">Conception</hi> oder <hi rendition="#aq">S. Iago</hi> gefuͤhret werden: die Plancken oder Bretter<lb/> fallen nicht in den Jnſeln/ ſondern kommen noch 7. oder 8. Meylhoͤ-<lb/> her auß dem Gebirg alda ſie allein mit dem beyl ohne Saͤgen zugerichtet<lb/> werden welches notwendich groſſe Arbeit Zeit vnd Holtz koſten muß/ aber<lb/> die Arbeit haben ſie vmbſunſt.</p><lb/> <p>Daß Vergangenen Martio ein Spaniſch Schifflein <hi rendition="#aq">S. Domin-<lb/> go</hi> genandt/ auß <hi rendition="#aq">Conception</hi> Ge<hi rendition="#aq">arriuirt</hi> were ſo 30. Soldaten zu<lb/> verſterckung der garniſonen in <hi rendition="#aq">Carel Mappa</hi> vnd <hi rendition="#aq">Caliboco</hi> mit ge-<lb/> bracht hatte/ mit welchem Schiffe/ jhre <hi rendition="#aq">depoſants</hi> Tochter mit vber-<lb/> kom̃en were/ ſo viel Briefe an vnderſchiedliche mit hette gebracht/ welche<lb/> alle einhellig bezeugeten daß die von <hi rendition="#aq">Oſorno Baldivia, Imperial, Villanca,<lb/> Tucapel Arauco,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pureen</hi> ſo ettliche Jahr in Frieden mit den Spa-<lb/> niern geſeſſen weren/ nun vor einem Jahr alle wieder <hi rendition="#aq">revoltiret</hi> vnd gegen<lb/> die Spanier aufgeſtanden weren/ alſo daß die in <hi rendition="#aq">Conception</hi> etliche<lb/><hi rendition="#aq">Araucane</hi>r ſo bey jhnen in geiſelung waren/ ſtracks darauff hatten laſſen<lb/> enthaubten.</p><lb/> <p>Daß vngefehr 20. Tagen ehe die Hollender allda <hi rendition="#aq">arriuir</hi>ten/ die<lb/> Spanier in <hi rendition="#aq">Carel Mappa</hi> mit ein anzahl Soldatẽ auff die von <hi rendition="#aq">Oſorno</hi><lb/> weren außgeweſen vnd 30. Gefangenen mitgebracht hatten/ darauß ſie<lb/> ein groß <hi rendition="#aq">Ranzon</hi> meineten zu machen/ aber durch der Hollenderan-<lb/> kunft ware ſie alle wieder Entrunnen: daß ware mir nun ſo die Alte fraw<lb/> außgabe. Noch hatten ſie einen <hi rendition="#aq">Chile</hi>ſer mit Weib vnd Kind bekommen/<lb/> den ſie den 18. Dito wieder frey lieſſen/ welcher verhieß mehr <hi rendition="#aq">Chileſer</hi><lb/> herzubringen/ weil er wohl ſahe daß ſie der Spanier feind vnnd jhre<lb/> freunde weren/ die Spanier hatten jhnen viel von der Hollender grau-<lb/> ſamkeit vnd Tyranney geſagt/ wuͤrden ſonſt viel eher zu jhnen kommen<lb/> ſein.</p><lb/> <p>Den 19. Dito fuhr der <hi rendition="#aq">Maior</hi> vnd <hi rendition="#aq">Fiſcal</hi> mit den Gefangenen an Land<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0029]
wegſtorben vnd die Leut ſehr gemindert waren: ſo gebẽ auch die Bergwerck
wenig außbeut/ vnd die Spanier begeben ſich lieber zum Landbaw/ alſo
daß derſelbe ſehr befoͤrdert wurde/ kein Silber noch Gold gemuͤntzt
oder vngemuͤntzt were vnder den Leuten: wann man ſie darnach fraget ſa-
gen ſie daß es in Oſorno vnd Baldivia vberfluͤſſig ſeye/ alſo daß alle wah-
ren vnd Leibzucht die Jaͤrlich von Conception vnd S. Iago geſand wer-
den/ als Leinwath/ Tuch/ Oele/ Meel/ Wein/ Pfeffer/ Eiſen vnnd
anders ſo alle Jahr in drey Schiffen vberkommen/ wieder mit Decken/
Plancken/ Flachs/ Hanff vnd anderen Wahren bezahlt vnnd nach
Conception oder S. Iago gefuͤhret werden: die Plancken oder Bretter
fallen nicht in den Jnſeln/ ſondern kommen noch 7. oder 8. Meylhoͤ-
her auß dem Gebirg alda ſie allein mit dem beyl ohne Saͤgen zugerichtet
werden welches notwendich groſſe Arbeit Zeit vnd Holtz koſten muß/ aber
die Arbeit haben ſie vmbſunſt.
Daß Vergangenen Martio ein Spaniſch Schifflein S. Domin-
go genandt/ auß Conception Gearriuirt were ſo 30. Soldaten zu
verſterckung der garniſonen in Carel Mappa vnd Caliboco mit ge-
bracht hatte/ mit welchem Schiffe/ jhre depoſants Tochter mit vber-
kom̃en were/ ſo viel Briefe an vnderſchiedliche mit hette gebracht/ welche
alle einhellig bezeugeten daß die von Oſorno Baldivia, Imperial, Villanca,
Tucapel Arauco, vnd Pureen ſo ettliche Jahr in Frieden mit den Spa-
niern geſeſſen weren/ nun vor einem Jahr alle wieder revoltiret vnd gegen
die Spanier aufgeſtanden weren/ alſo daß die in Conception etliche
Araucaner ſo bey jhnen in geiſelung waren/ ſtracks darauff hatten laſſen
enthaubten.
Daß vngefehr 20. Tagen ehe die Hollender allda arriuirten/ die
Spanier in Carel Mappa mit ein anzahl Soldatẽ auff die von Oſorno
weren außgeweſen vnd 30. Gefangenen mitgebracht hatten/ darauß ſie
ein groß Ranzon meineten zu machen/ aber durch der Hollenderan-
kunft ware ſie alle wieder Entrunnen: daß ware mir nun ſo die Alte fraw
außgabe. Noch hatten ſie einen Chileſer mit Weib vnd Kind bekommen/
den ſie den 18. Dito wieder frey lieſſen/ welcher verhieß mehr Chileſer
herzubringen/ weil er wohl ſahe daß ſie der Spanier feind vnnd jhre
freunde weren/ die Spanier hatten jhnen viel von der Hollender grau-
ſamkeit vnd Tyranney geſagt/ wuͤrden ſonſt viel eher zu jhnen kommen
ſein.
Den 19. Dito fuhr der Maior vnd Fiſcal mit den Gefangenen an Land
ſo
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649/29 |
Zitationshilfe: | Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649/29>, abgerufen am 17.02.2025. |