Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode 2. Studium.
chen die Rede war; oder vielmehr man dach-
te nicht daran, daß ein Jurisconsultus dies
besser wisse, als ein anderer Staatsmann.
Privatrecht, eigentliches jus civile, war al-
lein ihr Monopol, obgleich schon damahls es
Juristen gab, die behaupteten, das Civilrecht
sey zu allen Dingen nütze. In diesem glänz-
ten um 450. Appius Claudius Coecus, der
erste, der Formulare aufschrieb, bekannt
durch Flavius und Pyrrhus, -- um 500.
Coruncanius, -- um 550. S. Aelius Catus
dessen tripertita die zwölf Tafeln, eine Erklä-
rung davon, und ein Formularbuch enthiel-
ten, -- Cato Censor, der Rechtsfälle mit
den Nahmen der Partheyen herausgab, und
sein Sohn, dem man die bekannte Regel zu-
schreibt, -- nach 600. die 3 großen Juristen
P. Mucius Scaevola, Junius Brutus und Ma-
nilius,
-- ein Scaevola von welchem Cicero
lernte, -- und der Redner Crassus.

Pompon. § 35. Juris civilis scientiam pluri-
mi et maximi viri professi sunt: sed qui
eorum maximae dignationis apud populum
Romanum fuerunt, eorum in praesentia
ratio habenda est, vt appareat a quibus et
a qualibus haec jura orta et tradita sint.


Dritte
F 2

Periode 2. Studium.
chen die Rede war; oder vielmehr man dach-
te nicht daran, daß ein Jurisconſultus dies
beſſer wiſſe, als ein anderer Staatsmann.
Privatrecht, eigentliches jus civile, war al-
lein ihr Monopol, obgleich ſchon damahls es
Juriſten gab, die behaupteten, das Civilrecht
ſey zu allen Dingen nuͤtze. In dieſem glaͤnz-
ten um 450. Appius Claudius Coecus, der
erſte, der Formulare aufſchrieb, bekannt
durch Flavius und Pyrrhus, — um 500.
Coruncanius, — um 550. S. Aelius Catus
deſſen tripertita die zwoͤlf Tafeln, eine Erklaͤ-
rung davon, und ein Formularbuch enthiel-
ten, — Cato Cenſor, der Rechtsfaͤlle mit
den Nahmen der Partheyen herausgab, und
ſein Sohn, dem man die bekannte Regel zu-
ſchreibt, — nach 600. die 3 großen Juriſten
P. Mucius Scaevola, Junius Brutus und Ma-
nilius,
— ein Scaevola von welchem Cicero
lernte, — und der Redner Craſſus.

Pompon. § 35. Juris civilis ſcientiam pluri-
mi et maximi viri profeſſi ſunt: ſed qui
eorum maximae dignationis apud populum
Romanum fuerunt, eorum in praeſentia
ratio habenda eſt, vt appareat a quibus et
a qualibus haec jura orta et tradita ſint.


Dritte
F 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="83"/><fw place="top" type="header">Periode 2. Studium.</fw><lb/>
chen die Rede war; oder vielmehr man dach-<lb/>
te nicht daran, daß ein <hi rendition="#aq">Juriscon&#x017F;ultus</hi> dies<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;e, als ein anderer Staatsmann.<lb/>
Privatrecht, eigentliches <hi rendition="#aq">jus civile,</hi> war al-<lb/>
lein ihr Monopol, obgleich &#x017F;chon damahls es<lb/>
Juri&#x017F;ten gab, die behaupteten, das Civilrecht<lb/>
&#x017F;ey zu allen Dingen nu&#x0364;tze. In die&#x017F;em gla&#x0364;nz-<lb/>
ten um 450. <hi rendition="#aq">Appius Claudius Coecus,</hi> der<lb/>
er&#x017F;te, der Formulare auf&#x017F;chrieb, bekannt<lb/>
durch <hi rendition="#aq">Flavius</hi> und <hi rendition="#fr">Pyrrhus</hi>, &#x2014; um 500.<lb/><hi rendition="#aq">Coruncanius,</hi> &#x2014; um 550. <hi rendition="#aq">S. Aelius Catus</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">tripertita</hi> die zwo&#x0364;lf Tafeln, eine Erkla&#x0364;-<lb/>
rung davon, und ein Formularbuch enthiel-<lb/>
ten, &#x2014; <hi rendition="#aq">Cato Cen&#x017F;or,</hi> der Rechtsfa&#x0364;lle mit<lb/>
den Nahmen der Partheyen herausgab, und<lb/>
&#x017F;ein Sohn, dem man die bekannte Regel zu-<lb/>
&#x017F;chreibt, &#x2014; nach 600. die 3 großen Juri&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">P. Mucius Scaevola, Junius Brutus</hi> und <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
nilius,</hi> &#x2014; ein <hi rendition="#aq">Scaevola</hi> von welchem <hi rendition="#fr">Cicero</hi><lb/>
lernte, &#x2014; und der Redner <hi rendition="#aq">Cra&#x017F;&#x017F;us</hi>.</p><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pompon.</hi> § 35. Juris civilis &#x017F;cientiam pluri-<lb/>
mi et maximi viri profe&#x017F;&#x017F;i &#x017F;unt: &#x017F;ed qui<lb/>
eorum maximae dignationis apud populum<lb/>
Romanum fuerunt, eorum in prae&#x017F;entia<lb/>
ratio habenda e&#x017F;t, vt appareat a quibus et<lb/>
a qualibus haec jura orta et tradita &#x017F;int.</hi> </item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Dritte</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0095] Periode 2. Studium. chen die Rede war; oder vielmehr man dach- te nicht daran, daß ein Jurisconſultus dies beſſer wiſſe, als ein anderer Staatsmann. Privatrecht, eigentliches jus civile, war al- lein ihr Monopol, obgleich ſchon damahls es Juriſten gab, die behaupteten, das Civilrecht ſey zu allen Dingen nuͤtze. In dieſem glaͤnz- ten um 450. Appius Claudius Coecus, der erſte, der Formulare aufſchrieb, bekannt durch Flavius und Pyrrhus, — um 500. Coruncanius, — um 550. S. Aelius Catus deſſen tripertita die zwoͤlf Tafeln, eine Erklaͤ- rung davon, und ein Formularbuch enthiel- ten, — Cato Cenſor, der Rechtsfaͤlle mit den Nahmen der Partheyen herausgab, und ſein Sohn, dem man die bekannte Regel zu- ſchreibt, — nach 600. die 3 großen Juriſten P. Mucius Scaevola, Junius Brutus und Ma- nilius, — ein Scaevola von welchem Cicero lernte, — und der Redner Craſſus. Pompon. § 35. Juris civilis ſcientiam pluri- mi et maximi viri profeſſi ſunt: ſed qui eorum maximae dignationis apud populum Romanum fuerunt, eorum in praeſentia ratio habenda eſt, vt appareat a quibus et a qualibus haec jura orta et tradita ſint. Dritte F 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/95
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/95>, abgerufen am 25.11.2024.