Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Theil I. bis Justinian.
gen der Zinsen, nach der Person des Capi-
talisten 4, 6, oder 8 ProCent, nach der
gegebenen Sache aber und nach der übernom-
menen Gefahr zuweilen 12. Selbst die ein-
zeln bezahlten Zinsen dürfen das Capital nicht
übersteigen, aber ein einzeler Fall ward aus:
genommen, weil es da annui reditus seyen.
Das depositum ward vom Privatarreste frey;
beym pignus fiel lex commissoria weg. Der
contractus innominatus suffragii characteri-
sirt den Hof zu Constantinopel. -- Von den
VerbalContracten war weder dictio dotis noch
jurata promissio operarum, aber, nicht völ-
lig consequent, die stipulatio noch übrig.
Bey der Bürgschaft durch Stipulation (side-
jussio
) machte Justinian durch das beneficium
excussionis
zur Regel, was vorher bey dem
fidejussor indemnitatis nur als etwas beson-
deres Rechtens gewesen war. Das benefi-
cium diuisionis
dehnte er auf alle correi aus.
Das SC. Vellejanum, welches von jeher
nicht blos auf Verbal- Contracte ging, schärf-
te er besonders auf den Fall, daß der Ehe-
mann den Vortheil von der intercessio habe,
und er dachte wohl nicht daran, daß man sei-
ne weise Sorgfalt einst eludiren würde. --
An die Stelle des alten contractus litteralis
kam ein neuer, der blos aus den Bestim-
mungen, wie lange exceptio non numeratae

pecu-

Theil I. bis Juſtinian.
gen der Zinſen, nach der Perſon des Capi-
taliſten 4, 6, oder 8 ProCent, nach der
gegebenen Sache aber und nach der uͤbernom-
menen Gefahr zuweilen 12. Selbſt die ein-
zeln bezahlten Zinſen duͤrfen das Capital nicht
uͤberſteigen, aber ein einzeler Fall ward aus:
genommen, weil es da annui reditus ſeyen.
Das depoſitum ward vom Privatarreſte frey;
beym pignus fiel lex commiſſoria weg. Der
contractus innominatus ſuffragii characteri-
ſirt den Hof zu Conſtantinopel. — Von den
VerbalContracten war weder dictio dotis noch
jurata promiſſio operarum, aber, nicht voͤl-
lig conſequent, die ſtipulatio noch uͤbrig.
Bey der Buͤrgſchaft durch Stipulation (ſide-
juſſio
) machte Juſtinian durch das beneficium
excuſſionis
zur Regel, was vorher bey dem
fidejuſſor indemnitatis nur als etwas beſon-
deres Rechtens geweſen war. Das benefi-
cium diuiſionis
dehnte er auf alle correi aus.
Das SC. Vellejanum, welches von jeher
nicht blos auf Verbal- Contracte ging, ſchaͤrf-
te er beſonders auf den Fall, daß der Ehe-
mann den Vortheil von der interceſſio habe,
und er dachte wohl nicht daran, daß man ſei-
ne weiſe Sorgfalt einſt eludiren wuͤrde. —
An die Stelle des alten contractus litteralis
kam ein neuer, der blos aus den Beſtim-
mungen, wie lange exceptio non numeratae

pecu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0208" n="196"/><fw place="top" type="header">Theil <hi rendition="#aq">I.</hi> bis Ju&#x017F;tinian.</fw><lb/>
gen der Zin&#x017F;en, nach der Per&#x017F;on des Capi-<lb/>
tali&#x017F;ten 4, 6, oder 8 ProCent, nach der<lb/>
gegebenen Sache aber und nach der u&#x0364;bernom-<lb/>
menen Gefahr zuweilen 12. Selb&#x017F;t die ein-<lb/>
zeln bezahlten Zin&#x017F;en du&#x0364;rfen das Capital nicht<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;teigen, aber ein einzeler Fall ward aus:<lb/>
genommen, weil es da <hi rendition="#aq">annui reditus</hi> &#x017F;eyen.<lb/>
Das <hi rendition="#aq">depo&#x017F;itum</hi> ward vom Privatarre&#x017F;te frey;<lb/>
beym <hi rendition="#aq">pignus</hi> fiel <hi rendition="#aq">lex commi&#x017F;&#x017F;oria</hi> weg. Der<lb/><hi rendition="#aq">contractus innominatus &#x017F;uffragii</hi> characteri-<lb/>
&#x017F;irt den Hof zu Con&#x017F;tantinopel. &#x2014; Von den<lb/>
VerbalContracten war weder <hi rendition="#aq">dictio dotis</hi> noch<lb/><hi rendition="#aq">jurata promi&#x017F;&#x017F;io operarum,</hi> aber, nicht vo&#x0364;l-<lb/>
lig con&#x017F;equent, die <hi rendition="#aq">&#x017F;tipulatio</hi> noch u&#x0364;brig.<lb/>
Bey der Bu&#x0364;rg&#x017F;chaft durch Stipulation (<hi rendition="#aq">&#x017F;ide-<lb/>
ju&#x017F;&#x017F;io</hi>) machte Ju&#x017F;tinian durch das <hi rendition="#aq">beneficium<lb/>
excu&#x017F;&#x017F;ionis</hi> zur Regel, was vorher bey dem<lb/><hi rendition="#aq">fideju&#x017F;&#x017F;or indemnitatis</hi> nur als etwas be&#x017F;on-<lb/>
deres Rechtens gewe&#x017F;en war. Das <hi rendition="#aq">benefi-<lb/>
cium diui&#x017F;ionis</hi> dehnte er auf alle <hi rendition="#aq">correi</hi> aus.<lb/>
Das <hi rendition="#aq">SC. Vellejanum,</hi> welches von jeher<lb/>
nicht blos auf Verbal- Contracte ging, &#x017F;cha&#x0364;rf-<lb/>
te er be&#x017F;onders auf den Fall, daß der Ehe-<lb/>
mann den Vortheil von der <hi rendition="#aq">interce&#x017F;&#x017F;io</hi> habe,<lb/>
und er dachte wohl nicht daran, daß man &#x017F;ei-<lb/>
ne wei&#x017F;e Sorgfalt ein&#x017F;t eludiren wu&#x0364;rde. &#x2014;<lb/>
An die Stelle des alten <hi rendition="#aq">contractus litteralis</hi><lb/>
kam ein neuer, der blos aus den Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen, wie lange <hi rendition="#aq">exceptio non numeratae</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pecu-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0208] Theil I. bis Juſtinian. gen der Zinſen, nach der Perſon des Capi- taliſten 4, 6, oder 8 ProCent, nach der gegebenen Sache aber und nach der uͤbernom- menen Gefahr zuweilen 12. Selbſt die ein- zeln bezahlten Zinſen duͤrfen das Capital nicht uͤberſteigen, aber ein einzeler Fall ward aus: genommen, weil es da annui reditus ſeyen. Das depoſitum ward vom Privatarreſte frey; beym pignus fiel lex commiſſoria weg. Der contractus innominatus ſuffragii characteri- ſirt den Hof zu Conſtantinopel. — Von den VerbalContracten war weder dictio dotis noch jurata promiſſio operarum, aber, nicht voͤl- lig conſequent, die ſtipulatio noch uͤbrig. Bey der Buͤrgſchaft durch Stipulation (ſide- juſſio) machte Juſtinian durch das beneficium excuſſionis zur Regel, was vorher bey dem fidejuſſor indemnitatis nur als etwas beſon- deres Rechtens geweſen war. Das benefi- cium diuiſionis dehnte er auf alle correi aus. Das SC. Vellejanum, welches von jeher nicht blos auf Verbal- Contracte ging, ſchaͤrf- te er beſonders auf den Fall, daß der Ehe- mann den Vortheil von der interceſſio habe, und er dachte wohl nicht daran, daß man ſei- ne weiſe Sorgfalt einſt eludiren wuͤrde. — An die Stelle des alten contractus litteralis kam ein neuer, der blos aus den Beſtim- mungen, wie lange exceptio non numeratae pecu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/208
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/208>, abgerufen am 24.11.2024.