Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.Theil I. bis Justinian. sung des Staats, daß er sich nicht blos durchdie Geburt, sondern auch durch Aufnahme der Fremden, besonders der Kriegsgefange- nen, wenn diese erst eingewöhnt seyn würden, vermehren sollte. Aber eben deswegen paßt die Unveräusserlichkeit der Grundstücke hier nicht, und eben so wenig die vielen Verord- nungen über das Privatrecht, die Romulus gemacht haben soll. Im Gegentheil läßt sich einiges daraus erklären, daß man annimmt, im Hausrechte habe es jeder gehalten, wie vorher auch, einer so, der andere anders. §. 10. Eine Eintheilung des ganzen Volks muß- §. 11.
Theil I. bis Juſtinian. ſung des Staats, daß er ſich nicht blos durchdie Geburt, ſondern auch durch Aufnahme der Fremden, beſonders der Kriegsgefange- nen, wenn dieſe erſt eingewoͤhnt ſeyn wuͤrden, vermehren ſollte. Aber eben deswegen paßt die Unveraͤuſſerlichkeit der Grundſtuͤcke hier nicht, und eben ſo wenig die vielen Verord- nungen uͤber das Privatrecht, die Romulus gemacht haben ſoll. Im Gegentheil laͤßt ſich einiges daraus erklaͤren, daß man annimmt, im Hausrechte habe es jeder gehalten, wie vorher auch, einer ſo, der andere anders. §. 10. Eine Eintheilung des ganzen Volks muß- §. 11.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0020" n="8"/><fw place="top" type="header">Theil <hi rendition="#aq">I.</hi> bis Juſtinian.</fw><lb/> ſung des Staats, daß er ſich nicht blos durch<lb/> die Geburt, ſondern auch durch Aufnahme<lb/> der Fremden, beſonders der Kriegsgefange-<lb/> nen, wenn dieſe erſt eingewoͤhnt ſeyn wuͤrden,<lb/> vermehren ſollte. Aber eben deswegen paßt<lb/> die Unveraͤuſſerlichkeit der Grundſtuͤcke hier<lb/> nicht, und eben ſo wenig die vielen Verord-<lb/> nungen uͤber das Privatrecht, die Romulus<lb/> gemacht haben ſoll. Im Gegentheil laͤßt ſich<lb/> einiges daraus erklaͤren, daß man annimmt,<lb/> im Hausrechte habe es jeder gehalten, wie<lb/> vorher auch, einer ſo, der andere anders.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Eine Eintheilung des ganzen Volks muß-<lb/> te ſchon wegen der beſtaͤndigen Kriege ge-<lb/> macht werden; wahrſcheinlich war dies eben<lb/> die in 30 Curien, wornach das Volk uͤber<lb/> einen Antrag ſich erklaͤrte, dieſer mochte ein<lb/> ſo genanntes Geſetz, oder einen anderen Be-<lb/> fehl betreffen: <hi rendition="#aq">lex curiata.</hi> Es kann ſeyn,<lb/> daß man erſt in der Folge, da der Staat ſich<lb/> vergroͤſſerte, und da die <hi rendition="#aq">comitia curiata</hi> eine<lb/> bloße Ceremonie wurden, die Stadt auch in<lb/><hi rendition="#aq">tribus</hi> eintheilte. Wenigſtens benutzte man<lb/> dieſe Eintheilung wohl nicht fruͤher.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 11.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
Theil I. bis Juſtinian.
ſung des Staats, daß er ſich nicht blos durch
die Geburt, ſondern auch durch Aufnahme
der Fremden, beſonders der Kriegsgefange-
nen, wenn dieſe erſt eingewoͤhnt ſeyn wuͤrden,
vermehren ſollte. Aber eben deswegen paßt
die Unveraͤuſſerlichkeit der Grundſtuͤcke hier
nicht, und eben ſo wenig die vielen Verord-
nungen uͤber das Privatrecht, die Romulus
gemacht haben ſoll. Im Gegentheil laͤßt ſich
einiges daraus erklaͤren, daß man annimmt,
im Hausrechte habe es jeder gehalten, wie
vorher auch, einer ſo, der andere anders.
§. 10.
Eine Eintheilung des ganzen Volks muß-
te ſchon wegen der beſtaͤndigen Kriege ge-
macht werden; wahrſcheinlich war dies eben
die in 30 Curien, wornach das Volk uͤber
einen Antrag ſich erklaͤrte, dieſer mochte ein
ſo genanntes Geſetz, oder einen anderen Be-
fehl betreffen: lex curiata. Es kann ſeyn,
daß man erſt in der Folge, da der Staat ſich
vergroͤſſerte, und da die comitia curiata eine
bloße Ceremonie wurden, die Stadt auch in
tribus eintheilte. Wenigſtens benutzte man
dieſe Eintheilung wohl nicht fruͤher.
§. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |