Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXVIII.
Christliche Familie und Arbeiter.
II.

In der christlichen Gesellschaft sind Arme und Reiche,
Herrschaften und Dienstboten, Arbeiter und Arbeitgeber;
diese Alle sind durch die hl. Taufe Kinder Gottes ge-
worden und sollen sich gegenseitig als Brüder und
Schwestern in Christo Jesu voll Ehrfurcht und hl. Scheu
hochachten. Diese Grundwahrheit sollte eigentlich genügen,
um die Stellung der christlichen Familie zum Arbeiter zu
begreifen. Da wir aber im Verständnisse der Wahrheit
oft so langsam und manche Pflichten gar nicht verstehen
wollen, so muß ich einzelne Punkte noch ganz besonders
hervorheben.

Im letzten Vortrage gab ich die nothwendigsten Winke
betreff der Sorge für das leibliche Wohl der Arbeiter.
So wichtig nun diese Pflicht für die Herrschaften und
Arbeitgeber, so giebt es gleichwohl noch eine andere, viel
wichtigere, von deren Erfüllung nicht bloß das zeitliche
Wohl der Arbeiter, sondern sogar das ewige Heil Aller
bedingt ist. Und das wäre? Die gegenseitige Pflicht
der christlichen Familie und der Arbeiter für ihr Seelen-
heil einander behülflich zu sein.

Was ich hierüber zu sagen habe, präget euch tief ein,
damit nicht auch hier in Erfüllung gehe des Herrn Wort:
"Viele sind berufen, aber wenige auserwählt."

Auch heute muß ich von der Familie ausgehen und
zwar von denen, welche dieselbe leiten. Da nun stellt
der hl. Paulus (I. Tim. V) den Hauptgrundsatz ganz
allgemein auf: "Wenn aber Jemand für die Seinige

XXXVIII.
Christliche Familie und Arbeiter.
II.

In der christlichen Gesellschaft sind Arme und Reiche,
Herrschaften und Dienstboten, Arbeiter und Arbeitgeber;
diese Alle sind durch die hl. Taufe Kinder Gottes ge-
worden und sollen sich gegenseitig als Brüder und
Schwestern in Christo Jesu voll Ehrfurcht und hl. Scheu
hochachten. Diese Grundwahrheit sollte eigentlich genügen,
um die Stellung der christlichen Familie zum Arbeiter zu
begreifen. Da wir aber im Verständnisse der Wahrheit
oft so langsam und manche Pflichten gar nicht verstehen
wollen, so muß ich einzelne Punkte noch ganz besonders
hervorheben.

Im letzten Vortrage gab ich die nothwendigsten Winke
betreff der Sorge für das leibliche Wohl der Arbeiter.
So wichtig nun diese Pflicht für die Herrschaften und
Arbeitgeber, so giebt es gleichwohl noch eine andere, viel
wichtigere, von deren Erfüllung nicht bloß das zeitliche
Wohl der Arbeiter, sondern sogar das ewige Heil Aller
bedingt ist. Und das wäre? Die gegenseitige Pflicht
der christlichen Familie und der Arbeiter für ihr Seelen-
heil einander behülflich zu sein.

Was ich hierüber zu sagen habe, präget euch tief ein,
damit nicht auch hier in Erfüllung gehe des Herrn Wort:
„Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.“

Auch heute muß ich von der Familie ausgehen und
zwar von denen, welche dieselbe leiten. Da nun stellt
der hl. Paulus (I. Tim. V) den Hauptgrundsatz ganz
allgemein auf: „Wenn aber Jemand für die Seinige

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="38">
        <pb facs="#f0375" xml:id="H891_001_1896_pb0363_0001" n="363"/>
        <head rendition="#c">XXXVIII.<lb/>
Christliche Familie und Arbeiter.<lb/><lb/>
II.</head><lb/>
        <p>In der christlichen Gesellschaft sind Arme und Reiche,<lb/>
Herrschaften und Dienstboten, Arbeiter und Arbeitgeber;<lb/>
diese Alle sind durch die hl. Taufe Kinder Gottes ge-<lb/>
worden und sollen sich gegenseitig als Brüder und<lb/>
Schwestern in Christo Jesu voll Ehrfurcht und hl. Scheu<lb/>
hochachten. Diese Grundwahrheit sollte eigentlich genügen,<lb/>
um die Stellung der christlichen Familie zum Arbeiter zu<lb/>
begreifen. Da wir aber im Verständnisse der Wahrheit<lb/>
oft so langsam und manche Pflichten gar nicht verstehen<lb/>
wollen, so muß ich einzelne Punkte noch ganz besonders<lb/>
hervorheben.</p>
        <p>Im letzten Vortrage gab ich die nothwendigsten Winke<lb/>
betreff der Sorge für das leibliche Wohl der Arbeiter.<lb/>
So wichtig nun diese Pflicht für die Herrschaften und<lb/>
Arbeitgeber, so giebt es gleichwohl noch eine andere, viel<lb/>
wichtigere, von deren Erfüllung nicht bloß das zeitliche<lb/>
Wohl der Arbeiter, sondern sogar das ewige Heil Aller<lb/>
bedingt ist. Und das wäre? Die gegenseitige Pflicht<lb/>
der christlichen Familie und der Arbeiter für ihr Seelen-<lb/>
heil <hi rendition="#g">einander behülflich zu sein</hi>.</p>
        <p>Was ich hierüber zu sagen habe, präget euch tief ein,<lb/>
damit nicht auch hier in Erfüllung gehe des Herrn Wort:<lb/><q>&#x201E;Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.&#x201C;</q></p>
        <p>Auch heute muß ich von der Familie ausgehen und<lb/>
zwar von denen, welche dieselbe leiten. Da nun stellt<lb/>
der hl. Paulus (I. Tim. V) den Hauptgrundsatz ganz<lb/>
allgemein auf: <q>&#x201E;Wenn aber Jemand für die Seinige<lb/></q></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0375] XXXVIII. Christliche Familie und Arbeiter. II. In der christlichen Gesellschaft sind Arme und Reiche, Herrschaften und Dienstboten, Arbeiter und Arbeitgeber; diese Alle sind durch die hl. Taufe Kinder Gottes ge- worden und sollen sich gegenseitig als Brüder und Schwestern in Christo Jesu voll Ehrfurcht und hl. Scheu hochachten. Diese Grundwahrheit sollte eigentlich genügen, um die Stellung der christlichen Familie zum Arbeiter zu begreifen. Da wir aber im Verständnisse der Wahrheit oft so langsam und manche Pflichten gar nicht verstehen wollen, so muß ich einzelne Punkte noch ganz besonders hervorheben. Im letzten Vortrage gab ich die nothwendigsten Winke betreff der Sorge für das leibliche Wohl der Arbeiter. So wichtig nun diese Pflicht für die Herrschaften und Arbeitgeber, so giebt es gleichwohl noch eine andere, viel wichtigere, von deren Erfüllung nicht bloß das zeitliche Wohl der Arbeiter, sondern sogar das ewige Heil Aller bedingt ist. Und das wäre? Die gegenseitige Pflicht der christlichen Familie und der Arbeiter für ihr Seelen- heil einander behülflich zu sein. Was ich hierüber zu sagen habe, präget euch tief ein, damit nicht auch hier in Erfüllung gehe des Herrn Wort: „Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.“ Auch heute muß ich von der Familie ausgehen und zwar von denen, welche dieselbe leiten. Da nun stellt der hl. Paulus (I. Tim. V) den Hauptgrundsatz ganz allgemein auf: „Wenn aber Jemand für die Seinige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/375
Zitationshilfe: Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/375>, abgerufen am 22.11.2024.