Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

mir in das ewige Feuer!" Wohl hören mich diese Un-
glücklichen nicht, aber desto unglücklicher für sie ist die
schreckliche, Nacht der Ewigkeit.

Also das Gute darf nie bestraft werden. Dann
nehmet euch wohl in Acht, bloßer Gebrechen wegen die
Ruthe zu gebrauchen. Ein Kind kann nicht recht laufen:
es wird geschlagen, weil es in seinem Elende zu spät
kommt. Ein anderes kann in seiner Schwäche nicht nach
den Launen der Eltern arbeiten, und wird deswegen ge-
züchtigt. Ein drittes ist schwachen Geistes und begreift
deshalb alles sehr langsam und manches gar nicht: darf
es deswegen in oder außer der Schule geprügelt werden
oder verdienen all diese Gebrechen Erbarmen und Mitleid?

Endlich haben die Kinder allerlei Unvollkommenheiten,
welche mehr oder weniger freiwillig sind. Fast alle sind
zerstreut und flatterhaft, vergeßlich und schwatzhaft, zu
Lärm und Spiel geneigt. Dies sollt ihr ihnen allerdings
abgewöhnen, aber deswegen keine Ruthe an ihnen zer-
schlagen. Ist ein Kind flatterhaft, so lasset es erst nach
Vollendung der Arbeit spielen, ist es unbeholfen, so machet
ihm die Sache vor, bis es darin irgendwie gewandt ist.
Eine Beschämung, ein kleines Fasten, ein bischen Haus-
arrest kann auch vom Guten sein. Nicht wahr, es ist
doch nicht so selbstverständlich, was der Ruthe und der
Züchtigung ruft? Wenn auch das auf den Bisherigen
klar, müssen wir gleichwohl noch einen hochwichtigen Punkt
betrachten.

Von der Sünde nämlich sollet ihr das Schädliche und
Schimpfliche wohl unterscheiden. Es giebt nämlich Dinge,
welche Schaden und Schande bringen, und doch nicht
Sünde sind, z. B. ein Verstoß gegen den Anstand, eine
unvorsichtige Rede, das Zerbrechen eines Geschirres, das
Alles wird oft sehr schwer bestraft, während offenbare
Todsünden kaum getadelt werden. Was ist die Folge hier-

mir in das ewige Feuer!“ Wohl hören mich diese Un-
glücklichen nicht, aber desto unglücklicher für sie ist die
schreckliche, Nacht der Ewigkeit.

Also das Gute darf nie bestraft werden. Dann
nehmet euch wohl in Acht, bloßer Gebrechen wegen die
Ruthe zu gebrauchen. Ein Kind kann nicht recht laufen:
es wird geschlagen, weil es in seinem Elende zu spät
kommt. Ein anderes kann in seiner Schwäche nicht nach
den Launen der Eltern arbeiten, und wird deswegen ge-
züchtigt. Ein drittes ist schwachen Geistes und begreift
deshalb alles sehr langsam und manches gar nicht: darf
es deswegen in oder außer der Schule geprügelt werden
oder verdienen all diese Gebrechen Erbarmen und Mitleid?

Endlich haben die Kinder allerlei Unvollkommenheiten,
welche mehr oder weniger freiwillig sind. Fast alle sind
zerstreut und flatterhaft, vergeßlich und schwatzhaft, zu
Lärm und Spiel geneigt. Dies sollt ihr ihnen allerdings
abgewöhnen, aber deswegen keine Ruthe an ihnen zer-
schlagen. Ist ein Kind flatterhaft, so lasset es erst nach
Vollendung der Arbeit spielen, ist es unbeholfen, so machet
ihm die Sache vor, bis es darin irgendwie gewandt ist.
Eine Beschämung, ein kleines Fasten, ein bischen Haus-
arrest kann auch vom Guten sein. Nicht wahr, es ist
doch nicht so selbstverständlich, was der Ruthe und der
Züchtigung ruft? Wenn auch das auf den Bisherigen
klar, müssen wir gleichwohl noch einen hochwichtigen Punkt
betrachten.

Von der Sünde nämlich sollet ihr das Schädliche und
Schimpfliche wohl unterscheiden. Es giebt nämlich Dinge,
welche Schaden und Schande bringen, und doch nicht
Sünde sind, z. B. ein Verstoß gegen den Anstand, eine
unvorsichtige Rede, das Zerbrechen eines Geschirres, das
Alles wird oft sehr schwer bestraft, während offenbare
Todsünden kaum getadelt werden. Was ist die Folge hier-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="22">
        <p><q><pb facs="#f0226" xml:id="H891_001_1896_pb0214_0001" n="214"/>
mir in das ewige Feuer!&#x201C;</q> Wohl hören mich diese Un-<lb/>
glücklichen nicht, aber desto unglücklicher für sie ist die<lb/>
schreckliche, Nacht der Ewigkeit.</p>
        <p>Also das Gute darf nie bestraft werden. Dann<lb/>
nehmet euch wohl in Acht, bloßer Gebrechen wegen die<lb/>
Ruthe zu gebrauchen. Ein Kind kann nicht recht laufen:<lb/>
es wird geschlagen, weil es in seinem Elende zu spät<lb/>
kommt. Ein anderes kann in seiner Schwäche nicht nach<lb/>
den Launen der Eltern arbeiten, und wird deswegen ge-<lb/>
züchtigt. Ein drittes ist schwachen Geistes und begreift<lb/>
deshalb alles sehr langsam und manches gar nicht: darf<lb/>
es deswegen in oder außer der Schule geprügelt werden<lb/>
oder verdienen all diese Gebrechen Erbarmen und Mitleid?</p>
        <p>Endlich haben die Kinder allerlei Unvollkommenheiten,<lb/>
welche mehr oder weniger freiwillig sind. Fast alle sind<lb/>
zerstreut und flatterhaft, vergeßlich und schwatzhaft, zu<lb/>
Lärm und Spiel geneigt. Dies sollt ihr ihnen allerdings<lb/>
abgewöhnen, aber deswegen keine Ruthe an ihnen zer-<lb/>
schlagen. Ist ein Kind flatterhaft, so lasset es erst nach<lb/>
Vollendung der Arbeit spielen, ist es unbeholfen, so machet<lb/>
ihm die Sache vor, bis es darin irgendwie gewandt ist.<lb/>
Eine Beschämung, ein kleines Fasten, ein bischen Haus-<lb/>
arrest kann auch vom Guten sein. Nicht wahr, es ist<lb/>
doch nicht so selbstverständlich, was der Ruthe und der<lb/>
Züchtigung ruft? Wenn auch das auf den Bisherigen<lb/>
klar, müssen wir gleichwohl noch einen hochwichtigen Punkt<lb/>
betrachten.</p>
        <p>Von der Sünde nämlich sollet ihr das Schädliche und<lb/>
Schimpfliche wohl unterscheiden. Es giebt nämlich Dinge,<lb/>
welche Schaden und Schande bringen, und doch nicht<lb/>
Sünde sind, z. B. ein Verstoß gegen den Anstand, eine<lb/>
unvorsichtige Rede, das Zerbrechen eines Geschirres, das<lb/>
Alles wird oft sehr schwer bestraft, während offenbare<lb/>
Todsünden kaum getadelt werden. Was ist die Folge hier-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0226] mir in das ewige Feuer!“ Wohl hören mich diese Un- glücklichen nicht, aber desto unglücklicher für sie ist die schreckliche, Nacht der Ewigkeit. Also das Gute darf nie bestraft werden. Dann nehmet euch wohl in Acht, bloßer Gebrechen wegen die Ruthe zu gebrauchen. Ein Kind kann nicht recht laufen: es wird geschlagen, weil es in seinem Elende zu spät kommt. Ein anderes kann in seiner Schwäche nicht nach den Launen der Eltern arbeiten, und wird deswegen ge- züchtigt. Ein drittes ist schwachen Geistes und begreift deshalb alles sehr langsam und manches gar nicht: darf es deswegen in oder außer der Schule geprügelt werden oder verdienen all diese Gebrechen Erbarmen und Mitleid? Endlich haben die Kinder allerlei Unvollkommenheiten, welche mehr oder weniger freiwillig sind. Fast alle sind zerstreut und flatterhaft, vergeßlich und schwatzhaft, zu Lärm und Spiel geneigt. Dies sollt ihr ihnen allerdings abgewöhnen, aber deswegen keine Ruthe an ihnen zer- schlagen. Ist ein Kind flatterhaft, so lasset es erst nach Vollendung der Arbeit spielen, ist es unbeholfen, so machet ihm die Sache vor, bis es darin irgendwie gewandt ist. Eine Beschämung, ein kleines Fasten, ein bischen Haus- arrest kann auch vom Guten sein. Nicht wahr, es ist doch nicht so selbstverständlich, was der Ruthe und der Züchtigung ruft? Wenn auch das auf den Bisherigen klar, müssen wir gleichwohl noch einen hochwichtigen Punkt betrachten. Von der Sünde nämlich sollet ihr das Schädliche und Schimpfliche wohl unterscheiden. Es giebt nämlich Dinge, welche Schaden und Schande bringen, und doch nicht Sünde sind, z. B. ein Verstoß gegen den Anstand, eine unvorsichtige Rede, das Zerbrechen eines Geschirres, das Alles wird oft sehr schwer bestraft, während offenbare Todsünden kaum getadelt werden. Was ist die Folge hier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/226
Zitationshilfe: Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/226>, abgerufen am 22.11.2024.