allerdings wahr, die nächste Gelegenheit zur Sünde hört jetzt auf; denn diese Leute dürfen und müssen jetzt allein mit einander arbeiten und wohnen; aber ist damit alles schon in Ordnung? - Nein. Denn deswegen ist die Beicht noch lange nicht aufrichtig, sondern die Sünden können doch verschwiegen bleiben; deswegen ist die wahre Reue doch ein schweres Stück Arbeit, welche diesen leicht- fertigen Seelen nicht so leicht gelingt. Denn was Jahre lang ihre Freude war, jetzt als größtes Unglück von Herzen verabscheuen und hassen - ist doch kein Kinderspiel.
Was nun ist nur zu oft die Folge hievon? So er- scheinen diese Unglücklichen am Altare ohne hochzeitliches Gewand, im veralteten Unrath aller nur möglichen Sünden und Ausschweifungen. Diesen nun, welche bis anhin in die Hoheitsrechte Gottes eingegriffen, jetzt ohne Reue über so viel Greuel frech vor ihm erscheinen, was muß diesen der höchste König Himmels und der Erde sagen? "Freund, wie bist du ohne hochzeitliches Kleid hiehergekommen? Hinaus in die äußerste Finsterniß!"
Welch' ein Hochzeitstag mit einem dreifachen Gottes- raub! Nach der ungültigen Beicht, nach der gottesräu- berischen Communion wird noch das hl. Sakrament der Ehe entweiht. Mit einem dreifachen Gottesraube beginnt man den Ehestand, und Jahr und Jahrzehnte schleppt man vielleicht diesen Fluch durch's Leben, nimmt ihn viel- leicht mit hinüber in die unglückliche Ewigkeit. Wenn es dann so manche Ehe gibt, ohne Frieden, ohne Treue, ohne Segen, ohne Glück; so manche Ehen, wo die Gatten sich das Haus in eine Hölle verwandeln, wo die Kinder miß- rathen, wo ein Unstern über allem zu walten scheint, so hat dies Alles in dieser Entheiligung der hl. Sakramente nur zu oft seinen Grund.
Deshalb bitte ich euch Alle, die ihr schon im Ehe- stande seid, fragt euch doch: "Wie erschienen wir vor
allerdings wahr, die nächste Gelegenheit zur Sünde hört jetzt auf; denn diese Leute dürfen und müssen jetzt allein mit einander arbeiten und wohnen; aber ist damit alles schon in Ordnung? – Nein. Denn deswegen ist die Beicht noch lange nicht aufrichtig, sondern die Sünden können doch verschwiegen bleiben; deswegen ist die wahre Reue doch ein schweres Stück Arbeit, welche diesen leicht- fertigen Seelen nicht so leicht gelingt. Denn was Jahre lang ihre Freude war, jetzt als größtes Unglück von Herzen verabscheuen und hassen – ist doch kein Kinderspiel.
Was nun ist nur zu oft die Folge hievon? So er- scheinen diese Unglücklichen am Altare ohne hochzeitliches Gewand, im veralteten Unrath aller nur möglichen Sünden und Ausschweifungen. Diesen nun, welche bis anhin in die Hoheitsrechte Gottes eingegriffen, jetzt ohne Reue über so viel Greuel frech vor ihm erscheinen, was muß diesen der höchste König Himmels und der Erde sagen? „Freund, wie bist du ohne hochzeitliches Kleid hiehergekommen? Hinaus in die äußerste Finsterniß!“
Welch' ein Hochzeitstag mit einem dreifachen Gottes- raub! Nach der ungültigen Beicht, nach der gottesräu- berischen Communion wird noch das hl. Sakrament der Ehe entweiht. Mit einem dreifachen Gottesraube beginnt man den Ehestand, und Jahr und Jahrzehnte schleppt man vielleicht diesen Fluch durch's Leben, nimmt ihn viel- leicht mit hinüber in die unglückliche Ewigkeit. Wenn es dann so manche Ehe gibt, ohne Frieden, ohne Treue, ohne Segen, ohne Glück; so manche Ehen, wo die Gatten sich das Haus in eine Hölle verwandeln, wo die Kinder miß- rathen, wo ein Unstern über allem zu walten scheint, so hat dies Alles in dieser Entheiligung der hl. Sakramente nur zu oft seinen Grund.
Deshalb bitte ich euch Alle, die ihr schon im Ehe- stande seid, fragt euch doch: „Wie erschienen wir vor
<TEI><text><body><divn="13"><p><pbfacs="#f0130"xml:id="H891_001_1896_pb0118_0001"n="118"/>
allerdings wahr, die nächste Gelegenheit zur Sünde hört<lb/>
jetzt auf; denn diese Leute dürfen und müssen jetzt allein<lb/>
mit einander arbeiten und wohnen; aber ist damit alles<lb/>
schon in Ordnung? – Nein. Denn deswegen ist die<lb/>
Beicht noch lange nicht aufrichtig, sondern die Sünden<lb/>
können doch verschwiegen bleiben; deswegen ist die wahre<lb/>
Reue doch ein schweres Stück Arbeit, welche diesen leicht-<lb/>
fertigen Seelen nicht so leicht gelingt. Denn was Jahre<lb/>
lang ihre Freude war, jetzt als größtes Unglück von<lb/>
Herzen verabscheuen und hassen – ist doch kein Kinderspiel.</p><p>Was nun ist nur zu oft die Folge hievon? So er-<lb/>
scheinen diese Unglücklichen am Altare ohne hochzeitliches<lb/>
Gewand, im veralteten Unrath aller nur möglichen Sünden<lb/>
und Ausschweifungen. Diesen nun, welche bis anhin in<lb/>
die Hoheitsrechte Gottes eingegriffen, jetzt ohne Reue über<lb/>
so viel Greuel frech vor ihm erscheinen, was muß diesen<lb/>
der höchste König Himmels und der Erde sagen? <q>„Freund,<lb/>
wie bist du ohne hochzeitliches Kleid hiehergekommen?<lb/>
Hinaus in die äußerste Finsterniß!“</q></p><p>Welch' ein Hochzeitstag mit einem dreifachen Gottes-<lb/>
raub! Nach der ungültigen Beicht, nach der gottesräu-<lb/>
berischen Communion wird noch das hl. Sakrament der<lb/>
Ehe entweiht. Mit einem dreifachen Gottesraube beginnt<lb/>
man den Ehestand, und Jahr und Jahrzehnte schleppt<lb/>
man vielleicht diesen Fluch durch's Leben, nimmt ihn viel-<lb/>
leicht mit hinüber in die unglückliche Ewigkeit. Wenn es<lb/>
dann so manche Ehe gibt, ohne Frieden, ohne Treue, ohne<lb/>
Segen, ohne Glück; so manche Ehen, wo die Gatten sich<lb/>
das Haus in eine Hölle verwandeln, wo die Kinder miß-<lb/>
rathen, wo ein Unstern über allem zu walten scheint, so<lb/>
hat dies Alles in dieser Entheiligung der hl. Sakramente<lb/>
nur zu oft seinen Grund.</p><p>Deshalb bitte ich euch Alle, die ihr schon im Ehe-<lb/>
stande seid, fragt euch doch: <q>„Wie erschienen wir vor<lb/></q></p></div></body></text></TEI>
[118/0130]
allerdings wahr, die nächste Gelegenheit zur Sünde hört
jetzt auf; denn diese Leute dürfen und müssen jetzt allein
mit einander arbeiten und wohnen; aber ist damit alles
schon in Ordnung? – Nein. Denn deswegen ist die
Beicht noch lange nicht aufrichtig, sondern die Sünden
können doch verschwiegen bleiben; deswegen ist die wahre
Reue doch ein schweres Stück Arbeit, welche diesen leicht-
fertigen Seelen nicht so leicht gelingt. Denn was Jahre
lang ihre Freude war, jetzt als größtes Unglück von
Herzen verabscheuen und hassen – ist doch kein Kinderspiel.
Was nun ist nur zu oft die Folge hievon? So er-
scheinen diese Unglücklichen am Altare ohne hochzeitliches
Gewand, im veralteten Unrath aller nur möglichen Sünden
und Ausschweifungen. Diesen nun, welche bis anhin in
die Hoheitsrechte Gottes eingegriffen, jetzt ohne Reue über
so viel Greuel frech vor ihm erscheinen, was muß diesen
der höchste König Himmels und der Erde sagen? „Freund,
wie bist du ohne hochzeitliches Kleid hiehergekommen?
Hinaus in die äußerste Finsterniß!“
Welch' ein Hochzeitstag mit einem dreifachen Gottes-
raub! Nach der ungültigen Beicht, nach der gottesräu-
berischen Communion wird noch das hl. Sakrament der
Ehe entweiht. Mit einem dreifachen Gottesraube beginnt
man den Ehestand, und Jahr und Jahrzehnte schleppt
man vielleicht diesen Fluch durch's Leben, nimmt ihn viel-
leicht mit hinüber in die unglückliche Ewigkeit. Wenn es
dann so manche Ehe gibt, ohne Frieden, ohne Treue, ohne
Segen, ohne Glück; so manche Ehen, wo die Gatten sich
das Haus in eine Hölle verwandeln, wo die Kinder miß-
rathen, wo ein Unstern über allem zu walten scheint, so
hat dies Alles in dieser Entheiligung der hl. Sakramente
nur zu oft seinen Grund.
Deshalb bitte ich euch Alle, die ihr schon im Ehe-
stande seid, fragt euch doch: „Wie erschienen wir vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/130>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.