Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.mit wie mit der Leibesbewegung, sie P p 2
mit wie mit der Leibesbewegung, ſie P p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0623" n="595"/> mit wie mit der Leibesbewegung, ſie<lb/> kann unheilbare Krankheiten kuriren,<lb/> und dennoch kann ſie auch der Geſünde-<lb/> ſte zu Erhaltung ſeiner Geſundheit brau-<lb/> chen. Der andre Vorzug aber iſt der<lb/> ganz unbeſchreibliche groſse und herr-<lb/> liche Anblick der See, der damit ver-<lb/> bunden iſt, und der auf einen nicht<lb/> daran gewöhnten eine Wirkung thut,<lb/> welche eine gänzliche Umſtimmung und<lb/> wohlthätige Exaltation des Nervenſy-<lb/> ſtems und Gemüths hervorbringen kann.<lb/> Ich bin überzeugt, daſs die phyſiſchen<lb/> Wirkungen des Mittels durch dieſen<lb/> Seeleneindruck auſſerordentlich unter-<lb/> ſtüzt werden müſſen, und daſs z. B. eine<lb/> hypochondriſche oder an Nerven lei-<lb/> dende Perſon ſchon das Wohnen an der<lb/> See und die damit verbundnen herrli-<lb/> chen Schauſpiele des Auf- und Unterge-<lb/> hens der Sonne, des Sturms u. ſ. w. halb<lb/> kuriren können. Ich würde in gleicher<lb/> Abſicht einen Kontinentsbewohner die<lb/> Reiſe ins Seebad, und einem Küſtenbe-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [595/0623]
mit wie mit der Leibesbewegung, ſie
kann unheilbare Krankheiten kuriren,
und dennoch kann ſie auch der Geſünde-
ſte zu Erhaltung ſeiner Geſundheit brau-
chen. Der andre Vorzug aber iſt der
ganz unbeſchreibliche groſse und herr-
liche Anblick der See, der damit ver-
bunden iſt, und der auf einen nicht
daran gewöhnten eine Wirkung thut,
welche eine gänzliche Umſtimmung und
wohlthätige Exaltation des Nervenſy-
ſtems und Gemüths hervorbringen kann.
Ich bin überzeugt, daſs die phyſiſchen
Wirkungen des Mittels durch dieſen
Seeleneindruck auſſerordentlich unter-
ſtüzt werden müſſen, und daſs z. B. eine
hypochondriſche oder an Nerven lei-
dende Perſon ſchon das Wohnen an der
See und die damit verbundnen herrli-
chen Schauſpiele des Auf- und Unterge-
hens der Sonne, des Sturms u. ſ. w. halb
kuriren können. Ich würde in gleicher
Abſicht einen Kontinentsbewohner die
Reiſe ins Seebad, und einem Küſtenbe-
P p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/623 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/623>, abgerufen am 16.02.2025. |