Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.wenn sie einen hohen Grad von Bösar- wenn ſie einen hohen Grad von Bösar- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0482" n="454"/> wenn ſie einen hohen Grad von Bösar-<lb/> tigkeit erreichen, oder ein faulichter Zu-<lb/> ſtand ſich damit verbindet. Und denn<lb/> iſt alſo immer Vorſicht zu empfehlen,<lb/> und wenigſtens der genaue Umgang mit<lb/> ſolchen Kranken d. h. Zuſammenwohnen,<lb/> Zuſammenſchlafen, das Tragen ihrer<lb/> Kleider u. dgl. zu vermeiden.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [454/0482]
wenn ſie einen hohen Grad von Bösar-
tigkeit erreichen, oder ein faulichter Zu-
ſtand ſich damit verbindet. Und denn
iſt alſo immer Vorſicht zu empfehlen,
und wenigſtens der genaue Umgang mit
ſolchen Kranken d. h. Zuſammenwohnen,
Zuſammenſchlafen, das Tragen ihrer
Kleider u. dgl. zu vermeiden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/482 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/482>, abgerufen am 16.02.2025. |