heit der Luft ab, die sie aufnimmt. Je mehr diese schon mit Bestandtheilen überladen ist, desto weniger kann sie neue Stoffe aufnehmen, (daher hemmt feuchte Luft die Ausdünstung). Hier- aus ergiebt sich folgende Bestimmung: Die Luft, in der wir leben, muss einen hinlänglichen Antheil Sauerstoffgas (Le- bensluft) enthalten, doch nicht zu viel, weil sie sonst zu stark reizen und die Le- bensconsumtion beschleunigen würde, und sie muss so wenig wie möglich fremde Bestandtheile in sich aufgelöset enthalten, also nicht feucht, nicht durch erdigte, vegetabilische oder animalische Stoffe verunreinigt seyn; *) ihre Tem- peratur darf nicht zu warm und nicht
*) Man sieht, wie sehr man, bey Bestimmung der Verdorbenheit der Luft, unreine und saturirts Luft unterscheiden sollte, was gewöhnlich nicht geschieht. Die Verdorbenheit der Luft kann entweder in einem zu geringen Antheil Sauer- stoffgas, also in der chemischen Mischung liegen, und diese könnte man unreine Luft nennen (im Gegensatz der reinen. Lebensluft), oder sie kann
heit der Luft ab, die ſie aufnimmt. Je mehr dieſe ſchon mit Beſtandtheilen überladen iſt, deſto weniger kann ſie neue Stoffe aufnehmen, (daher hemmt feuchte Luft die Ausdünſtung). Hier- aus ergiebt ſich folgende Beſtimmung: Die Luft, in der wir leben, muſs einen hinlänglichen Antheil Sauerſtoffgas (Le- bensluft) enthalten, doch nicht zu viel, weil ſie ſonſt zu ſtark reizen und die Le- bensconſumtion beſchleunigen würde, und ſie muſs ſo wenig wie möglich fremde Beſtandtheile in ſich aufgelöſet enthalten, alſo nicht feucht, nicht durch erdigte, vegetabiliſche oder animaliſche Stoffe verunreinigt ſeyn; *) ihre Tem- peratur darf nicht zu warm und nicht
*) Man ſieht, wie ſehr man, bey Beſtimmung der Verdorbenheit der Luft, unreine und ſaturirts Luft unterſcheiden ſollte, was gewöhnlich nicht geſchieht. Die Verdorbenheit der Luft kann entweder in einem zu geringen Antheil Sauer- ſtoffgas, alſo in der chemiſchen Miſchung liegen, und dieſe könnte man unreine Luft nennen (im Gegenſatz der reinen. Lebensluft), oder ſie kann
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0347"n="319"/>
heit der Luft ab, die ſie aufnimmt. Je<lb/>
mehr dieſe ſchon mit Beſtandtheilen<lb/>
überladen iſt, deſto weniger kann ſie<lb/>
neue Stoffe aufnehmen, (daher hemmt<lb/>
feuchte Luft die Ausdünſtung). Hier-<lb/>
aus ergiebt ſich folgende Beſtimmung:<lb/>
Die Luft, in der wir leben, muſs einen<lb/>
hinlänglichen Antheil Sauerſtoffgas (Le-<lb/>
bensluft) enthalten, doch nicht zu viel,<lb/>
weil ſie ſonſt zu ſtark reizen und die Le-<lb/>
bensconſumtion beſchleunigen würde,<lb/>
und ſie muſs ſo wenig wie möglich<lb/>
fremde Beſtandtheile in ſich aufgelöſet<lb/>
enthalten, alſo nicht feucht, nicht durch<lb/>
erdigte, vegetabiliſche oder animaliſche<lb/>
Stoffe verunreinigt ſeyn; <notexml:id="note-0347"next="#note-0348"place="foot"n="*)">Man ſieht, wie ſehr man, bey Beſtimmung der<lb/>
Verdorbenheit der Luft, <hirendition="#i">unreine</hi> und <hirendition="#i">ſaturirts</hi><lb/>
Luft unterſcheiden ſollte, was gewöhnlich nicht<lb/>
geſchieht. Die Verdorbenheit der Luft kann<lb/>
entweder in einem zu geringen Antheil Sauer-<lb/>ſtoffgas, alſo in der chemiſchen Miſchung liegen,<lb/>
und dieſe könnte man <hirendition="#i">unreine</hi> Luft nennen (im<lb/>
Gegenſatz der <hirendition="#i">reinen</hi>. Lebensluft), oder ſie kann</note> ihre Tem-<lb/>
peratur darf nicht zu warm und nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[319/0347]
heit der Luft ab, die ſie aufnimmt. Je
mehr dieſe ſchon mit Beſtandtheilen
überladen iſt, deſto weniger kann ſie
neue Stoffe aufnehmen, (daher hemmt
feuchte Luft die Ausdünſtung). Hier-
aus ergiebt ſich folgende Beſtimmung:
Die Luft, in der wir leben, muſs einen
hinlänglichen Antheil Sauerſtoffgas (Le-
bensluft) enthalten, doch nicht zu viel,
weil ſie ſonſt zu ſtark reizen und die Le-
bensconſumtion beſchleunigen würde,
und ſie muſs ſo wenig wie möglich
fremde Beſtandtheile in ſich aufgelöſet
enthalten, alſo nicht feucht, nicht durch
erdigte, vegetabiliſche oder animaliſche
Stoffe verunreinigt ſeyn; *) ihre Tem-
peratur darf nicht zu warm und nicht
*) Man ſieht, wie ſehr man, bey Beſtimmung der
Verdorbenheit der Luft, unreine und ſaturirts
Luft unterſcheiden ſollte, was gewöhnlich nicht
geſchieht. Die Verdorbenheit der Luft kann
entweder in einem zu geringen Antheil Sauer-
ſtoffgas, alſo in der chemiſchen Miſchung liegen,
und dieſe könnte man unreine Luft nennen (im
Gegenſatz der reinen. Lebensluft), oder ſie kann
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/347>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.