Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.Fünfte Vorlesung. Lebensdauer der Menschen. Erklärung des unglaublich scheinenden Alters der Patri- Aber nun lassen Sie uns zu der Haupt- Fünfte Vorleſung. Lebensdauer der Menſchen. Erklärung des unglaublich ſcheinenden Alters der Patri- Aber nun laſſen Sie uns zu der Haupt- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0169" n="141"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>Fünfte Vorleſung.<lb/> Lebensdauer der Menſchen.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Erklärung des unglaublich ſcheinenden Alters der Patri-<lb/> archen — Das Alter der Welt hat keinen Einfluſs auf<lb/> das Lebensalter der Menſchen — Beyſpiele des Alters<lb/> bey den Juden — Griechen — Römern — Tabellen<lb/> des Cenſus unter Veſpaſian — Beyſpiele des hohen<lb/> Alters bey Kaiſern, Königen und Pübſten — Frie-<lb/> drich II. — bey Eremiten und Kloſterbrüdern — Philo-<lb/> ſophen und Gelehrten — Schulmännern — Dichtern und<lb/> Künſilern — das höchſte Alter findet ſich nur unter<lb/> Landleuten, Jägern, Gürtnern, Soldaten und Matro-<lb/> ſen — Beyſpiele — Weniger bey Aerzten — Kürzeſtes<lb/> Leben — Verſchiedenheit des Alters<lb/> nach dem Clima</hi>.</hi> </p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ber nun laſſen Sie uns zu der Haupt-<lb/> quelle unſrer Erfahrung, zu der Ge-<lb/> ſchichte des Menſchen, übergehen,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0169]
Fünfte Vorleſung.
Lebensdauer der Menſchen.
Erklärung des unglaublich ſcheinenden Alters der Patri-
archen — Das Alter der Welt hat keinen Einfluſs auf
das Lebensalter der Menſchen — Beyſpiele des Alters
bey den Juden — Griechen — Römern — Tabellen
des Cenſus unter Veſpaſian — Beyſpiele des hohen
Alters bey Kaiſern, Königen und Pübſten — Frie-
drich II. — bey Eremiten und Kloſterbrüdern — Philo-
ſophen und Gelehrten — Schulmännern — Dichtern und
Künſilern — das höchſte Alter findet ſich nur unter
Landleuten, Jägern, Gürtnern, Soldaten und Matro-
ſen — Beyſpiele — Weniger bey Aerzten — Kürzeſtes
Leben — Verſchiedenheit des Alters
nach dem Clima.
Aber nun laſſen Sie uns zu der Haupt-
quelle unſrer Erfahrung, zu der Ge-
ſchichte des Menſchen, übergehen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/169 |
Zitationshilfe: | Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/169>, abgerufen am 23.02.2025. |