Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Wur Xag
Wurtzen, Stadt an der Mulda, im
Meißniſchen Kreiſe, 3. Meilen
von Leipzig, allwo ein Stifft und
eine Stiffts-Regierung zu befin-
den iſt, ſo unter das Stifft Meißen
gehoͤret.
Wuſt, eine von den Schetlaͤndiſchen
Jnſuln, welche ſehr klein aber
fruchtbar iſt.
Wyck, kleine Stadt in Nord-Schott-
land, und die Haupt-Stadt in der
Provintz Caithnes, an der Kuͤſte.
Wyck, Vicus, kleine wohlbefeſtigte
Stadt an der Maas im Hertzog-
thum Limburg, Maſtricht gegen
uͤber, dahin man uͤber eine Bruͤ-
cke gehet.
Wyck te Duerſtede, Duroſtadium,
kleine Stadt in der Provintz
Utrecht, am Rhein, wo ſich der
Lech von demſelben abſondert.
Wycke, ein Gebiet in Eſtland.
Wyc, Vaga, Fluß, welcher in der
Landſchafft Montgomery ent-
ſpringet, und ſich in den Einfluß
der Saverne ergeuſt.
Wyhrland, ein Gebiet im Eſtland.
Wyl, VVeila, kleine Stadt im Ober-
Tuͤrgow, nicht weit vom Fluß
Thur, dem Abt zu S. Gallen ge-
hoͤrig.
Wymondham, Stadt in Norfolk.
Wynfelden, Vogtey im Tuͤrgow,
dem Canton Zuͤrch gehoͤrig.
X.
XAcca, Sacca, Stadt im Val di
Mazara
in Sicilien, nebſt einem
alten Schloß. Sie liegt an der
Suͤdlichen Kuͤſte der Jnſul.
Xagua, ein kleiner Meer-Buſen an
der Suͤdlichen Kuͤſte der Jnſul
Cuba, welchen die Franzoſen den
großen Hafen nennen. Mitten
lieget eine kleine Jnſul, allwo
man gutes und ſuͤßes Waſſer
findet.
Xainctonge, Xainctes, ſuche Saintonge.
[Spaltenumbruch]
Xai Xat
Xalappa, kleine Stadt in der Audi-
entia Mexico,
in der Provinz Tla-
ſcala,
nebſt einem Biſchoffthum.
Xaliſco, Neu-Gallicien, Provintz
in der Audientia Guadalajara, all-
wo die Spanier 3. Colonien ha-
ben, nemlich Xaliſco, Compoſtell
und Puriſication. Sie liegt zwi-
ſchen den Provintzen Guadalajara
und Mechoacan, und zwiſchen dem
Mar del Sur.
Xalon, Salo, Fluß in Neu-Caſtilien,
welcher ſich oberhalb Saragoſſa in
den Ebro ergeuſt.
Xanſi, Provintz in China, welche ge-
gen Oſten an Peking, gegen Suͤ-
den an Honan, gegen Weſten an
Xenſi, und gegen Norden an die
große Mauer grentzet.
Xante, Santo, Scamander, kleiner
Fluß, welcher auf dem Berge Ida
in Natolien entſpringet, und ſich
in den Archipelagum ergeuſt.
Xante, Sirbi, Glaucus, Fluß in Nato-
lien, welcher im Berge Tauro ent-
ſpringet, und ſich in das Mittel-
laͤndiſche Meer ergeuſt.
Xante, Santo, Sirbi, kleine Stadt
in Natolien am Fluß Xante.
Xantung, Provintz in China, welche
gegen Weſten an Peking und Ho-
nan,
gegen Suͤden an Nanquin,
gegen Oſten und Norden aber an
den Meer-Buſen von Nanquin
grentzet.
Xaocheu, Stadt in der Provintz
Quantung in China.
Xaohing, Stadt in der Provintz Che-
kiang
in China.
Xaoum, Stadt in der Provintz Fo-
kien
in China.
Xarayes, ein ſehr großer See in Suͤd-
America, zwiſchen den Provintzen
Chaco und Paraguay.
Xativa, Sativa, kleine Stadt auf ei-
nem Huͤgel, an welchem der Fluß
Xucar vorbey fließet, im Koͤnig-
reich Valentia. Sie hat 2. feſte
Ca-
R r 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/647
Zitationshilfe: Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/647>, abgerufen am 21.02.2025.