Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704.[Spaltenumbruch]
Arm Aro daß sie nach Arminii Tode vieleSocinianische Jrrthümer ange- nommen. Sie dürffen in Hol- land überall ihren Gottesdienst halten, ausgenommen zu Harlem und Leyden. Armuyden, Arnemuda, kleine Stadt auff der Jnsul Walcheren in See- laud. Arnauten, also heissen die Einwoh- ner in der Griechischen Landschafft Albanien. Arnay-le-Duc, kleine Stadt in Bur- gund. Arneburg kleine Stadt an der Elbe in der Marck Brandenburg. Arnheim, kleine Stadt im Unter- Pfältzischen Amt Alzey. Arnheim, Arenacum, Haupt-Stadt in der Velau, am Rhein drey Meilen von Utrecht gelegen. Sie ist groß und volckreich. Arnhusen, kleine Stadt im Hertzog- thum Cassuben. Arno, Fluß, welcher im Apennini- schen Gebürge entspringet, und sich nicht weit von Pisa ins Meer ergeust. Arnsbocke, Stadt und Amt in der Holsteinischen Landschafft Wa- grien. Arnsburg, kleine Stadt und festes Schloß auff der Jnsul Oesel. Arnstadt, Stadt am Fluß Gera in Thüringen, und Residentz des Grafen von Schwartzburg-Arn- stadt, woselbst ein schönes Schloß und Garten. Sie liegt zwey Meilen von Erffurt. Arnstein, kleine Stadt und Amt am Fluß Wehren, im Bischoffthum Würtzburg. Arnstein, Schloß und Amt im Bi- schoffthum Bamberg. Arona, kleiner Fluß, welcher aus dem [Spaltenumbruch]
See bey Bracciano hervor kömmt, und sich in das Mittelländische Meer ergeust. Aro Arr Arona, kleine Stadt am Lago mag- giore im Meyländischen, nebst ei- nem festen Schlosse, dem Ge- schlechte derer Borromei zugehö- rig. Aronches, Arunci, kleine Stadt am Fluß Alegrette, in der Landschafft Alentejo. Sie hat den Titul ei- nes Marquisats. Arosen, Westeras, Haupt-Stadt in Westermanland, am See Meler, nebst einer Citadelle und Bischoff, unter den Ertz Bischoff zu Upsal gehörig. Arques, Graffschafft in der Land- schafft Artois, nicht weit von S. Omer. Arracan, Königreich in Jndien, jen- seit des Gangis. Arras, Atrebatum, Atrecht, grosse, be- festigte und reiche Handels-Stadt am Fluß Scarpe, in der Graff- schafft Artois, deren Haupt-Stadt sie ist. Sie gehöret der Kron Franckreich, und hat eine gute Ci- tadelle, nebst einem Bischoffthum, unter den Ertz-Bischoff zu Cam- bray gehörig. Arren, Jnsul in Schottland in dem Meer-Busen von Cluyd, nebst dem Titul eines Hertzogthums. Arriere-Ban, ein Auffgebot und Ver- sammlung derjenigen, welche Aff- ter-Lehn in Franckreich besitzen, und welche auff ihre eigene Kosten durch den Lehn-Herrn zu Ergreif- fung der Waffen auffgeboten wer- den. Arriere-Garde, der hinterste Theil oder die Nach-Trouppen einer Armee, welche das Corpo von der- selben Seite beschützen, und ver- hindern müssen, daß niemand aus- reisset oder zurücke bleibet. Arroe, kleine aber fruchtbare Jnsul auff der Nord-See, der Kron Dän- nemarck gehörig. Arroux, Arrosius, Fluß, welcher in Bur- C
[Spaltenumbruch]
Arm Aro daß ſie nach Arminii Tode vieleSocinianiſche Jrrthuͤmer ange- nommen. Sie duͤrffen in Hol- land uͤberall ihren Gottesdienſt halten, ausgenommen zu Harlem und Leyden. Armuyden, Arnemuda, kleine Stadt auff der Jnſul Walcheren in See- laud. Arnauten, alſo heiſſen die Einwoh- ner in der Griechiſchen Landſchafft Albanien. Arnay-le-Duc, kleine Stadt in Bur- gund. Arneburg kleine Stadt an der Elbe in der Marck Brandenburg. Arnheim, kleine Stadt im Unter- Pfaͤltziſchen Amt Alzey. Arnheim, Arenacum, Haupt-Stadt in der Velau, am Rhein drey Meilen von Utrecht gelegen. Sie iſt groß und volckreich. Arnhuſen, kleine Stadt im Hertzog- thum Caſſuben. Arno, Fluß, welcher im Apennini- ſchen Gebuͤrge entſpringet, und ſich nicht weit von Piſa ins Meer ergeuſt. Arnsbocke, Stadt und Amt in der Holſteiniſchen Landſchafft Wa- grien. Arnsburg, kleine Stadt und feſtes Schloß auff der Jnſul Oeſel. Arnſtadt, Stadt am Fluß Gera in Thuͤringen, und Reſidentz des Grafen von Schwartzburg-Arn- ſtadt, woſelbſt ein ſchoͤnes Schloß und Garten. Sie liegt zwey Meilen von Erffurt. Arnſtein, kleine Stadt und Amt am Fluß Wehren, im Biſchoffthum Wuͤrtzburg. Arnſtein, Schloß und Amt im Bi- ſchoffthum Bamberg. Arona, kleiner Fluß, welcher aus dem [Spaltenumbruch]
See bey Bracciano hervor koͤmmt, und ſich in das Mittellaͤndiſche Meer ergeuſt. Aro Arr Arona, kleine Stadt am Lago mag- giore im Meylaͤndiſchen, nebſt ei- nem feſten Schloſſe, dem Ge- ſchlechte derer Borromei zugehoͤ- rig. Aronches, Arunci, kleine Stadt am Fluß Alegrette, in der Landſchafft Alentejo. Sie hat den Titul ei- nes Marquiſats. Aroſen, Weſteras, Haupt-Stadt in Weſtermanland, am See Meler, nebſt einer Citadelle und Biſchoff, unter den Ertz Biſchoff zu Upſal gehoͤrig. Arques, Graffſchafft in der Land- ſchafft Artois, nicht weit von S. Omer. Arracan, Koͤnigreich in Jndien, jen- ſeit des Gangis. Arras, Atrebatum, Atrecht, groſſe, be- feſtigte und reiche Handels-Stadt am Fluß Scarpe, in der Graff- ſchafft Artois, deren Haupt-Stadt ſie iſt. Sie gehoͤret der Kron Franckreich, und hat eine gute Ci- tadelle, nebſt einem Biſchoffthum, unter den Ertz-Biſchoff zu Cam- bray gehoͤrig. Arren, Jnſul in Schottland in dem Meer-Buſen von Cluyd, nebſt dem Titul eines Hertzogthums. Arriere-Ban, ein Auffgebot und Ver- ſammlung derjenigen, welche Aff- ter-Lehn in Franckreich beſitzen, und welche auff ihre eigene Koſten durch den Lehn-Herrn zu Ergreif- fung der Waffen auffgeboten wer- den. Arriere-Garde, der hinterſte Theil oder die Nach-Trouppen einer Armee, welche das Corpo von der- ſelben Seite beſchuͤtzen, und ver- hindern muͤſſen, daß niemand aus- reiſſet oder zuruͤcke bleibet. Arroe, kleine aber fruchtbare Jnſul auff der Nord-See, der Kron Daͤn- nemarck gehoͤrig. Arroux, Arroſius, Fluß, welcher in Bur- C
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0049"/><cb n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Arm Aro</hi></hi></fw><lb/> daß ſie nach <hi rendition="#aq">Arminii</hi> Tode viele<lb/><hi rendition="#aq">Sociniani</hi>ſche Jrrthuͤmer ange-<lb/> nommen. <hi rendition="#fr">Sie</hi> duͤrffen in Hol-<lb/> land uͤberall ihren Gottesdienſt<lb/> halten, ausgenommen zu Harlem<lb/> und Leyden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Armuyden, <hi rendition="#i">Arnemuda,</hi></hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi><lb/> auff der Jnſul <hi rendition="#aq">Walcheren</hi> in <hi rendition="#fr">See-<lb/> laud.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnauten,</hi> alſo heiſſen die Einwoh-<lb/> ner in der Griechiſchen Landſchafft<lb/> Albanien.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arnay-le-Duc,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> in Bur-<lb/> gund.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arneburg</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> an der Elbe<lb/> in der Marck Brandenburg.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnheim,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> im Unter-<lb/> Pfaͤltziſchen Amt Alzey.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnheim,</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arenacum,</hi></hi> Haupt-<hi rendition="#fr">Stadt</hi><lb/> in der Velau, am Rhein drey<lb/> Meilen von Utrecht gelegen. <hi rendition="#fr">Sie</hi><lb/> iſt groß und volckreich.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnhuſen,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> im Hertzog-<lb/> thum Caſſuben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arno,</hi> Fluß, welcher im <hi rendition="#aq">Apennini-</hi><lb/> ſchen Gebuͤrge entſpringet, und<lb/> ſich nicht weit von <hi rendition="#aq">Piſa</hi> ins Meer<lb/> ergeuſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnsbocke, Stadt</hi> und Amt in der<lb/> Holſteiniſchen Landſchafft Wa-<lb/> grien.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnsburg,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> und feſtes<lb/><hi rendition="#fr">Schloß</hi> auff der Jnſul Oeſel.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnſtadt, Stadt</hi> am Fluß Gera in<lb/> Thuͤringen, und Reſidentz des<lb/> Grafen von <hi rendition="#fr">Schwartzburg</hi>-Arn-<lb/> ſtadt, woſelbſt ein ſchoͤnes <hi rendition="#fr">Schloß</hi><lb/> und Garten. <hi rendition="#fr">Sie</hi> liegt zwey<lb/> Meilen von Erffurt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnſtein,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> und Amt am<lb/> Fluß Wehren, im Biſchoffthum<lb/> Wuͤrtzburg.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arnſtein, Schloß</hi> und Amt im Bi-<lb/> ſchoffthum Bamberg.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arona,</hi> kleiner Fluß, welcher aus dem<lb/><hi rendition="#fr">See</hi> bey <hi rendition="#aq">Bracciano</hi> hervor koͤmmt,<lb/> und ſich in das Mittellaͤndiſche<lb/> Meer ergeuſt.</item><lb/> <cb n="66"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Aro Arr</hi> </hi> </fw><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arona,</hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> am <hi rendition="#aq">Lago mag-<lb/> giore</hi> im Meylaͤndiſchen, nebſt ei-<lb/> nem feſten <hi rendition="#fr">Schloſſe,</hi> dem Ge-<lb/> ſchlechte derer <hi rendition="#aq">Borromei</hi> zugehoͤ-<lb/> rig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Aronches, <hi rendition="#i">Arunci,</hi></hi> kleine <hi rendition="#fr">Stadt</hi> am<lb/> Fluß <hi rendition="#aq">Alegrette,</hi> in der Landſchafft<lb/><hi rendition="#aq">Alentejo.</hi> <hi rendition="#fr">Sie</hi> hat den Titul ei-<lb/> nes <hi rendition="#aq">Marquiſat</hi>s.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Aroſen,</hi> Weſteras, Haupt-<hi rendition="#fr">Stadt</hi> in<lb/> Weſtermanland, am <hi rendition="#fr">See</hi> Meler,<lb/> nebſt einer <hi rendition="#aq">Citadelle</hi> und Biſchoff,<lb/> unter den Ertz Biſchoff zu Upſal<lb/> gehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arques,</hi> Graffſchafft in der Land-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Artois,</hi> nicht weit von <hi rendition="#aq">S.<lb/> Omer.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arracan,</hi> Koͤnigreich in Jndien, jen-<lb/> ſeit des <hi rendition="#aq">Gangis.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arras, <hi rendition="#i">Atrebatum,</hi></hi> Atrecht, groſſe, be-<lb/> feſtigte und reiche Handels-<hi rendition="#fr">Stadt</hi><lb/> am Fluß <hi rendition="#aq">Scarpe,</hi> in der Graff-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Artois,</hi> deren Haupt-<hi rendition="#fr">Stadt</hi><lb/> ſie iſt. <hi rendition="#fr">Sie</hi> gehoͤret der Kron<lb/> Franckreich, und hat eine gute <hi rendition="#aq">Ci-<lb/> tadelle,</hi> nebſt einem Biſchoffthum,<lb/> unter den Ertz-Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Cam-<lb/> bray</hi> gehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arren,</hi> Jnſul in <hi rendition="#fr">Schottland</hi> in dem<lb/> Meer-Buſen von <hi rendition="#aq">Cluyd,</hi> nebſt dem<lb/> Titul eines Hertzogthums.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arriere-Ban,</hi> ein Auffgebot und Ver-<lb/> ſammlung derjenigen, welche Aff-<lb/> ter-Lehn in Franckreich beſitzen,<lb/> und welche auff ihre eigene Koſten<lb/> durch den Lehn-Herrn zu Ergreif-<lb/> fung der Waffen auffgeboten wer-<lb/> den.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arriere-Garde,</hi> der hinterſte Theil<lb/> oder die Nach-Trouppen einer<lb/> Armee, welche das <hi rendition="#aq">Corpo</hi> von der-<lb/> ſelben <hi rendition="#fr">Seite</hi> beſchuͤtzen, und ver-<lb/> hindern muͤſſen, daß niemand aus-<lb/> reiſſet oder zuruͤcke bleibet.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Arroe,</hi> kleine aber fruchtbare Jnſul<lb/> auff der Nord-<hi rendition="#fr">See,</hi> der Kron Daͤn-<lb/> nemarck gehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Arroux, <hi rendition="#i">Arroſius,</hi></hi> Fluß, welcher in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Bur-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
Arm Aro
Aro Arr
daß ſie nach Arminii Tode viele
Socinianiſche Jrrthuͤmer ange-
nommen. Sie duͤrffen in Hol-
land uͤberall ihren Gottesdienſt
halten, ausgenommen zu Harlem
und Leyden.
Armuyden, Arnemuda, kleine Stadt
auff der Jnſul Walcheren in See-
laud.
Arnauten, alſo heiſſen die Einwoh-
ner in der Griechiſchen Landſchafft
Albanien.
Arnay-le-Duc, kleine Stadt in Bur-
gund.
Arneburg kleine Stadt an der Elbe
in der Marck Brandenburg.
Arnheim, kleine Stadt im Unter-
Pfaͤltziſchen Amt Alzey.
Arnheim, Arenacum, Haupt-Stadt
in der Velau, am Rhein drey
Meilen von Utrecht gelegen. Sie
iſt groß und volckreich.
Arnhuſen, kleine Stadt im Hertzog-
thum Caſſuben.
Arno, Fluß, welcher im Apennini-
ſchen Gebuͤrge entſpringet, und
ſich nicht weit von Piſa ins Meer
ergeuſt.
Arnsbocke, Stadt und Amt in der
Holſteiniſchen Landſchafft Wa-
grien.
Arnsburg, kleine Stadt und feſtes
Schloß auff der Jnſul Oeſel.
Arnſtadt, Stadt am Fluß Gera in
Thuͤringen, und Reſidentz des
Grafen von Schwartzburg-Arn-
ſtadt, woſelbſt ein ſchoͤnes Schloß
und Garten. Sie liegt zwey
Meilen von Erffurt.
Arnſtein, kleine Stadt und Amt am
Fluß Wehren, im Biſchoffthum
Wuͤrtzburg.
Arnſtein, Schloß und Amt im Bi-
ſchoffthum Bamberg.
Arona, kleiner Fluß, welcher aus dem
See bey Bracciano hervor koͤmmt,
und ſich in das Mittellaͤndiſche
Meer ergeuſt.
Arona, kleine Stadt am Lago mag-
giore im Meylaͤndiſchen, nebſt ei-
nem feſten Schloſſe, dem Ge-
ſchlechte derer Borromei zugehoͤ-
rig.
Aronches, Arunci, kleine Stadt am
Fluß Alegrette, in der Landſchafft
Alentejo. Sie hat den Titul ei-
nes Marquiſats.
Aroſen, Weſteras, Haupt-Stadt in
Weſtermanland, am See Meler,
nebſt einer Citadelle und Biſchoff,
unter den Ertz Biſchoff zu Upſal
gehoͤrig.
Arques, Graffſchafft in der Land-
ſchafft Artois, nicht weit von S.
Omer.
Arracan, Koͤnigreich in Jndien, jen-
ſeit des Gangis.
Arras, Atrebatum, Atrecht, groſſe, be-
feſtigte und reiche Handels-Stadt
am Fluß Scarpe, in der Graff-
ſchafft Artois, deren Haupt-Stadt
ſie iſt. Sie gehoͤret der Kron
Franckreich, und hat eine gute Ci-
tadelle, nebſt einem Biſchoffthum,
unter den Ertz-Biſchoff zu Cam-
bray gehoͤrig.
Arren, Jnſul in Schottland in dem
Meer-Buſen von Cluyd, nebſt dem
Titul eines Hertzogthums.
Arriere-Ban, ein Auffgebot und Ver-
ſammlung derjenigen, welche Aff-
ter-Lehn in Franckreich beſitzen,
und welche auff ihre eigene Koſten
durch den Lehn-Herrn zu Ergreif-
fung der Waffen auffgeboten wer-
den.
Arriere-Garde, der hinterſte Theil
oder die Nach-Trouppen einer
Armee, welche das Corpo von der-
ſelben Seite beſchuͤtzen, und ver-
hindern muͤſſen, daß niemand aus-
reiſſet oder zuruͤcke bleibet.
Arroe, kleine aber fruchtbare Jnſul
auff der Nord-See, der Kron Daͤn-
nemarck gehoͤrig.
Arroux, Arroſius, Fluß, welcher in
Bur-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/49 |
Zitationshilfe: | Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/49>, abgerufen am 16.02.2025. |