Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704.[Spaltenumbruch]
Lau Launa, Königliche Stadt im Sazer- Kreis in Böhmen. Launston, Stadt in Cornvval. Lavoro, suche Terra di Lavoro. Lauragais, ein Gebiet nebst dem Ti- tul einer Graffschafft in Ober- Languedoc. Lauringen, Stadt und Amt im Bi- schoffthum Würtzburg, 2. Meilen von der Festung Königshofen. Lausanne, Lausonium, ziemlich große Stadt im Pais de Vaud in der Schweitz, nicht weit vom Genf- fer-See. Sie ist unter der Bot- mäßigkeit des Cantons Bern. Seit dem dieser Ort der Refor- mirten Religion zugethan ist, so hält sich ihr Bischoff zu Freyburg auff. Lausitz, Lusatia, Marggraffthum, welches gegen Osten an Schle- sien, gegen Süden an Böhmen, gegen Norden an die Marck Brandenburg, und gegen We- sten an Meißen grentzet. Es wird eingetheilet in die Ober- und Nieder-Lausitz, deren jene Chur-Sachsen, diese aber dem Hertzog zu Merseburg, Chur- Brandenburg, den Graffen von Promnitz und den Graffen von Solms zugehöret. Lauston, Lanceston, Fanum S. Ste- phani, Flecken in der Landschafft Cornvval, am Fluß Tamer. Er hat Sitz und Stimme im Parla- ment von Engelland. Lauter, kleiner Fluß in der Unter- Pfaltz, welcher sich unterhalb Creutzenach in die Nahe ergeust. Lauterburg, Stadt zum Bischoff- thum Speyer gehörig. Lautereck, kleine Stadt und Amt am Fluß Lauter, in der Unter- Pfaltz, den Pfaltz-Graffen am Rhein zugehörig. Lautern, Amt in der Unter-Pfaltz, [Spaltenumbruch] Lau Lec dem Churfürsten zu Pfaltz gehö-rig. Lautrec, kleine Stadt mit dem Ti- tul einer Vicomte, in Langue- doc. Lautrec, kleine Stadt in Albigeoia in Languedoc, auff einem Berge, allwo köstlicher Wein wächset. Sie hat den Titul einer Vicomte. Lavvers, Lavvica, Labacus, Fluß in der Herrschafft Gröningen, wel- cher sich ins Deutsche Meer er- geust. Layen werden bey den Römisch-Ca- tholischen alle und jede genennet, welche nicht im Geistlichen Stan- de leben. Laxenburg, ein angenehmer Ort in Nieder-Oesterreich am kleinen Fluß Schwecha, nicht weit von Wien, allwo der Käyser ein schö- nes Schloß hat. Lazach, Königreich und Stadt im glückseligen Arabien. Die Tür- cken besitzen es anitzo. Leaotung, Provintz des Königreichs China. Lebeda, Lepeda, Leptis Magna, Stadt nebst einer guten Citadelle und Hafen im Königreich Tri- poli. Lebrixa, Nebrissa, Stadt in Anda- lusien, nicht weit vom Fluß Gua- dalquivir. Lebus, mittelmäsige Stadt an der Oder in der Mittel-Marck Bran- denburg. Lecce, Lecci, Aletium, große und volckreiche Stadt in Otranto, und die Residentz des Gouver- neurs dieser Provintz. Sie hat ein Bischoffthum, unter den Ertz- Bischoff zu Otranto gehörig. Lech, Licus, Fluß, welcher in Ty- rol entspringet, und sich unter- halb Donawert in die Donau er- geust. Leche-
[Spaltenumbruch]
Lau Launa, Koͤnigliche Stadt im Sazer- Kreis in Boͤhmen. Launſton, Stadt in Cornvval. Lavoro, ſuche Terra di Lavoro. Lauragais, ein Gebiet nebſt dem Ti- tul einer Graffſchafft in Ober- Languedoc. Lauringen, Stadt und Amt im Bi- ſchoffthum Wuͤrtzburg, 2. Meilen von der Feſtung Koͤnigshofen. Lauſanne, Lauſonium, ziemlich große Stadt im Pais de Vaud in der Schweitz, nicht weit vom Genf- fer-See. Sie iſt unter der Bot- maͤßigkeit des Cantons Bern. Seit dem dieſer Ort der Refor- mirten Religion zugethan iſt, ſo haͤlt ſich ihr Biſchoff zu Freyburg auff. Lauſitz, Luſatia, Marggraffthum, welches gegen Oſten an Schle- ſien, gegen Suͤden an Boͤhmen, gegen Norden an die Marck Brandenburg, und gegen We- ſten an Meißen grentzet. Es wird eingetheilet in die Ober- und Nieder-Lauſitz, deren jene Chur-Sachſen, dieſe aber dem Hertzog zu Merſeburg, Chur- Brandenburg, den Graffen von Promnitz und den Graffen von Solms zugehoͤret. Lauſton, Lanceſton, Fanum S. Ste- phani, Flecken in der Landſchafft Cornvval, am Fluß Tamer. Er hat Sitz und Stimme im Parla- ment von Engelland. Lauter, kleiner Fluß in der Unter- Pfaltz, welcher ſich unterhalb Creutzenach in die Nahe ergeuſt. Lauterburg, Stadt zum Biſchoff- thum Speyer gehoͤrig. Lautereck, kleine Stadt und Amt am Fluß Lauter, in der Unter- Pfaltz, den Pfaltz-Graffen am Rhein zugehoͤrig. Lautern, Amt in der Unter-Pfaltz, [Spaltenumbruch] Lau Lec dem Churfuͤrſten zu Pfaltz gehoͤ-rig. Lautrec, kleine Stadt mit dem Ti- tul einer Vicomté, in Langue- doc. Lautrec, kleine Stadt in Albigeoia in Languedoc, auff einem Berge, allwo koͤſtlicher Wein waͤchſet. Sie hat den Titul einer Vicomté. Lavvers, Lavvica, Labacus, Fluß in der Herrſchafft Groͤningen, wel- cher ſich ins Deutſche Meer er- geuſt. Layen werden bey den Roͤmiſch-Ca- tholiſchen alle und jede genennet, welche nicht im Geiſtlichen Stan- de leben. Laxenburg, ein angenehmer Ort in Nieder-Oeſterreich am kleinen Fluß Schwecha, nicht weit von Wien, allwo der Kaͤyſer ein ſchoͤ- nes Schloß hat. Lazach, Koͤnigreich und Stadt im gluͤckſeligen Arabien. Die Tuͤr- cken beſitzen es anitzo. Leaotung, Provintz des Koͤnigreichs China. Lebeda, Lepeda, Leptis Magna, Stadt nebſt einer guten Citadelle und Hafen im Koͤnigreich Tri- poli. Lebrixa, Nebriſſa, Stadt in Anda- luſien, nicht weit vom Fluß Gua- dalquivir. Lebus, mittelmaͤſige Stadt an der Oder in der Mittel-Marck Bran- denburg. Lecce, Lecci, Aletium, große und volckreiche Stadt in Otranto, und die Reſidentz des Gouver- neurs dieſer Provintz. Sie hat ein Biſchoffthum, unter den Ertz- Biſchoff zu Otranto gehoͤrig. Lech, Licus, Fluß, welcher in Ty- rol entſpringet, und ſich unter- halb Donawert in die Donau er- geuſt. Leche-
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0319"/> <cb n="605"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Lau</hi> </fw><lb/> <item>L<hi rendition="#fr">auna,</hi> Koͤnigliche Stadt im Sazer-<lb/> Kreis in Boͤhmen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Launſton,</hi> Stadt in <hi rendition="#aq">Cornvval.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lavoro,</hi> ſuche <hi rendition="#aq">Terra di Lavoro.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lauragais,</hi> ein Gebiet nebſt dem Ti-<lb/> tul einer Graffſchafft in Ober-<lb/><hi rendition="#aq">Languedoc.</hi></item><lb/> <item>L<hi rendition="#fr">auringen,</hi> Stadt und Amt im Bi-<lb/> ſchoffthum Wuͤrtzburg, 2. Meilen<lb/> von der Feſtung Koͤnigshofen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lauſanne, <hi rendition="#i">Lauſonium,</hi></hi> ziemlich große<lb/> Stadt im <hi rendition="#aq">Pais de Vaud</hi> in der<lb/> Schweitz, nicht weit vom Genf-<lb/> fer-See. Sie iſt unter der Bot-<lb/> maͤßigkeit des <hi rendition="#aq">Canton</hi>s Bern.<lb/> Seit dem dieſer Ort der Refor-<lb/> mirten Religion zugethan iſt, ſo<lb/> haͤlt ſich ihr Biſchoff zu Freyburg<lb/> auff.</item><lb/> <item>L<hi rendition="#fr">auſitz,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luſatia,</hi></hi> Marggraffthum,<lb/> welches gegen Oſten an Schle-<lb/> ſien, gegen Suͤden an Boͤhmen,<lb/> gegen Norden an die Marck<lb/> Brandenburg, und gegen We-<lb/> ſten an Meißen grentzet. Es<lb/> wird eingetheilet in die <hi rendition="#fr">Ober-</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Nieder</hi>-L<hi rendition="#fr">auſitz,</hi> deren jene<lb/> Chur-Sachſen, dieſe aber dem<lb/> Hertzog zu Merſeburg, Chur-<lb/> Brandenburg, den Graffen von<lb/> Promnitz und den Graffen von<lb/> Solms zugehoͤret.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lauſton, Lanceſton, <hi rendition="#i">Fanum S. Ste-<lb/> phani,</hi></hi> Flecken in der Landſchafft<lb/><hi rendition="#aq">Cornvval,</hi> am Fluß <hi rendition="#aq">Tamer.</hi> Er<lb/> hat Sitz und Stimme im Parla-<lb/> ment von Engelland.</item><lb/> <item>L<hi rendition="#fr">auter,</hi> kleiner Fluß in der Unter-<lb/> Pfaltz, welcher ſich unterhalb<lb/> Creutzenach in die Nahe ergeuſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Lauterburg,</hi> Stadt zum Biſchoff-<lb/> thum Speyer gehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Lautereck,</hi> kleine Stadt und Amt<lb/> am Fluß Lauter, in der Unter-<lb/> Pfaltz, den Pfaltz-Graffen am<lb/> Rhein zugehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Lautern,</hi> Amt in der Unter-Pfaltz,<lb/><cb n="606"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Lau Lec</hi></fw><lb/> dem Churfuͤrſten zu Pfaltz gehoͤ-<lb/> rig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lautrec,</hi> kleine Stadt mit dem Ti-<lb/> tul einer <hi rendition="#aq">Vicomté,</hi> in <hi rendition="#aq">Langue-<lb/> doc.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lautrec,</hi> kleine Stadt in <hi rendition="#aq">Albigeoia</hi><lb/> in <hi rendition="#aq">Languedoc,</hi> auff einem Berge,<lb/> allwo koͤſtlicher Wein waͤchſet. Sie<lb/> hat den Titul einer <hi rendition="#aq">Vicomté.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lavvers, Lavvica, <hi rendition="#i">Labacus,</hi></hi> Fluß in<lb/> der Herrſchafft Groͤningen, wel-<lb/> cher ſich ins Deutſche Meer er-<lb/> geuſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Layen</hi> werden bey den Roͤmiſch-Ca-<lb/> tholiſchen alle und jede genennet,<lb/> welche nicht im Geiſtlichen Stan-<lb/> de leben.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Laxenburg,</hi> ein angenehmer Ort<lb/> in Nieder-Oeſterreich am kleinen<lb/> Fluß Schwecha, nicht weit von<lb/> Wien, allwo der Kaͤyſer ein ſchoͤ-<lb/> nes Schloß hat.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lazach,</hi> Koͤnigreich und Stadt im<lb/> gluͤckſeligen Arabien. Die Tuͤr-<lb/> cken beſitzen es anitzo.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Leaotung,</hi> Provintz des Koͤnigreichs<lb/><hi rendition="#aq">China.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lebeda, Lepeda, <hi rendition="#i">Leptis Magna,</hi></hi><lb/> Stadt nebſt einer guten <hi rendition="#aq">Citadelle</hi><lb/> und Hafen im Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Tri-<lb/> poli.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lebrixa, <hi rendition="#i">Nebriſſa,</hi></hi> Stadt in Anda-<lb/> luſien, nicht weit vom Fluß <hi rendition="#aq">Gua-<lb/> dalquivir.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Lebus,</hi> mittelmaͤſige Stadt an der<lb/> Oder in der Mittel-Marck Bran-<lb/> denburg.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Lecce, Lecci, <hi rendition="#i">Aletium,</hi></hi> große und<lb/> volckreiche Stadt in <hi rendition="#aq">Otranto,</hi><lb/> und die Reſidentz des <hi rendition="#aq">Gouver-<lb/> neur</hi>s dieſer Provintz. Sie hat<lb/> ein Biſchoffthum, unter den Ertz-<lb/> Biſchoff zu <hi rendition="#aq">Otranto</hi> gehoͤrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Lech,</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Licus,</hi></hi> Fluß, welcher in Ty-<lb/> rol entſpringet, und ſich unter-<lb/> halb Donawert in die Donau er-<lb/> geuſt.</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">L<hi rendition="#fr">eche-</hi></fw><lb/> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0319]
Lau
Lau Lec
Launa, Koͤnigliche Stadt im Sazer-
Kreis in Boͤhmen.
Launſton, Stadt in Cornvval.
Lavoro, ſuche Terra di Lavoro.
Lauragais, ein Gebiet nebſt dem Ti-
tul einer Graffſchafft in Ober-
Languedoc.
Lauringen, Stadt und Amt im Bi-
ſchoffthum Wuͤrtzburg, 2. Meilen
von der Feſtung Koͤnigshofen.
Lauſanne, Lauſonium, ziemlich große
Stadt im Pais de Vaud in der
Schweitz, nicht weit vom Genf-
fer-See. Sie iſt unter der Bot-
maͤßigkeit des Cantons Bern.
Seit dem dieſer Ort der Refor-
mirten Religion zugethan iſt, ſo
haͤlt ſich ihr Biſchoff zu Freyburg
auff.
Lauſitz, Luſatia, Marggraffthum,
welches gegen Oſten an Schle-
ſien, gegen Suͤden an Boͤhmen,
gegen Norden an die Marck
Brandenburg, und gegen We-
ſten an Meißen grentzet. Es
wird eingetheilet in die Ober-
und Nieder-Lauſitz, deren jene
Chur-Sachſen, dieſe aber dem
Hertzog zu Merſeburg, Chur-
Brandenburg, den Graffen von
Promnitz und den Graffen von
Solms zugehoͤret.
Lauſton, Lanceſton, Fanum S. Ste-
phani, Flecken in der Landſchafft
Cornvval, am Fluß Tamer. Er
hat Sitz und Stimme im Parla-
ment von Engelland.
Lauter, kleiner Fluß in der Unter-
Pfaltz, welcher ſich unterhalb
Creutzenach in die Nahe ergeuſt.
Lauterburg, Stadt zum Biſchoff-
thum Speyer gehoͤrig.
Lautereck, kleine Stadt und Amt
am Fluß Lauter, in der Unter-
Pfaltz, den Pfaltz-Graffen am
Rhein zugehoͤrig.
Lautern, Amt in der Unter-Pfaltz,
dem Churfuͤrſten zu Pfaltz gehoͤ-
rig.
Lautrec, kleine Stadt mit dem Ti-
tul einer Vicomté, in Langue-
doc.
Lautrec, kleine Stadt in Albigeoia
in Languedoc, auff einem Berge,
allwo koͤſtlicher Wein waͤchſet. Sie
hat den Titul einer Vicomté.
Lavvers, Lavvica, Labacus, Fluß in
der Herrſchafft Groͤningen, wel-
cher ſich ins Deutſche Meer er-
geuſt.
Layen werden bey den Roͤmiſch-Ca-
tholiſchen alle und jede genennet,
welche nicht im Geiſtlichen Stan-
de leben.
Laxenburg, ein angenehmer Ort
in Nieder-Oeſterreich am kleinen
Fluß Schwecha, nicht weit von
Wien, allwo der Kaͤyſer ein ſchoͤ-
nes Schloß hat.
Lazach, Koͤnigreich und Stadt im
gluͤckſeligen Arabien. Die Tuͤr-
cken beſitzen es anitzo.
Leaotung, Provintz des Koͤnigreichs
China.
Lebeda, Lepeda, Leptis Magna,
Stadt nebſt einer guten Citadelle
und Hafen im Koͤnigreich Tri-
poli.
Lebrixa, Nebriſſa, Stadt in Anda-
luſien, nicht weit vom Fluß Gua-
dalquivir.
Lebus, mittelmaͤſige Stadt an der
Oder in der Mittel-Marck Bran-
denburg.
Lecce, Lecci, Aletium, große und
volckreiche Stadt in Otranto,
und die Reſidentz des Gouver-
neurs dieſer Provintz. Sie hat
ein Biſchoffthum, unter den Ertz-
Biſchoff zu Otranto gehoͤrig.
Lech, Licus, Fluß, welcher in Ty-
rol entſpringet, und ſich unter-
halb Donawert in die Donau er-
geuſt.
Leche-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/319 |
Zitationshilfe: | Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/319>, abgerufen am 16.02.2025. |