Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

ben, um 6 Uhr trinkt man wieder Thee mit But-
terbrodt, und Abends nach 8 Uhr beschließen Kar-
toffeln, Käse und Milchmus den Tag. Aber da-
gegen geht auch ein rechtlicher Bauer sehr wenig
ins Wirthshaus, er trinkt auch weder Bier noch
Wein als gewöhnliches Getränk, der Wachholder-
branntewein bleibt ihm ein Leckerbissen, den er mäs-
sig genießt. Daß der Landmann bei so einer Le-
bensweise wohlgenährt aussieht, daß die Weiber
sich dabei gut erhalten, das begreift ihr leicht. Das
Weib thut wenig Arbeit außer dem Hause, ihr ist
das Käsemachen und Buttern überlassen, das ge-
schieht zweimal den Tag, so wie der Mann, wel-
cher die Kühe auf der Weide melkt, die Milch ins
Haus bringt. Auch sehen die Weiber bis in ein
spätes Alter blühend aus, wenn sie gleich früh
ihre schlanke Gestalt verlieren, und schwerfällig
und dick werden. Diese Menschen scheinen bei
allem, was sie umgiebt, Bequemlichkeit, Rein-
lichkeit, Symmetrie und frohe Farben zu bezwek-
ken. Sollte man denn da nicht auf eine allgemei-
ne Anlage zum Schönheitssinn schließen? War-
um bestätigt die Vermuthung sich nicht? wenn ich
mich umsehe so erstaune ich, daß alle Gegenstände
das Gegentheil des Unangenehmen, und doch nie-

ben, um 6 Uhr trinkt man wieder Thee mit But-
terbrodt, und Abends nach 8 Uhr beſchließen Kar-
toffeln, Kaͤſe und Milchmus den Tag. Aber da-
gegen geht auch ein rechtlicher Bauer ſehr wenig
ins Wirthshaus, er trinkt auch weder Bier noch
Wein als gewoͤhnliches Getraͤnk, der Wachholder-
branntewein bleibt ihm ein Leckerbiſſen, den er maͤſ-
ſig genießt. Daß der Landmann bei ſo einer Le-
bensweiſe wohlgenaͤhrt ausſieht, daß die Weiber
ſich dabei gut erhalten, das begreift ihr leicht. Das
Weib thut wenig Arbeit außer dem Hauſe, ihr iſt
das Kaͤſemachen und Buttern uͤberlaſſen, das ge-
ſchieht zweimal den Tag, ſo wie der Mann, wel-
cher die Kuͤhe auf der Weide melkt, die Milch ins
Haus bringt. Auch ſehen die Weiber bis in ein
ſpaͤtes Alter bluͤhend aus, wenn ſie gleich fruͤh
ihre ſchlanke Geſtalt verlieren, und ſchwerfaͤllig
und dick werden. Dieſe Menſchen ſcheinen bei
allem, was ſie umgiebt, Bequemlichkeit, Rein-
lichkeit, Symmetrie und frohe Farben zu bezwek-
ken. Sollte man denn da nicht auf eine allgemei-
ne Anlage zum Schoͤnheitsſinn ſchließen? War-
um beſtaͤtigt die Vermuthung ſich nicht? wenn ich
mich umſehe ſo erſtaune ich, daß alle Gegenſtaͤnde
das Gegentheil des Unangenehmen, und doch nie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="267"/>
ben, um 6 Uhr trinkt man wieder Thee mit But-<lb/>
terbrodt, und Abends nach 8 Uhr be&#x017F;chließen Kar-<lb/>
toffeln, Ka&#x0364;&#x017F;e und Milchmus den Tag. Aber da-<lb/>
gegen geht auch ein rechtlicher Bauer &#x017F;ehr wenig<lb/>
ins Wirthshaus, er trinkt auch weder Bier noch<lb/>
Wein als gewo&#x0364;hnliches Getra&#x0364;nk, der Wachholder-<lb/>
branntewein bleibt ihm ein Leckerbi&#x017F;&#x017F;en, den er ma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig genießt. Daß der Landmann bei &#x017F;o einer Le-<lb/>
benswei&#x017F;e wohlgena&#x0364;hrt aus&#x017F;ieht, daß die Weiber<lb/>
&#x017F;ich dabei gut erhalten, das begreift ihr leicht. Das<lb/>
Weib thut wenig Arbeit außer dem Hau&#x017F;e, ihr i&#x017F;t<lb/>
das Ka&#x0364;&#x017F;emachen und Buttern u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, das ge-<lb/>
&#x017F;chieht zweimal den Tag, &#x017F;o wie der Mann, wel-<lb/>
cher die Ku&#x0364;he auf der Weide melkt, die Milch ins<lb/>
Haus bringt. Auch &#x017F;ehen die Weiber bis in ein<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;tes Alter blu&#x0364;hend aus, wenn &#x017F;ie gleich fru&#x0364;h<lb/>
ihre &#x017F;chlanke Ge&#x017F;talt verlieren, und &#x017F;chwerfa&#x0364;llig<lb/>
und dick werden. Die&#x017F;e Men&#x017F;chen &#x017F;cheinen bei<lb/>
allem, was &#x017F;ie umgiebt, Bequemlichkeit, Rein-<lb/>
lichkeit, Symmetrie und frohe Farben zu bezwek-<lb/>
ken. Sollte man denn da nicht auf eine allgemei-<lb/>
ne Anlage zum Scho&#x0364;nheits&#x017F;inn &#x017F;chließen? War-<lb/>
um be&#x017F;ta&#x0364;tigt die Vermuthung &#x017F;ich nicht? wenn ich<lb/>
mich um&#x017F;ehe &#x017F;o er&#x017F;taune ich, daß alle Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
das Gegentheil des Unangenehmen, und doch nie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0281] ben, um 6 Uhr trinkt man wieder Thee mit But- terbrodt, und Abends nach 8 Uhr beſchließen Kar- toffeln, Kaͤſe und Milchmus den Tag. Aber da- gegen geht auch ein rechtlicher Bauer ſehr wenig ins Wirthshaus, er trinkt auch weder Bier noch Wein als gewoͤhnliches Getraͤnk, der Wachholder- branntewein bleibt ihm ein Leckerbiſſen, den er maͤſ- ſig genießt. Daß der Landmann bei ſo einer Le- bensweiſe wohlgenaͤhrt ausſieht, daß die Weiber ſich dabei gut erhalten, das begreift ihr leicht. Das Weib thut wenig Arbeit außer dem Hauſe, ihr iſt das Kaͤſemachen und Buttern uͤberlaſſen, das ge- ſchieht zweimal den Tag, ſo wie der Mann, wel- cher die Kuͤhe auf der Weide melkt, die Milch ins Haus bringt. Auch ſehen die Weiber bis in ein ſpaͤtes Alter bluͤhend aus, wenn ſie gleich fruͤh ihre ſchlanke Geſtalt verlieren, und ſchwerfaͤllig und dick werden. Dieſe Menſchen ſcheinen bei allem, was ſie umgiebt, Bequemlichkeit, Rein- lichkeit, Symmetrie und frohe Farben zu bezwek- ken. Sollte man denn da nicht auf eine allgemei- ne Anlage zum Schoͤnheitsſinn ſchließen? War- um beſtaͤtigt die Vermuthung ſich nicht? wenn ich mich umſehe ſo erſtaune ich, daß alle Gegenſtaͤnde das Gegentheil des Unangenehmen, und doch nie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/281
Zitationshilfe: Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/281>, abgerufen am 24.11.2024.