Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht schämen, die also einen ununterbrochenen
Umlauf der Begriffe durch alle Stände des Vol-
kes gestattet. Die Schweizer haben keine Bücher
in ihrer Sprache, und die von ihnen angenom-
mene bleibt ihnen ewig fremd, denn eine Sprache,
in der ich nicht im Traume spreche, und wachend
denke, in der ich nicht mein Kind liebkose und mit
meinem Freund streite, bleibt mir eine fremde
Sprache. An einigen Orten wissen sie gar nicht
mehr, welches ihre Sprache ist, denn da mischt
sich ein Französisch hinein, das eben so viel zur
Ideenverwirrung und Stockung beitragen muß,
wie ihre brave Schweizersprache, und ihr Hoch-
deutsch. Warum mögen die Schweizer ihre Spra-
che nicht eben so gut zur Büchersprache gemacht
haben wie die Holländer das Holländische?
Schweizerdeutsch ist dem reinen Hochdeutsch nicht
viel näher als dieses dem Holländischen scheint;
ja mir däucht es sei durch die Abstammung der
fremden Worte, noch verschiedner vom Deutschen
wie das Holländische. Und die Holländer thun
recht gut, ihre Sprache zu behaupten, denn so-
bald der Deutsche sich frei gemacht hat durch die
Aehnlichkeit der Töne häufigen oft höchst lächer-
lichen Reminiscenzen ausgesetzt zu seyn, so muß

nicht ſchaͤmen, die alſo einen ununterbrochenen
Umlauf der Begriffe durch alle Staͤnde des Vol-
kes geſtattet. Die Schweizer haben keine Buͤcher
in ihrer Sprache, und die von ihnen angenom-
mene bleibt ihnen ewig fremd, denn eine Sprache,
in der ich nicht im Traume ſpreche, und wachend
denke, in der ich nicht mein Kind liebkoſe und mit
meinem Freund ſtreite, bleibt mir eine fremde
Sprache. An einigen Orten wiſſen ſie gar nicht
mehr, welches ihre Sprache iſt, denn da miſcht
ſich ein Franzoͤſiſch hinein, das eben ſo viel zur
Ideenverwirrung und Stockung beitragen muß,
wie ihre brave Schweizerſprache, und ihr Hoch-
deutſch. Warum moͤgen die Schweizer ihre Spra-
che nicht eben ſo gut zur Buͤcherſprache gemacht
haben wie die Hollaͤnder das Hollaͤndiſche?
Schweizerdeutſch iſt dem reinen Hochdeutſch nicht
viel naͤher als dieſes dem Hollaͤndiſchen ſcheint;
ja mir daͤucht es ſei durch die Abſtammung der
fremden Worte, noch verſchiedner vom Deutſchen
wie das Hollaͤndiſche. Und die Hollaͤnder thun
recht gut, ihre Sprache zu behaupten, denn ſo-
bald der Deutſche ſich frei gemacht hat durch die
Aehnlichkeit der Toͤne haͤufigen oft hoͤchſt laͤcher-
lichen Reminiſcenzen ausgeſetzt zu ſeyn, ſo muß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="100"/>
nicht &#x017F;cha&#x0364;men, die al&#x017F;o einen ununterbrochenen<lb/>
Umlauf der Begriffe durch alle Sta&#x0364;nde des Vol-<lb/>
kes ge&#x017F;tattet. Die Schweizer haben keine Bu&#x0364;cher<lb/>
in ihrer Sprache, und die von ihnen angenom-<lb/>
mene bleibt ihnen ewig fremd, denn eine Sprache,<lb/>
in der ich nicht im Traume &#x017F;preche, und wachend<lb/>
denke, in der ich nicht mein Kind liebko&#x017F;e und mit<lb/>
meinem Freund &#x017F;treite, bleibt mir eine fremde<lb/>
Sprache. An einigen Orten wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie gar nicht<lb/>
mehr, welches ihre Sprache i&#x017F;t, denn da mi&#x017F;cht<lb/>
&#x017F;ich ein Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch hinein, das eben &#x017F;o viel zur<lb/>
Ideenverwirrung und Stockung beitragen muß,<lb/>
wie ihre brave Schweizer&#x017F;prache, und ihr Hoch-<lb/>
deut&#x017F;ch. Warum mo&#x0364;gen die Schweizer ihre Spra-<lb/>
che nicht eben &#x017F;o gut zur Bu&#x0364;cher&#x017F;prache gemacht<lb/>
haben wie die Holla&#x0364;nder das Holla&#x0364;ndi&#x017F;che?<lb/>
Schweizerdeut&#x017F;ch i&#x017F;t dem reinen Hochdeut&#x017F;ch nicht<lb/>
viel na&#x0364;her als die&#x017F;es dem Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen &#x017F;cheint;<lb/>
ja mir da&#x0364;ucht es &#x017F;ei durch die Ab&#x017F;tammung der<lb/>
fremden Worte, noch ver&#x017F;chiedner vom Deut&#x017F;chen<lb/>
wie das Holla&#x0364;ndi&#x017F;che. Und die Holla&#x0364;nder thun<lb/>
recht gut, ihre Sprache zu behaupten, denn &#x017F;o-<lb/>
bald der Deut&#x017F;che &#x017F;ich frei gemacht hat durch die<lb/>
Aehnlichkeit der To&#x0364;ne ha&#x0364;ufigen oft ho&#x0364;ch&#x017F;t la&#x0364;cher-<lb/>
lichen Remini&#x017F;cenzen ausge&#x017F;etzt zu &#x017F;eyn, &#x017F;o muß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0114] nicht ſchaͤmen, die alſo einen ununterbrochenen Umlauf der Begriffe durch alle Staͤnde des Vol- kes geſtattet. Die Schweizer haben keine Buͤcher in ihrer Sprache, und die von ihnen angenom- mene bleibt ihnen ewig fremd, denn eine Sprache, in der ich nicht im Traume ſpreche, und wachend denke, in der ich nicht mein Kind liebkoſe und mit meinem Freund ſtreite, bleibt mir eine fremde Sprache. An einigen Orten wiſſen ſie gar nicht mehr, welches ihre Sprache iſt, denn da miſcht ſich ein Franzoͤſiſch hinein, das eben ſo viel zur Ideenverwirrung und Stockung beitragen muß, wie ihre brave Schweizerſprache, und ihr Hoch- deutſch. Warum moͤgen die Schweizer ihre Spra- che nicht eben ſo gut zur Buͤcherſprache gemacht haben wie die Hollaͤnder das Hollaͤndiſche? Schweizerdeutſch iſt dem reinen Hochdeutſch nicht viel naͤher als dieſes dem Hollaͤndiſchen ſcheint; ja mir daͤucht es ſei durch die Abſtammung der fremden Worte, noch verſchiedner vom Deutſchen wie das Hollaͤndiſche. Und die Hollaͤnder thun recht gut, ihre Sprache zu behaupten, denn ſo- bald der Deutſche ſich frei gemacht hat durch die Aehnlichkeit der Toͤne haͤufigen oft hoͤchſt laͤcher- lichen Reminiſcenzen ausgeſetzt zu ſeyn, ſo muß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/114
Zitationshilfe: Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/114>, abgerufen am 26.11.2024.