Holwein, Elias: Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des [...] Heinrich Julij [...] Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß [...] gehalten worden. Wolfenbüttel, 1613.Die Fürstl. Cantzeley Rähte / so der Fürst. Leich folgen vorm Marstall / etc. Der Frömbden Fürsten vnd Herrn / Graffen / auch die Braunschweigischen / Wulffenbüttelschen vnd Calenbergischen / Theils Hoffjunckern vnd Landsassen / so nicht zu dienst bestellet / sampt den andern Br. vnd frömder H. Rähten vnd Dienern / so vor der Leich hergehen / sollen vff der Rennebahn hinter dem Schloß jhre Versamlung haben / etc. Die Rähte vnd Secretarien, auch andere Weiber sollen im Schloß auff dem vntersten Gange auffwarten / etc. Die Praelaten, Professorn, Superattendenten, Pastorn, Schulmeister / Stipendiaten vnd Schüler im Schloßplatz zusammen kommen / etc. Der Stedte Abgeordnete / auch Secretarien, Cammer / Renterey vnd Cantzeley Verwandte / Auch andere Hoffgesinde / sollen auch im Schloßplatz auffwarten. Der Hoffschenck / Heinrich von Veltheimb / Hilmer von Münchhausen / vnd Herr Christoff Dieterich Bock / sollen sich neben den Landsassen / vom Adel vnd Hoffjunckern / auch Pauckenschleger vnd Trommeter / so zu dienst bestellet / vnd Stäbe / Fackeln / Regalien / auch Fahnen vnd Pferde für der Fürstl. Leich hertragen vnd begleiten / vorm Marstal versamlen / vnd in der Ordnung vorm Mühlenthor durch auff die Rennebahn ziehen / vnd daselbst so lange / biß die Fürstl. Leiche vor die Schloß Capel herauß gesetzet / verharren / etc. Es sollen auch die Hauptleute der Vestung Ordnung machen / das die Bürger von der Damvestung / vnd aus Die Fürstl. Cantzeley Rähte / so der Fürst. Leich folgen vorm Marstall / etc. Der Frömbden Fürsten vnd Herrn / Graffen / auch die Braunschweigischen / Wulffenbüttelschen vnd Calenbergischen / Theils Hoffjunckern vnd Landsassen / so nicht zu dienst bestellet / sampt den andern Br. vnd frömder H. Rähten vnd Dienern / so vor der Leich hergehen / sollen vff der Rennebahn hinter dem Schloß jhre Versamlung haben / etc. Die Rähte vnd Secretarien, auch andere Weiber sollen im Schloß auff dem vntersten Gange auffwarten / etc. Die Praelaten, Professorn, Superattendenten, Pastorn, Schulmeister / Stipendiaten vnd Schüler im Schloßplatz zusammen kommen / etc. Der Stedte Abgeordnete / auch Secretarien, Cammer / Renterey vnd Cantzeley Verwandte / Auch andere Hoffgesinde / sollen auch im Schloßplatz auffwarten. Der Hoffschenck / Heinrich von Veltheimb / Hilmer von Münchhausen / vnd Herr Christoff Dieterich Bock / sollen sich neben den Landsassen / vom Adel vnd Hoffjunckern / auch Pauckenschleger vnd Trommeter / so zu dienst bestellet / vnd Stäbe / Fackeln / Regalien / auch Fahnen vnd Pferde für der Fürstl. Leich hertragen vnd begleiten / vorm Marstal versamlen / vnd in der Ordnung vorm Mühlenthor durch auff die Rennebahn ziehen / vnd daselbst so lange / biß die Fürstl. Leiche vor die Schloß Capel herauß gesetzet / verharren / etc. Es sollen auch die Hauptleute der Vestung Ordnung machen / das die Bürger von der Damvestung / vnd aus <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0004"/> <p>Die Fürstl. Cantzeley Rähte / so der Fürst. Leich folgen vorm Marstall / etc.</p> <p>Der Frömbden Fürsten vnd Herrn / Graffen / auch die Braunschweigischen / Wulffenbüttelschen vnd Calenbergischen / Theils Hoffjunckern vnd Landsassen / so nicht zu dienst bestellet / sampt den andern Br. vnd frömder H. Rähten vnd Dienern / so vor der Leich hergehen / sollen vff der Rennebahn hinter dem Schloß jhre Versamlung haben / etc.</p> <p>Die Rähte vnd <hi rendition="#i">Secretarien</hi>, auch andere Weiber sollen im Schloß auff dem vntersten Gange auffwarten / etc.</p> <p>Die <hi rendition="#i">Praelaten, Professorn, Superattendenten, Pastorn</hi>, Schulmeister / <hi rendition="#i">Stipendiaten</hi> vnd Schüler im Schloßplatz zusammen kommen / etc.</p> <p>Der Stedte Abgeordnete / auch <hi rendition="#i">Secretarien</hi>, Cammer / Renterey vnd Cantzeley Verwandte / Auch andere Hoffgesinde / sollen auch im Schloßplatz auffwarten.</p> <p>Der Hoffschenck / Heinrich von Veltheimb / Hilmer von Münchhausen / vnd Herr Christoff Dieterich Bock / sollen sich neben den Landsassen / vom Adel vnd Hoffjunckern / auch Pauckenschleger vnd Trommeter / so zu dienst bestellet / vnd Stäbe / Fackeln / Regalien / auch Fahnen vnd Pferde für der Fürstl. Leich hertragen vnd begleiten / vorm Marstal versamlen / vnd in der Ordnung vorm Mühlenthor durch auff die Rennebahn ziehen / vnd daselbst so lange / biß die Fürstl. Leiche vor die Schloß Capel herauß gesetzet / verharren / etc.</p> <p>Es sollen auch die Hauptleute der Vestung Ordnung machen / das die Bürger von der Damvestung / vnd aus </p> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Die Fürstl. Cantzeley Rähte / so der Fürst. Leich folgen vorm Marstall / etc.
Der Frömbden Fürsten vnd Herrn / Graffen / auch die Braunschweigischen / Wulffenbüttelschen vnd Calenbergischen / Theils Hoffjunckern vnd Landsassen / so nicht zu dienst bestellet / sampt den andern Br. vnd frömder H. Rähten vnd Dienern / so vor der Leich hergehen / sollen vff der Rennebahn hinter dem Schloß jhre Versamlung haben / etc.
Die Rähte vnd Secretarien, auch andere Weiber sollen im Schloß auff dem vntersten Gange auffwarten / etc.
Die Praelaten, Professorn, Superattendenten, Pastorn, Schulmeister / Stipendiaten vnd Schüler im Schloßplatz zusammen kommen / etc.
Der Stedte Abgeordnete / auch Secretarien, Cammer / Renterey vnd Cantzeley Verwandte / Auch andere Hoffgesinde / sollen auch im Schloßplatz auffwarten.
Der Hoffschenck / Heinrich von Veltheimb / Hilmer von Münchhausen / vnd Herr Christoff Dieterich Bock / sollen sich neben den Landsassen / vom Adel vnd Hoffjunckern / auch Pauckenschleger vnd Trommeter / so zu dienst bestellet / vnd Stäbe / Fackeln / Regalien / auch Fahnen vnd Pferde für der Fürstl. Leich hertragen vnd begleiten / vorm Marstal versamlen / vnd in der Ordnung vorm Mühlenthor durch auff die Rennebahn ziehen / vnd daselbst so lange / biß die Fürstl. Leiche vor die Schloß Capel herauß gesetzet / verharren / etc.
Es sollen auch die Hauptleute der Vestung Ordnung machen / das die Bürger von der Damvestung / vnd aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613/4 |
Zitationshilfe: | Holwein, Elias: Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des [...] Heinrich Julij [...] Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß [...] gehalten worden. Wolfenbüttel, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613/4>, abgerufen am 16.02.2025. |