Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Das zweite Stück des Konzertgebers war ange-
kündiget als: Militairische Sonate, ohne Begleitung
des Orchesters. Es begann nach düsterer Einleitung
mit dem Thema aus Mozart's Figaro "non piu
andrai."

Schon nach den ersten Bogenstrichen platzte eine
Saite.

Wie wird das werden? dachte Anton.

Paganini spielte fort.

Jetzt sprang die zweite Saite.

Paganini achtete nicht darauf und spielte fort auf
zwei Saiten.

Kaum waren noch einige Takte vorüber, so riß
schwirrend auch die dritte.

Nur die G-Saite hielt sich.

Auf dieser setzte er sein Musikstück fort, ohne ein
Zeichen von Verlegenheit zu geben. Ja, es war, wie
wenn er den Mangel dreier Saiten nicht bemerkte.
Er ging aus dem Mozartischen heroischen Motiv in
eine wunderlich-monotone Klage über *); er stöhnte,

*) Hier scheint Anton's Tagebuch in einem Jrrthum. So
viel ich mich erinnern kann, kam bei Paganini's Sonate mili-
taire
jene jammernde Klage als Einleitung und dann erst
das Motiv aus Figaro. A. d. V.

Das zweite Stuͤck des Konzertgebers war ange-
kuͤndiget als: Militairiſche Sonate, ohne Begleitung
des Orcheſters. Es begann nach duͤſterer Einleitung
mit dem Thema aus Mozart’s Figaro „non piu
andrai.“

Schon nach den erſten Bogenſtrichen platzte eine
Saite.

Wie wird das werden? dachte Anton.

Paganini ſpielte fort.

Jetzt ſprang die zweite Saite.

Paganini achtete nicht darauf und ſpielte fort auf
zwei Saiten.

Kaum waren noch einige Takte voruͤber, ſo riß
ſchwirrend auch die dritte.

Nur die G-Saite hielt ſich.

Auf dieſer ſetzte er ſein Muſikſtuͤck fort, ohne ein
Zeichen von Verlegenheit zu geben. Ja, es war, wie
wenn er den Mangel dreier Saiten nicht bemerkte.
Er ging aus dem Mozartiſchen heroiſchen Motiv in
eine wunderlich-monotone Klage uͤber *); er ſtoͤhnte,

*) Hier ſcheint Anton’s Tagebuch in einem Jrrthum. So
viel ich mich erinnern kann, kam bei Paganini’s Sonate mili-
taire
jene jammernde Klage als Einleitung und dann erſt
das Motiv aus Figaro. A. d. V.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0081" n="77"/>
        <p>Das zweite Stu&#x0364;ck des Konzertgebers war ange-<lb/>
ku&#x0364;ndiget als: Militairi&#x017F;che Sonate, ohne Begleitung<lb/>
des Orche&#x017F;ters. Es begann nach du&#x0364;&#x017F;terer Einleitung<lb/>
mit dem Thema aus Mozart&#x2019;s Figaro <hi rendition="#aq">&#x201E;non piu<lb/>
andrai.&#x201C;</hi></p><lb/>
        <p>Schon nach den er&#x017F;ten Bogen&#x017F;trichen platzte eine<lb/>
Saite.</p><lb/>
        <p>Wie wird das werden? dachte Anton.</p><lb/>
        <p>Paganini &#x017F;pielte fort.</p><lb/>
        <p>Jetzt &#x017F;prang die zweite Saite.</p><lb/>
        <p>Paganini achtete nicht darauf und &#x017F;pielte fort auf<lb/>
zwei Saiten.</p><lb/>
        <p>Kaum waren noch einige Takte voru&#x0364;ber, &#x017F;o riß<lb/>
&#x017F;chwirrend auch die <hi rendition="#g">dritte.</hi></p><lb/>
        <p>Nur die <hi rendition="#aq">G</hi>-Saite hielt &#x017F;ich.</p><lb/>
        <p>Auf die&#x017F;er &#x017F;etzte er &#x017F;ein Mu&#x017F;ik&#x017F;tu&#x0364;ck fort, ohne ein<lb/>
Zeichen von Verlegenheit zu geben. Ja, es war, wie<lb/>
wenn er den Mangel dreier Saiten nicht bemerkte.<lb/>
Er ging aus dem Mozarti&#x017F;chen heroi&#x017F;chen Motiv in<lb/>
eine wunderlich-monotone Klage u&#x0364;ber <note place="foot" n="*)">Hier &#x017F;cheint Anton&#x2019;s Tagebuch in einem Jrrthum. So<lb/>
viel ich mich erinnern kann, kam bei Paganini&#x2019;s <hi rendition="#aq">Sonate mili-<lb/>
taire</hi> jene jammernde Klage als Einleitung und <hi rendition="#g">dann</hi> er&#x017F;t<lb/>
das Motiv aus Figaro. <hi rendition="#et">A. d. V.</hi></note>; er &#x017F;to&#x0364;hnte,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0081] Das zweite Stuͤck des Konzertgebers war ange- kuͤndiget als: Militairiſche Sonate, ohne Begleitung des Orcheſters. Es begann nach duͤſterer Einleitung mit dem Thema aus Mozart’s Figaro „non piu andrai.“ Schon nach den erſten Bogenſtrichen platzte eine Saite. Wie wird das werden? dachte Anton. Paganini ſpielte fort. Jetzt ſprang die zweite Saite. Paganini achtete nicht darauf und ſpielte fort auf zwei Saiten. Kaum waren noch einige Takte voruͤber, ſo riß ſchwirrend auch die dritte. Nur die G-Saite hielt ſich. Auf dieſer ſetzte er ſein Muſikſtuͤck fort, ohne ein Zeichen von Verlegenheit zu geben. Ja, es war, wie wenn er den Mangel dreier Saiten nicht bemerkte. Er ging aus dem Mozartiſchen heroiſchen Motiv in eine wunderlich-monotone Klage uͤber *); er ſtoͤhnte, *) Hier ſcheint Anton’s Tagebuch in einem Jrrthum. So viel ich mich erinnern kann, kam bei Paganini’s Sonate mili- taire jene jammernde Klage als Einleitung und dann erſt das Motiv aus Figaro. A. d. V.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/81
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/81>, abgerufen am 05.12.2024.