Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.ununterbrochen schlief, an sich selbst richtete, ohne Jn Nizza trennte er sich dankbarlichst von dem ununterbrochen ſchlief, an ſich ſelbſt richtete, ohne Jn Nizza trennte er ſich dankbarlichſt von dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="39"/> ununterbrochen ſchlief, an ſich ſelbſt richtete, ohne<lb/> Ausſicht auf Beantwortung, außer durch den Mund<lb/> der Erſehnten, mußte wohl ſeine Ungeduld eine ſchwer<lb/> zu beherrſchende werden.</p><lb/> <p>Jn Nizza trennte er ſich dankbarlichſt von dem<lb/> Beſitzer des gebildeten Seekalbs, nahm ein Stuͤbchen<lb/> fuͤr ſich allein, wuſch, erquickte, ſtaͤrkte ſich beſtens und<lb/> trat ohne Aufſchub, Ranzen ſammt Geige auf dem<lb/> Ruͤcken, den Wanderſtab in der Hand, die Fußreiſe<lb/> wieder an. Er hatte kaum ſein Wirthshaus verlaſſen,<lb/> als ein langſam fahrender Vetturino ihn anrief,<lb/> befragte wohin er gehe und ihm, nachdem Anton<lb/> Piſa genannt, den Vorſchlag machte, ſeinen Kutſcher-<lb/> Sitz mit ihm zu theilen, gegen maͤßige Bezahlung.<lb/> Denn auch er fuhr gen Piſa, war von einem kranken<lb/> Herren, der fuͤr ſich und einen Kammerdiener das<lb/> Jnnere der Kutſche gemiethet, aufgenommen; behielt<lb/> aber die Verguͤnſtigung fuͤr das Kabriolet einen Paſſa-<lb/> gier zu erwerben. Anton, welcher bereits mehrere<lb/> Beſtandtheile der italieniſchen Sprache aufgeleſen<lb/> und ſich zu eigen gemacht, verſtand ſich mit Petrillo<lb/> ſo ziemlich; ſie wurden bald Handels einig; dem<lb/> Felleiſen wie der Geige wies man ſichere Plaͤtze zu<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0043]
ununterbrochen ſchlief, an ſich ſelbſt richtete, ohne
Ausſicht auf Beantwortung, außer durch den Mund
der Erſehnten, mußte wohl ſeine Ungeduld eine ſchwer
zu beherrſchende werden.
Jn Nizza trennte er ſich dankbarlichſt von dem
Beſitzer des gebildeten Seekalbs, nahm ein Stuͤbchen
fuͤr ſich allein, wuſch, erquickte, ſtaͤrkte ſich beſtens und
trat ohne Aufſchub, Ranzen ſammt Geige auf dem
Ruͤcken, den Wanderſtab in der Hand, die Fußreiſe
wieder an. Er hatte kaum ſein Wirthshaus verlaſſen,
als ein langſam fahrender Vetturino ihn anrief,
befragte wohin er gehe und ihm, nachdem Anton
Piſa genannt, den Vorſchlag machte, ſeinen Kutſcher-
Sitz mit ihm zu theilen, gegen maͤßige Bezahlung.
Denn auch er fuhr gen Piſa, war von einem kranken
Herren, der fuͤr ſich und einen Kammerdiener das
Jnnere der Kutſche gemiethet, aufgenommen; behielt
aber die Verguͤnſtigung fuͤr das Kabriolet einen Paſſa-
gier zu erwerben. Anton, welcher bereits mehrere
Beſtandtheile der italieniſchen Sprache aufgeleſen
und ſich zu eigen gemacht, verſtand ſich mit Petrillo
ſo ziemlich; ſie wurden bald Handels einig; dem
Felleiſen wie der Geige wies man ſichere Plaͤtze zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |