Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

ich ihr nicht helfen kann, so ist mir's herzlich lieb,
daß sie hier krank wurde, statt in einem anderen
Neste. Das ist ein wahres Glück für uns. Komm'
heraus, Hedwig, Du kannst Deine Uebungen sogleich
beginnen."

Bei dem Namen Hedwig sprang Anton vom
Stuhle auf, den der Rittmeister ihm dargeboten. Der
Vater hätte in des jungen Mannes Gesicht lesen kön-
nen und müssen, was in ihm vorging, wenn er nicht
gerade nach der Thür des Nebenzimmers gewendet,
die Tochter wiederholt gerufen hätte. Hedwig war
in der Küche beschäftiget, deshalb erschien sie nicht
auf den ersten Ruf. Unterdessen fand Anton Zeit,
sich zu sammeln. Er beschloß, sein Verhalten von
dem der jungen Dame abhängig zu machen und nur
dann ihrer früheren Bekanntschaft zu denken, wenn
sie es thue. Aber gleich bei ihrem Eintritt überzeugte
er sich von zwei Umständen. Erstens, daß sie, dem
Vater gegenüber, die Tanzstunden in E. oder viel-
mehr den Gehülfen des seligen Mirabel ignoriren
wolle. Zweitens, daß sie ihn erwartet, ihn gestern
schon erkannt, ihn wahrscheinlich schon seit seiner An-
kunft bemerkt und vielleicht nur deshalb den Vater
veranlaßt hätte, das Puppenspiel zu besuchen,

ich ihr nicht helfen kann, ſo iſt mir’s herzlich lieb,
daß ſie hier krank wurde, ſtatt in einem anderen
Neſte. Das iſt ein wahres Gluͤck fuͤr uns. Komm’
heraus, Hedwig, Du kannſt Deine Uebungen ſogleich
beginnen.“

Bei dem Namen Hedwig ſprang Anton vom
Stuhle auf, den der Rittmeiſter ihm dargeboten. Der
Vater haͤtte in des jungen Mannes Geſicht leſen koͤn-
nen und muͤſſen, was in ihm vorging, wenn er nicht
gerade nach der Thuͤr des Nebenzimmers gewendet,
die Tochter wiederholt gerufen haͤtte. Hedwig war
in der Kuͤche beſchaͤftiget, deshalb erſchien ſie nicht
auf den erſten Ruf. Unterdeſſen fand Anton Zeit,
ſich zu ſammeln. Er beſchloß, ſein Verhalten von
dem der jungen Dame abhaͤngig zu machen und nur
dann ihrer fruͤheren Bekanntſchaft zu denken, wenn
ſie es thue. Aber gleich bei ihrem Eintritt uͤberzeugte
er ſich von zwei Umſtaͤnden. Erſtens, daß ſie, dem
Vater gegenuͤber, die Tanzſtunden in E. oder viel-
mehr den Gehuͤlfen des ſeligen Mirabel ignoriren
wolle. Zweitens, daß ſie ihn erwartet, ihn geſtern
ſchon erkannt, ihn wahrſcheinlich ſchon ſeit ſeiner An-
kunft bemerkt und vielleicht nur deshalb den Vater
veranlaßt haͤtte, das Puppenſpiel zu beſuchen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0206" n="202"/>
ich ihr nicht helfen kann, &#x017F;o i&#x017F;t mir&#x2019;s herzlich lieb,<lb/>
daß &#x017F;ie hier krank wurde, &#x017F;tatt in einem anderen<lb/>
Ne&#x017F;te. Das i&#x017F;t ein wahres Glu&#x0364;ck fu&#x0364;r uns. Komm&#x2019;<lb/>
heraus, Hedwig, Du kann&#x017F;t Deine Uebungen &#x017F;ogleich<lb/>
beginnen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Bei dem Namen Hedwig &#x017F;prang Anton vom<lb/>
Stuhle auf, den der Rittmei&#x017F;ter ihm dargeboten. Der<lb/>
Vater ha&#x0364;tte in des jungen Mannes Ge&#x017F;icht le&#x017F;en ko&#x0364;n-<lb/>
nen und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, was in ihm vorging, wenn er nicht<lb/>
gerade nach der Thu&#x0364;r des Nebenzimmers gewendet,<lb/>
die Tochter wiederholt gerufen ha&#x0364;tte. Hedwig war<lb/>
in der Ku&#x0364;che be&#x017F;cha&#x0364;ftiget, deshalb er&#x017F;chien &#x017F;ie nicht<lb/>
auf den er&#x017F;ten Ruf. Unterde&#x017F;&#x017F;en fand Anton Zeit,<lb/>
&#x017F;ich zu &#x017F;ammeln. Er be&#x017F;chloß, &#x017F;ein Verhalten von<lb/>
dem der jungen Dame abha&#x0364;ngig zu machen und nur<lb/>
dann ihrer fru&#x0364;heren Bekannt&#x017F;chaft zu denken, wenn<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> es thue. Aber gleich bei ihrem Eintritt u&#x0364;berzeugte<lb/>
er &#x017F;ich von zwei Um&#x017F;ta&#x0364;nden. Er&#x017F;tens, daß &#x017F;ie, dem<lb/>
Vater gegenu&#x0364;ber, die Tanz&#x017F;tunden in E. oder viel-<lb/>
mehr den Gehu&#x0364;lfen des &#x017F;eligen Mirabel ignoriren<lb/>
wolle. Zweitens, daß &#x017F;ie ihn erwartet, ihn ge&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;chon erkannt, ihn wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;chon &#x017F;eit &#x017F;einer An-<lb/>
kunft bemerkt und vielleicht nur deshalb den Vater<lb/>
veranlaßt ha&#x0364;tte, das Puppen&#x017F;piel zu be&#x017F;uchen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0206] ich ihr nicht helfen kann, ſo iſt mir’s herzlich lieb, daß ſie hier krank wurde, ſtatt in einem anderen Neſte. Das iſt ein wahres Gluͤck fuͤr uns. Komm’ heraus, Hedwig, Du kannſt Deine Uebungen ſogleich beginnen.“ Bei dem Namen Hedwig ſprang Anton vom Stuhle auf, den der Rittmeiſter ihm dargeboten. Der Vater haͤtte in des jungen Mannes Geſicht leſen koͤn- nen und muͤſſen, was in ihm vorging, wenn er nicht gerade nach der Thuͤr des Nebenzimmers gewendet, die Tochter wiederholt gerufen haͤtte. Hedwig war in der Kuͤche beſchaͤftiget, deshalb erſchien ſie nicht auf den erſten Ruf. Unterdeſſen fand Anton Zeit, ſich zu ſammeln. Er beſchloß, ſein Verhalten von dem der jungen Dame abhaͤngig zu machen und nur dann ihrer fruͤheren Bekanntſchaft zu denken, wenn ſie es thue. Aber gleich bei ihrem Eintritt uͤberzeugte er ſich von zwei Umſtaͤnden. Erſtens, daß ſie, dem Vater gegenuͤber, die Tanzſtunden in E. oder viel- mehr den Gehuͤlfen des ſeligen Mirabel ignoriren wolle. Zweitens, daß ſie ihn erwartet, ihn geſtern ſchon erkannt, ihn wahrſcheinlich ſchon ſeit ſeiner An- kunft bemerkt und vielleicht nur deshalb den Vater veranlaßt haͤtte, das Puppenſpiel zu beſuchen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/206
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/206>, abgerufen am 24.11.2024.