Sie mich nehmen, glauben Sie mich brauchen zu können, wenn ich mich anbiete?"
Auf Ehre, ich verlang' es nicht besser; doch scheint mir unbegreiflich ...
"Alles wird Jhnen sehr begreiflich sein, sobald Sie mich gehört. Jetzt ruft mich meine leider noch nicht beendete Leibeigenschaft in den Cirkus. Darf ich nach Erfüllung der heutigen Pflicht bei Jhnen ein- sprechen?"
Sie machen mir die größte Freude; hier unsere Adresse. Wenn ich aber nur klug werden könnte, aus diesem überraschenden Anerbieten ....
Anton war schon entschwunden und so leicht und fröhlich bei der an der Kasse lesenden Dame vorüber- geflogen, daß er gänzlich vergessen, ihr seine Empfeh- lung zu machen. Eben so eilig entfloh er nach voll- brachter Arbeit aus der Manege, trieb sich in den Spaziergängen umher, bis er endlich die Lampen vor Vlämerts Kasse erloschen, die Thüren der Bude geschlossen sah, und begab sich sodann mit klopfendem Herzen dahin, wo über seine nächste Bestimmung ent- schieden werden sollte. Die Eindringlichkeit seiner Gründe, die innerste Selbstüberzeugung mit der er die- selben vortrug, die Offenheit seiner Bekenntnisse (so
Sie mich nehmen, glauben Sie mich brauchen zu koͤnnen, wenn ich mich anbiete?“
Auf Ehre, ich verlang’ es nicht beſſer; doch ſcheint mir unbegreiflich ...
„Alles wird Jhnen ſehr begreiflich ſein, ſobald Sie mich gehoͤrt. Jetzt ruft mich meine leider noch nicht beendete Leibeigenſchaft in den Cirkus. Darf ich nach Erfuͤllung der heutigen Pflicht bei Jhnen ein- ſprechen?“
Sie machen mir die groͤßte Freude; hier unſere Adreſſe. Wenn ich aber nur klug werden koͤnnte, aus dieſem uͤberraſchenden Anerbieten ....
Anton war ſchon entſchwunden und ſo leicht und froͤhlich bei der an der Kaſſe leſenden Dame voruͤber- geflogen, daß er gaͤnzlich vergeſſen, ihr ſeine Empfeh- lung zu machen. Eben ſo eilig entfloh er nach voll- brachter Arbeit aus der Manège, trieb ſich in den Spaziergaͤngen umher, bis er endlich die Lampen vor Vlaͤmerts Kaſſe erloſchen, die Thuͤren der Bude geſchloſſen ſah, und begab ſich ſodann mit klopfendem Herzen dahin, wo uͤber ſeine naͤchſte Beſtimmung ent- ſchieden werden ſollte. Die Eindringlichkeit ſeiner Gruͤnde, die innerſte Selbſtuͤberzeugung mit der er die- ſelben vortrug, die Offenheit ſeiner Bekenntniſſe (ſo
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0219"n="217"/>
Sie mich nehmen, glauben Sie mich brauchen zu<lb/>
koͤnnen, wenn ich mich anbiete?“</p><lb/><p>Auf Ehre, ich verlang’ es nicht beſſer; doch ſcheint<lb/>
mir unbegreiflich ...</p><lb/><p>„Alles wird Jhnen ſehr begreiflich ſein, ſobald Sie<lb/>
mich gehoͤrt. Jetzt ruft mich meine leider noch nicht<lb/>
beendete Leibeigenſchaft in den Cirkus. Darf ich<lb/>
nach Erfuͤllung der heutigen Pflicht bei Jhnen ein-<lb/>ſprechen?“</p><lb/><p>Sie machen mir die groͤßte Freude; hier unſere<lb/>
Adreſſe. Wenn ich aber nur klug werden koͤnnte,<lb/>
aus dieſem uͤberraſchenden Anerbieten ....</p><lb/><p>Anton war ſchon entſchwunden und ſo leicht und<lb/>
froͤhlich bei der an der Kaſſe leſenden Dame voruͤber-<lb/>
geflogen, daß er gaͤnzlich vergeſſen, ihr ſeine Empfeh-<lb/>
lung zu machen. Eben ſo eilig entfloh er nach voll-<lb/>
brachter Arbeit aus der Man<hirendition="#aq">è</hi>ge, trieb ſich in den<lb/>
Spaziergaͤngen umher, bis er endlich die Lampen<lb/>
vor Vlaͤmerts Kaſſe erloſchen, die Thuͤren der Bude<lb/>
geſchloſſen ſah, und begab ſich ſodann mit klopfendem<lb/>
Herzen dahin, wo uͤber ſeine naͤchſte Beſtimmung ent-<lb/>ſchieden werden ſollte. Die Eindringlichkeit ſeiner<lb/>
Gruͤnde, die innerſte Selbſtuͤberzeugung mit der er die-<lb/>ſelben vortrug, die Offenheit ſeiner Bekenntniſſe (ſo<lb/></p></div></body></text></TEI>
[217/0219]
Sie mich nehmen, glauben Sie mich brauchen zu
koͤnnen, wenn ich mich anbiete?“
Auf Ehre, ich verlang’ es nicht beſſer; doch ſcheint
mir unbegreiflich ...
„Alles wird Jhnen ſehr begreiflich ſein, ſobald Sie
mich gehoͤrt. Jetzt ruft mich meine leider noch nicht
beendete Leibeigenſchaft in den Cirkus. Darf ich
nach Erfuͤllung der heutigen Pflicht bei Jhnen ein-
ſprechen?“
Sie machen mir die groͤßte Freude; hier unſere
Adreſſe. Wenn ich aber nur klug werden koͤnnte,
aus dieſem uͤberraſchenden Anerbieten ....
Anton war ſchon entſchwunden und ſo leicht und
froͤhlich bei der an der Kaſſe leſenden Dame voruͤber-
geflogen, daß er gaͤnzlich vergeſſen, ihr ſeine Empfeh-
lung zu machen. Eben ſo eilig entfloh er nach voll-
brachter Arbeit aus der Manège, trieb ſich in den
Spaziergaͤngen umher, bis er endlich die Lampen
vor Vlaͤmerts Kaſſe erloſchen, die Thuͤren der Bude
geſchloſſen ſah, und begab ſich ſodann mit klopfendem
Herzen dahin, wo uͤber ſeine naͤchſte Beſtimmung ent-
ſchieden werden ſollte. Die Eindringlichkeit ſeiner
Gruͤnde, die innerſte Selbſtuͤberzeugung mit der er die-
ſelben vortrug, die Offenheit ſeiner Bekenntniſſe (ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/219>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.