Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.Verehrter Herr! Nicht weil der Held meines Romanes Jhren Tauf- nicht weil wir Vagabunden uns vor Jhrer amt- nicht endlich, weil ich Jhnen dadurch "eine Ehre zu Verehrter Herr! Nicht weil der Held meines Romanes Jhren Tauf- nicht weil wir Vagabunden uns vor Jhrer amt- nicht endlich, weil ich Jhnen dadurch „eine Ehre zu <TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <pb facs="#f0007" n="[III]"/> <div> <opener> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Verehrter Herr!</hi> </hi> </salute> </opener><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>icht weil der Held meines Romanes Jhren Tauf-<lb/> namen führt;</p><lb/> <p>nicht weil wir Vagabunden uns vor Jhrer amt-<lb/> lichen Strenge zu ſichern wünſchen;</p><lb/> <p>nicht endlich, weil ich Jhnen dadurch „eine Ehre zu<lb/> erweiſen“ gedächte, werden Sie mit dieſer Widmung,<lb/> Zueignung, Dedikation beläſtiget. O nein. Es ſind<lb/> Empfindungen ganz anderer Art, welche mich dazu<lb/> antreiben. Daß ich es in wenig Worten ausſpreche:<lb/> eine Strafe für Sie ſoll es ſein! Denn weil dies der<lb/> erſte größere Roman iſt, an welchen ich mich wagte;<lb/> weil es folglich zwiefach unſicher ſcheint, ob er Leſer<lb/> und Beifall findet; weil alſo der Erfolg ein zweifel-<lb/> hafter bleibt! ... Jſt es nicht eine gefährliche Sache,<lb/> ſolch’ ein Werk ſich zueig’neu, ſeinen Namen in großen<lb/> Buchſtaben hinter dem Titelblatte prangen zu ſehen?<lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0007]
Verehrter Herr!
Nicht weil der Held meines Romanes Jhren Tauf-
namen führt;
nicht weil wir Vagabunden uns vor Jhrer amt-
lichen Strenge zu ſichern wünſchen;
nicht endlich, weil ich Jhnen dadurch „eine Ehre zu
erweiſen“ gedächte, werden Sie mit dieſer Widmung,
Zueignung, Dedikation beläſtiget. O nein. Es ſind
Empfindungen ganz anderer Art, welche mich dazu
antreiben. Daß ich es in wenig Worten ausſpreche:
eine Strafe für Sie ſoll es ſein! Denn weil dies der
erſte größere Roman iſt, an welchen ich mich wagte;
weil es folglich zwiefach unſicher ſcheint, ob er Leſer
und Beifall findet; weil alſo der Erfolg ein zweifel-
hafter bleibt! ... Jſt es nicht eine gefährliche Sache,
ſolch’ ein Werk ſich zueig’neu, ſeinen Namen in großen
Buchſtaben hinter dem Titelblatte prangen zu ſehen?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/7 |
Zitationshilfe: | Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/7>, abgerufen am 17.02.2025. |