Jedes Kind muß das begreifen. Nur unserem Kinde Anton war es noch nicht deutlich. Seine Bescheiden- heit ließ ihn nach langem Zweifeln, Besinnen, Erwä- gen zuletzt in's Klare kommen, er habe sich, noch halb im Traume, getäuscht; die Erscheinung sei nicht wirk- lich, sie sei ein Spiel seiner Einbildung gewesen, "denn, wie käme Madame Laura dazu?... ach, nicht daran zu denken!"
Mochte Madame Amelot ihn täglich über seine Fortschritte im Französischen prüfen; mochte sie ihn bei jeder Gelegenheit auffordern, ihr ein deutsches Liedchen zu singen, und dabei seine liebliche Stimme loben; mochte sie ihm sogar Unterweisung im Gui- tarre-Spiel angedeihen lassen; mochte sie französische Chanson's mit ihm einüben und ihm dabei die Ver- sicherung geben, seine Aussprache sei für einen Deut- schen bewunderungswürdig; mochte sie endlich, mit klaren Worten seiner stillen Abendstunden, seiner Phantasieen auf der Geige, -- ja mochte sie seiner Träume neckend gedenken! -- Er blieb ein- für alle- mal blind.
Madame Simonelli hatte in P. gute Geschäfte gemacht. Ueber Gn. und Brg. war sie, sammt ihrem Gefolge von Menschen und Thieren, bis D. gedrungen.
Jedes Kind muß das begreifen. Nur unſerem Kinde Anton war es noch nicht deutlich. Seine Beſcheiden- heit ließ ihn nach langem Zweifeln, Beſinnen, Erwaͤ- gen zuletzt in’s Klare kommen, er habe ſich, noch halb im Traume, getaͤuſcht; die Erſcheinung ſei nicht wirk- lich, ſie ſei ein Spiel ſeiner Einbildung geweſen, „denn, wie kaͤme Madame Laura dazu?... ach, nicht daran zu denken!“
Mochte Madame Amelot ihn taͤglich uͤber ſeine Fortſchritte im Franzoͤſiſchen pruͤfen; mochte ſie ihn bei jeder Gelegenheit auffordern, ihr ein deutſches Liedchen zu ſingen, und dabei ſeine liebliche Stimme loben; mochte ſie ihm ſogar Unterweiſung im Gui- tarre-Spiel angedeihen laſſen; mochte ſie franzoͤſiſche Chanſon’s mit ihm einuͤben und ihm dabei die Ver- ſicherung geben, ſeine Ausſprache ſei fuͤr einen Deut- ſchen bewunderungswuͤrdig; mochte ſie endlich, mit klaren Worten ſeiner ſtillen Abendſtunden, ſeiner Phantaſieen auf der Geige, — ja mochte ſie ſeiner Traͤume neckend gedenken! — Er blieb ein- fuͤr alle- mal blind.
Madame Simonelli hatte in P. gute Geſchaͤfte gemacht. Ueber Gn. und Brg. war ſie, ſammt ihrem Gefolge von Menſchen und Thieren, bis D. gedrungen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0282"n="266"/>
Jedes Kind muß das begreifen. Nur unſerem Kinde<lb/>
Anton war es noch nicht deutlich. Seine Beſcheiden-<lb/>
heit ließ ihn nach langem Zweifeln, Beſinnen, Erwaͤ-<lb/>
gen zuletzt in’s Klare kommen, er habe ſich, noch halb<lb/>
im Traume, getaͤuſcht; die Erſcheinung ſei nicht wirk-<lb/>
lich, ſie ſei ein Spiel ſeiner Einbildung geweſen,<lb/>„denn, wie kaͤme Madame Laura dazu?... ach,<lb/>
nicht daran zu denken!“</p><lb/><p>Mochte Madame Amelot ihn taͤglich uͤber ſeine<lb/>
Fortſchritte im Franzoͤſiſchen pruͤfen; mochte ſie ihn<lb/>
bei jeder Gelegenheit auffordern, ihr ein deutſches<lb/>
Liedchen zu ſingen, und dabei ſeine liebliche Stimme<lb/>
loben; mochte ſie ihm ſogar Unterweiſung im Gui-<lb/>
tarre-Spiel angedeihen laſſen; mochte ſie franzoͤſiſche<lb/>
Chanſon’s mit ihm einuͤben und ihm dabei die Ver-<lb/>ſicherung geben, ſeine Ausſprache ſei fuͤr einen Deut-<lb/>ſchen bewunderungswuͤrdig; mochte ſie endlich, mit<lb/>
klaren Worten ſeiner ſtillen Abendſtunden, ſeiner<lb/>
Phantaſieen auf der Geige, — ja mochte ſie ſeiner<lb/>
Traͤume neckend gedenken! — Er blieb ein- fuͤr alle-<lb/>
mal blind.</p><lb/><p>Madame Simonelli hatte in P. gute Geſchaͤfte<lb/>
gemacht. Ueber Gn. und Brg. war ſie, ſammt ihrem<lb/>
Gefolge von Menſchen und Thieren, bis D. gedrungen.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[266/0282]
Jedes Kind muß das begreifen. Nur unſerem Kinde
Anton war es noch nicht deutlich. Seine Beſcheiden-
heit ließ ihn nach langem Zweifeln, Beſinnen, Erwaͤ-
gen zuletzt in’s Klare kommen, er habe ſich, noch halb
im Traume, getaͤuſcht; die Erſcheinung ſei nicht wirk-
lich, ſie ſei ein Spiel ſeiner Einbildung geweſen,
„denn, wie kaͤme Madame Laura dazu?... ach,
nicht daran zu denken!“
Mochte Madame Amelot ihn taͤglich uͤber ſeine
Fortſchritte im Franzoͤſiſchen pruͤfen; mochte ſie ihn
bei jeder Gelegenheit auffordern, ihr ein deutſches
Liedchen zu ſingen, und dabei ſeine liebliche Stimme
loben; mochte ſie ihm ſogar Unterweiſung im Gui-
tarre-Spiel angedeihen laſſen; mochte ſie franzoͤſiſche
Chanſon’s mit ihm einuͤben und ihm dabei die Ver-
ſicherung geben, ſeine Ausſprache ſei fuͤr einen Deut-
ſchen bewunderungswuͤrdig; mochte ſie endlich, mit
klaren Worten ſeiner ſtillen Abendſtunden, ſeiner
Phantaſieen auf der Geige, — ja mochte ſie ſeiner
Traͤume neckend gedenken! — Er blieb ein- fuͤr alle-
mal blind.
Madame Simonelli hatte in P. gute Geſchaͤfte
gemacht. Ueber Gn. und Brg. war ſie, ſammt ihrem
Gefolge von Menſchen und Thieren, bis D. gedrungen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/282>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.