Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
darzu gemachtem Säcklein/ wie sub f. überdeckt wer-den/ damit sie finster stehen/ und nicht schlagen; wann nun die gantze völlige Erndte eingebracht/ so bleibt die- ses halbe Tagwerck über; hernach wann der Wachtel- Strich gehet/ nimmt man die verhaltenen Wachteln herfür/ richtet in dem noch stehenden Haber oder Hirs- drein zwey Stangen/ wie sub h & i zu sehen/ auf; die Stangen müssen also in die Erden gemacht seyn/ wie die Leimstangen/ daß man sie auf und nieder heben kan; durch den Acker schneidet man einen oder zwey Fußsteige aus/ wie sub k, gräbt auch/ wie l. m. n. o. zu sehen/ et- wan anderthalb Klaffter weit von dem Acker/ hohe Stangen ein/ daran man die Panthera richten kan. Etliche lassen 6 oder 7 Schritt innerhalb oder vor Jn der Hütten e werden die Wachteln/ damit Jn Campagna di Roma, liegt nahend am Meer ter
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
darzu gemachtem Saͤcklein/ wie ſub f. uͤberdeckt wer-den/ damit ſie finſter ſtehen/ und nicht ſchlagen; wann nun die gantze voͤllige Erndte eingebracht/ ſo bleibt die- ſes halbe Tagwerck uͤber; hernach wann der Wachtel- Strich gehet/ nimmt man die verhaltenen Wachteln herfuͤr/ richtet in dem noch ſtehenden Haber oder Hirs- drein zwey Stangen/ wie ſub h & i zu ſehen/ auf; die Stangen muͤſſen alſo in die Erden gemacht ſeyn/ wie die Leimſtangen/ daß man ſie auf und nieder heben kan; durch den Acker ſchneidet man einen oder zwey Fußſteige aus/ wie ſub k, graͤbt auch/ wie l. m. n. o. zu ſehen/ et- wan anderthalb Klaffter weit von dem Acker/ hohe Stangen ein/ daran man die Panthera richten kan. Etliche laſſen 6 oder 7 Schritt innerhalb oder vor Jn der Huͤtten e werden die Wachteln/ damit Jn Campagna di Roma, liegt nahend am Meer ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0713" n="695"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/> darzu gemachtem Saͤcklein/ wie <hi rendition="#aq">ſub f.</hi> uͤberdeckt wer-<lb/> den/ damit ſie finſter ſtehen/ und nicht ſchlagen; wann<lb/> nun die gantze voͤllige Erndte eingebracht/ ſo bleibt die-<lb/> ſes halbe Tagwerck uͤber; hernach wann der Wachtel-<lb/> Strich gehet/ nimmt man die verhaltenen Wachteln<lb/> herfuͤr/ richtet in dem noch ſtehenden Haber oder Hirs-<lb/> drein zwey Stangen/ wie <hi rendition="#aq">ſub h & i</hi> zu ſehen/ auf; die<lb/> Stangen muͤſſen alſo in die Erden gemacht ſeyn/ wie die<lb/> Leimſtangen/ daß man ſie auf und nieder heben kan;<lb/> durch den Acker ſchneidet man einen oder zwey Fußſteige<lb/> aus/ wie <hi rendition="#aq">ſub k,</hi> graͤbt auch/ wie <hi rendition="#aq">l. m. n. o.</hi> zu ſehen/ et-<lb/> wan anderthalb Klaffter weit von dem Acker/ hohe<lb/> Stangen ein/ daran man die <hi rendition="#aq">Panthera</hi> richten kan.</p><lb/> <p>Etliche laſſen 6 oder 7 Schritt innerhalb oder vor<lb/> dem Ende des Ackers/ mitten hindurch gemeine Wach-<lb/> tel- oder Steck-Netz aufrichten/ damit Morgens oder<lb/> die Nacht hindurch in dem Treiben die meiſten Wach-<lb/> teln ſich darinnen fangen/ denn ſie werden des Nachts<lb/> vorher geſteckt/ daß nur das uͤbrige der <hi rendition="#aq">Panthera</hi> zu<lb/> Theil wird; auch pflegen etliche hinter den Steckgaͤrn-<lb/> lein ein kleines Graͤblein aufzuwerffen/ damit die gefan-<lb/> gene Wachteln tieffer hinabfallende/ ſo leicht nicht zu-<lb/> ruck gehen/ und ſich der Bande entledigen koͤnnen.</p><lb/> <p>Jn der Huͤtten <hi rendition="#aq">e</hi> werden die Wachteln/ damit<lb/> man ſolche nicht darff nach Hauſe tragen/ gehalten;<lb/> Wann man nun Wachteln fangen will/ muß der<lb/> Jaͤger gleich nach Mitternacht/ die Wachteln an die<lb/> Stangen um und um/ wie <hi rendition="#aq">ſub fig.</hi> 4. zu ſehen/ hangen/<lb/> die <hi rendition="#aq">Chantarell</hi>en muͤſſen etwas niedrig hangen; die<lb/> Garn aber werden nicht ausgezogen/ ſondern bleiben<lb/> an den Stangen zuſammen gerollt. Wann es nun Zeit/<lb/> hebt der Jaͤger an mit der Wachtelpfeiffen zu ruffen/<lb/> darauf heben die <hi rendition="#aq">Chantarell</hi>en auch an/ und folgends<lb/> die andern an der Stangen hangende Maͤnnlein/ zu<lb/> ſchlagen. Wann nun die fremden Wachteln vor Tags<lb/> anfangen zu ſtreichen/ und hoͤren dieſe alſo friſch ſchla-<lb/><cb/> gen/ das Getrayd aber alles aus dem Feld weg/ auſſer<lb/> auf dieſem einigen halben Tagwerck/ ſo fallen alle die-<lb/> ſelbige Nacht ſtreichende Wachteln in dieſen Habern/<lb/> oder Prein/ daſelbſt den Tag zu verbleiben. Wann es<lb/> nun Tag worden/ und die Wachteln denſelbigen Ta-<lb/> ge aufhoͤren zu ſtreichen/ ſo ziehet man die <hi rendition="#aq">Panthera</hi><lb/> allenthalben auf/ von einer Stangen zur andern/ wie <hi rendition="#aq">ſub<lb/> L, M, N</hi> und <hi rendition="#aq">O</hi> zu ſehen/ hefftet die groſſen Maͤſchen<lb/> feſt in die Erden/ als wie bey den <hi rendition="#aq">Roccoli</hi> vermeldet wor-<lb/> den; Sind nun die Garn recht gerichtet/ kan man<lb/> nach Belieben um 8 oder 9 Uhr Vormittag/ und auch<lb/> Nachmittag in die ausgeſchnittene Fußpfaden gehen/<lb/> die Wachteln mit langen Stangen oder Seulen mit<lb/> Schellen auftreiben/ die fliegen nun alle in die <hi rendition="#aq">Pan-<lb/> thera</hi> und bleiben hangen/ und werden offt in einem<lb/> Morgen/ wann der Strich gut/ uͤber 100 Wachteln ge-<lb/> fangen.</p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">Campagna di Roma,</hi> liegt nahend am Meer<lb/> ein Staͤdtlein/ das heiſſt <hi rendition="#aq">Neptunia,</hi> wo die Jnnwohner<lb/> (wie <hi rendition="#aq">F. Leandro Alberti</hi> berichtet <hi rendition="#aq">fol.</hi> 117.) ſich meiſtens<lb/> auf das Weidwerck und Fiſchen legen/ und wann im<lb/> Fruͤling die Wachteln aus Barbaria uͤbers Meer in<lb/> Jtalien uͤberfliegen/ ſchreibt <hi rendition="#aq">Blondus,</hi> werden dieſer<lb/> Voͤgel in einer Monatsfriſt auf die hundert tauſend ge-<lb/> fangen; welches bey <hi rendition="#aq">Aldrovando Ornithologiæ l. 13.<lb/> c. 22. fol.</hi> 76. auch <hi rendition="#aq">Franciſcus Arrivabene,</hi> des Cardi-<lb/> nals <hi rendition="#aq">Paleotti</hi> Kammer-Diener ſeines Herrn Brudern<lb/> mit dieſen Worten berichtet: Was ich zu <hi rendition="#aq">Neptunia,</hi><lb/> wo wir drey Tage geblieben/ geſehen/ kan ich zu berich-<lb/> ten nicht unterlaſſen; Als wir im Reiſen zu dieſen<lb/> Wachtel-Fang ohngefaͤhrde kommen/ ſahen wir die<lb/> Wachtel-Netze (zweifelsohne die <hi rendition="#aq">Roccoli</hi>) auf 4000<lb/> Schritt weit aufgerichtet; die Weidleute vermeldeten/<lb/> die Wachteln braͤchen aus Barbaria des Abends auf/<lb/> und mit einem eintzigen Flug/ kaͤmen ſie des naͤchſten<lb/> Morgens ſehr fruͤhe in Jtalien an. Es haͤtte einer un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [695/0713]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Abbildung]
darzu gemachtem Saͤcklein/ wie ſub f. uͤberdeckt wer-
den/ damit ſie finſter ſtehen/ und nicht ſchlagen; wann
nun die gantze voͤllige Erndte eingebracht/ ſo bleibt die-
ſes halbe Tagwerck uͤber; hernach wann der Wachtel-
Strich gehet/ nimmt man die verhaltenen Wachteln
herfuͤr/ richtet in dem noch ſtehenden Haber oder Hirs-
drein zwey Stangen/ wie ſub h & i zu ſehen/ auf; die
Stangen muͤſſen alſo in die Erden gemacht ſeyn/ wie die
Leimſtangen/ daß man ſie auf und nieder heben kan;
durch den Acker ſchneidet man einen oder zwey Fußſteige
aus/ wie ſub k, graͤbt auch/ wie l. m. n. o. zu ſehen/ et-
wan anderthalb Klaffter weit von dem Acker/ hohe
Stangen ein/ daran man die Panthera richten kan.
Etliche laſſen 6 oder 7 Schritt innerhalb oder vor
dem Ende des Ackers/ mitten hindurch gemeine Wach-
tel- oder Steck-Netz aufrichten/ damit Morgens oder
die Nacht hindurch in dem Treiben die meiſten Wach-
teln ſich darinnen fangen/ denn ſie werden des Nachts
vorher geſteckt/ daß nur das uͤbrige der Panthera zu
Theil wird; auch pflegen etliche hinter den Steckgaͤrn-
lein ein kleines Graͤblein aufzuwerffen/ damit die gefan-
gene Wachteln tieffer hinabfallende/ ſo leicht nicht zu-
ruck gehen/ und ſich der Bande entledigen koͤnnen.
Jn der Huͤtten e werden die Wachteln/ damit
man ſolche nicht darff nach Hauſe tragen/ gehalten;
Wann man nun Wachteln fangen will/ muß der
Jaͤger gleich nach Mitternacht/ die Wachteln an die
Stangen um und um/ wie ſub fig. 4. zu ſehen/ hangen/
die Chantarellen muͤſſen etwas niedrig hangen; die
Garn aber werden nicht ausgezogen/ ſondern bleiben
an den Stangen zuſammen gerollt. Wann es nun Zeit/
hebt der Jaͤger an mit der Wachtelpfeiffen zu ruffen/
darauf heben die Chantarellen auch an/ und folgends
die andern an der Stangen hangende Maͤnnlein/ zu
ſchlagen. Wann nun die fremden Wachteln vor Tags
anfangen zu ſtreichen/ und hoͤren dieſe alſo friſch ſchla-
gen/ das Getrayd aber alles aus dem Feld weg/ auſſer
auf dieſem einigen halben Tagwerck/ ſo fallen alle die-
ſelbige Nacht ſtreichende Wachteln in dieſen Habern/
oder Prein/ daſelbſt den Tag zu verbleiben. Wann es
nun Tag worden/ und die Wachteln denſelbigen Ta-
ge aufhoͤren zu ſtreichen/ ſo ziehet man die Panthera
allenthalben auf/ von einer Stangen zur andern/ wie ſub
L, M, N und O zu ſehen/ hefftet die groſſen Maͤſchen
feſt in die Erden/ als wie bey den Roccoli vermeldet wor-
den; Sind nun die Garn recht gerichtet/ kan man
nach Belieben um 8 oder 9 Uhr Vormittag/ und auch
Nachmittag in die ausgeſchnittene Fußpfaden gehen/
die Wachteln mit langen Stangen oder Seulen mit
Schellen auftreiben/ die fliegen nun alle in die Pan-
thera und bleiben hangen/ und werden offt in einem
Morgen/ wann der Strich gut/ uͤber 100 Wachteln ge-
fangen.
Jn Campagna di Roma, liegt nahend am Meer
ein Staͤdtlein/ das heiſſt Neptunia, wo die Jnnwohner
(wie F. Leandro Alberti berichtet fol. 117.) ſich meiſtens
auf das Weidwerck und Fiſchen legen/ und wann im
Fruͤling die Wachteln aus Barbaria uͤbers Meer in
Jtalien uͤberfliegen/ ſchreibt Blondus, werden dieſer
Voͤgel in einer Monatsfriſt auf die hundert tauſend ge-
fangen; welches bey Aldrovando Ornithologiæ l. 13.
c. 22. fol. 76. auch Franciſcus Arrivabene, des Cardi-
nals Paleotti Kammer-Diener ſeines Herrn Brudern
mit dieſen Worten berichtet: Was ich zu Neptunia,
wo wir drey Tage geblieben/ geſehen/ kan ich zu berich-
ten nicht unterlaſſen; Als wir im Reiſen zu dieſen
Wachtel-Fang ohngefaͤhrde kommen/ ſahen wir die
Wachtel-Netze (zweifelsohne die Roccoli) auf 4000
Schritt weit aufgerichtet; die Weidleute vermeldeten/
die Wachteln braͤchen aus Barbaria des Abends auf/
und mit einem eintzigen Flug/ kaͤmen ſie des naͤchſten
Morgens ſehr fruͤhe in Jtalien an. Es haͤtte einer un-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |