Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
hoffen. Man findet offt in ihren Nestern die Wolle vonden Rohrkolben/ wo sie selbiger habhafft werden können/ soll sie vor Zauberey verwahren/ achte aber mehr dar- um/ daß sie lind darauf sitzen. Das Rebhun ist ein geiler und arglistiger Vogel/ Eine Gegend bald mit Rebhünern oder Phasanen Eben dieser Author part. 4. c. 29. sagt/ daß kein grös- Rebhüner sollen denen gesund seyn/ nach Isidori Das Hirn davon in Wein eingenommen/ ver- Simeon Sethi sagt/ die gedörrte und gepulverte Le- Die Gall dienet für die duncklen Augen; an die Der Rauch von ihren Federn hilfft wider die kal- Wie die Rebhüner gefangen werden/ wird her- Cap. XCIX. [Spaltenumbruch]
Von Haselhünern/ Schnee- und Gries-Hünern. DAs Haselhun wird von etlichen dem Rebhun/ wo Das Haselhun giebt sich nie auf das flache Feld/ Jm Früling/ wann sie pfaltzen wollen/ werden die leins
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
hoffen. Man findet offt in ihren Neſtern die Wolle vonden Rohrkolben/ wo ſie ſelbiger habhafft werden koͤnnen/ ſoll ſie vor Zauberey verwahren/ achte aber mehr dar- um/ daß ſie lind darauf ſitzen. Das Rebhun iſt ein geiler und argliſtiger Vogel/ Eine Gegend bald mit Rebhuͤnern oder Phaſanen Eben dieſer Author part. 4. c. 29. ſagt/ daß kein groͤſ- Rebhuͤner ſollen denen geſund ſeyn/ nach Iſidori Das Hirn davon in Wein eingenommen/ ver- Simeon Sethi ſagt/ die gedoͤrrte und gepulverte Le- Die Gall dienet fuͤr die duncklen Augen; an die Der Rauch von ihren Federn hilfft wider die kal- Wie die Rebhuͤner gefangen werden/ wird her- Cap. XCIX. [Spaltenumbruch]
Von Haſelhuͤnern/ Schnee- und Gries-Huͤnern. DAs Haſelhun wird von etlichen dem Rebhun/ wo Das Haſelhun giebt ſich nie auf das flache Feld/ Jm Fruͤling/ wann ſie pfaltzen wollen/ werden die leins
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0690" n="672"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> hoffen. Man findet offt in ihren Neſtern die Wolle von<lb/> den Rohrkolben/ wo ſie ſelbiger habhafft werden koͤnnen/<lb/> ſoll ſie vor Zauberey verwahren/ achte aber mehr dar-<lb/> um/ daß ſie lind darauf ſitzen.</p><lb/> <p>Das Rebhun iſt ein geiler und argliſtiger Vogel/<lb/> wie davon viel koͤnte angezogen werden; Jhr Fleiſch iſt<lb/> nach den Phaſanen das zaͤrteſte/ welchen Vorzug zwar<lb/> etliche den Haſelhuͤnern zuſchreiben wollen; <hi rendition="#aq">ſed de gu-<lb/> ſtu non eſt diſputandum.</hi></p><lb/> <p>Eine Gegend bald mit Rebhuͤnern oder Phaſanen<lb/> zu beſetzen/ ſagt <hi rendition="#aq">Mr. d’ Eſparron part. 3. ep.</hi> 44. ſoll<lb/> man im Fruͤling/ wann ſie anfangen zu legen/ die Eyer<lb/> ſuchen/ und ſie daheim einer Henne unterlegen/ und<lb/> wann ſie ausgebruͤtet ſind/ ſoll man ſie mit der Henne<lb/> ins Feld laſſen/ welche ſie allda wird aufziehen/ unter-<lb/> deſſen legen die Rebhuͤner wieder neue/ und mehr Eyer/<lb/> als zuvor/ alſo daß ſie doppelt Junge bringen. <hi rendition="#aq">Quod<lb/> notandum eſt:</hi> Man ſoll aber eine ſolche Henne zum<lb/> Bruͤten nehmen/ die oͤffter gebruͤtet/ und Junge gefuͤh-<lb/> ret hat.</p><lb/> <p>Eben dieſer <hi rendition="#aq">Author part. 4. c.</hi> 29. ſagt/ daß kein groͤſ-<lb/> ſere Kurtzweil ſey/ als wann man die Rebhuͤner mit Ge-<lb/> walt jagt/ welches an den rothen durchs gantze Jahr/ an<lb/> den grauen vom Martio biß in den September geſchehen<lb/> kan; man muß aber Leute und Hunde darzu haben/ wel-<lb/> che darauf abgerichtet ſind/ und iſt ſonderlich das meiſte<lb/> an dem gelegen/ der die Spuhr fuͤhren ſoll; dieſer muß/<lb/> vor allen Dingen/ des Landes und der Gegend/ da man<lb/> jagen will/ gute und eigentliche Kundſchafft haben/ dar-<lb/> nach muͤſſen gute Picquirer bey ihm ſeyn/ welche ihme<lb/> recht koͤnnen folgen/ und ſich in gewiſſer Ordnung wiſſen<lb/> an ſolchen Stellen zu halten/ daß ſie die Rebhuͤner/<lb/> wann ſie auffliegen/ allzeit im Geſicht haben; wann nun<lb/> der Spuͤhrer rufft/ hab acht! welches geſchihet/ wann die<lb/> Rebhuͤner auffliegen/ ſo muͤſſen ſie beynahe ſchon wiſſen/<lb/> um welche Gegend ſie ſich wiederum ſetzen moͤchten;<lb/> dieſe Jagt koͤnnen fuͤnff Mann verrichten/ ohne den/ der<lb/> die Spuhr fuͤhret/ dieſer nun muß wol mondirt ſeyn/ und<lb/> die Hunde allzeit gegen dem Winde fuͤhren/ ſo ſpuͤhren<lb/> ſie beſſer/ und werden die Rebhuͤner deſto eher auſſer<lb/> Athem gebracht/ daß man ſie mit den Haͤnden greiffen<lb/> kan/ denn ein Rebhun kan nicht mehr als drey Fluͤge<lb/> nacheinander thun. Zeucht alſo gemeldter Spuͤhrer<lb/> an/ und hat auf jeder Seiten einen Picquirer/ zur rech-<lb/> ten und zur lincken/ die andern drey reuten auch in ſolcher<lb/><cb/> Ordnung hernach; die <hi rendition="#aq">Diſtanz</hi> zwiſchen dem Spuͤhrer<lb/> und den Reutern ſoll ſeyn auf 500 Schritt/ doch mag<lb/> man ſie nach Gelegenheit der Zeit/ und nachdem die Reb-<lb/> huͤner ſtaͤrcker oder ſchwaͤcher ſind/ etwas geringer neh-<lb/> men; dem ſey aber wie ihn wolle/ ſo ſollen die vorderſten<lb/> Aufmercker ſo nahe bey dem Spuͤhrer ſeyn/ daß ſie ihn<lb/> ſehen und hoͤren koͤnnen/ und ihm allzeit in ſolcher <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ſtanz</hi> und Ordnung folgen/ wie ein Heer in einer<lb/> Schlacht-Ordnung/ gegen dem Feind anmarchiret; biß-<lb/> weilen brauchen die Rebhuͤner dieſe Liſt/ daß ſie/ ſo bald<lb/> ſie ſich wieder geſetzet/ anfangen zu lauffen/ und fliegen<lb/> darnach an einem andern Ort wieder auf/ koͤnnen aber<lb/> hiemit einen guten Aufmercker nicht betriegen. Des<lb/> Spuͤhrers Amt iſt/ daß er die Rebhuͤner/ ſo er an-<lb/> trifft/ allzeit forttreibe/ und ſonderlich auf die zu-<lb/> ſaͤtze/ welche gegen Wind und Berg anfliegen; und<lb/> wann ſich eines hinterwaͤrts begiebt/ kan es ſich doch<lb/> fuͤr den folgenden Aufmerckern nicht verbergen/ welche<lb/> ſehen/ wo es nider faͤllt/ und treibens wieder auf. Doch<lb/> muß man gute Stoͤber/ und abgerichtete Hunde darzu<lb/> haben/ wie die <hi rendition="#aq">Chiens Courans,</hi> wuͤrde diß Weid-<lb/> werck/ ſonderlich wo groſſe ebene Felder ſind/ wol ab-<lb/> gehen.</p><lb/> <p>Rebhuͤner ſollen denen geſund ſeyn/ nach <hi rendition="#aq">Iſidori</hi><lb/> Meynung/ die von den Franzoſen gequaͤlt ſind/ ſo daß<lb/> ſie auch damit allein ſollen curirt werden/ welche <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cin</hi> aber fuͤr dieſe unflaͤtige Kranckheit (wo es heiſſt:<lb/><hi rendition="#aq">Pagar por culpas oſcuras, penas claras,</hi> wie der Spa-<lb/> nier ſagt) gar zu edel und zu gut.</p><lb/> <p>Das Hirn davon in Wein eingenommen/ ver-<lb/> treibt die Gelbſucht. <hi rendition="#aq">Carnem & ova ajunt prodeſſe<lb/> frigidis.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Simeon Sethi</hi> ſagt/ die gedoͤrrte und gepulverte Le-<lb/> ber eines Rebhuns/ ein Jahr lang getruncken/ ſoll das<lb/> Hinfallende vertreiben.</p><lb/> <p>Die Gall dienet fuͤr die duncklen Augen; an die<lb/> Schlaͤfe/ monatlich einmal/ angeſtrichen und eingerie-<lb/> ben/ ſtaͤrckt es die Gedaͤchtnis; warm in die Ohren ge-<lb/> traͤufft/ iſt es gut fuͤr die Taubheit.</p><lb/> <p>Der Rauch von ihren Federn hilfft wider die kal-<lb/> ten Cathaͤrr/ dienet auch wider die Gebrechen der Mut-<lb/> ter.</p><lb/> <p>Wie die Rebhuͤner gefangen werden/ wird her-<lb/> nach bey dem Treibzeug und Stecknetzen und anderswo<lb/> noch mehr folgen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Haſelhuͤnern/ Schnee- und Gries-Huͤnern.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Haſelhun wird von etlichen dem Rebhun/ wo<lb/> nicht vorgezogen/ doch gleich gehalten; halten<lb/> ſich gern auf in den Waͤldern/ wo es viel Ha-<lb/> ſelſtauden giebt/ davon ſie im Winter die Zaͤpflein<lb/> eſſen/ und davon den Namen tragen; Jtem wo es viel<lb/> Bircken/ Kranwetſtauden/ Holunder und Brombeeren<lb/> giebt.</p><lb/> <p>Das Haſelhun giebt ſich nie auf das flache Feld/<lb/> aus Furcht der Raubvoͤgel/ welche ihm/ durch des Wal-<lb/> des Straͤuche verhindert/ weniger beykommen moͤgen;<lb/> ſie ſind um die Wahl etwas groͤſſer/ als die Rebhuͤner/<lb/> haben am Bauch mehr weiſſes/ und am Rucken mehr<lb/> roͤthlichtes/ doch alles mit Flecken vertheilt; der Bauch<lb/><cb/> iſt weißlicht/ und die beeden Seiten ſind mit ſchwartzen<lb/> Flecken eingetheilt/ der Schweiff iſt graulicht/ ſchwartz<lb/> und weiß/ mit einem Fingerbreiten ſchwartzen Queer-<lb/> ſtrich; die Fuͤſſe ſind mit Federn biß an die Klauen be-<lb/> wachſen/ die Zehen ſind ſchuppicht; die Maͤnnlein ſind<lb/> an Federn ſchoͤner/ und von den Weiblein leicht zu er-<lb/> kennen/ ſowol/ als die Rebhuͤner/ dieſe ſetzen ſich auf<lb/> die Baͤume/ aber nur auf die unterſten Aeſte/ und flie-<lb/> gen etwas reſcher/ als die Feldhuͤner; ſobald ihre Jun-<lb/> gen fliegen koͤnnen/ fuͤhren ſie ſolche in eine andere Ge-<lb/> gend/ ſie aber bleiben allein an ihrem Ort.</p><lb/> <p>Jm Fruͤling/ wann ſie pfaltzen wollen/ werden die<lb/> Maͤnnlein mit einem Pfeifflein/ damit man des Weib-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">leins</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [672/0690]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
hoffen. Man findet offt in ihren Neſtern die Wolle von
den Rohrkolben/ wo ſie ſelbiger habhafft werden koͤnnen/
ſoll ſie vor Zauberey verwahren/ achte aber mehr dar-
um/ daß ſie lind darauf ſitzen.
Das Rebhun iſt ein geiler und argliſtiger Vogel/
wie davon viel koͤnte angezogen werden; Jhr Fleiſch iſt
nach den Phaſanen das zaͤrteſte/ welchen Vorzug zwar
etliche den Haſelhuͤnern zuſchreiben wollen; ſed de gu-
ſtu non eſt diſputandum.
Eine Gegend bald mit Rebhuͤnern oder Phaſanen
zu beſetzen/ ſagt Mr. d’ Eſparron part. 3. ep. 44. ſoll
man im Fruͤling/ wann ſie anfangen zu legen/ die Eyer
ſuchen/ und ſie daheim einer Henne unterlegen/ und
wann ſie ausgebruͤtet ſind/ ſoll man ſie mit der Henne
ins Feld laſſen/ welche ſie allda wird aufziehen/ unter-
deſſen legen die Rebhuͤner wieder neue/ und mehr Eyer/
als zuvor/ alſo daß ſie doppelt Junge bringen. Quod
notandum eſt: Man ſoll aber eine ſolche Henne zum
Bruͤten nehmen/ die oͤffter gebruͤtet/ und Junge gefuͤh-
ret hat.
Eben dieſer Author part. 4. c. 29. ſagt/ daß kein groͤſ-
ſere Kurtzweil ſey/ als wann man die Rebhuͤner mit Ge-
walt jagt/ welches an den rothen durchs gantze Jahr/ an
den grauen vom Martio biß in den September geſchehen
kan; man muß aber Leute und Hunde darzu haben/ wel-
che darauf abgerichtet ſind/ und iſt ſonderlich das meiſte
an dem gelegen/ der die Spuhr fuͤhren ſoll; dieſer muß/
vor allen Dingen/ des Landes und der Gegend/ da man
jagen will/ gute und eigentliche Kundſchafft haben/ dar-
nach muͤſſen gute Picquirer bey ihm ſeyn/ welche ihme
recht koͤnnen folgen/ und ſich in gewiſſer Ordnung wiſſen
an ſolchen Stellen zu halten/ daß ſie die Rebhuͤner/
wann ſie auffliegen/ allzeit im Geſicht haben; wann nun
der Spuͤhrer rufft/ hab acht! welches geſchihet/ wann die
Rebhuͤner auffliegen/ ſo muͤſſen ſie beynahe ſchon wiſſen/
um welche Gegend ſie ſich wiederum ſetzen moͤchten;
dieſe Jagt koͤnnen fuͤnff Mann verrichten/ ohne den/ der
die Spuhr fuͤhret/ dieſer nun muß wol mondirt ſeyn/ und
die Hunde allzeit gegen dem Winde fuͤhren/ ſo ſpuͤhren
ſie beſſer/ und werden die Rebhuͤner deſto eher auſſer
Athem gebracht/ daß man ſie mit den Haͤnden greiffen
kan/ denn ein Rebhun kan nicht mehr als drey Fluͤge
nacheinander thun. Zeucht alſo gemeldter Spuͤhrer
an/ und hat auf jeder Seiten einen Picquirer/ zur rech-
ten und zur lincken/ die andern drey reuten auch in ſolcher
Ordnung hernach; die Diſtanz zwiſchen dem Spuͤhrer
und den Reutern ſoll ſeyn auf 500 Schritt/ doch mag
man ſie nach Gelegenheit der Zeit/ und nachdem die Reb-
huͤner ſtaͤrcker oder ſchwaͤcher ſind/ etwas geringer neh-
men; dem ſey aber wie ihn wolle/ ſo ſollen die vorderſten
Aufmercker ſo nahe bey dem Spuͤhrer ſeyn/ daß ſie ihn
ſehen und hoͤren koͤnnen/ und ihm allzeit in ſolcher Di-
ſtanz und Ordnung folgen/ wie ein Heer in einer
Schlacht-Ordnung/ gegen dem Feind anmarchiret; biß-
weilen brauchen die Rebhuͤner dieſe Liſt/ daß ſie/ ſo bald
ſie ſich wieder geſetzet/ anfangen zu lauffen/ und fliegen
darnach an einem andern Ort wieder auf/ koͤnnen aber
hiemit einen guten Aufmercker nicht betriegen. Des
Spuͤhrers Amt iſt/ daß er die Rebhuͤner/ ſo er an-
trifft/ allzeit forttreibe/ und ſonderlich auf die zu-
ſaͤtze/ welche gegen Wind und Berg anfliegen; und
wann ſich eines hinterwaͤrts begiebt/ kan es ſich doch
fuͤr den folgenden Aufmerckern nicht verbergen/ welche
ſehen/ wo es nider faͤllt/ und treibens wieder auf. Doch
muß man gute Stoͤber/ und abgerichtete Hunde darzu
haben/ wie die Chiens Courans, wuͤrde diß Weid-
werck/ ſonderlich wo groſſe ebene Felder ſind/ wol ab-
gehen.
Rebhuͤner ſollen denen geſund ſeyn/ nach Iſidori
Meynung/ die von den Franzoſen gequaͤlt ſind/ ſo daß
ſie auch damit allein ſollen curirt werden/ welche Medi-
cin aber fuͤr dieſe unflaͤtige Kranckheit (wo es heiſſt:
Pagar por culpas oſcuras, penas claras, wie der Spa-
nier ſagt) gar zu edel und zu gut.
Das Hirn davon in Wein eingenommen/ ver-
treibt die Gelbſucht. Carnem & ova ajunt prodeſſe
frigidis.
Simeon Sethi ſagt/ die gedoͤrrte und gepulverte Le-
ber eines Rebhuns/ ein Jahr lang getruncken/ ſoll das
Hinfallende vertreiben.
Die Gall dienet fuͤr die duncklen Augen; an die
Schlaͤfe/ monatlich einmal/ angeſtrichen und eingerie-
ben/ ſtaͤrckt es die Gedaͤchtnis; warm in die Ohren ge-
traͤufft/ iſt es gut fuͤr die Taubheit.
Der Rauch von ihren Federn hilfft wider die kal-
ten Cathaͤrr/ dienet auch wider die Gebrechen der Mut-
ter.
Wie die Rebhuͤner gefangen werden/ wird her-
nach bey dem Treibzeug und Stecknetzen und anderswo
noch mehr folgen.
Cap. XCIX.
Von Haſelhuͤnern/ Schnee- und Gries-Huͤnern.
DAs Haſelhun wird von etlichen dem Rebhun/ wo
nicht vorgezogen/ doch gleich gehalten; halten
ſich gern auf in den Waͤldern/ wo es viel Ha-
ſelſtauden giebt/ davon ſie im Winter die Zaͤpflein
eſſen/ und davon den Namen tragen; Jtem wo es viel
Bircken/ Kranwetſtauden/ Holunder und Brombeeren
giebt.
Das Haſelhun giebt ſich nie auf das flache Feld/
aus Furcht der Raubvoͤgel/ welche ihm/ durch des Wal-
des Straͤuche verhindert/ weniger beykommen moͤgen;
ſie ſind um die Wahl etwas groͤſſer/ als die Rebhuͤner/
haben am Bauch mehr weiſſes/ und am Rucken mehr
roͤthlichtes/ doch alles mit Flecken vertheilt; der Bauch
iſt weißlicht/ und die beeden Seiten ſind mit ſchwartzen
Flecken eingetheilt/ der Schweiff iſt graulicht/ ſchwartz
und weiß/ mit einem Fingerbreiten ſchwartzen Queer-
ſtrich; die Fuͤſſe ſind mit Federn biß an die Klauen be-
wachſen/ die Zehen ſind ſchuppicht; die Maͤnnlein ſind
an Federn ſchoͤner/ und von den Weiblein leicht zu er-
kennen/ ſowol/ als die Rebhuͤner/ dieſe ſetzen ſich auf
die Baͤume/ aber nur auf die unterſten Aeſte/ und flie-
gen etwas reſcher/ als die Feldhuͤner; ſobald ihre Jun-
gen fliegen koͤnnen/ fuͤhren ſie ſolche in eine andere Ge-
gend/ ſie aber bleiben allein an ihrem Ort.
Jm Fruͤling/ wann ſie pfaltzen wollen/ werden die
Maͤnnlein mit einem Pfeifflein/ damit man des Weib-
leins
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |