Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] beygetragen werde/ so werden sie denselbigen nachtraben/
derhalben mag man ihnen Waitzen dahin schütten/ so
werden sie daselbst ohne Zweifel lieber bleiben/ als an
dem Ort/ da sie vorhin gewesen sind.

Noch ist mir ein köstlicher Phasan-Rauch von ei-
nem guten Ort communicirt worden/ der also zu ma-
chen ist: Nimm Haberstroh 2 Gebünde/ Hanffspreu 2
Strich/ Campher pro 45 Kr. Aneiß anderthal Pfund/
Widertod eine Hand voll/ Tausendguldenkraut eine
Hand voll/ faul Lindenholtz etliche Stücklein: gedörrtes
Maltz ein halbes Mäßlein/ vier Roßkugeln oder stercus
equinum,
brenn das Haberstroh auf der blossen Erden/
und die Hanffspreu darauf/ das übrige alles wird unter
die Hanffspreu gemenget; man raucht also zwey Tag
und Nacht; dieser Rauch gehet dem Wind nach/
wann er starck ist/ wol auf anderthalb Meilen/ wo a-
ber nicht/ gehet er doch auf drey Viertel Meilweges
weit.

[Spaltenumbruch]

Und wer sie erhalten will/ muß also bißweilen da-
selbst/ wie erstgedacht/ rauchen lassen/ und desto öffter
Waitz fürschütten/ so kommen sie nimmer weg. Ob a-
ber dieses ein aufrichtiges Nachbarstücklein/ seinem
Nächsten ein solches Pößlein zu spielen/ gebe ich einem
jeden Gewissenhafften zu erwegen/ unser Christliches
Axioma heisset: Quod tibi non vis fieri, alteri ne fe-
ceris.
Man kan sich doch dieses Rauchens ohne Unrecht
gebrauchen/ wann man bißweilen in seinen Phasan-
Gärten rauchen lässet/ seine eigne Phasanen desto lieber
bleiben zu machen/ und daß sie dergestalt (wie oben ge-
dacht) von andern nicht leicht abzulocken seyen.

Herr Graf Frantz Ernst von Schlick seeliger/ der
allhier in Regenspurg gestorben/ hat mir gesagt: Wann
man an einem Ort Phasanen antreffe/ und wolle/ daß
sie nicht davon weichen/ solle man nur weissen Mahen-
saamen dahin streuen/ wann sie denselben einmal kosten/
werden sie ohne Fehl wieder kommen.

[Abbildung]
Cap. XCVII.
Wie man die heimischen Phasanen warten soll.
[Spaltenumbruch]

DJe Phasanen werden von etlichen reichen Leuten
zu ihrem Lust in den Häusern und Höfen unter-
halten/ und bißweilen wol auch/ mit gemeinen
Hünern bastardirt; wann man einen Phasan-Han zu
weissen heimischen Hünern thut/ so kommen weisse Pha-
sanen/ wie ich deren selbst unterschiedliche gesehen; die
wilden Phasanen-Eyer werden am besten von Teutschen
oder Jndianischen Hünern ausgebrütet.

Wann die Jungen aus den Eyren fallen/ gibt man
ihnen hartgesottene gehackte Eyer und Petersill/ kom-
men sie in die Holderblühe/ so nimmt man deren halb
so viel als des Petersills/ und diß thut man die ersten 14
Tage; Andere nehmen auch Schafgarben und junge
[Spaltenumbruch] Brennnessel/ und hacken sie darunter/ jedes so viel man
mit dreyen Fingern fassen kan/ und geben ihnen also des
Tages zweymal zu essen. Zuzeiten mag man wechslen/
Waitzenbrod/ das hart ist/ an einen Riebeisen nur die
Schmollen zerreiben/ mit Milch anmachen und unter
die Eyer mischen. Vorher aber/ und ehe man sie zum
erstenmal vom Nest herab lässt/ räuchert man sie mit
dem gedörrten Kraut/ unser Frauen Haar/ so von denen
Botanicis Adianthum genennet wird/ und den gestosse-
nen Eyerschalen/ daraus sie geschloffen sind/ und solle
man/ so bald man solche zum erstenmal vom Nest herab
hebt/ einem jeden/ aus der rechten Flüg das dritte
Stifftlein ausrauffen/ selbige auf einen heissen Heerd-

Ziegel
P p p p iij

Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] beygetragen werde/ ſo werden ſie denſelbigen nachtraben/
derhalben mag man ihnen Waitzen dahin ſchuͤtten/ ſo
werden ſie daſelbſt ohne Zweifel lieber bleiben/ als an
dem Ort/ da ſie vorhin geweſen ſind.

Noch iſt mir ein koͤſtlicher Phaſan-Rauch von ei-
nem guten Ort communicirt worden/ der alſo zu ma-
chen iſt: Nimm Haberſtroh 2 Gebuͤnde/ Hanffſpreu 2
Strich/ Campher pro 45 Kr. Aneiß anderthal Pfund/
Widertod eine Hand voll/ Tauſendguldenkraut eine
Hand voll/ faul Lindenholtz etliche Stuͤcklein: gedoͤrꝛtes
Maltz ein halbes Maͤßlein/ vier Roßkugeln oder ſtercus
equinum,
brenn das Haberſtroh auf der bloſſen Erden/
und die Hanffſpreu darauf/ das uͤbrige alles wird unter
die Hanffſpreu gemenget; man raucht alſo zwey Tag
und Nacht; dieſer Rauch gehet dem Wind nach/
wann er ſtarck iſt/ wol auf anderthalb Meilen/ wo a-
ber nicht/ gehet er doch auf drey Viertel Meilweges
weit.

[Spaltenumbruch]

Und wer ſie erhalten will/ muß alſo bißweilen da-
ſelbſt/ wie erſtgedacht/ rauchen laſſen/ und deſto oͤffter
Waitz fuͤrſchuͤtten/ ſo kommen ſie nimmer weg. Ob a-
ber dieſes ein aufrichtiges Nachbarſtuͤcklein/ ſeinem
Naͤchſten ein ſolches Poͤßlein zu ſpielen/ gebe ich einem
jeden Gewiſſenhafften zu erwegen/ unſer Chriſtliches
Axioma heiſſet: Quod tibi non vis fieri, alteri ne fe-
ceris.
Man kan ſich doch dieſes Rauchens ohne Unrecht
gebrauchen/ wann man bißweilen in ſeinen Phaſan-
Gaͤrten rauchen laͤſſet/ ſeine eigne Phaſanen deſto lieber
bleiben zu machen/ und daß ſie dergeſtalt (wie oben ge-
dacht) von andern nicht leicht abzulocken ſeyen.

Herꝛ Graf Frantz Ernſt von Schlick ſeeliger/ der
allhier in Regenſpurg geſtorben/ hat mir geſagt: Wann
man an einem Ort Phaſanen antreffe/ und wolle/ daß
ſie nicht davon weichen/ ſolle man nur weiſſen Mahen-
ſaamen dahin ſtreuen/ wann ſie denſelben einmal koſten/
werden ſie ohne Fehl wieder kommen.

[Abbildung]
Cap. XCVII.
Wie man die heimiſchen Phaſanen warten ſoll.
[Spaltenumbruch]

DJe Phaſanen werden von etlichen reichen Leuten
zu ihrem Luſt in den Haͤuſern und Hoͤfen unter-
halten/ und bißweilen wol auch/ mit gemeinen
Huͤnern baſtardirt; wann man einen Phaſan-Han zu
weiſſen heimiſchen Huͤnern thut/ ſo kommen weiſſe Pha-
ſanen/ wie ich deren ſelbſt unterſchiedliche geſehen; die
wilden Phaſanen-Eyer werden am beſten von Teutſchen
oder Jndianiſchen Huͤnern ausgebruͤtet.

Wann die Jungen aus den Eyren fallen/ gibt man
ihnen hartgeſottene gehackte Eyer und Peterſill/ kom-
men ſie in die Holderbluͤhe/ ſo nimmt man deren halb
ſo viel als des Peterſills/ und diß thut man die erſten 14
Tage; Andere nehmen auch Schafgarben und junge
[Spaltenumbruch] Brennneſſel/ und hacken ſie darunter/ jedes ſo viel man
mit dreyen Fingern faſſen kan/ und geben ihnen alſo des
Tages zweymal zu eſſen. Zuzeiten mag man wechslen/
Waitzenbrod/ das hart iſt/ an einen Riebeiſen nur die
Schmollen zerreiben/ mit Milch anmachen und unter
die Eyer miſchen. Vorher aber/ und ehe man ſie zum
erſtenmal vom Neſt herab laͤſſt/ raͤuchert man ſie mit
dem gedoͤrrten Kraut/ unſer Frauen Haar/ ſo von denen
Botanicis Adianthum genennet wird/ und den geſtoſſe-
nen Eyerſchalen/ daraus ſie geſchloffen ſind/ und ſolle
man/ ſo bald man ſolche zum erſtenmal vom Neſt herab
hebt/ einem jeden/ aus der rechten Fluͤg das dritte
Stifftlein ausrauffen/ ſelbige auf einen heiſſen Heerd-

Ziegel
P p p p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0687" n="669"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/>
beygetragen werde/ &#x017F;o werden &#x017F;ie den&#x017F;elbigen nachtraben/<lb/>
derhalben mag man ihnen Waitzen dahin &#x017F;chu&#x0364;tten/ &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t ohne Zweifel lieber bleiben/ als an<lb/>
dem Ort/ da &#x017F;ie vorhin gewe&#x017F;en &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Noch i&#x017F;t mir ein ko&#x0364;&#x017F;tlicher Pha&#x017F;an-Rauch von ei-<lb/>
nem guten Ort <hi rendition="#aq">communici</hi>rt worden/ der al&#x017F;o zu ma-<lb/>
chen i&#x017F;t: Nimm Haber&#x017F;troh 2 Gebu&#x0364;nde/ Hanff&#x017F;preu 2<lb/>
Strich/ Campher <hi rendition="#aq">pro</hi> 45 Kr. Aneiß anderthal Pfund/<lb/>
Widertod eine Hand voll/ Tau&#x017F;endguldenkraut eine<lb/>
Hand voll/ faul Lindenholtz etliche Stu&#x0364;cklein: gedo&#x0364;r&#xA75B;tes<lb/>
Maltz ein halbes Ma&#x0364;ßlein/ vier Roßkugeln oder <hi rendition="#aq">&#x017F;tercus<lb/>
equinum,</hi> brenn das Haber&#x017F;troh auf der blo&#x017F;&#x017F;en Erden/<lb/>
und die Hanff&#x017F;preu darauf/ das u&#x0364;brige alles wird unter<lb/>
die Hanff&#x017F;preu gemenget; man raucht al&#x017F;o zwey Tag<lb/>
und Nacht; die&#x017F;er Rauch gehet dem Wind nach/<lb/>
wann er &#x017F;tarck i&#x017F;t/ wol auf anderthalb Meilen/ wo a-<lb/>
ber nicht/ gehet er doch auf drey Viertel Meilweges<lb/>
weit.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Und wer &#x017F;ie erhalten will/ muß al&#x017F;o bißweilen da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ wie er&#x017F;tgedacht/ rauchen la&#x017F;&#x017F;en/ und de&#x017F;to o&#x0364;ffter<lb/>
Waitz fu&#x0364;r&#x017F;chu&#x0364;tten/ &#x017F;o kommen &#x017F;ie nimmer weg. Ob a-<lb/>
ber die&#x017F;es ein aufrichtiges Nachbar&#x017F;tu&#x0364;cklein/ &#x017F;einem<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten ein &#x017F;olches Po&#x0364;ßlein zu &#x017F;pielen/ gebe ich einem<lb/>
jeden Gewi&#x017F;&#x017F;enhafften zu erwegen/ un&#x017F;er Chri&#x017F;tliches<lb/><hi rendition="#aq">Axioma</hi> hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#aq">Quod tibi non vis fieri, alteri ne fe-<lb/>
ceris.</hi> Man kan &#x017F;ich doch die&#x017F;es Rauchens ohne Unrecht<lb/>
gebrauchen/ wann man bißweilen in &#x017F;einen Pha&#x017F;an-<lb/>
Ga&#x0364;rten rauchen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;eine eigne Pha&#x017F;anen de&#x017F;to lieber<lb/>
bleiben zu machen/ und daß &#x017F;ie derge&#x017F;talt (wie oben ge-<lb/>
dacht) von andern nicht leicht abzulocken &#x017F;eyen.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Graf Frantz Ern&#x017F;t von Schlick &#x017F;eeliger/ der<lb/>
allhier in Regen&#x017F;purg ge&#x017F;torben/ hat mir ge&#x017F;agt: Wann<lb/>
man an einem Ort Pha&#x017F;anen antreffe/ und wolle/ daß<lb/>
&#x017F;ie nicht davon weichen/ &#x017F;olle man nur wei&#x017F;&#x017F;en Mahen-<lb/>
&#x017F;aamen dahin &#x017F;treuen/ wann &#x017F;ie den&#x017F;elben einmal ko&#x017F;ten/<lb/>
werden &#x017F;ie ohne Fehl wieder kommen.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie man die heimi&#x017F;chen Pha&#x017F;anen warten &#x017F;oll.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Pha&#x017F;anen werden von etlichen reichen Leuten<lb/>
zu ihrem Lu&#x017F;t in den Ha&#x0364;u&#x017F;ern und Ho&#x0364;fen unter-<lb/>
halten/ und bißweilen wol auch/ mit gemeinen<lb/>
Hu&#x0364;nern <hi rendition="#aq">ba&#x017F;tardi</hi>rt; wann man einen Pha&#x017F;an-Han zu<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en heimi&#x017F;chen Hu&#x0364;nern thut/ &#x017F;o kommen wei&#x017F;&#x017F;e Pha-<lb/>
&#x017F;anen/ wie ich deren &#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chiedliche ge&#x017F;ehen; die<lb/>
wilden Pha&#x017F;anen-Eyer werden am be&#x017F;ten von Teut&#x017F;chen<lb/>
oder Jndiani&#x017F;chen Hu&#x0364;nern ausgebru&#x0364;tet.</p><lb/>
            <p>Wann die Jungen aus den Eyren fallen/ gibt man<lb/>
ihnen hartge&#x017F;ottene gehackte Eyer und Peter&#x017F;ill/ kom-<lb/>
men &#x017F;ie in die Holderblu&#x0364;he/ &#x017F;o nimmt man deren halb<lb/>
&#x017F;o viel als des Peter&#x017F;ills/ und diß thut man die er&#x017F;ten 14<lb/>
Tage; Andere nehmen auch Schafgarben und junge<lb/><cb/>
Brennne&#x017F;&#x017F;el/ und hacken &#x017F;ie darunter/ jedes &#x017F;o viel man<lb/>
mit dreyen Fingern fa&#x017F;&#x017F;en kan/ und geben ihnen al&#x017F;o des<lb/>
Tages zweymal zu e&#x017F;&#x017F;en. Zuzeiten mag man wechslen/<lb/>
Waitzenbrod/ das hart i&#x017F;t/ an einen Riebei&#x017F;en nur die<lb/>
Schmollen zerreiben/ mit Milch anmachen und unter<lb/>
die Eyer mi&#x017F;chen. Vorher aber/ und ehe man &#x017F;ie zum<lb/>
er&#x017F;tenmal vom Ne&#x017F;t herab la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ ra&#x0364;uchert man &#x017F;ie mit<lb/>
dem gedo&#x0364;rrten Kraut/ un&#x017F;er Frauen Haar/ &#x017F;o von denen<lb/><hi rendition="#aq">Botanicis Adianthum</hi> genennet wird/ und den ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Eyer&#x017F;chalen/ daraus &#x017F;ie ge&#x017F;chloffen &#x017F;ind/ und &#x017F;olle<lb/>
man/ &#x017F;o bald man &#x017F;olche zum er&#x017F;tenmal vom Ne&#x017F;t herab<lb/>
hebt/ einem jeden/ aus der rechten Flu&#x0364;g das dritte<lb/>
Stifftlein ausrauffen/ &#x017F;elbige auf einen hei&#x017F;&#x017F;en Heerd-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ziegel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[669/0687] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. beygetragen werde/ ſo werden ſie denſelbigen nachtraben/ derhalben mag man ihnen Waitzen dahin ſchuͤtten/ ſo werden ſie daſelbſt ohne Zweifel lieber bleiben/ als an dem Ort/ da ſie vorhin geweſen ſind. Noch iſt mir ein koͤſtlicher Phaſan-Rauch von ei- nem guten Ort communicirt worden/ der alſo zu ma- chen iſt: Nimm Haberſtroh 2 Gebuͤnde/ Hanffſpreu 2 Strich/ Campher pro 45 Kr. Aneiß anderthal Pfund/ Widertod eine Hand voll/ Tauſendguldenkraut eine Hand voll/ faul Lindenholtz etliche Stuͤcklein: gedoͤrꝛtes Maltz ein halbes Maͤßlein/ vier Roßkugeln oder ſtercus equinum, brenn das Haberſtroh auf der bloſſen Erden/ und die Hanffſpreu darauf/ das uͤbrige alles wird unter die Hanffſpreu gemenget; man raucht alſo zwey Tag und Nacht; dieſer Rauch gehet dem Wind nach/ wann er ſtarck iſt/ wol auf anderthalb Meilen/ wo a- ber nicht/ gehet er doch auf drey Viertel Meilweges weit. Und wer ſie erhalten will/ muß alſo bißweilen da- ſelbſt/ wie erſtgedacht/ rauchen laſſen/ und deſto oͤffter Waitz fuͤrſchuͤtten/ ſo kommen ſie nimmer weg. Ob a- ber dieſes ein aufrichtiges Nachbarſtuͤcklein/ ſeinem Naͤchſten ein ſolches Poͤßlein zu ſpielen/ gebe ich einem jeden Gewiſſenhafften zu erwegen/ unſer Chriſtliches Axioma heiſſet: Quod tibi non vis fieri, alteri ne fe- ceris. Man kan ſich doch dieſes Rauchens ohne Unrecht gebrauchen/ wann man bißweilen in ſeinen Phaſan- Gaͤrten rauchen laͤſſet/ ſeine eigne Phaſanen deſto lieber bleiben zu machen/ und daß ſie dergeſtalt (wie oben ge- dacht) von andern nicht leicht abzulocken ſeyen. Herꝛ Graf Frantz Ernſt von Schlick ſeeliger/ der allhier in Regenſpurg geſtorben/ hat mir geſagt: Wann man an einem Ort Phaſanen antreffe/ und wolle/ daß ſie nicht davon weichen/ ſolle man nur weiſſen Mahen- ſaamen dahin ſtreuen/ wann ſie denſelben einmal koſten/ werden ſie ohne Fehl wieder kommen. [Abbildung] Cap. XCVII. Wie man die heimiſchen Phaſanen warten ſoll. DJe Phaſanen werden von etlichen reichen Leuten zu ihrem Luſt in den Haͤuſern und Hoͤfen unter- halten/ und bißweilen wol auch/ mit gemeinen Huͤnern baſtardirt; wann man einen Phaſan-Han zu weiſſen heimiſchen Huͤnern thut/ ſo kommen weiſſe Pha- ſanen/ wie ich deren ſelbſt unterſchiedliche geſehen; die wilden Phaſanen-Eyer werden am beſten von Teutſchen oder Jndianiſchen Huͤnern ausgebruͤtet. Wann die Jungen aus den Eyren fallen/ gibt man ihnen hartgeſottene gehackte Eyer und Peterſill/ kom- men ſie in die Holderbluͤhe/ ſo nimmt man deren halb ſo viel als des Peterſills/ und diß thut man die erſten 14 Tage; Andere nehmen auch Schafgarben und junge Brennneſſel/ und hacken ſie darunter/ jedes ſo viel man mit dreyen Fingern faſſen kan/ und geben ihnen alſo des Tages zweymal zu eſſen. Zuzeiten mag man wechslen/ Waitzenbrod/ das hart iſt/ an einen Riebeiſen nur die Schmollen zerreiben/ mit Milch anmachen und unter die Eyer miſchen. Vorher aber/ und ehe man ſie zum erſtenmal vom Neſt herab laͤſſt/ raͤuchert man ſie mit dem gedoͤrrten Kraut/ unſer Frauen Haar/ ſo von denen Botanicis Adianthum genennet wird/ und den geſtoſſe- nen Eyerſchalen/ daraus ſie geſchloffen ſind/ und ſolle man/ ſo bald man ſolche zum erſtenmal vom Neſt herab hebt/ einem jeden/ aus der rechten Fluͤg das dritte Stifftlein ausrauffen/ ſelbige auf einen heiſſen Heerd- Ziegel P p p p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/687
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/687>, abgerufen am 20.11.2024.