Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
ist/ sie anzuschauen; wird auch zur Raigerbaiß gebraucht;sie kommen aus Norwegen und Jrrland/ thun ihren Stoß allein mit der hintern Klauen/ der gleichsam ihr Sporn ist/ damit sie ihren Feind reissen und beschädigen. Jst aber wilder Art/ und muß mit grosser bescheidener Gelin- digkeit und Güte erhalten werden. Ein grober Weid- mann kan ihn auf einmal verderben/ daß er ihm feind wird/ und hernach kein gut thut. Der Falck/ sagt Herr d' Esparron, hat im ersten Der Blaufuß ist auch eine Falcken-Art/ Falco Gesnerus schreibt/ man finde diese Vögel an vielen Es werden sonst allerhand andere Gattungen der Jtem der Hogerfalck ist nicht groß von Leib/ aber Sonst giebt es auch schwartze/ weisse/ rothe Fal- Jtem ist eine Art von Falcken/ welche die Franzo- Diese Laniers sind bißweilen/ wann man sie ver- Daß die Falcken theils gelbe/ theils blaulichte sulen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
iſt/ ſie anzuſchauen; wird auch zur Raigerbaiß gebraucht;ſie kom̃en aus Norwegen und Jrrland/ thun ihren Stoß allein mit der hintern Klauen/ der gleichſam ihr Sporn iſt/ damit ſie ihren Feind reiſſen und beſchaͤdigen. Jſt aber wilder Art/ und muß mit groſſer beſcheidener Gelin- digkeit und Guͤte erhalten werden. Ein grober Weid- mann kan ihn auf einmal verderben/ daß er ihm feind wird/ und hernach kein gut thut. Der Falck/ ſagt Herr d’ Eſparron, hat im erſten Der Blaufuß iſt auch eine Falcken-Art/ Falco Geſnerus ſchreibt/ man finde dieſe Voͤgel an vielen Es werden ſonſt allerhand andere Gattungen der Jtem der Hogerfalck iſt nicht groß von Leib/ aber Sonſt giebt es auch ſchwartze/ weiſſe/ rothe Fal- Jtem iſt eine Art von Falcken/ welche die Franzo- Dieſe Laniers ſind bißweilen/ wann man ſie ver- Daß die Falcken theils gelbe/ theils blaulichte ſulen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0672" n="654"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/> iſt/ ſie anzuſchauen; wird auch zur Raigerbaiß gebraucht;<lb/> ſie kom̃en aus Norwegen und Jrrland/ thun ihren Stoß<lb/> allein mit der hintern Klauen/ der gleichſam ihr Sporn<lb/> iſt/ damit ſie ihren Feind reiſſen und beſchaͤdigen. Jſt<lb/> aber wilder Art/ und muß mit groſſer beſcheidener Gelin-<lb/> digkeit und Guͤte erhalten werden. Ein grober Weid-<lb/> mann kan ihn auf einmal verderben/ daß er ihm feind<lb/> wird/ und hernach kein gut thut.</p><lb/> <p>Der Falck/ ſagt Herr <hi rendition="#aq">d’ Eſparron,</hi> hat im erſten<lb/> Jahr fuͤnff unterſchiedliche Namen/ Erſtlich wann er in<lb/> der Gegend/ da er geheckt/ im Neſt/ oder nach ſeinem<lb/> erſten Ausflug/ der im Majo geſchihet/ gefangen worden/<lb/> ſo nennt man ihn <hi rendition="#aq">Niais,</hi> das iſt/ ſchlecht oder einfaͤltig;<lb/> Wird er aber im Junio/ Julio und Auguſto gefangen/<lb/> nennt man ihn <hi rendition="#aq">gentil,</hi> das iſt/ adelich und hurtig; wann<lb/> er vom September an/ biß in den December bekommen<lb/> wird/ nennt man ihn <hi rendition="#aq">Pellerin</hi> oder <hi rendition="#aq">Paſſagier,</hi> das iſt/ ein<lb/> Fremder/ Wanderer oder Landfahrer; wird er aber<lb/> uͤbers Jahr im Januario/ Februario und Martio ge-<lb/> fangen/ nennt man ihn <hi rendition="#aq">Antannaire,</hi> vom vierdigen Jahr/<lb/> oder die Jtaliaͤner nennen ihn <hi rendition="#aq">Antenido,</hi> weil er noch<lb/> nie geniſtet hat/ oder vor der erſten Niſtung gefangen<lb/> worden; wann er zum erſtenmal vermauſt hat/ wird er<lb/><hi rendition="#aq">Hagard</hi> genennt.</p><lb/> <p>Der Blaufuß iſt auch eine Falcken-Art/ <hi rendition="#aq">Falco<lb/> Cyanopus</hi> genannt/ weil er blaulichte Fuͤſſe hat/ iſt klei-<lb/> ner und geringer als die oben gedachten/ er faͤngt Reb-<lb/> huͤner/ Endten/ Tauben/ Phaſanen/ wird auch zur<lb/> Kraͤyen- und Alſterbaiß/ Luſts halber/ gebraucht; wann<lb/> er uͤberſich ſteigt/ ſo <hi rendition="#aq">revi</hi>rt oder ſchwebt er in der Lufft/ zu<lb/> erwarten/ ob die Hunde was auftreiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> ſchreibt/ man finde dieſe Voͤgel an vielen<lb/> Orten des Schweitzerlandes; ſie niſten in hohen Felſen/<lb/> bey den Waſſern/ oder in tieffen Kluͤfften und Thaͤlern/<lb/> werden am beſten zum Baiſſen gebraucht/ wann man<lb/> zween miteinander los laͤſſet.</p><lb/> <cb/> <p>Es werden ſonſt allerhand andere Gattungen der<lb/> Falcken beſchrieben/ als die Bergfalcken oder Buͤrgfal-<lb/> cken/ iſt aber einer wilden und zornmuͤthigen Art/ muß<lb/> alſo gantz ſanfftmuͤthig mit ihm umgegangen werden.</p><lb/> <p>Jtem der Hogerfalck iſt nicht groß von Leib/ aber<lb/> deſto behertzter/ dieſer hat einen ſo kurtzen Hals/ daß<lb/> man ihm vor den Fluͤgelbogen kaum das Haupt ſehen<lb/> kan/ (wie <hi rendition="#aq">Albertus Magnus</hi> bezeuget) ſein Haubt iſt<lb/> obenauf faſt breit/ und zurucke gegen dem Hals flach/ iſt<lb/> gegen dem Leibe zu rechnen zimlich groß/ hat einen kur-<lb/> tzen Schweiff/ aber lange Fluͤgel/ und ſtarcke kurtze Bein-<lb/> knochen/ feurige Augen.</p><lb/> <p>Sonſt giebt es auch ſchwartze/ weiſſe/ rothe Fal-<lb/> cken/ auch Stein- und Baumfalcken.</p><lb/> <p>Jtem iſt eine Art von Falcken/ welche die Franzo-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Laniers, Geſnerus</hi> aber <hi rendition="#aq">Lane</hi>ten oder Schweimer<lb/> nennet/ wird aber nicht unter die edlen Falcken gezehlet/<lb/> ſind dreyerley Gattungen/ weiß/ ſchwartz und roth/ die<lb/> ſind aber/ wie <hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> aus <hi rendition="#aq">Alberto</hi> meldet/ von mit-<lb/> ten des Heumonats biß zu mitten des Weinmonats; im<lb/> kalten Winter aber gar nicht zu gebrauchen.</p><lb/> <p>Dieſe <hi rendition="#aq">Laniers</hi> ſind bißweilen/ wann man ſie ver-<lb/> mauſſen laͤſſet/ ſo ungeſtuͤmm/ daß man nichts mit ihnen<lb/> kan anfangen/ ſonderlich wann ſie zweymal mit guter<lb/> Speiſe ſind gefuͤttert worden; das thun auch wol zu Zei-<lb/> ten die Sacerfalcken; das geſchihet aber nicht/ wann<lb/> man ihnen die Speiſe ſchneidet/ bißweilen in Waſſer wei-<lb/> chet/ und ihnen den Tag nur einmal zu freſſen giebt; die<lb/> Falcken und Gerfalcken aber muͤſſen allzeit wolgehalten<lb/> ſeyn. Alle zum Baiſſen abgerichtete Voͤgel/ wann man<lb/> will etwas gutes mit ihnen ausrichten/ ſoll man nur all-<lb/> zeit uͤber den andern Tage/ und niemals zwey Tage<lb/> nacheinander ins Feld tragen.</p><lb/> <p>Daß die Falcken theils gelbe/ theils blaulichte<lb/> Waffen haben/ giebt <hi rendition="#aq">Mr. d’ Eſparron</hi> dieſe Urſach/ und<lb/> ſagt/ die Voͤgel/ die an der Seekuͤſten und in den Jn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſulen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [654/0672]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
iſt/ ſie anzuſchauen; wird auch zur Raigerbaiß gebraucht;
ſie kom̃en aus Norwegen und Jrrland/ thun ihren Stoß
allein mit der hintern Klauen/ der gleichſam ihr Sporn
iſt/ damit ſie ihren Feind reiſſen und beſchaͤdigen. Jſt
aber wilder Art/ und muß mit groſſer beſcheidener Gelin-
digkeit und Guͤte erhalten werden. Ein grober Weid-
mann kan ihn auf einmal verderben/ daß er ihm feind
wird/ und hernach kein gut thut.
Der Falck/ ſagt Herr d’ Eſparron, hat im erſten
Jahr fuͤnff unterſchiedliche Namen/ Erſtlich wann er in
der Gegend/ da er geheckt/ im Neſt/ oder nach ſeinem
erſten Ausflug/ der im Majo geſchihet/ gefangen worden/
ſo nennt man ihn Niais, das iſt/ ſchlecht oder einfaͤltig;
Wird er aber im Junio/ Julio und Auguſto gefangen/
nennt man ihn gentil, das iſt/ adelich und hurtig; wann
er vom September an/ biß in den December bekommen
wird/ nennt man ihn Pellerin oder Paſſagier, das iſt/ ein
Fremder/ Wanderer oder Landfahrer; wird er aber
uͤbers Jahr im Januario/ Februario und Martio ge-
fangen/ nennt man ihn Antannaire, vom vierdigen Jahr/
oder die Jtaliaͤner nennen ihn Antenido, weil er noch
nie geniſtet hat/ oder vor der erſten Niſtung gefangen
worden; wann er zum erſtenmal vermauſt hat/ wird er
Hagard genennt.
Der Blaufuß iſt auch eine Falcken-Art/ Falco
Cyanopus genannt/ weil er blaulichte Fuͤſſe hat/ iſt klei-
ner und geringer als die oben gedachten/ er faͤngt Reb-
huͤner/ Endten/ Tauben/ Phaſanen/ wird auch zur
Kraͤyen- und Alſterbaiß/ Luſts halber/ gebraucht; wann
er uͤberſich ſteigt/ ſo revirt oder ſchwebt er in der Lufft/ zu
erwarten/ ob die Hunde was auftreiben.
Geſnerus ſchreibt/ man finde dieſe Voͤgel an vielen
Orten des Schweitzerlandes; ſie niſten in hohen Felſen/
bey den Waſſern/ oder in tieffen Kluͤfften und Thaͤlern/
werden am beſten zum Baiſſen gebraucht/ wann man
zween miteinander los laͤſſet.
Es werden ſonſt allerhand andere Gattungen der
Falcken beſchrieben/ als die Bergfalcken oder Buͤrgfal-
cken/ iſt aber einer wilden und zornmuͤthigen Art/ muß
alſo gantz ſanfftmuͤthig mit ihm umgegangen werden.
Jtem der Hogerfalck iſt nicht groß von Leib/ aber
deſto behertzter/ dieſer hat einen ſo kurtzen Hals/ daß
man ihm vor den Fluͤgelbogen kaum das Haupt ſehen
kan/ (wie Albertus Magnus bezeuget) ſein Haubt iſt
obenauf faſt breit/ und zurucke gegen dem Hals flach/ iſt
gegen dem Leibe zu rechnen zimlich groß/ hat einen kur-
tzen Schweiff/ aber lange Fluͤgel/ und ſtarcke kurtze Bein-
knochen/ feurige Augen.
Sonſt giebt es auch ſchwartze/ weiſſe/ rothe Fal-
cken/ auch Stein- und Baumfalcken.
Jtem iſt eine Art von Falcken/ welche die Franzo-
ſen Laniers, Geſnerus aber Laneten oder Schweimer
nennet/ wird aber nicht unter die edlen Falcken gezehlet/
ſind dreyerley Gattungen/ weiß/ ſchwartz und roth/ die
ſind aber/ wie Geſnerus aus Alberto meldet/ von mit-
ten des Heumonats biß zu mitten des Weinmonats; im
kalten Winter aber gar nicht zu gebrauchen.
Dieſe Laniers ſind bißweilen/ wann man ſie ver-
mauſſen laͤſſet/ ſo ungeſtuͤmm/ daß man nichts mit ihnen
kan anfangen/ ſonderlich wann ſie zweymal mit guter
Speiſe ſind gefuͤttert worden; das thun auch wol zu Zei-
ten die Sacerfalcken; das geſchihet aber nicht/ wann
man ihnen die Speiſe ſchneidet/ bißweilen in Waſſer wei-
chet/ und ihnen den Tag nur einmal zu freſſen giebt; die
Falcken und Gerfalcken aber muͤſſen allzeit wolgehalten
ſeyn. Alle zum Baiſſen abgerichtete Voͤgel/ wann man
will etwas gutes mit ihnen ausrichten/ ſoll man nur all-
zeit uͤber den andern Tage/ und niemals zwey Tage
nacheinander ins Feld tragen.
Daß die Falcken theils gelbe/ theils blaulichte
Waffen haben/ giebt Mr. d’ Eſparron dieſe Urſach/ und
ſagt/ die Voͤgel/ die an der Seekuͤſten und in den Jn-
ſulen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |