Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Grimm/ die Kray nicht beleidiget. Der Warter hatmir erzehlt/ er hätte diese Kraye/ neben andern/ mit Schröten geschossen/ und diese nur ein wenig an dem ei- nen Flügel gelähmet/ und solche dem Luchsen hinein ge- geben/ der Meynung/ er werde sie gleich zerreissen/ so hat er sie aber nicht allein nicht verletzet/ sondern sie auch mit ihm fressen lassen/ und sey die Kraye in etlichen Wochen so heimlich worden/ daß sie sich auf den Luchs gesetzt/ und ihn gleichsam gelauset habe/ war zu derselben Zeit schon etliche Wochen bey ihm versperret; ob vielleicht der Luchs/ den etliche Lupum cervarium nennen/ mit den andern Wölffen diese gleiche Eigenschafft habe/ daß er/ sich seiner Gefängnus erinnerende/ niemanden neben ihm (wie vor gehört) anfalle; so hat sich doch an die- sem Luchsen befunden/ daß er/ sich zu wehren/ nicht das Hertz/ oder den Willen/ verlohren/ sondern sey bloß al- lein von dem starcken Gitter/ seine Rach an dem Men- schen ins Werck zu setzen/ verhindert/ gleichwol gegen seinen Cameraden der Krayen/ an gutem geneigtem Hertzen nicht geändert worden. Diß Thier soll das schärffeste Gesicht haben; sie Plinius schreibt/ daß sein Harm zusammen gefrie- Die Klauen/ sonderlich die ihnen/ weil sie noch le- Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Von der Falcknerey. DAS Jagen in der freyen Lufft/ ist in der alten von
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Grimm/ die Kray nicht beleidiget. Der Warter hatmir erzehlt/ er haͤtte dieſe Kraye/ neben andern/ mit Schroͤten geſchoſſen/ und dieſe nur ein wenig an dem ei- nen Fluͤgel gelaͤhmet/ und ſolche dem Luchſen hinein ge- geben/ der Meynung/ er werde ſie gleich zerreiſſen/ ſo hat er ſie aber nicht allein nicht verletzet/ ſondern ſie auch mit ihm freſſen laſſen/ und ſey die Kraye in etlichen Wochen ſo heimlich worden/ daß ſie ſich auf den Luchs geſetzt/ und ihn gleichſam gelauſet habe/ war zu derſelben Zeit ſchon etliche Wochen bey ihm verſperret; ob vielleicht der Luchs/ den etliche Lupum cervarium nennen/ mit den andern Woͤlffen dieſe gleiche Eigenſchafft habe/ daß er/ ſich ſeiner Gefaͤngnus erinnerende/ niemanden neben ihm (wie vor gehoͤrt) anfalle; ſo hat ſich doch an die- ſem Luchſen befunden/ daß er/ ſich zu wehren/ nicht das Hertz/ oder den Willen/ verlohren/ ſondern ſey bloß al- lein von dem ſtarcken Gitter/ ſeine Rach an dem Men- ſchen ins Werck zu ſetzen/ verhindert/ gleichwol gegen ſeinen Cameraden der Krayen/ an gutem geneigtem Hertzen nicht geaͤndert worden. Diß Thier ſoll das ſchaͤrffeſte Geſicht haben; ſie Plinius ſchreibt/ daß ſein Harm zuſammen gefrie- Die Klauen/ ſonderlich die ihnen/ weil ſie noch le- Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Von der Falcknerey. DAS Jagen in der freyen Lufft/ iſt in der alten von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0668" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/> Grimm/ die Kray nicht beleidiget. Der Warter hat<lb/> mir erzehlt/ er haͤtte dieſe Kraye/ neben andern/ mit<lb/> Schroͤten geſchoſſen/ und dieſe nur ein wenig an dem ei-<lb/> nen Fluͤgel gelaͤhmet/ und ſolche dem Luchſen hinein ge-<lb/> geben/ der Meynung/ er werde ſie gleich zerreiſſen/ ſo hat<lb/> er ſie aber nicht allein nicht verletzet/ ſondern ſie auch mit<lb/> ihm freſſen laſſen/ und ſey die Kraye in etlichen Wochen<lb/> ſo heimlich worden/ daß ſie ſich auf den Luchs geſetzt/ und<lb/> ihn gleichſam gelauſet habe/ war zu derſelben Zeit ſchon<lb/> etliche Wochen bey ihm verſperret; ob vielleicht der<lb/> Luchs/ den etliche <hi rendition="#aq">Lupum cervarium</hi> nennen/ mit den<lb/> andern Woͤlffen dieſe gleiche Eigenſchafft habe/ daß er/<lb/> ſich ſeiner Gefaͤngnus erinnerende/ niemanden neben<lb/> ihm (wie vor gehoͤrt) anfalle; ſo hat ſich doch an die-<lb/> ſem Luchſen befunden/ daß er/ ſich zu wehren/ nicht das<lb/> Hertz/ oder den Willen/ verlohren/ ſondern ſey bloß al-<lb/> lein von dem ſtarcken Gitter/ ſeine Rach an dem Men-<lb/> ſchen ins Werck zu ſetzen/ verhindert/ gleichwol gegen<lb/> ſeinen Cameraden der Krayen/ an gutem geneigtem<lb/> Hertzen nicht geaͤndert worden.</p><lb/> <p>Diß Thier ſoll das ſchaͤrffeſte Geſicht haben; ſie<lb/> fangen Haſen/ Rehe und gar Hirſchen. Etliche mey-<lb/> nen/ ſie ſaugen allein das Blut/ und freſſen das Hirn/<lb/><cb/> und den uͤbrigen Leib beſchaͤdigen ſie nicht an dem Hir-<lb/> ſchen; aber wann ſie Haſen oder Huͤner kriegen/ freſſen<lb/> ſie ſolche gar/ wiewol ich glaube/ ſie werden des Hir-<lb/> ſchen oder Rehe-Wildprets gleich ſo wenig ſchonen;<lb/> ſie ſind eines ſehr ſchnellen Lauffs/ ſo ihnen zum Einho-<lb/> len ihrer Beute wol bekommt/ haben ſchoͤne glatte Haar/<lb/> ſehr lind/ wie ein Sammet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Plinius</hi> ſchreibt/ daß ſein Harm zuſammen gefrie-<lb/> re/ und zu einem edlen Stein werde/ den man daher<lb/><hi rendition="#aq">Lyncurium</hi> nennet/ ſo aber andere fuͤr eine Fabel hal-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Die Klauen/ ſonderlich die ihnen/ weil ſie noch le-<lb/> ben/ abgezwickt werden/ ſind in der Artzney zu vielen<lb/> Sachen dienlich; wann die Pferde Fell uͤber ihre Au-<lb/> gen bekommen/ werden ſie damit/ mit groſſem Nutzen/<lb/> geriſſen/ auch wann ſie den Augſtall haben; werden<lb/> auch in Silber und Gold eingefaſſt/ und fuͤr den<lb/> Krampf angehenckt; die groͤſte Klauen auf dem vor-<lb/> dern rechten Fuß ſoll auch fuͤr die Frayß helffen; Sie<lb/> werden zu Aſchen gebrennt/ und/ wie bey <hi rendition="#aq">Jonſtono</hi> zu<lb/> ſehen/ zu vielen Sachen gebraucht. Sein Balg iſt in<lb/> unſern Laͤndern eines von den ſchoͤneſten und theureſten<lb/> Futtern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Falcknerey.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>AS Jagen in der freyen Lufft/ iſt in der alten<lb/> Welt/ wie etliche wollen/ gantz unbekannt ge-<lb/> weſen/ und wie <hi rendition="#aq">Guido Pancirollus</hi> in ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Novis Repcrtis Tit.</hi> 23. ſchreibet/ wird geglaubt/ Kay-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Fridericus Barbaroſſa</hi> habe es erdacht/ als er Rom<lb/> belaͤgerte; und weil ſowol groſſer Luſt/ als Nutz/ dabey<lb/> befunden worden/ als ſey es hernach in gemeinen Ge-<lb/> brauch kommen/ und hat deſſen Enenckel <hi rendition="#aq">Fridericus II.</hi><lb/><cb/> ein Loͤblicher und Tugendſamer Kayſer/ der neben der<lb/> Teutſchen und Welſchen/ auch die Lateiniſche/ Grie-<lb/> chiſche/ Saraceniſche und Franzoͤſiſche Sprachen ge-<lb/> konnt/ zwey Buͤcher von dieſem Weidwerck und Feder-<lb/> ſpiel eigentlich beſchrieben; welche vor Jahren zu Aug-<lb/> ſpurg/ aus einem Pergamenen <hi rendition="#aq">Autographo,</hi> ſo Herr<lb/><hi rendition="#aq">Joachimus Camerarius</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> gehabt/<lb/> nachgedruckt/ und neben des <hi rendition="#aq">Alberti Magni Tractat</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0668]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Grimm/ die Kray nicht beleidiget. Der Warter hat
mir erzehlt/ er haͤtte dieſe Kraye/ neben andern/ mit
Schroͤten geſchoſſen/ und dieſe nur ein wenig an dem ei-
nen Fluͤgel gelaͤhmet/ und ſolche dem Luchſen hinein ge-
geben/ der Meynung/ er werde ſie gleich zerreiſſen/ ſo hat
er ſie aber nicht allein nicht verletzet/ ſondern ſie auch mit
ihm freſſen laſſen/ und ſey die Kraye in etlichen Wochen
ſo heimlich worden/ daß ſie ſich auf den Luchs geſetzt/ und
ihn gleichſam gelauſet habe/ war zu derſelben Zeit ſchon
etliche Wochen bey ihm verſperret; ob vielleicht der
Luchs/ den etliche Lupum cervarium nennen/ mit den
andern Woͤlffen dieſe gleiche Eigenſchafft habe/ daß er/
ſich ſeiner Gefaͤngnus erinnerende/ niemanden neben
ihm (wie vor gehoͤrt) anfalle; ſo hat ſich doch an die-
ſem Luchſen befunden/ daß er/ ſich zu wehren/ nicht das
Hertz/ oder den Willen/ verlohren/ ſondern ſey bloß al-
lein von dem ſtarcken Gitter/ ſeine Rach an dem Men-
ſchen ins Werck zu ſetzen/ verhindert/ gleichwol gegen
ſeinen Cameraden der Krayen/ an gutem geneigtem
Hertzen nicht geaͤndert worden.
Diß Thier ſoll das ſchaͤrffeſte Geſicht haben; ſie
fangen Haſen/ Rehe und gar Hirſchen. Etliche mey-
nen/ ſie ſaugen allein das Blut/ und freſſen das Hirn/
und den uͤbrigen Leib beſchaͤdigen ſie nicht an dem Hir-
ſchen; aber wann ſie Haſen oder Huͤner kriegen/ freſſen
ſie ſolche gar/ wiewol ich glaube/ ſie werden des Hir-
ſchen oder Rehe-Wildprets gleich ſo wenig ſchonen;
ſie ſind eines ſehr ſchnellen Lauffs/ ſo ihnen zum Einho-
len ihrer Beute wol bekommt/ haben ſchoͤne glatte Haar/
ſehr lind/ wie ein Sammet.
Plinius ſchreibt/ daß ſein Harm zuſammen gefrie-
re/ und zu einem edlen Stein werde/ den man daher
Lyncurium nennet/ ſo aber andere fuͤr eine Fabel hal-
ten.
Die Klauen/ ſonderlich die ihnen/ weil ſie noch le-
ben/ abgezwickt werden/ ſind in der Artzney zu vielen
Sachen dienlich; wann die Pferde Fell uͤber ihre Au-
gen bekommen/ werden ſie damit/ mit groſſem Nutzen/
geriſſen/ auch wann ſie den Augſtall haben; werden
auch in Silber und Gold eingefaſſt/ und fuͤr den
Krampf angehenckt; die groͤſte Klauen auf dem vor-
dern rechten Fuß ſoll auch fuͤr die Frayß helffen; Sie
werden zu Aſchen gebrennt/ und/ wie bey Jonſtono zu
ſehen/ zu vielen Sachen gebraucht. Sein Balg iſt in
unſern Laͤndern eines von den ſchoͤneſten und theureſten
Futtern.
Cap. LXXXV.
Von der Falcknerey.
DAS Jagen in der freyen Lufft/ iſt in der alten
Welt/ wie etliche wollen/ gantz unbekannt ge-
weſen/ und wie Guido Pancirollus in ſeinen
Novis Repcrtis Tit. 23. ſchreibet/ wird geglaubt/ Kay-
ſer Fridericus Barbaroſſa habe es erdacht/ als er Rom
belaͤgerte; und weil ſowol groſſer Luſt/ als Nutz/ dabey
befunden worden/ als ſey es hernach in gemeinen Ge-
brauch kommen/ und hat deſſen Enenckel Fridericus II.
ein Loͤblicher und Tugendſamer Kayſer/ der neben der
Teutſchen und Welſchen/ auch die Lateiniſche/ Grie-
chiſche/ Saraceniſche und Franzoͤſiſche Sprachen ge-
konnt/ zwey Buͤcher von dieſem Weidwerck und Feder-
ſpiel eigentlich beſchrieben; welche vor Jahren zu Aug-
ſpurg/ aus einem Pergamenen Autographo, ſo Herr
Joachimus Camerarius in ſeiner Bibliothec gehabt/
nachgedruckt/ und neben des Alberti Magni Tractat
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |