Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] die Wassersucht/ sonderlich wann sie mit samt dem
Harm aufgedorret werden.

Der Harn aus der Blatter genommen/ und in ei-
nem gläsernen Geschirr aufgehoben/ je älter/ je besser;
hernach zur Nothdurfft lau gemacht/ und in die Ohren
geträufft/ ist dienlich zur Taubheit und andern Ohren-
Schmertzen.

Galenus will/ man soll denen/ die den Harn nicht
lassen können/ eine Klaue von einem wilden Schwein
brennen/ und eingeben.

D. Fridericus Hoffmann in seiner Pharmacopoeia
Medico-Chymica
gedenckt eines Steins/ der in der
Gallblasen/ bißweilen auch im Magen der wilden
Schwein und Stachel-Schwein (aber gar selten/ und
[Spaltenumbruch] nur in denen/ die in hohen Gebürgen gewisse Kräuter
fressen) gefunden werde/ von den Portugesen Piedra
de Puerco
genannt; soll einer derselben von 100 biß 200
Reichsthaler bezahlt werden/ soll weichlicht und fett
seyn/ wie eine Seiffen. Der soll die natürliche Wär-
me erhalten/ das Jngeweid stärcken/ die rohen Feuch-
tigkeiten verzehren/ für den Schlag und der Frayß ver-
sichern/ den Stein ohne Schmertzen auflösen/ die Glie-
derschmertzen vertreiben/ die Menstrua und Geburt
treiben/ er dienet auch zu allen hitzigen Kranckheiten;
Man legt diesen Stein in ein Wasser/ Wein oder Bier/
etwan ein Stündlein lang/ und trinckt das aus; je bit-
terer es ist/ je besser wirckt es. Idem subjungit, pulvis
ex hepate & testiculis porcelli, pro arcano habetur, in
Venere stimulanda.

Cap. LX.
Wie die wilden Schweine gespührt werden.
[Spaltenumbruch]

HErr du Fouilloux vermeldet weiter/ ein Haubt-
Schwein sey also an der Fahrt zu erkennen/ wann
solche groß und breit/ die vordern Klauen rund
und dick/ die Schneide auf den Seiten der Wände gantz
stumpf und abgenützt/ die Versen breit/ die Klauen
groß und offen/ damit das Erdreich im Gefahrt starck
besiegelt sey. Die hindere Fahrten sollen besser aus-
wärts reichen/ als die vordern/ dardurch die Grösse und
Weite des Schweins angedeutet wird. Der Einschnitt
zwischen den Klauen und der Fersen/ wann sie im Tritt
starck erscheinen/ geben Anzeigung der Dicke und Grob-
heit der Haar/ sein Gefährt soll weitschrittig/ die Fahrt
tieff und breit eingedruckt seyn/ dardurch die Schwere
des Gewichts angedeutet wird.

Man kan auch die Grösse eines Schweins aus dem
Wühlen erkennen/ aus der Breiten und Tieffe des
Lochs/ wann es Würm oder Wurtzen unter den Zäu-
nen sucht/ ist die Grösse des Rüssels beyläuffig zu erken-
nen; nichtweniger giebt dessen Anzeigung/ wann es sich
in den Marassen und Lacken waltzet/ die mehr trocken
als feucht sind/ kan man seine Grösse und Breite daraus
urtheilen/ die Höhe aber aus dem Gesträuche/ daran es
sich hernach/ wann es aufgestanden/ wieder abstreifft/
oder auch wann es sich an einem Baum reibt. Anzei-
[Spaltenumbruch] gung giebt auch ihr Lager/ ihr Geloß/ ihre Streich in
die Bäume/ und dergleichen.

Die wilden Schweine werden für den heimischen
am Wühlen erkennt/ denn jene machen tieffere Löcher/
und folgen der Furch nach der Länge/ und machen einen
Strich nach dem andern biß zum Ende; das heimische
Schwein aber bleibt nicht an einem Ort/ sondern wüh-
let hin und wieder; so gehen auch die heimischen Schwei-
ne weiter mit ihren Füssen/ haben spitzigere und kleinere
Schalen; die wilden aber gehen enger/ und haben eine
rundere grössere Spuhr.

Und also können die guten Jäger auch den Unter-
scheid zwischen dem Männlichen und Weiblichen Ge-
schlecht etlichermassen erkennen/ denn die Frischling
männliches Geschlechts/ wann sie mit ihrer Mutter lauf-
fen/ geben sie sich weiter beyseits und nebenher/ hingegen
die Weiblein halten sich hart an die Mutter/ und tret-
ten mit den hindern Füssen viel enger zusammen als die
Männlein; Wie sie auch von den heimischen Schwei-
nen an der Fahrt zu unterscheiden/ kan der günstige Le-
ser bey Herrn du Fouilloux und dem daraus verteutsch-
ten zu Franckfurt am Mayn Anno 1661 gedrucktem
Buch/ dessen Titul Adeliche Weidwercke/ genugsame
Nachricht haben.

Cap. LXI.
Von den Schwein-Jagten.
[Spaltenumbruch]

WAs grosse Schweine sind/ die mit Netzen und
Plahen um setzt werden/ die setzen sich allzeit ge-
gen den Hunden/ diese werden entweder aus
dem Scherm oder sonst geschossen/ oder mit Gewalt mit
grossen Rüden und Englischen Hunden gehetzt; Diese
Jagten müssen bald um Martini angestellet seyn/ da
sind sie von den Eycheln und Holtz-Obst am fettesten/
denn sobald die Mast aufhöret/ nehmen sie wieder ab/
verlauffen sich/ und suchen weiter ihre Weide/ und wan-
dern weit/ derhalben nicht lang damit Aufschub zu ma-
chen/ will man ja etwas rechtschaffenes bekommen.
Auf die Schwein-Jagten muß man früher auf seyn/
denn sie gehen zeitlich wieder gen Holtz/ ausser wann die
Brunstzeit/ oder das Trayd im Feld vorhanden ist/ also
[Spaltenumbruch] verschlagen sie sich auch bißweilen in den Weingärten/
wann die Trauben zeitig sind/ die übrige Zeit reisen sie
bey Nachts offt einen weiten Weg/ also daß sie hart zu
bestätten sind; so müssen auch die Schweine von den
Jägern und Forstknechten vorher wol zusammen ge-
bracht seyn/ ehe als man sie mit Netzen umsetzet/ in die-
sen Jagten wird es meistentheils wie mit den Hirsch-
Jagten gehalten; Herr de Salnove vermeynt/ wann
Frauenzimmer sich dabey befindet/ soll/ wo der Scherm
ist/ eine Büne für sie gemacht seyn/ damit sie desto siche-
rer zusehen können; um die Plahen und Netze auswen-
dig müssen die Leute geordnet seyn/ zu verwehren/ wann
die Schweine mit ihren Rüsseln solche aufheben und un-
terwühlen wolten.

Die
J i i i iij

Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] die Waſſerſucht/ ſonderlich wann ſie mit ſamt dem
Harm aufgedorret werden.

Der Harn aus der Blatter genommen/ und in ei-
nem glaͤſernen Geſchirr aufgehoben/ je aͤlter/ je beſſer;
hernach zur Nothdurfft lau gemacht/ und in die Ohren
getraͤufft/ iſt dienlich zur Taubheit und andern Ohren-
Schmertzen.

Galenus will/ man ſoll denen/ die den Harn nicht
laſſen koͤnnen/ eine Klaue von einem wilden Schwein
brennen/ und eingeben.

D. Fridericus Hoffmann in ſeiner Pharmacopœia
Medico-Chymica
gedenckt eines Steins/ der in der
Gallblaſen/ bißweilen auch im Magen der wilden
Schwein und Stachel-Schwein (aber gar ſelten/ und
[Spaltenumbruch] nur in denen/ die in hohen Gebuͤrgen gewiſſe Kraͤuter
freſſen) gefunden werde/ von den Portugeſen Piedra
de Puerco
genannt; ſoll einer derſelben von 100 biß 200
Reichsthaler bezahlt werden/ ſoll weichlicht und fett
ſeyn/ wie eine Seiffen. Der ſoll die natuͤrliche Waͤr-
me erhalten/ das Jngeweid ſtaͤrcken/ die rohen Feuch-
tigkeiten verzehren/ fuͤr den Schlag und der Frayß ver-
ſichern/ den Stein ohne Schmertzen aufloͤſen/ die Glie-
derſchmertzen vertreiben/ die Menſtrua und Geburt
treiben/ er dienet auch zu allen hitzigen Kranckheiten;
Man legt dieſen Stein in ein Waſſer/ Wein oder Bier/
etwan ein Stuͤndlein lang/ und trinckt das aus; je bit-
terer es iſt/ je beſſer wirckt es. Idem ſubjungit, pulvis
ex hepate & teſticulis porcelli, pro arcano habetur, in
Venere ſtimulandâ.

Cap. LX.
Wie die wilden Schweine geſpuͤhrt werden.
[Spaltenumbruch]

HErr du Fouilloux vermeldet weiter/ ein Haubt-
Schwein ſey alſo an der Fahrt zu erkennen/ wañ
ſolche groß und breit/ die vordern Klauen rund
und dick/ die Schneide auf den Seiten der Waͤnde gantz
ſtumpf und abgenuͤtzt/ die Verſen breit/ die Klauen
groß und offen/ damit das Erdreich im Gefahrt ſtarck
beſiegelt ſey. Die hindere Fahrten ſollen beſſer aus-
waͤrts reichen/ als die vordern/ dardurch die Groͤſſe und
Weite des Schweins angedeutet wird. Der Einſchnitt
zwiſchen den Klauen und der Ferſen/ wann ſie im Tritt
ſtarck erſcheinen/ geben Anzeigung der Dicke und Grob-
heit der Haar/ ſein Gefaͤhrt ſoll weitſchrittig/ die Fahrt
tieff und breit eingedruckt ſeyn/ dardurch die Schwere
des Gewichts angedeutet wird.

Man kan auch die Groͤſſe eines Schweins aus dem
Wuͤhlen erkennen/ aus der Breiten und Tieffe des
Lochs/ wann es Wuͤrm oder Wurtzen unter den Zaͤu-
nen ſucht/ iſt die Groͤſſe des Ruͤſſels beylaͤuffig zu erken-
nen; nichtweniger giebt deſſen Anzeigung/ wann es ſich
in den Maraſſen und Lacken waltzet/ die mehr trocken
als feucht ſind/ kan man ſeine Groͤſſe und Breite daraus
urtheilen/ die Hoͤhe aber aus dem Geſtraͤuche/ daran es
ſich hernach/ wann es aufgeſtanden/ wieder abſtreifft/
oder auch wann es ſich an einem Baum reibt. Anzei-
[Spaltenumbruch] gung giebt auch ihr Lager/ ihr Geloß/ ihre Streich in
die Baͤume/ und dergleichen.

Die wilden Schweine werden fuͤr den heimiſchen
am Wuͤhlen erkennt/ denn jene machen tieffere Loͤcher/
und folgen der Furch nach der Laͤnge/ und machen einen
Strich nach dem andern biß zum Ende; das heimiſche
Schwein aber bleibt nicht an einem Ort/ ſondern wuͤh-
let hin und wieder; ſo gehen auch die heimiſchen Schwei-
ne weiter mit ihren Fuͤſſen/ haben ſpitzigere und kleinere
Schalen; die wilden aber gehen enger/ und haben eine
rundere groͤſſere Spuhr.

Und alſo koͤnnen die guten Jaͤger auch den Unter-
ſcheid zwiſchen dem Maͤnnlichen und Weiblichen Ge-
ſchlecht etlichermaſſen erkennen/ denn die Friſchling
maͤnnliches Geſchlechts/ wann ſie mit ihrer Mutter lauf-
fen/ geben ſie ſich weiter beyſeits und nebenher/ hingegen
die Weiblein halten ſich hart an die Mutter/ und tret-
ten mit den hindern Fuͤſſen viel enger zuſammen als die
Maͤnnlein; Wie ſie auch von den heimiſchen Schwei-
nen an der Fahrt zu unterſcheiden/ kan der guͤnſtige Le-
ſer bey Herrn du Fouilloux und dem daraus verteutſch-
ten zu Franckfurt am Mayn Anno 1661 gedrucktem
Buch/ deſſen Titul Adeliche Weidwercke/ genugſame
Nachricht haben.

Cap. LXI.
Von den Schwein-Jagten.
[Spaltenumbruch]

WAs groſſe Schweine ſind/ die mit Netzen und
Plahen um ſetzt werden/ die ſetzen ſich allzeit ge-
gen den Hunden/ dieſe werden entweder aus
dem Scherm oder ſonſt geſchoſſen/ oder mit Gewalt mit
groſſen Ruͤden und Engliſchen Hunden gehetzt; Dieſe
Jagten muͤſſen bald um Martini angeſtellet ſeyn/ da
ſind ſie von den Eycheln und Holtz-Obſt am fetteſten/
denn ſobald die Maſt aufhoͤret/ nehmen ſie wieder ab/
verlauffen ſich/ und ſuchen weiter ihre Weide/ und wan-
dern weit/ derhalben nicht lang damit Aufſchub zu ma-
chen/ will man ja etwas rechtſchaffenes bekommen.
Auf die Schwein-Jagten muß man fruͤher auf ſeyn/
denn ſie gehen zeitlich wieder gen Holtz/ auſſer wann die
Brunſtzeit/ oder das Trayd im Feld vorhanden iſt/ alſo
[Spaltenumbruch] verſchlagen ſie ſich auch bißweilen in den Weingaͤrten/
wann die Trauben zeitig ſind/ die uͤbrige Zeit reiſen ſie
bey Nachts offt einen weiten Weg/ alſo daß ſie hart zu
beſtaͤtten ſind; ſo muͤſſen auch die Schweine von den
Jaͤgern und Forſtknechten vorher wol zuſammen ge-
bracht ſeyn/ ehe als man ſie mit Netzen umſetzet/ in die-
ſen Jagten wird es meiſtentheils wie mit den Hirſch-
Jagten gehalten; Herr de Salnove vermeynt/ wann
Frauenzimmer ſich dabey befindet/ ſoll/ wo der Scherm
iſt/ eine Buͤne fuͤr ſie gemacht ſeyn/ damit ſie deſto ſiche-
rer zuſehen koͤnnen; um die Plahen und Netze auswen-
dig muͤſſen die Leute geordnet ſeyn/ zu verwehren/ wann
die Schweine mit ihren Ruͤſſeln ſolche aufheben und un-
terwuͤhlen wolten.

Die
J i i i iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0639" n="621"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/>
die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie mit &#x017F;amt dem<lb/>
Harm aufgedorret werden.</p><lb/>
            <p>Der Harn aus der Blatter genommen/ und in ei-<lb/>
nem gla&#x0364;&#x017F;ernen Ge&#x017F;chirr aufgehoben/ je a&#x0364;lter/ je be&#x017F;&#x017F;er;<lb/>
hernach zur Nothdurfft lau gemacht/ und in die Ohren<lb/>
getra&#x0364;ufft/ i&#x017F;t dienlich zur Taubheit und andern Ohren-<lb/>
Schmertzen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Galenus</hi> will/ man &#x017F;oll denen/ die den Harn nicht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ eine Klaue von einem wilden Schwein<lb/>
brennen/ und eingeben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Fridericus Hoffmann</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Pharmacop&#x0153;ia<lb/>
Medico-Chymica</hi> gedenckt eines Steins/ der in der<lb/>
Gallbla&#x017F;en/ bißweilen auch im Magen der wilden<lb/>
Schwein und Stachel-Schwein (aber gar &#x017F;elten/ und<lb/><cb/>
nur in denen/ die in hohen Gebu&#x0364;rgen gewi&#x017F;&#x017F;e Kra&#x0364;uter<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en) gefunden werde/ von den Portuge&#x017F;en <hi rendition="#aq">Piedra<lb/>
de Puerco</hi> genannt; &#x017F;oll einer der&#x017F;elben von 100 biß 200<lb/>
Reichsthaler bezahlt werden/ &#x017F;oll weichlicht und fett<lb/>
&#x017F;eyn/ wie eine Seiffen. Der &#x017F;oll die natu&#x0364;rliche Wa&#x0364;r-<lb/>
me erhalten/ das Jngeweid &#x017F;ta&#x0364;rcken/ die rohen Feuch-<lb/>
tigkeiten verzehren/ fu&#x0364;r den Schlag und der Frayß ver-<lb/>
&#x017F;ichern/ den Stein ohne Schmertzen auflo&#x0364;&#x017F;en/ die Glie-<lb/>
der&#x017F;chmertzen vertreiben/ die <hi rendition="#aq">Men&#x017F;trua</hi> und Geburt<lb/>
treiben/ er dienet auch zu allen hitzigen Kranckheiten;<lb/>
Man legt die&#x017F;en Stein in ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ Wein oder Bier/<lb/>
etwan ein Stu&#x0364;ndlein lang/ und trinckt das aus; je bit-<lb/>
terer es i&#x017F;t/ je be&#x017F;&#x017F;er wirckt es. <hi rendition="#aq">Idem &#x017F;ubjungit, pulvis<lb/>
ex hepate &amp; te&#x017F;ticulis porcelli, pro arcano habetur, in<lb/>
Venere &#x017F;timulandâ.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die wilden Schweine ge&#x017F;pu&#x0364;hrt werden.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err <hi rendition="#aq">du Fouilloux</hi> vermeldet weiter/ ein Haubt-<lb/>
Schwein &#x017F;ey al&#x017F;o an der Fahrt zu erkennen/ wan&#x0303;<lb/>
&#x017F;olche groß und breit/ die vordern Klauen rund<lb/>
und dick/ die Schneide auf den Seiten der Wa&#x0364;nde gantz<lb/>
&#x017F;tumpf und abgenu&#x0364;tzt/ die Ver&#x017F;en breit/ die Klauen<lb/>
groß und offen/ damit das Erdreich im Gefahrt &#x017F;tarck<lb/>
be&#x017F;iegelt &#x017F;ey. Die hindere Fahrten &#x017F;ollen be&#x017F;&#x017F;er aus-<lb/>
wa&#x0364;rts reichen/ als die vordern/ dardurch die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Weite des Schweins angedeutet wird. Der Ein&#x017F;chnitt<lb/>
zwi&#x017F;chen den Klauen und der Fer&#x017F;en/ wann &#x017F;ie im Tritt<lb/>
&#x017F;tarck er&#x017F;cheinen/ geben Anzeigung der Dicke und Grob-<lb/>
heit der Haar/ &#x017F;ein Gefa&#x0364;hrt &#x017F;oll weit&#x017F;chrittig/ die Fahrt<lb/>
tieff und breit eingedruckt &#x017F;eyn/ dardurch die Schwere<lb/>
des Gewichts angedeutet wird.</p><lb/>
            <p>Man kan auch die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eines Schweins aus dem<lb/>
Wu&#x0364;hlen erkennen/ aus der Breiten und Tieffe des<lb/>
Lochs/ wann es Wu&#x0364;rm oder Wurtzen unter den Za&#x0364;u-<lb/>
nen &#x017F;ucht/ i&#x017F;t die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;els beyla&#x0364;uffig zu erken-<lb/>
nen; nichtweniger giebt de&#x017F;&#x017F;en Anzeigung/ wann es &#x017F;ich<lb/>
in den Mara&#x017F;&#x017F;en und Lacken waltzet/ die mehr trocken<lb/>
als feucht &#x017F;ind/ kan man &#x017F;eine Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Breite daraus<lb/>
urtheilen/ die Ho&#x0364;he aber aus dem Ge&#x017F;tra&#x0364;uche/ daran es<lb/>
&#x017F;ich hernach/ wann es aufge&#x017F;tanden/ wieder ab&#x017F;treifft/<lb/>
oder auch wann es &#x017F;ich an einem Baum reibt. Anzei-<lb/><cb/>
gung giebt auch ihr Lager/ ihr Geloß/ ihre Streich in<lb/>
die Ba&#x0364;ume/ und dergleichen.</p><lb/>
            <p>Die wilden Schweine werden fu&#x0364;r den heimi&#x017F;chen<lb/>
am Wu&#x0364;hlen erkennt/ denn jene machen tieffere Lo&#x0364;cher/<lb/>
und folgen der Furch nach der La&#x0364;nge/ und machen einen<lb/>
Strich nach dem andern biß zum Ende; das heimi&#x017F;che<lb/>
Schwein aber bleibt nicht an einem Ort/ &#x017F;ondern wu&#x0364;h-<lb/>
let hin und wieder; &#x017F;o gehen auch die heimi&#x017F;chen Schwei-<lb/>
ne weiter mit ihren Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ haben &#x017F;pitzigere und kleinere<lb/>
Schalen; die wilden aber gehen enger/ und haben eine<lb/>
rundere gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Spuhr.</p><lb/>
            <p>Und al&#x017F;o ko&#x0364;nnen die guten Ja&#x0364;ger auch den Unter-<lb/>
&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen dem Ma&#x0364;nnlichen und Weiblichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht etlicherma&#x017F;&#x017F;en erkennen/ denn die Fri&#x017F;chling<lb/>
ma&#x0364;nnliches Ge&#x017F;chlechts/ wann &#x017F;ie mit ihrer Mutter lauf-<lb/>
fen/ geben &#x017F;ie &#x017F;ich weiter bey&#x017F;eits und nebenher/ hingegen<lb/>
die Weiblein halten &#x017F;ich hart an die Mutter/ und tret-<lb/>
ten mit den hindern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en viel enger zu&#x017F;ammen als die<lb/>
Ma&#x0364;nnlein; Wie &#x017F;ie auch von den heimi&#x017F;chen Schwei-<lb/>
nen an der Fahrt zu unter&#x017F;cheiden/ kan der gu&#x0364;n&#x017F;tige Le-<lb/>
&#x017F;er bey Herrn <hi rendition="#aq">du Fouilloux</hi> und dem daraus verteut&#x017F;ch-<lb/>
ten zu Franckfurt am Mayn <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1661 gedrucktem<lb/>
Buch/ de&#x017F;&#x017F;en Titul Adeliche Weidwercke/ genug&#x017F;ame<lb/>
Nachricht haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Schwein-Jagten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As gro&#x017F;&#x017F;e Schweine &#x017F;ind/ die mit Netzen und<lb/>
Plahen um &#x017F;etzt werden/ die &#x017F;etzen &#x017F;ich allzeit ge-<lb/>
gen den Hunden/ die&#x017F;e werden entweder aus<lb/>
dem Scherm oder &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ oder mit Gewalt mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Ru&#x0364;den und Engli&#x017F;chen Hunden gehetzt; Die&#x017F;e<lb/>
Jagten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bald um Martini ange&#x017F;tellet &#x017F;eyn/ da<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie von den Eycheln und Holtz-Ob&#x017F;t am fette&#x017F;ten/<lb/>
denn &#x017F;obald die Ma&#x017F;t aufho&#x0364;ret/ nehmen &#x017F;ie wieder ab/<lb/>
verlauffen &#x017F;ich/ und &#x017F;uchen weiter ihre Weide/ und wan-<lb/>
dern weit/ derhalben nicht lang damit Auf&#x017F;chub zu ma-<lb/>
chen/ will man ja etwas recht&#x017F;chaffenes bekommen.<lb/>
Auf die Schwein-Jagten muß man fru&#x0364;her auf &#x017F;eyn/<lb/>
denn &#x017F;ie gehen zeitlich wieder gen Holtz/ au&#x017F;&#x017F;er wann die<lb/>
Brun&#x017F;tzeit/ oder das Trayd im Feld vorhanden i&#x017F;t/ al&#x017F;o<lb/><cb/>
ver&#x017F;chlagen &#x017F;ie &#x017F;ich auch bißweilen in den Weinga&#x0364;rten/<lb/>
wann die Trauben zeitig &#x017F;ind/ die u&#x0364;brige Zeit rei&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
bey Nachts offt einen weiten Weg/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie hart zu<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tten &#x017F;ind; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die Schweine von den<lb/>
Ja&#x0364;gern und For&#x017F;tknechten vorher wol zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
bracht &#x017F;eyn/ ehe als man &#x017F;ie mit Netzen um&#x017F;etzet/ in die-<lb/>
&#x017F;en Jagten wird es mei&#x017F;tentheils wie mit den Hir&#x017F;ch-<lb/>
Jagten gehalten; Herr <hi rendition="#aq">de Salnove</hi> vermeynt/ wann<lb/>
Frauenzimmer &#x017F;ich dabey befindet/ &#x017F;oll/ wo der Scherm<lb/>
i&#x017F;t/ eine Bu&#x0364;ne fu&#x0364;r &#x017F;ie gemacht &#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to &#x017F;iche-<lb/>
rer zu&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen; um die Plahen und Netze auswen-<lb/>
dig mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Leute geordnet &#x017F;eyn/ zu verwehren/ wann<lb/>
die Schweine mit ihren Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln &#x017F;olche aufheben und un-<lb/>
terwu&#x0364;hlen wolten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">J i i i iij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0639] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. die Waſſerſucht/ ſonderlich wann ſie mit ſamt dem Harm aufgedorret werden. Der Harn aus der Blatter genommen/ und in ei- nem glaͤſernen Geſchirr aufgehoben/ je aͤlter/ je beſſer; hernach zur Nothdurfft lau gemacht/ und in die Ohren getraͤufft/ iſt dienlich zur Taubheit und andern Ohren- Schmertzen. Galenus will/ man ſoll denen/ die den Harn nicht laſſen koͤnnen/ eine Klaue von einem wilden Schwein brennen/ und eingeben. D. Fridericus Hoffmann in ſeiner Pharmacopœia Medico-Chymica gedenckt eines Steins/ der in der Gallblaſen/ bißweilen auch im Magen der wilden Schwein und Stachel-Schwein (aber gar ſelten/ und nur in denen/ die in hohen Gebuͤrgen gewiſſe Kraͤuter freſſen) gefunden werde/ von den Portugeſen Piedra de Puerco genannt; ſoll einer derſelben von 100 biß 200 Reichsthaler bezahlt werden/ ſoll weichlicht und fett ſeyn/ wie eine Seiffen. Der ſoll die natuͤrliche Waͤr- me erhalten/ das Jngeweid ſtaͤrcken/ die rohen Feuch- tigkeiten verzehren/ fuͤr den Schlag und der Frayß ver- ſichern/ den Stein ohne Schmertzen aufloͤſen/ die Glie- derſchmertzen vertreiben/ die Menſtrua und Geburt treiben/ er dienet auch zu allen hitzigen Kranckheiten; Man legt dieſen Stein in ein Waſſer/ Wein oder Bier/ etwan ein Stuͤndlein lang/ und trinckt das aus; je bit- terer es iſt/ je beſſer wirckt es. Idem ſubjungit, pulvis ex hepate & teſticulis porcelli, pro arcano habetur, in Venere ſtimulandâ. Cap. LX. Wie die wilden Schweine geſpuͤhrt werden. HErr du Fouilloux vermeldet weiter/ ein Haubt- Schwein ſey alſo an der Fahrt zu erkennen/ wañ ſolche groß und breit/ die vordern Klauen rund und dick/ die Schneide auf den Seiten der Waͤnde gantz ſtumpf und abgenuͤtzt/ die Verſen breit/ die Klauen groß und offen/ damit das Erdreich im Gefahrt ſtarck beſiegelt ſey. Die hindere Fahrten ſollen beſſer aus- waͤrts reichen/ als die vordern/ dardurch die Groͤſſe und Weite des Schweins angedeutet wird. Der Einſchnitt zwiſchen den Klauen und der Ferſen/ wann ſie im Tritt ſtarck erſcheinen/ geben Anzeigung der Dicke und Grob- heit der Haar/ ſein Gefaͤhrt ſoll weitſchrittig/ die Fahrt tieff und breit eingedruckt ſeyn/ dardurch die Schwere des Gewichts angedeutet wird. Man kan auch die Groͤſſe eines Schweins aus dem Wuͤhlen erkennen/ aus der Breiten und Tieffe des Lochs/ wann es Wuͤrm oder Wurtzen unter den Zaͤu- nen ſucht/ iſt die Groͤſſe des Ruͤſſels beylaͤuffig zu erken- nen; nichtweniger giebt deſſen Anzeigung/ wann es ſich in den Maraſſen und Lacken waltzet/ die mehr trocken als feucht ſind/ kan man ſeine Groͤſſe und Breite daraus urtheilen/ die Hoͤhe aber aus dem Geſtraͤuche/ daran es ſich hernach/ wann es aufgeſtanden/ wieder abſtreifft/ oder auch wann es ſich an einem Baum reibt. Anzei- gung giebt auch ihr Lager/ ihr Geloß/ ihre Streich in die Baͤume/ und dergleichen. Die wilden Schweine werden fuͤr den heimiſchen am Wuͤhlen erkennt/ denn jene machen tieffere Loͤcher/ und folgen der Furch nach der Laͤnge/ und machen einen Strich nach dem andern biß zum Ende; das heimiſche Schwein aber bleibt nicht an einem Ort/ ſondern wuͤh- let hin und wieder; ſo gehen auch die heimiſchen Schwei- ne weiter mit ihren Fuͤſſen/ haben ſpitzigere und kleinere Schalen; die wilden aber gehen enger/ und haben eine rundere groͤſſere Spuhr. Und alſo koͤnnen die guten Jaͤger auch den Unter- ſcheid zwiſchen dem Maͤnnlichen und Weiblichen Ge- ſchlecht etlichermaſſen erkennen/ denn die Friſchling maͤnnliches Geſchlechts/ wann ſie mit ihrer Mutter lauf- fen/ geben ſie ſich weiter beyſeits und nebenher/ hingegen die Weiblein halten ſich hart an die Mutter/ und tret- ten mit den hindern Fuͤſſen viel enger zuſammen als die Maͤnnlein; Wie ſie auch von den heimiſchen Schwei- nen an der Fahrt zu unterſcheiden/ kan der guͤnſtige Le- ſer bey Herrn du Fouilloux und dem daraus verteutſch- ten zu Franckfurt am Mayn Anno 1661 gedrucktem Buch/ deſſen Titul Adeliche Weidwercke/ genugſame Nachricht haben. Cap. LXI. Von den Schwein-Jagten. WAs groſſe Schweine ſind/ die mit Netzen und Plahen um ſetzt werden/ die ſetzen ſich allzeit ge- gen den Hunden/ dieſe werden entweder aus dem Scherm oder ſonſt geſchoſſen/ oder mit Gewalt mit groſſen Ruͤden und Engliſchen Hunden gehetzt; Dieſe Jagten muͤſſen bald um Martini angeſtellet ſeyn/ da ſind ſie von den Eycheln und Holtz-Obſt am fetteſten/ denn ſobald die Maſt aufhoͤret/ nehmen ſie wieder ab/ verlauffen ſich/ und ſuchen weiter ihre Weide/ und wan- dern weit/ derhalben nicht lang damit Aufſchub zu ma- chen/ will man ja etwas rechtſchaffenes bekommen. Auf die Schwein-Jagten muß man fruͤher auf ſeyn/ denn ſie gehen zeitlich wieder gen Holtz/ auſſer wann die Brunſtzeit/ oder das Trayd im Feld vorhanden iſt/ alſo verſchlagen ſie ſich auch bißweilen in den Weingaͤrten/ wann die Trauben zeitig ſind/ die uͤbrige Zeit reiſen ſie bey Nachts offt einen weiten Weg/ alſo daß ſie hart zu beſtaͤtten ſind; ſo muͤſſen auch die Schweine von den Jaͤgern und Forſtknechten vorher wol zuſammen ge- bracht ſeyn/ ehe als man ſie mit Netzen umſetzet/ in die- ſen Jagten wird es meiſtentheils wie mit den Hirſch- Jagten gehalten; Herr de Salnove vermeynt/ wann Frauenzimmer ſich dabey befindet/ ſoll/ wo der Scherm iſt/ eine Buͤne fuͤr ſie gemacht ſeyn/ damit ſie deſto ſiche- rer zuſehen koͤnnen; um die Plahen und Netze auswen- dig muͤſſen die Leute geordnet ſeyn/ zu verwehren/ wann die Schweine mit ihren Ruͤſſeln ſolche aufheben und un- terwuͤhlen wolten. Die J i i i iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/639
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/639>, abgerufen am 02.01.2025.