Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
weckt es die erkältete Natur/ mit rothen Wein ge-braucht/ dienet es für die rothe Ruhr. Jn dem Hertzen der ältern Hirschen findet sich ein Das Hirschhorn ist einer herrlichen und dem Gifft Der fürtreffliche Medicus Joh. Crato sagt/ daß Diß bestättiget auch Loys Guyon Sieur de la Die Sultz vom Hirschhorn wird auch für eine son- Das Hirschhertz wird zu Blätzlein geschnitten/ und Boletus oder Fungus Cervinus wird geglaubt/ er Der Hirschsprung aus den hintern Füssen gepulvert/ Hirschenfaisch oder Schweiß/ wie es die Weid- Die Hirnschal wird wider die Frayß eingenommen. [Spaltenumbruch]Die Lung hilfft wider die Schwindsucht; gedörrt/ Die Magenlab in den Kälbern ist gut für das Gifft/ Das Koth von einem Spißhirschen gedörrt und Die Hirnschal vom Hirschen/ kan man als ein An- Galenus
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
weckt es die erkaͤltete Natur/ mit rothen Wein ge-braucht/ dienet es fuͤr die rothe Ruhr. Jn dem Hertzen der aͤltern Hirſchen findet ſich ein Das Hirſchhorn iſt einer herrlichen und dem Gifft Der fuͤrtreffliche Medicus Joh. Crato ſagt/ daß Diß beſtaͤttiget auch Loys Guyon Sieur de la Die Sultz vom Hirſchhorn wird auch fuͤr eine ſon- Das Hirſchhertz wird zu Blaͤtzlein geſchnitten/ und Boletus oder Fungus Cervinus wird geglaubt/ er Der Hirſchſprung aus den hintern Fuͤſſen gepulvert/ Hirſchenfaiſch oder Schweiß/ wie es die Weid- Die Hirnſchal wird wider die Frayß eingenommen. [Spaltenumbruch]Die Lung hilfft wider die Schwindſucht; gedoͤrrt/ Die Magenlab in den Kaͤlbern iſt gut fuͤr das Gifft/ Das Koth von einem Spißhirſchen gedoͤrrt und Die Hirnſchal vom Hirſchen/ kan man als ein An- Galenus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0628" n="610"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> weckt es die erkaͤltete Natur/ mit rothen Wein ge-<lb/> braucht/ dienet es fuͤr die rothe Ruhr.</p><lb/> <p>Jn dem Hertzen der aͤltern Hirſchen findet ſich ein<lb/> Bein/ das die Jaͤger Hirſch-Creutz nennen/ das ſoll<lb/> eine ſonderbare Eigenſchafft haben/ das menſchliche<lb/> Hertz zu bekraͤfftigen und wider alle Gifft zu bewahren/<lb/> die Lebensgeiſter zu ſtaͤrcken/ den Mutterfrayſigen<lb/> Weibern zu helffen und ſie fruchtbar zu machen. Jn<lb/> den juͤngern Hirſchen findet ſich nur eine Kruſpel/ die<lb/> mit der Zeit zu einem harten Bein wird.</p><lb/> <p>Das Hirſchhorn iſt einer herrlichen und dem Gifft<lb/> widerſtehenden Tugend.</p><lb/> <p>Der fuͤrtreffliche <hi rendition="#aq">Medicus Joh. Crato</hi> ſagt/ daß<lb/> das Hirſchhorn/ ſonderlich von einem Spißhirſchen/ der<lb/> zu rechter Zeit gefaͤllt iſt/ nicht weniger kraͤfftig ſey/ das<lb/> Hertz zu ſtaͤrcken/ und alles Gifft davon abzutreiben/ als<lb/> das Einhorn/ auſſer/ daß man des Hirſchhorns doppelt ſo<lb/> viel nehmen ſolle/ und ſagt/ er habe es ſelbſt offt bewaͤhrt<lb/> und recht befunden/ wie <hi rendition="#aq">Camerarius in Horis ſubciſi-<lb/> vis Tom. 2. c.</hi> 97. bezeuget.</p><lb/> <p>Diß beſtaͤttiget auch <hi rendition="#aq">Loys Guyon Sieur de la<lb/> Nauche, en ſes diverſes Leçons lib. 3 c.</hi> 6. vermeynt<lb/> aber/ das rechte Horn von einem Spißhirſchen ſey kraͤff-<lb/> tiger als das lincke/ und ſagt/ wann einem Unſinnigen<lb/> von dieſem Horn geſchaben/ 7 Gran taͤglich im weiſſen<lb/> Wein oder Meliſſen-Waſſer auf 20 Tage lang einge-<lb/> geben wird/ ſo ſoll es beſſer werden. Und welcher 9<lb/> Gran dieſes Pulvers in Limoni-Syrup nuͤchtern fruͤh<lb/> einnimmt/ ſoll denſelben Tage vor aller <hi rendition="#aq">Infection</hi> ver-<lb/> ſichert ſeyn; ſey auch ein <hi rendition="#aq">Præſervativ</hi> vor alles Gifft/<lb/> oder wer nur das Waſſer trinckt/ darinnen diß Horn<lb/> gebrannt/ 24 Stund iſt geweicht worden; daſelbſt kan<lb/> man von mehr Tugenden finden/ die ich Kuͤrtze halber<lb/> hier unterlaſſe.</p><lb/> <p>Die Sultz vom Hirſchhorn wird auch fuͤr eine ſon-<lb/> derliche Hertzſtaͤrckung gelobt und gebraucht/ wie ſolche<lb/> auf allerley Weiſe zu machen/ beſehe der guͤnſtige Leſer<lb/><hi rendition="#aq">D. Joh. Andr. Graba,</hi> in ſeiner Beſchreibung des Hir-<lb/> ſchens <hi rendition="#aq">fol. 119. &c. Anno</hi> 1668 zu Jena gedruckt/ da-<lb/> ſelbſt man auch/ wie das Hirſchhorn zur Artzney recht zu-<lb/> zurichten/ das <hi rendition="#aq">Magiſterium</hi> und <hi rendition="#aq">Solution</hi> deſſelben/<lb/> das Hirſchkolben-Waſſer/ item die <hi rendition="#aq">Eſſenz, Tincto-</hi><lb/> ren/ Saltz/ Geiſt/ Oel und Salben zu machen/ und wie<lb/> ſie zu gebrauchen.</p><lb/> <p>Das Hirſchhertz wird zu Blaͤtzlein geſchnitten/ und<lb/> ein Hertzſtaͤrckendes Waſſer daraus gebrannt/ ſonder-<lb/> lich wann es friſch/ noch warm und blutig genommen<lb/> wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Boletus</hi> oder <hi rendition="#aq">Fungus Cervinus</hi> wird geglaubt/ er<lb/> wachſe <hi rendition="#aq">ex commixtione cervorum libidinoſè congre-<lb/> dientium,</hi> und ſey daher <hi rendition="#aq">irritamentum Veneris,</hi> ſo<lb/> doch beedes von vielen in Zweifel gezogen wird.</p><lb/> <p>Der Hirſchſprung aus den hintern Fuͤſſen gepulvert/<lb/> dienet wider die rothe Ruhr mit einem bequemen <hi rendition="#aq">Vehi-<lb/> culo</hi> eingegeben; ſoll auch wider den Stein und die<lb/> Colica dienen.</p><lb/> <p>Hirſchenfaiſch oder Schweiß/ wie es die Weid-<lb/> leute nennen/ gedoͤrrt und klein gerieben/ 2 Unzen davon<lb/> eingenommen/ dienet wider Gifft und allerley Blutfluͤſ-<lb/> ſe; wird ein Waſſer und <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> daraus <hi rendition="#aq">deſtilli</hi>rt/ wie<lb/> auch eine <hi rendition="#aq">Quinta eſſentia,</hi> ein Oel und Balſam zu vie-<lb/> len Kranckheiten nuͤtzlich daraus zubereitet.</p><lb/> <p>Die Hirnſchal wird wider die Frayß eingenommen.</p><lb/> <cb/> <p>Die Lung hilfft wider die Schwindſucht; gedoͤrrt/<lb/> zu Pulver gebrannt und eingenommen/ iſt es den Hart-<lb/> athmenden geſund.</p><lb/> <p>Die Magenlab in den Kaͤlbern iſt gut fuͤr das Gifft/<lb/> und heilet die Schlangenbiß. Das Unſchlit erquickt<lb/> die muͤden Glieder.</p><lb/> <p>Das Koth von einem Spißhirſchen gedoͤrrt und<lb/> gepulvert/ ſoll ein <hi rendition="#aq">Secretum</hi> ſeyn/ wider die Waſſer-<lb/> ſucht.</p><lb/> <p>Die Hirnſchal vom Hirſchen/ kan man als ein <hi rendition="#aq">An-<lb/> tidotum</hi> und fuͤrtreffliche Artzney wider das Gifft alſo<lb/> zubereiten: Nimm die Hirnſchal von einem friſch-ge-<lb/> faͤllten Hirſchen/ indem er das Geweyhe aufſetzt/ nem-<lb/> lich von Oſtern an/ biß er Zincken gewinnt/ und ſo lang<lb/> er noch die Kolben traͤgt/ iſt er allwege gut. Dieſe gan-<lb/> tze Hirnſchal zerhacke klein/ laß es doͤrꝛ werden/ ſtoß ſie<lb/> in einem Moͤrſer aufs kleineſte als moͤglich iſt/ thue es<lb/> dann in eine zinnerne Schuͤſſel/ geuß ein wol heiſſes<lb/> Waſſer/ das doch nicht ſiedend iſt/ daran/ daß es einen<lb/> oder zween zwerch Finger hoch uͤber das Pulver gehe/<lb/> ruͤhr es durcheinander/ und laß ſich das Pulver eine<lb/> Weil zu Boden ſetzen/ ſo ſchwimmet das Unſaubere<lb/> oben auf/ darnach ſeyhe daſſelbe davon ab/ und nimm<lb/> des beſten Roſenwaſſers/ ſo du haben magſt/ geuß es auf<lb/> das Pulver in die Schuͤſſel/ damit das Waſſer dieſes<lb/> Pulver bedecke/ ſetze es zu einem Ofen/ und laß es ein-<lb/> trocknen/ daß es gar duͤrr werde/ dann thue es in einen<lb/> Moͤrſer/ ſtoß es wieder klein/ und faͤhe es durch/ wie vor/<lb/> thue es wieder in die Schuͤſſel/ geuß abermal Roſenwaſ-<lb/> ſer daran/ wie vorhin/ ruͤhr es wol/ ſetze es wieder zum<lb/> Ofen/ und laß es duͤrre werden/ ſtoß es wieder aufs klei-<lb/> neſte/ und faͤhe es durch/ thue es in eine ſaubere Buͤch-<lb/> ſen und behalts. Darnach nimm Krebsaugen/ zerſtoß<lb/> ſie auf das kleineſte zu Pulver/ und faͤhe es durch ein<lb/> Tuͤchlein aufs allerſubtileſte/ und behalts in einer ab-<lb/> ſonderlichen Puͤchſe/ und ſo du es gebrauchen wilt/ ſo<lb/> nimm eines ſo viel dieſer zweyen Pulver/ als des andern/<lb/> miſche es durcheinander/ und reib es auf einem Reib-<lb/> ſtein wol zuſammen. Dieſes Pulver iſt fuͤr alles Gifft<lb/> und Vergebung/ ausgenommen des Schmergels/ Dia-<lb/> mants und Glaſes/ aber was von Saͤfften/ Kraͤutern/<lb/> Wuͤrmen/ und dergleichen Gifft iſt/ dieſes alles zwin-<lb/> get es; iſt auch gut fuͤr die Wuͤrm im Leib/ fuͤr den<lb/> Schwindel/ fuͤr die fallende Sucht/ <hi rendition="#aq">Apoplexia</hi> und das<lb/> Fieber/ <hi rendition="#aq">prodeſt Menſtruoſis,</hi> es benimmt auch alle<lb/> Fluͤſſe im Haubt/ reiniget das Haubt/ Gehirn/ Sinn<lb/> und Gedaͤchtnis/ und erhaͤlt ſolche biß ins Alter. Man<lb/> ſoll es den Kindern offt eingeben/ es treibt alle Wuͤrm<lb/> und Gifft aus ihnen. Wilt du es einnehmen/ ſo nimm<lb/> dieſes vermiſchten Pulvers ein halb Quintlein auf ein-<lb/> mal/ in einem Loͤffel voll Roſenwaſſer ein/ zu Abends<lb/> wann du wilt ſchlaffen gehen/ und ruhe darauf; und des<lb/> Morgens nimm auch ſo viel/ und ruhe wieder darauf/<lb/> und decke dich zimlich zu/ ſo kaͤmpffet es im Leib/ und<lb/> treibt alle Wuͤrm und Gifft aus/ der Dampff gehet auf<lb/> ins Haubt/ giebt Krafft dem Hirn/ und ſtaͤrcket die Ge-<lb/> daͤchtnis. Auch iſt diß Pulver gut einzunehmen/ ſo Je-<lb/> mand das Fieber hat/ ſo mans offt einnimmt/ verzehret<lb/> es und treibt aus die Unreinigkeit/ davon ſich das Fieber<lb/> ſammlet/ dienet auch wider Hundes-Biß und andere<lb/> Beſchaͤdigungen gifftiger Thier; doch ſoll mans allezeit<lb/> in Roſenwaſſer einnehmen. Jſt aus einem guten <hi rendition="#aq">Au-<lb/> thore</hi> genommen/ deſſen Namen mir aber abgefallen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Galenus</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [610/0628]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
weckt es die erkaͤltete Natur/ mit rothen Wein ge-
braucht/ dienet es fuͤr die rothe Ruhr.
Jn dem Hertzen der aͤltern Hirſchen findet ſich ein
Bein/ das die Jaͤger Hirſch-Creutz nennen/ das ſoll
eine ſonderbare Eigenſchafft haben/ das menſchliche
Hertz zu bekraͤfftigen und wider alle Gifft zu bewahren/
die Lebensgeiſter zu ſtaͤrcken/ den Mutterfrayſigen
Weibern zu helffen und ſie fruchtbar zu machen. Jn
den juͤngern Hirſchen findet ſich nur eine Kruſpel/ die
mit der Zeit zu einem harten Bein wird.
Das Hirſchhorn iſt einer herrlichen und dem Gifft
widerſtehenden Tugend.
Der fuͤrtreffliche Medicus Joh. Crato ſagt/ daß
das Hirſchhorn/ ſonderlich von einem Spißhirſchen/ der
zu rechter Zeit gefaͤllt iſt/ nicht weniger kraͤfftig ſey/ das
Hertz zu ſtaͤrcken/ und alles Gifft davon abzutreiben/ als
das Einhorn/ auſſer/ daß man des Hirſchhorns doppelt ſo
viel nehmen ſolle/ und ſagt/ er habe es ſelbſt offt bewaͤhrt
und recht befunden/ wie Camerarius in Horis ſubciſi-
vis Tom. 2. c. 97. bezeuget.
Diß beſtaͤttiget auch Loys Guyon Sieur de la
Nauche, en ſes diverſes Leçons lib. 3 c. 6. vermeynt
aber/ das rechte Horn von einem Spißhirſchen ſey kraͤff-
tiger als das lincke/ und ſagt/ wann einem Unſinnigen
von dieſem Horn geſchaben/ 7 Gran taͤglich im weiſſen
Wein oder Meliſſen-Waſſer auf 20 Tage lang einge-
geben wird/ ſo ſoll es beſſer werden. Und welcher 9
Gran dieſes Pulvers in Limoni-Syrup nuͤchtern fruͤh
einnimmt/ ſoll denſelben Tage vor aller Infection ver-
ſichert ſeyn; ſey auch ein Præſervativ vor alles Gifft/
oder wer nur das Waſſer trinckt/ darinnen diß Horn
gebrannt/ 24 Stund iſt geweicht worden; daſelbſt kan
man von mehr Tugenden finden/ die ich Kuͤrtze halber
hier unterlaſſe.
Die Sultz vom Hirſchhorn wird auch fuͤr eine ſon-
derliche Hertzſtaͤrckung gelobt und gebraucht/ wie ſolche
auf allerley Weiſe zu machen/ beſehe der guͤnſtige Leſer
D. Joh. Andr. Graba, in ſeiner Beſchreibung des Hir-
ſchens fol. 119. &c. Anno 1668 zu Jena gedruckt/ da-
ſelbſt man auch/ wie das Hirſchhorn zur Artzney recht zu-
zurichten/ das Magiſterium und Solution deſſelben/
das Hirſchkolben-Waſſer/ item die Eſſenz, Tincto-
ren/ Saltz/ Geiſt/ Oel und Salben zu machen/ und wie
ſie zu gebrauchen.
Das Hirſchhertz wird zu Blaͤtzlein geſchnitten/ und
ein Hertzſtaͤrckendes Waſſer daraus gebrannt/ ſonder-
lich wann es friſch/ noch warm und blutig genommen
wird.
Boletus oder Fungus Cervinus wird geglaubt/ er
wachſe ex commixtione cervorum libidinoſè congre-
dientium, und ſey daher irritamentum Veneris, ſo
doch beedes von vielen in Zweifel gezogen wird.
Der Hirſchſprung aus den hintern Fuͤſſen gepulvert/
dienet wider die rothe Ruhr mit einem bequemen Vehi-
culo eingegeben; ſoll auch wider den Stein und die
Colica dienen.
Hirſchenfaiſch oder Schweiß/ wie es die Weid-
leute nennen/ gedoͤrrt und klein gerieben/ 2 Unzen davon
eingenommen/ dienet wider Gifft und allerley Blutfluͤſ-
ſe; wird ein Waſſer und Spiritus daraus deſtillirt/ wie
auch eine Quinta eſſentia, ein Oel und Balſam zu vie-
len Kranckheiten nuͤtzlich daraus zubereitet.
Die Hirnſchal wird wider die Frayß eingenommen.
Die Lung hilfft wider die Schwindſucht; gedoͤrrt/
zu Pulver gebrannt und eingenommen/ iſt es den Hart-
athmenden geſund.
Die Magenlab in den Kaͤlbern iſt gut fuͤr das Gifft/
und heilet die Schlangenbiß. Das Unſchlit erquickt
die muͤden Glieder.
Das Koth von einem Spißhirſchen gedoͤrrt und
gepulvert/ ſoll ein Secretum ſeyn/ wider die Waſſer-
ſucht.
Die Hirnſchal vom Hirſchen/ kan man als ein An-
tidotum und fuͤrtreffliche Artzney wider das Gifft alſo
zubereiten: Nimm die Hirnſchal von einem friſch-ge-
faͤllten Hirſchen/ indem er das Geweyhe aufſetzt/ nem-
lich von Oſtern an/ biß er Zincken gewinnt/ und ſo lang
er noch die Kolben traͤgt/ iſt er allwege gut. Dieſe gan-
tze Hirnſchal zerhacke klein/ laß es doͤrꝛ werden/ ſtoß ſie
in einem Moͤrſer aufs kleineſte als moͤglich iſt/ thue es
dann in eine zinnerne Schuͤſſel/ geuß ein wol heiſſes
Waſſer/ das doch nicht ſiedend iſt/ daran/ daß es einen
oder zween zwerch Finger hoch uͤber das Pulver gehe/
ruͤhr es durcheinander/ und laß ſich das Pulver eine
Weil zu Boden ſetzen/ ſo ſchwimmet das Unſaubere
oben auf/ darnach ſeyhe daſſelbe davon ab/ und nimm
des beſten Roſenwaſſers/ ſo du haben magſt/ geuß es auf
das Pulver in die Schuͤſſel/ damit das Waſſer dieſes
Pulver bedecke/ ſetze es zu einem Ofen/ und laß es ein-
trocknen/ daß es gar duͤrr werde/ dann thue es in einen
Moͤrſer/ ſtoß es wieder klein/ und faͤhe es durch/ wie vor/
thue es wieder in die Schuͤſſel/ geuß abermal Roſenwaſ-
ſer daran/ wie vorhin/ ruͤhr es wol/ ſetze es wieder zum
Ofen/ und laß es duͤrre werden/ ſtoß es wieder aufs klei-
neſte/ und faͤhe es durch/ thue es in eine ſaubere Buͤch-
ſen und behalts. Darnach nimm Krebsaugen/ zerſtoß
ſie auf das kleineſte zu Pulver/ und faͤhe es durch ein
Tuͤchlein aufs allerſubtileſte/ und behalts in einer ab-
ſonderlichen Puͤchſe/ und ſo du es gebrauchen wilt/ ſo
nimm eines ſo viel dieſer zweyen Pulver/ als des andern/
miſche es durcheinander/ und reib es auf einem Reib-
ſtein wol zuſammen. Dieſes Pulver iſt fuͤr alles Gifft
und Vergebung/ ausgenommen des Schmergels/ Dia-
mants und Glaſes/ aber was von Saͤfften/ Kraͤutern/
Wuͤrmen/ und dergleichen Gifft iſt/ dieſes alles zwin-
get es; iſt auch gut fuͤr die Wuͤrm im Leib/ fuͤr den
Schwindel/ fuͤr die fallende Sucht/ Apoplexia und das
Fieber/ prodeſt Menſtruoſis, es benimmt auch alle
Fluͤſſe im Haubt/ reiniget das Haubt/ Gehirn/ Sinn
und Gedaͤchtnis/ und erhaͤlt ſolche biß ins Alter. Man
ſoll es den Kindern offt eingeben/ es treibt alle Wuͤrm
und Gifft aus ihnen. Wilt du es einnehmen/ ſo nimm
dieſes vermiſchten Pulvers ein halb Quintlein auf ein-
mal/ in einem Loͤffel voll Roſenwaſſer ein/ zu Abends
wann du wilt ſchlaffen gehen/ und ruhe darauf; und des
Morgens nimm auch ſo viel/ und ruhe wieder darauf/
und decke dich zimlich zu/ ſo kaͤmpffet es im Leib/ und
treibt alle Wuͤrm und Gifft aus/ der Dampff gehet auf
ins Haubt/ giebt Krafft dem Hirn/ und ſtaͤrcket die Ge-
daͤchtnis. Auch iſt diß Pulver gut einzunehmen/ ſo Je-
mand das Fieber hat/ ſo mans offt einnimmt/ verzehret
es und treibt aus die Unreinigkeit/ davon ſich das Fieber
ſammlet/ dienet auch wider Hundes-Biß und andere
Beſchaͤdigungen gifftiger Thier; doch ſoll mans allezeit
in Roſenwaſſer einnehmen. Jſt aus einem guten Au-
thore genommen/ deſſen Namen mir aber abgefallen.
Galenus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |