Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. Cap. XVI. [Spaltenumbruch]
Von Besuchung der Marckstein. SEithero nach verwichenem oder vielmehr Poeti- Die Wälder werden so wol durch Stein/ als Zu Merckung der Grentzen wird bey wolbestellten Bey etlichen Herrschafften ist dieser gute Gebrauch/ Welche muthwillig einen Marckstein ausgraben/ Cap. XVII. [Spaltenumbruch]
Vom Bauholtz. WO eine Herrschafft mit überflüssigem Bauholtz Damit aber das Bauholtz desto beständiger und Daher auch eine löbliche Ordnung ist/ auf der Un- geschehe/ D d d d ij
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. Cap. XVI. [Spaltenumbruch]
Von Beſuchung der Marckſtein. SEithero nach verwichenem oder vielmehr Poëti- Die Waͤlder werden ſo wol durch Stein/ als Zu Merckung der Grentzen wird bey wolbeſtellten Bey etlichen Herꝛſchafften iſt dieſer gute Gebrauch/ Welche muthwillig einen Marckſtein ausgraben/ Cap. XVII. [Spaltenumbruch]
Vom Bauholtz. WO eine Herꝛſchafft mit uͤberfluͤſſigem Bauholtz Damit aber das Bauholtz deſto beſtaͤndiger und Daher auch eine loͤbliche Ordnung iſt/ auf der Un- geſchehe/ ❁ D d d d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0597" n="579"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XVI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Beſuchung der Marckſtein.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Eithero nach verwichenem oder vielmehr Poëti-<lb/> ſchen niemals geweſenen <hi rendition="#aq">Aureo Sæculo,</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">Jus omnium in omnia,</hi> da alles gemein geweſen/<lb/> und Niemand kein Eigenthum gehabt/ durch der gewal-<lb/> tigen und boßhafftigen Leute Frevel und Muthwillen<lb/> aufgehebt/ und Jedem ſein Eigenthum (Fried und Ei-<lb/> nigkeit zu erhalten) iſt zugetheilt worden/ hat die Noth-<lb/> wendigkeit der Marckſcheidungen <hi rendition="#aq">& diſtinctiones Fi-<lb/> nium</hi> auch mit angefangen. Und ob wol bey etlichen Bar-<lb/> bariſchen Voͤlckern Tartarn und Arabern noch braͤuch-<lb/> lich/ daß ſie Horden- und Hauffenweiſe ihre Zelten von<lb/> einem Feld/ von einer Weide/ und von einer Gegend in<lb/> die andere verſetzen; ſo wird doch bey den uͤbrigen <hi rendition="#aq">civi-<lb/> liſi</hi>rten Nationen beſſere und ſchoͤnere Ordnung gehal-<lb/> ten/ indem Jeder ſein Eigenthum von des Nachbars<lb/> Gut unterſchieden hat/ dardurch man/ wer nachlaͤſſig<lb/> oder embſig/ wer ſeinen Guͤtern wol oder uͤbel vorſtehet/<lb/> leichtlich verſpuͤhrt/ wer uͤbel hauſet die Obrigkeitliche<lb/> Straff/ und dem/ der einen guten Wirth abgiebt/ ſein<lb/> verdientes Lob nicht kan entzogen werden.</p><lb/> <p>Die Waͤlder werden ſo wol durch Stein/ als<lb/> Baͤume unterſchiedlich gemerckt; weil aber die Baͤu-<lb/> me manchesmal boͤſe untreue Leute weghauen/ der<lb/> Wind umreiſſet/ oder ſonſt/ nach uͤberſtandener langer<lb/> Zeit/ endlich derſelbigen weichen/ faulen und fallen muͤſ-<lb/> ſen; als haben etliche neben dieſen Marckbaͤumen/ dar-<lb/> aus man entweder ein Stuck Rinden geſchnitten/ oder<lb/><cb/> ſie ſonſt mit einem gewiſſen Marck gemerckt und gezeich-<lb/> net hat/ auch Steine zu ſetzen gepflegt.</p><lb/> <p>Zu Merckung der Grentzen wird bey wolbeſtellten<lb/> Herꝛſchafften eine <hi rendition="#aq">Mappa</hi> des gantzen Umkreyſes auf<lb/> Papier entworffen/ und nachdem ſie etwan an Land-<lb/> ſtraſſen/ Berge/ Thal/ Fluͤſſe/ Baͤche/ Teiche/ Doͤrffer/<lb/> Haͤuſer und dergleichen hin und wieder anreinen/ wird<lb/> alles beſchrieben/ und wo es ſonſt mit andern daran<lb/> anſtoſſenden Gehoͤltzen angrentzet/ daſelbſt mit Steinen<lb/> und Baͤumen ausgemercket. Dieſe Grentzen nun/ wer-<lb/> den jaͤhrlich von denen darzu beſtellten Beamten/ zu ge-<lb/> wiſſen Zeiten/ zwiſchen der Faſtnacht und S. Johannis<lb/> Baptiſtœ/ beſucht/ und da was unrichtiges ſich ereignet/<lb/> ſolches angemeldet.</p><lb/> <p>Bey etlichen Herꝛſchafften iſt dieſer gute Gebrauch/<lb/> daß alle drey Jahr aus allen naͤchſt umgelegenen und<lb/> anreinenden Dorffſchafften alte und junge Leute dahin<lb/> gebracht/ die Marck mit Fleiß beſichtigt/ was unkennt-<lb/> lich/ verdorben oder verruckt/ verneuret und wieder zu<lb/> recht geſetzt/ damit Alt und Junge dieſes ins Gedaͤcht-<lb/> nis faſſe und kuͤnfftig davon Zeugnis geben moͤge.</p><lb/> <p>Welche muthwillig einen Marckſtein ausgraben/<lb/> oder einen Marckbaum umhauen/ und deſſen uͤberwie-<lb/> ſen ſind/ werden mit ſcharffer Straff billich belegt/ wie<lb/> auch ſo wol die Bediente/ als die Unterthanen/ die von<lb/> Vertilgung oder Verwandlung der Marckzeichen wiſ-<lb/> ſen/ und ſolches uͤber acht Tage anzuzeigen unterlaſſen<lb/> haͤtten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XVII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Bauholtz.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O eine Herꝛſchafft mit uͤberfluͤſſigem Bauholtz<lb/> in ihren Waͤldern nicht verſehen/ daſelbſt wird<lb/> den Unterthanen/ die bauen wollen/ auferlegt/<lb/> ſich an fremden/ naͤchſten benachbarten Orten damit zu<lb/> verſehen; wo man aber deſſen keinen Abgang hat/ wird<lb/> das Gegentheil beobachtet/ doch dergeſtalt <hi rendition="#aq">limiti</hi>rt/ daß/<lb/> wo man Stein haben kan/ man des Holtzes ſo viel moͤg-<lb/> lich verſchonen ſolle/ nicht allzugroſſe Dachſtuͤle und Ge-<lb/> baͤu/ die viel Holtz freſſen/ anzufangen. Wann aber ja<lb/> die Unterthanen Bauholtz haben muͤſſen/ ſoll die Noht-<lb/> durfft und Unentbehrligkeit ihres Vorhabens erſtlich<lb/> durch die Beamten betrachtet und beſichtiget/ ihr Be-<lb/> gehren/ ob ſie nicht mit wenigerm auskommen moͤchten/<lb/> bedacht/ was fuͤr Holtz/ und wie viel ſie begehren/ ob<lb/> mans zu Schwellen/ Balcken/ Durchzuͤgen/ Rigeln/<lb/> Draͤmen oder Latten bedoͤrffe/ an welchen Orten der<lb/> Waͤlder; und ob es ohne Verwuͤſtung und Beſchaͤdi-<lb/> gung des Holtzes und der Gejaider wol ſeyn koͤnne/ und<lb/> wie viel es beylaͤuffig koſten moͤge/ ob der Unterthan zu<lb/> bezahlen habe/ ein guter Wirth und fleiſſiger Haushal-<lb/> ter ſeye; wann man nun befindet/ daß es nothwendig<lb/> und rathſam ſey/ dem Unterthan in ſein Begehren einzu-<lb/> willigen/ wird ihm das Bauholtz nach gemachtem Kauff<lb/> angewieſen und ausgezeichnet.</p><lb/> <cb/> <p>Damit aber das Bauholtz deſto beſtaͤndiger und<lb/> langwuͤhriger ſeye/ auch deſto weniger wurmicht/ faul<lb/> und anbruͤchig werde/ ſoll es von Egidi/ das iſt/ vom<lb/> Anfang des Septembers an/ biß zu Anfang des Mar-<lb/> tii/ im abnehmenden Monden gefaͤllt/ und innerhalb<lb/> naͤchſt drauf folgender ſechs Wochen/ damit die Plaͤtze<lb/> oder Schlaͤge geraumet/ bey verlieren deſſelbigen Hol-<lb/> tzes/ weggefuͤhret werden/ es waͤre dann wegen Regen/<lb/> Schnee und anderer erheblichen Urſachen halber eine<lb/> Unmoͤglichkeit. So wird auch denen Unterthanen eine<lb/> gewiſſe Zeit/ mit geraumer Zielſetzung beſtimmt/ auch<lb/> dieſelbe bey Einſchreibung des Zimmerholtzes vorge-<lb/> zeichnet/ wann das vorgewandte und nothwendig be-<lb/> fundene Gebaͤue ſolle verfaͤrtigt ſeyn/ damit nicht aus<lb/> liederlicher Fahrlaͤſſigkeit boͤſer Haushalter/ das Holtz<lb/> unnuͤtzlich verfaule/ oder zu Scheitern gehackt und ver-<lb/> brennt/ oder wol gar weiter auf fremde Hand verkaufft<lb/> werde/ welches ſo wol dem Unterthan und ſeinen Erben<lb/> ſelbſt/ als auch Herꝛſchafft und dem Forſt einen groſſen<lb/> Schaden verurſachet.</p><lb/> <p>Daher auch eine loͤbliche Ordnung iſt/ auf der Un-<lb/> terthanen Gebaͤue/ von Obrigkeits wegen/ Obſicht zu hal-<lb/> ten/ ob ſie bey gutem Bauweſen/ mit Fach und Dach<lb/> gehalten ſind/ und da etwas zu beſſern/ daß es bey Zeiten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ D d d d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">geſchehe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [579/0597]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
Cap. XVI.
Von Beſuchung der Marckſtein.
SEithero nach verwichenem oder vielmehr Poëti-
ſchen niemals geweſenen Aureo Sæculo, das
Jus omnium in omnia, da alles gemein geweſen/
und Niemand kein Eigenthum gehabt/ durch der gewal-
tigen und boßhafftigen Leute Frevel und Muthwillen
aufgehebt/ und Jedem ſein Eigenthum (Fried und Ei-
nigkeit zu erhalten) iſt zugetheilt worden/ hat die Noth-
wendigkeit der Marckſcheidungen & diſtinctiones Fi-
nium auch mit angefangen. Und ob wol bey etlichen Bar-
bariſchen Voͤlckern Tartarn und Arabern noch braͤuch-
lich/ daß ſie Horden- und Hauffenweiſe ihre Zelten von
einem Feld/ von einer Weide/ und von einer Gegend in
die andere verſetzen; ſo wird doch bey den uͤbrigen civi-
liſirten Nationen beſſere und ſchoͤnere Ordnung gehal-
ten/ indem Jeder ſein Eigenthum von des Nachbars
Gut unterſchieden hat/ dardurch man/ wer nachlaͤſſig
oder embſig/ wer ſeinen Guͤtern wol oder uͤbel vorſtehet/
leichtlich verſpuͤhrt/ wer uͤbel hauſet die Obrigkeitliche
Straff/ und dem/ der einen guten Wirth abgiebt/ ſein
verdientes Lob nicht kan entzogen werden.
Die Waͤlder werden ſo wol durch Stein/ als
Baͤume unterſchiedlich gemerckt; weil aber die Baͤu-
me manchesmal boͤſe untreue Leute weghauen/ der
Wind umreiſſet/ oder ſonſt/ nach uͤberſtandener langer
Zeit/ endlich derſelbigen weichen/ faulen und fallen muͤſ-
ſen; als haben etliche neben dieſen Marckbaͤumen/ dar-
aus man entweder ein Stuck Rinden geſchnitten/ oder
ſie ſonſt mit einem gewiſſen Marck gemerckt und gezeich-
net hat/ auch Steine zu ſetzen gepflegt.
Zu Merckung der Grentzen wird bey wolbeſtellten
Herꝛſchafften eine Mappa des gantzen Umkreyſes auf
Papier entworffen/ und nachdem ſie etwan an Land-
ſtraſſen/ Berge/ Thal/ Fluͤſſe/ Baͤche/ Teiche/ Doͤrffer/
Haͤuſer und dergleichen hin und wieder anreinen/ wird
alles beſchrieben/ und wo es ſonſt mit andern daran
anſtoſſenden Gehoͤltzen angrentzet/ daſelbſt mit Steinen
und Baͤumen ausgemercket. Dieſe Grentzen nun/ wer-
den jaͤhrlich von denen darzu beſtellten Beamten/ zu ge-
wiſſen Zeiten/ zwiſchen der Faſtnacht und S. Johannis
Baptiſtœ/ beſucht/ und da was unrichtiges ſich ereignet/
ſolches angemeldet.
Bey etlichen Herꝛſchafften iſt dieſer gute Gebrauch/
daß alle drey Jahr aus allen naͤchſt umgelegenen und
anreinenden Dorffſchafften alte und junge Leute dahin
gebracht/ die Marck mit Fleiß beſichtigt/ was unkennt-
lich/ verdorben oder verruckt/ verneuret und wieder zu
recht geſetzt/ damit Alt und Junge dieſes ins Gedaͤcht-
nis faſſe und kuͤnfftig davon Zeugnis geben moͤge.
Welche muthwillig einen Marckſtein ausgraben/
oder einen Marckbaum umhauen/ und deſſen uͤberwie-
ſen ſind/ werden mit ſcharffer Straff billich belegt/ wie
auch ſo wol die Bediente/ als die Unterthanen/ die von
Vertilgung oder Verwandlung der Marckzeichen wiſ-
ſen/ und ſolches uͤber acht Tage anzuzeigen unterlaſſen
haͤtten.
Cap. XVII.
Vom Bauholtz.
WO eine Herꝛſchafft mit uͤberfluͤſſigem Bauholtz
in ihren Waͤldern nicht verſehen/ daſelbſt wird
den Unterthanen/ die bauen wollen/ auferlegt/
ſich an fremden/ naͤchſten benachbarten Orten damit zu
verſehen; wo man aber deſſen keinen Abgang hat/ wird
das Gegentheil beobachtet/ doch dergeſtalt limitirt/ daß/
wo man Stein haben kan/ man des Holtzes ſo viel moͤg-
lich verſchonen ſolle/ nicht allzugroſſe Dachſtuͤle und Ge-
baͤu/ die viel Holtz freſſen/ anzufangen. Wann aber ja
die Unterthanen Bauholtz haben muͤſſen/ ſoll die Noht-
durfft und Unentbehrligkeit ihres Vorhabens erſtlich
durch die Beamten betrachtet und beſichtiget/ ihr Be-
gehren/ ob ſie nicht mit wenigerm auskommen moͤchten/
bedacht/ was fuͤr Holtz/ und wie viel ſie begehren/ ob
mans zu Schwellen/ Balcken/ Durchzuͤgen/ Rigeln/
Draͤmen oder Latten bedoͤrffe/ an welchen Orten der
Waͤlder; und ob es ohne Verwuͤſtung und Beſchaͤdi-
gung des Holtzes und der Gejaider wol ſeyn koͤnne/ und
wie viel es beylaͤuffig koſten moͤge/ ob der Unterthan zu
bezahlen habe/ ein guter Wirth und fleiſſiger Haushal-
ter ſeye; wann man nun befindet/ daß es nothwendig
und rathſam ſey/ dem Unterthan in ſein Begehren einzu-
willigen/ wird ihm das Bauholtz nach gemachtem Kauff
angewieſen und ausgezeichnet.
Damit aber das Bauholtz deſto beſtaͤndiger und
langwuͤhriger ſeye/ auch deſto weniger wurmicht/ faul
und anbruͤchig werde/ ſoll es von Egidi/ das iſt/ vom
Anfang des Septembers an/ biß zu Anfang des Mar-
tii/ im abnehmenden Monden gefaͤllt/ und innerhalb
naͤchſt drauf folgender ſechs Wochen/ damit die Plaͤtze
oder Schlaͤge geraumet/ bey verlieren deſſelbigen Hol-
tzes/ weggefuͤhret werden/ es waͤre dann wegen Regen/
Schnee und anderer erheblichen Urſachen halber eine
Unmoͤglichkeit. So wird auch denen Unterthanen eine
gewiſſe Zeit/ mit geraumer Zielſetzung beſtimmt/ auch
dieſelbe bey Einſchreibung des Zimmerholtzes vorge-
zeichnet/ wann das vorgewandte und nothwendig be-
fundene Gebaͤue ſolle verfaͤrtigt ſeyn/ damit nicht aus
liederlicher Fahrlaͤſſigkeit boͤſer Haushalter/ das Holtz
unnuͤtzlich verfaule/ oder zu Scheitern gehackt und ver-
brennt/ oder wol gar weiter auf fremde Hand verkaufft
werde/ welches ſo wol dem Unterthan und ſeinen Erben
ſelbſt/ als auch Herꝛſchafft und dem Forſt einen groſſen
Schaden verurſachet.
Daher auch eine loͤbliche Ordnung iſt/ auf der Un-
terthanen Gebaͤue/ von Obrigkeits wegen/ Obſicht zu hal-
ten/ ob ſie bey gutem Bauweſen/ mit Fach und Dach
gehalten ſind/ und da etwas zu beſſern/ daß es bey Zeiten
geſchehe/
❁ D d d d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |