Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. VII. [Spaltenumbruch]
Vom Viehtrieb in die Wälder. AN grossen weitschichtigen Wäldern/ wo keine So muß auch an allen Orten/ wo junge Maiß sind/ Zur Zeit auch/ wann die Jagten angehen sollen/ und Cap. VIII. [Spaltenumbruch]
Vom Kohl- und Aschenbrennen. WEil durch das Aschen und Kohlbrennen/ nicht Die Kohlen werden meistens aus Fiechten/ Tannen So ist auch an etlichen Orten der Gebrauch/ daß hin
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. VII. [Spaltenumbruch]
Vom Viehtrieb in die Waͤlder. AN groſſen weitſchichtigen Waͤldern/ wo keine So muß auch an allen Orten/ wo junge Maiß ſind/ Zur Zeit auch/ wann die Jagten angehen ſollen/ und Cap. VIII. [Spaltenumbruch]
Vom Kohl- und Aſchenbrennen. WEil durch das Aſchen und Kohlbrennen/ nicht Die Kohlen werden meiſtens aus Fiechten/ Tannen So iſt auch an etlichen Orten der Gebrauch/ daß hin
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0590" n="572"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Viehtrieb in die Waͤlder.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N groſſen weitſchichtigen Waͤldern/ wo keine<lb/> abſonderliche Weiden/ Aenger/ Brachfelder und<lb/> Viehtrifften ſind/ iſt kein ander Mittel/ als daß<lb/> die umliegende Unterthanen und Jnwohner ihr Viehe in<lb/> die Waͤlder treiben muͤſſen/ und die langwuͤhrige <hi rendition="#aq">Pos-<lb/> ſeß</hi> und Gebrauch erwaͤchſet gleichſam zu einer Gerech-<lb/> tigkeit/ doch wird auch dieſes Recht mit vielen Bedin-<lb/> gungen <hi rendition="#aq">limiti</hi>rt und abgeſetzet: Als daß man der Forſt-<lb/> Obrigkeit von einem jeden Stuck etwas gewiſſes giebt/<lb/> oder etwan eine Robbath oder andere Dienſtbarkeit<lb/> darfuͤr verrichten muß/ nachdem an einem und anderm<lb/> Ort das alte Herkommen iſt. Etliche muͤſſen Jaͤhrlich<lb/> bey dem Ober-Forſtmeiſter oder Forſter/ und nicht bey<lb/> den gemeinen Jaͤgern und Forſtknechten um die Hut<lb/> und Trifft ſich anmelden/ und ihren Hirten allzeit vor-<lb/> ſtellen/ zu vernehmen/ ob man vom Amt ihn annehmen<lb/> wolle/ oder darwider Bedencken trage/ aufs wenigſte<lb/> ihm einbinden moͤge/ wie er ſich zu verhalten/ was er thun<lb/> oder unterlaſſen/ oder im uͤbrigen der harten Straffe ge-<lb/> waͤrtig ſeyn ſolle.</p><lb/> <p>So muß auch an allen Orten/ wo junge Maiß ſind/<lb/> die Viehweide ſo lang verbotten und <hi rendition="#aq">ſuſpendi</hi>rt ſeyn/<lb/> biß das Vieh den Gipfel von den jungen aufſchieſſenden<lb/> Baͤumen nicht mehr erreichen moͤge/ welche auch vorher<lb/> von dem Forſter zu beſichtigen/ ehe man ſich unterſtehet<lb/> das Viehe darinn zu halten; doch muͤſſen andere Ort<lb/> ausgezeigt werden/ damit ſich/ der Trifft und Viehhal-<lb/><cb/> tung halber/ niemand mit Recht zu beſchwehren habe.<lb/> Die Ziegen werden zwar an den meiſten Orten/ wegen<lb/> ihrer ſchaͤdlichen Verwuͤſtung der jungen Baͤume/ billich<lb/> abgeſchaffet/ weil aber viel arme Leute ſind/ die ſich und<lb/> ihre arme Kinder zu ernehren/ keine Kuhe zu erkauffen/<lb/> oder zu unterhalten vermoͤgen/ als ſoll ihnen/ biß ſich die<lb/> Zeiten beſſern/ eine Gaiß zu halten erlaubt ſeyn/ aber<lb/> nur an den Orten/ wo man ihnen ſolches geſtatten kan.<lb/> Wo man aber/ wegen des Waldes/ ihnen keine Hut<lb/> zugiebt/ ſoll gantz keine gedultet werden; dann ob ſie<lb/> zwar ſich erbieten/ die Gaiß daheim im Hauſe zu erhal-<lb/> ten/ thun ſie doch im Wald mit Laub abſtreiffen und jun-<lb/> ge Groͤßling heimzutragen groſſen Schaden.</p><lb/> <p>Zur Zeit auch/ wann die Jagten angehen ſollen/ und<lb/> ſo lang ſolche waͤhren/ ſollen die Viehtrifften in den<lb/> Waͤldern/ die man jagen will/ nicht erlaubt ſeyn. Die<lb/> Hirten ſollen uͤber die erlaubte Anzahl des Viehes nicht<lb/> daruͤber/ viel weniger fremdes Viehe anzunehmen/ an-<lb/> geloben/ und wo ſie daruͤber und darwider betretten<lb/> ſind/ gebuͤhrlich geſtrafft werden; auch ſolle man den-<lb/> jenigen/ die ſelbſt Weide haben/ nicht zugeben/ daß<lb/> ſie ihr Vieh allein in das Holtz treiben/ ihre Weide zu<lb/> ſpahren/ alſo ſollen die Forſtknechte und Jaͤger in al-<lb/> lem acht darauf haben/ daß aller Schaden verhuͤtet<lb/> werde. Wer mehr davon wiſſen will/ mag die Jagt-<lb/> und Forſt-Ordnungen/ ſo hin und wieder <hi rendition="#aq">publici</hi>rt wor-<lb/> den/ beſehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VIII</hi>.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Kohl- und Aſchenbrennen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil durch das Aſchen und Kohlbrennen/ nicht<lb/> allein viel Holtz verwuͤſtet/ ſondern auch offt<lb/> durch Unvorſichtigkeit und Vernachlaͤſſigung/<lb/> gantze Waͤlder koͤnnen angezuͤndet werden/ dahero deſto<lb/> fleiſſigere Obſicht uͤber ihnen zu halten/ daß ſie das Feuer<lb/> in guter Acht haben/ daſſelbe in duͤrren trockenen Som-<lb/> merwetter nicht lauffen laſſen/ weil ſie es/ wo Schaden<lb/> geſchehe/ mit ihrem Leben bezahlen muͤſten. Daher ſol-<lb/> len ſie ordentlich angewieſen werden/ von dem Forſtner/<lb/> wo ſie einlegen und brennen ſollen/ und nie eignes Ge-<lb/> fallens/ ſolches nach ihrem Gutduncken zu thun/ ſich un-<lb/> terſtehen; ſie ſollen aber angewieſen werden an die in<lb/> den Schlaͤgen verbliebene Affterſchlaͤge/ als wind faͤllige/<lb/> wipffelduͤrre/ ungeſunde/ wandelbare/ krumme/ hockericht<lb/> und knorrichte Baͤume/ und ſollen fein einen Ort/ nach<lb/> dem andern ausraumen/ damit die Eychen und Buchen<lb/> und andere Baͤume wieder wol aufwachſen koͤnnen.<lb/> Auch ſollen die Kohlbrenner/ die jungen Gewaͤchſe bey<lb/> Straff nicht abhauen/ ſondern ſie ſollen das Deckrei-<lb/> ſicht von den Aeſten der alten Baͤume nehmen/ und ſich<lb/> den jungen Baͤumen Schaden zuzufuͤgen allerdings ent-<lb/> halten. Man ſoll ihnen auch kein Holtz/ das zu andern<lb/> nutzlichen Dingen/ als zum bauen/ den Handwerckern/<lb/> als Tiſchlern/ Wagnern/ Drechslern/ Bindern mag<lb/> gebraucht werden/ anweiſen oder zu verbrennen geſtat-<lb/> ten/ es waͤre dann/ daß es an ſolchen abgelegenen un-<lb/><cb/> wegſamen Orten in Leuten/ Bergen und Thaͤlern ſtun-<lb/> de/ daß man nicht darzu kommen konnte.</p><lb/> <p>Die Kohlen werden meiſtens aus Fiechten/ Tannen<lb/> und Kifernholtz gebrannt/ wiewol Buchen/ Eychen und<lb/> dergleichen hartes Holtz beſſere/ haͤrtere und das Feuer<lb/> laͤnger haltende Kohlen geben/ da werden die Holtzſchei-<lb/> ter in runde groſſe Hauffen aufgerichtet/ allenthalben<lb/> mit Waſen wolbedeckt und angezuͤndet/ und wann et-<lb/> wan im Brennen eine Flamme ſich erheben wolte/ wird<lb/> ſolche alſobald mit darauf geworffener Erden erſtickt/<lb/> biß alles Holtz genugſam ausgeglimmet und abgegluͤhet<lb/> hat/ dann wird die Erden weggethan/ die Kohlen heraus<lb/> genommen/ und den Schmiden/ Schloſſern/ den Gold-<lb/> und Silberarbeitern/ auf die Haͤmmer/ item den Waſ-<lb/> ſer-Ausbrennern/ Chymiſten und Apothekern ver-<lb/> kaufft.</p><lb/> <p>So iſt auch an etlichen Orten der Gebrauch/ daß<lb/> die Kohlen nicht doͤrffen an andere Ort gebracht/ ſondern<lb/> es muß der Obrigkeit/ denen Unterthanen oder naͤchſt-<lb/> gelegenen Staͤdten die Anfeilung vorher geſchehen/ da-<lb/> mit die Schmiden/ Schloſſer/ Hammermeiſter und an-<lb/> dere/ die der Kohlen bedoͤrffen/ moͤgen verſehen ſeyn.<lb/> Sie doͤrffen auch ihre Gruben oder Blatten/ darauf ſie<lb/> Kohlen brennen wollen/ nicht fuͤr ſich ſelbſt nach ihrem<lb/> Gutbeduncken aufrichten/ ſondern allein daſelbſt/ wo-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hin</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [572/0590]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. VII.
Vom Viehtrieb in die Waͤlder.
AN groſſen weitſchichtigen Waͤldern/ wo keine
abſonderliche Weiden/ Aenger/ Brachfelder und
Viehtrifften ſind/ iſt kein ander Mittel/ als daß
die umliegende Unterthanen und Jnwohner ihr Viehe in
die Waͤlder treiben muͤſſen/ und die langwuͤhrige Pos-
ſeß und Gebrauch erwaͤchſet gleichſam zu einer Gerech-
tigkeit/ doch wird auch dieſes Recht mit vielen Bedin-
gungen limitirt und abgeſetzet: Als daß man der Forſt-
Obrigkeit von einem jeden Stuck etwas gewiſſes giebt/
oder etwan eine Robbath oder andere Dienſtbarkeit
darfuͤr verrichten muß/ nachdem an einem und anderm
Ort das alte Herkommen iſt. Etliche muͤſſen Jaͤhrlich
bey dem Ober-Forſtmeiſter oder Forſter/ und nicht bey
den gemeinen Jaͤgern und Forſtknechten um die Hut
und Trifft ſich anmelden/ und ihren Hirten allzeit vor-
ſtellen/ zu vernehmen/ ob man vom Amt ihn annehmen
wolle/ oder darwider Bedencken trage/ aufs wenigſte
ihm einbinden moͤge/ wie er ſich zu verhalten/ was er thun
oder unterlaſſen/ oder im uͤbrigen der harten Straffe ge-
waͤrtig ſeyn ſolle.
So muß auch an allen Orten/ wo junge Maiß ſind/
die Viehweide ſo lang verbotten und ſuſpendirt ſeyn/
biß das Vieh den Gipfel von den jungen aufſchieſſenden
Baͤumen nicht mehr erreichen moͤge/ welche auch vorher
von dem Forſter zu beſichtigen/ ehe man ſich unterſtehet
das Viehe darinn zu halten; doch muͤſſen andere Ort
ausgezeigt werden/ damit ſich/ der Trifft und Viehhal-
tung halber/ niemand mit Recht zu beſchwehren habe.
Die Ziegen werden zwar an den meiſten Orten/ wegen
ihrer ſchaͤdlichen Verwuͤſtung der jungen Baͤume/ billich
abgeſchaffet/ weil aber viel arme Leute ſind/ die ſich und
ihre arme Kinder zu ernehren/ keine Kuhe zu erkauffen/
oder zu unterhalten vermoͤgen/ als ſoll ihnen/ biß ſich die
Zeiten beſſern/ eine Gaiß zu halten erlaubt ſeyn/ aber
nur an den Orten/ wo man ihnen ſolches geſtatten kan.
Wo man aber/ wegen des Waldes/ ihnen keine Hut
zugiebt/ ſoll gantz keine gedultet werden; dann ob ſie
zwar ſich erbieten/ die Gaiß daheim im Hauſe zu erhal-
ten/ thun ſie doch im Wald mit Laub abſtreiffen und jun-
ge Groͤßling heimzutragen groſſen Schaden.
Zur Zeit auch/ wann die Jagten angehen ſollen/ und
ſo lang ſolche waͤhren/ ſollen die Viehtrifften in den
Waͤldern/ die man jagen will/ nicht erlaubt ſeyn. Die
Hirten ſollen uͤber die erlaubte Anzahl des Viehes nicht
daruͤber/ viel weniger fremdes Viehe anzunehmen/ an-
geloben/ und wo ſie daruͤber und darwider betretten
ſind/ gebuͤhrlich geſtrafft werden; auch ſolle man den-
jenigen/ die ſelbſt Weide haben/ nicht zugeben/ daß
ſie ihr Vieh allein in das Holtz treiben/ ihre Weide zu
ſpahren/ alſo ſollen die Forſtknechte und Jaͤger in al-
lem acht darauf haben/ daß aller Schaden verhuͤtet
werde. Wer mehr davon wiſſen will/ mag die Jagt-
und Forſt-Ordnungen/ ſo hin und wieder publicirt wor-
den/ beſehen.
Cap. VIII.
Vom Kohl- und Aſchenbrennen.
WEil durch das Aſchen und Kohlbrennen/ nicht
allein viel Holtz verwuͤſtet/ ſondern auch offt
durch Unvorſichtigkeit und Vernachlaͤſſigung/
gantze Waͤlder koͤnnen angezuͤndet werden/ dahero deſto
fleiſſigere Obſicht uͤber ihnen zu halten/ daß ſie das Feuer
in guter Acht haben/ daſſelbe in duͤrren trockenen Som-
merwetter nicht lauffen laſſen/ weil ſie es/ wo Schaden
geſchehe/ mit ihrem Leben bezahlen muͤſten. Daher ſol-
len ſie ordentlich angewieſen werden/ von dem Forſtner/
wo ſie einlegen und brennen ſollen/ und nie eignes Ge-
fallens/ ſolches nach ihrem Gutduncken zu thun/ ſich un-
terſtehen; ſie ſollen aber angewieſen werden an die in
den Schlaͤgen verbliebene Affterſchlaͤge/ als wind faͤllige/
wipffelduͤrre/ ungeſunde/ wandelbare/ krumme/ hockericht
und knorrichte Baͤume/ und ſollen fein einen Ort/ nach
dem andern ausraumen/ damit die Eychen und Buchen
und andere Baͤume wieder wol aufwachſen koͤnnen.
Auch ſollen die Kohlbrenner/ die jungen Gewaͤchſe bey
Straff nicht abhauen/ ſondern ſie ſollen das Deckrei-
ſicht von den Aeſten der alten Baͤume nehmen/ und ſich
den jungen Baͤumen Schaden zuzufuͤgen allerdings ent-
halten. Man ſoll ihnen auch kein Holtz/ das zu andern
nutzlichen Dingen/ als zum bauen/ den Handwerckern/
als Tiſchlern/ Wagnern/ Drechslern/ Bindern mag
gebraucht werden/ anweiſen oder zu verbrennen geſtat-
ten/ es waͤre dann/ daß es an ſolchen abgelegenen un-
wegſamen Orten in Leuten/ Bergen und Thaͤlern ſtun-
de/ daß man nicht darzu kommen konnte.
Die Kohlen werden meiſtens aus Fiechten/ Tannen
und Kifernholtz gebrannt/ wiewol Buchen/ Eychen und
dergleichen hartes Holtz beſſere/ haͤrtere und das Feuer
laͤnger haltende Kohlen geben/ da werden die Holtzſchei-
ter in runde groſſe Hauffen aufgerichtet/ allenthalben
mit Waſen wolbedeckt und angezuͤndet/ und wann et-
wan im Brennen eine Flamme ſich erheben wolte/ wird
ſolche alſobald mit darauf geworffener Erden erſtickt/
biß alles Holtz genugſam ausgeglimmet und abgegluͤhet
hat/ dann wird die Erden weggethan/ die Kohlen heraus
genommen/ und den Schmiden/ Schloſſern/ den Gold-
und Silberarbeitern/ auf die Haͤmmer/ item den Waſ-
ſer-Ausbrennern/ Chymiſten und Apothekern ver-
kaufft.
So iſt auch an etlichen Orten der Gebrauch/ daß
die Kohlen nicht doͤrffen an andere Ort gebracht/ ſondern
es muß der Obrigkeit/ denen Unterthanen oder naͤchſt-
gelegenen Staͤdten die Anfeilung vorher geſchehen/ da-
mit die Schmiden/ Schloſſer/ Hammermeiſter und an-
dere/ die der Kohlen bedoͤrffen/ moͤgen verſehen ſeyn.
Sie doͤrffen auch ihre Gruben oder Blatten/ darauf ſie
Kohlen brennen wollen/ nicht fuͤr ſich ſelbſt nach ihrem
Gutbeduncken aufrichten/ ſondern allein daſelbſt/ wo-
hin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |