Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Eilfftes Buch/ Wasser-Lust. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Der Sälmling/ ist meines Erachtens/ eine gantz an- Gesnerus schreibet/ sie sollen im April und Mayen [Abbildung]
Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Von den Forellen. DJe Forellen sind nicht so rar und seltsam als die Etliche meynen/ die Föhren ändern auch ihr Fleisch/ auch T t t iij
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Der Saͤlmling/ iſt meines Erachtens/ eine gantz an- Geſnerus ſchreibet/ ſie ſollen im April und Mayen [Abbildung]
Cap. LXXXIII. [Spaltenumbruch]
Von den Forellen. DJe Forellen ſind nicht ſo rar und ſeltſam als die Etliche meynen/ die Foͤhren aͤndern auch ihr Fleiſch/ auch T t t iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0535" n="517"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.</hi> </fw><lb/> <figure/><lb/> <cb/> <p>Der Saͤlmling/ iſt meines Erachtens/ eine gantz an-<lb/> dere Art; wiewol etliche dafuͤr gehalten/ es werden aus<lb/> dieſen Lachsfoͤhren/ und aus dieſen rechte Lachs/ ſo ich<lb/> auch dahin geſtellt ſeyn laſſe/ ſind zwar am Form den<lb/> Lachsfoͤhren nicht ungleich/ aber nicht ſo geſcheckicht/ der<lb/> Rucken iſt oben braun/ die obern Floſſen mit dem<lb/> Schweiff blaulicht/ und der Bauch mit den untern Floſ-<lb/> ſen weiß und gelblicht/ wie auch die Augen mit einem gel-<lb/> ben Circul umgeben/ auch iſt die aͤuſſerſte Naſen biß-<lb/> weilen gelblicht. Sie werden an etlichen Orten in fri-<lb/> ſchen/ kalten/ ſteinichten Teichen erhalten/ werden uͤber<lb/> zwey Pfund ſelten groß/ wiewol im Atter-See einer<lb/> mit acht Pfunden iſt gefangen worden. Jhr Strich iſt<lb/> im November; werden alsdann mit der Seegen da-<lb/> ſelbſt zu dreiſſig und vierzig auf einen Zug gefangen/<lb/><cb/> auch im Herbſt mit Setzgaͤrnen und Angelſchnuͤren.<lb/><hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> glaubt/ es ſey eine Lachſen-Brut/ die<lb/> ſie in den ſuͤſſen Waſſern laſſen/ weil ſie allein an die-<lb/> ſen Orten gefangen werden/ wo es Lachſen giebt/ das wi-<lb/> derſtrebet aber der Erfahrung/ dann eben im Atter-See/<lb/> giebt es keine ſolche Lachſen/ wie in der Elbe und Rhein/<lb/> davon <hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> redet/ aber dennoch viel Saͤlmling/<lb/> ſagt auch ferner/ daß ſie junge Lachs ſeyn muͤſſen/ weil in<lb/> ihnen niemals weder Rogen noch Milch zu finden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> ſchreibet/ ſie ſollen im April und Mayen<lb/> am beſten ſeyn/ und iſt auch eben der Meynung/ ſie ſeyen<lb/> junge Lachſe/ und ſie gehen/ wann ſie ein Jahr lang in<lb/> den Fluͤſſen geſtanden/ dem Meer zu/ und werden da-<lb/> ſelbſt zu Lachſen; welches aber mehr eine Meynung/ als<lb/> Gewißheit zu halten iſt.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Forellen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Forellen ſind nicht ſo rar und ſeltſam als die<lb/> Saͤlmling/ ſonſt aber ein edler und koͤſtlicher<lb/> Fiſch/ mittelmaͤſſiger Groͤſſe/ der doch zuzeiten<lb/> vier und fuͤnfpfuͤndig wird/ ſonderlich in den Seen/ da<lb/> er ſpaͤter/ und erſt im November/ in den Fluͤſſen und Baͤ-<lb/> chen aber eher laichet. Die Fiſcher wollen/ es ſeyen<lb/> zweyerley Foͤhren/ doch gantz einerley Art; die groͤſten<lb/> nennen ſie Grund-Foͤhren die in dem lettichten Grunde<lb/> beſſere Weide/ auch mehr Raub finden; und Schweb-<lb/> Foͤhren/ welche ſich in der Hoͤhe aufhalten/ und von<lb/> Mucken/ Fliegen und Keferlein/ was nahe ob den Waſ-<lb/> ſern ſchwebet/ ihre Nahrung finden; Das iſt gewiß/ daß<lb/> in einen Fluß die Foͤhren weit edler und beſſer ſind/ als<lb/> in dem andern; die ſchwaͤrtzlichten ſind weit koͤrnicher<lb/> und wolgeſchmacker als die weiſſen/ wie die jenlgen<lb/> Zeugnus geben koͤnnen/ die aus dem kleinen Fluß<lb/> Voͤckla/ im Land ob der Ennß/ Forellen gegeſſen haben/<lb/><cb/> die viel haͤrter und koͤſtlicher am Braͤt ſind/ als die in<lb/> der Traun und andern Waſſern gefangen werden.</p><lb/> <p>Etliche meynen/ die Foͤhren aͤndern auch ihr Fleiſch/<lb/> und werden im Sommer roͤthlicht/ daher ſie auch <hi rendition="#aq">Au-<lb/> ratæ</hi> von der Goldfarb genennet werden/ kan aber wol<lb/> ein Verſtoß ſeyn/ dardurch ſie die Saͤlmling fuͤr Foͤhren<lb/> halten/ werden im Atter-See im November und De-<lb/> cember mit der kleinen Seegen/ auch mit Reuſchen/ und<lb/> die uͤbrige Zeit des Jahrs mit der Angel-Feder und<lb/> Grundſchnuͤren gefangen. Wañ ſie laichen/ kan man ſie<lb/> auch mit den Haͤnden (wie oben ſchon gedacht woꝛden) er-<lb/> haſchen. Wann im Sommer/ ſagt <hi rendition="#aq">Colerus,</hi> die Sonn<lb/> um den Mittag heiß ſcheinet/ ſo ſind ſie gerne mitten im<lb/> Strom/ wo das Waſſer am ſtaͤrckeſten rinnet/ da ſind<lb/> ſie (wie auch wann es regnet) leicht zu fangen/ ſie woh-<lb/> nen lieber in mittelmaͤſſigen und kleinen Fluͤſſen und Baͤ-<lb/> chen/ als groſſen Waſſern/ wann ſie nur Stein und Kiß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [517/0535]
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
[Abbildung]
Der Saͤlmling/ iſt meines Erachtens/ eine gantz an-
dere Art; wiewol etliche dafuͤr gehalten/ es werden aus
dieſen Lachsfoͤhren/ und aus dieſen rechte Lachs/ ſo ich
auch dahin geſtellt ſeyn laſſe/ ſind zwar am Form den
Lachsfoͤhren nicht ungleich/ aber nicht ſo geſcheckicht/ der
Rucken iſt oben braun/ die obern Floſſen mit dem
Schweiff blaulicht/ und der Bauch mit den untern Floſ-
ſen weiß und gelblicht/ wie auch die Augen mit einem gel-
ben Circul umgeben/ auch iſt die aͤuſſerſte Naſen biß-
weilen gelblicht. Sie werden an etlichen Orten in fri-
ſchen/ kalten/ ſteinichten Teichen erhalten/ werden uͤber
zwey Pfund ſelten groß/ wiewol im Atter-See einer
mit acht Pfunden iſt gefangen worden. Jhr Strich iſt
im November; werden alsdann mit der Seegen da-
ſelbſt zu dreiſſig und vierzig auf einen Zug gefangen/
auch im Herbſt mit Setzgaͤrnen und Angelſchnuͤren.
Rondeletius glaubt/ es ſey eine Lachſen-Brut/ die
ſie in den ſuͤſſen Waſſern laſſen/ weil ſie allein an die-
ſen Orten gefangen werden/ wo es Lachſen giebt/ das wi-
derſtrebet aber der Erfahrung/ dann eben im Atter-See/
giebt es keine ſolche Lachſen/ wie in der Elbe und Rhein/
davon Rondeletius redet/ aber dennoch viel Saͤlmling/
ſagt auch ferner/ daß ſie junge Lachs ſeyn muͤſſen/ weil in
ihnen niemals weder Rogen noch Milch zu finden.
Geſnerus ſchreibet/ ſie ſollen im April und Mayen
am beſten ſeyn/ und iſt auch eben der Meynung/ ſie ſeyen
junge Lachſe/ und ſie gehen/ wann ſie ein Jahr lang in
den Fluͤſſen geſtanden/ dem Meer zu/ und werden da-
ſelbſt zu Lachſen; welches aber mehr eine Meynung/ als
Gewißheit zu halten iſt.
[Abbildung]
Cap. LXXXIII.
Von den Forellen.
DJe Forellen ſind nicht ſo rar und ſeltſam als die
Saͤlmling/ ſonſt aber ein edler und koͤſtlicher
Fiſch/ mittelmaͤſſiger Groͤſſe/ der doch zuzeiten
vier und fuͤnfpfuͤndig wird/ ſonderlich in den Seen/ da
er ſpaͤter/ und erſt im November/ in den Fluͤſſen und Baͤ-
chen aber eher laichet. Die Fiſcher wollen/ es ſeyen
zweyerley Foͤhren/ doch gantz einerley Art; die groͤſten
nennen ſie Grund-Foͤhren die in dem lettichten Grunde
beſſere Weide/ auch mehr Raub finden; und Schweb-
Foͤhren/ welche ſich in der Hoͤhe aufhalten/ und von
Mucken/ Fliegen und Keferlein/ was nahe ob den Waſ-
ſern ſchwebet/ ihre Nahrung finden; Das iſt gewiß/ daß
in einen Fluß die Foͤhren weit edler und beſſer ſind/ als
in dem andern; die ſchwaͤrtzlichten ſind weit koͤrnicher
und wolgeſchmacker als die weiſſen/ wie die jenlgen
Zeugnus geben koͤnnen/ die aus dem kleinen Fluß
Voͤckla/ im Land ob der Ennß/ Forellen gegeſſen haben/
die viel haͤrter und koͤſtlicher am Braͤt ſind/ als die in
der Traun und andern Waſſern gefangen werden.
Etliche meynen/ die Foͤhren aͤndern auch ihr Fleiſch/
und werden im Sommer roͤthlicht/ daher ſie auch Au-
ratæ von der Goldfarb genennet werden/ kan aber wol
ein Verſtoß ſeyn/ dardurch ſie die Saͤlmling fuͤr Foͤhren
halten/ werden im Atter-See im November und De-
cember mit der kleinen Seegen/ auch mit Reuſchen/ und
die uͤbrige Zeit des Jahrs mit der Angel-Feder und
Grundſchnuͤren gefangen. Wañ ſie laichen/ kan man ſie
auch mit den Haͤnden (wie oben ſchon gedacht woꝛden) er-
haſchen. Wann im Sommer/ ſagt Colerus, die Sonn
um den Mittag heiß ſcheinet/ ſo ſind ſie gerne mitten im
Strom/ wo das Waſſer am ſtaͤrckeſten rinnet/ da ſind
ſie (wie auch wann es regnet) leicht zu fangen/ ſie woh-
nen lieber in mittelmaͤſſigen und kleinen Fluͤſſen und Baͤ-
chen/ als groſſen Waſſern/ wann ſie nur Stein und Kiß/
auch
T t t iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |