Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Eilfftes Buch/ Wasser-Lust.
Cap. LXVII.
Von den Garussen.
[Spaltenumbruch]

VOm Gesnero wird dieses Fischlein Charax ge-
nennet/ wird selten über eine Spanne lang/ und
etwan einer stehenden Hand dick. Das ist a-
ber gewiß/ wann dieser Fisch so groß wäre/ als ein
Karpfen/ so würde er/ wegen seiner Güte und gefun-
den Fleisches halber/ denselben/ wo nicht übertreffen/ den-
noch unter die besten gezehlet werden/ seine Kleine aber
macht ihn unachtbarer/ wird gesotten und gebraten ge-
lobt/ ist schier so breit als lang/ ein hurtiger und lebhaff-
ter Fisch/ darum man ihn sehr ungern in den Karpfen-
Teichen hat/ weil (wie Gesnerus sagt) ein kleiner Gar-
ras
auch den allergrösten Karpfen verjagt; das ärgste
aber ist/ daß er ihnen die Weid mit seiner schnellen Ge-
schwindigkeit entzucket/ und hernach die Teiche/ weil
sie alle vier Wochen laichen/ mit unzahlbarer Brut/ dar-
durch die Karpfen verunruhiget sind/ anfüllen/ zudem/
wohin sie einmal einnisten/ sehr hart zu vertreiben sind;
also daß man grossen Fleiß soll haben/ daß keine Brut
davon in die Teiche kommen möge/ und geschicht offt/
[Spaltenumbruch] daß die jenigen/ so sich nicht gar wol auf die Karpfen-
Brut verstehen/ von der Aehnlichkeit der jungen Garus-
sen betrogen werden/ sie/ an statt der Karpfen/ mit in
die Teiche werffen.

Es ist noch ein breites/ den Garussen fast ähnliches/
Fischlein/ das man Kottpletten nennet/ ist aber zum Es-
sen/ wegen Weiche des Fleisches/ und vieler Gräten
gantz unnütz und ungeschmack/ fressens auch die Hech-
ten nicht so gern als andere Fischlein; wo man aber
Hechten- oder Fören-Teiche hat/ sind die Garussen
gantz gut neben ihnen einzusetzen/ weil sie sich wegen der
offt wiederholten Laiche nicht bald ausöden/ und wegen
ihrer Geschwindigkeit nicht so leichtlich fangen lassen/
und dennoch diese Raub-Fische mit häuffiger Nahrung
wol versehen/ welche diese annemliche Speise auch mit
sonderbaren Lust und guten Wachsthum verzehren;
doch müssen die Garussen ein Jahr vorher allein in dem
Teiche stehen/ ehe Raub-Fische zu ihnen eingesetzt
werden.

Cap. LXVIII.
Von den Rot-Augen und Lauben.
[Spaltenumbruch]

DJese sind ebenfalls nur quasi piscium coetero-
rum spuma & scoria,
gleichsam ein Auswürff-
ling von den andern Fischen/ zu nichts anders
als der Raub-Fische Speisung dienlich/ wiewol viel
arme Leute sich damit erhalten müssen/ erreichen nicht
viel/ wann sie schon groß werden/ über drey Drittel eines
Pfundes.

Der Rotaugen Strich ist im Majo, werden in Reu-
schen/ Tauppeln und Fischbeeren/ fast das gantze Jahr
durch/ gefangen; der Rogen ist das beste an ihnen/ viel
sind der Meynung/ er laiche mit den Brächsen/ und wer-
de ein drittes Geschlecht daraus/ so grösser als die Rot-
augen/ und kleiner als die Brächsen werden.

Eben von dergleichen Würden sind auch die Lau-
ben/ Weiß- und Schneider-Fische/ die laichen im
Majo und Junio, sind fast in der Grösse wie die Rot-
[Spaltenumbruch] augen aber schmäler und länglichter; deren werden im
Atter-See im Strich zu tausenden auf einen Zug mit
Seegen gefangen/ sind zwar deren unterschiedene Ge-
schlechte/ und finden sich fast in allen grossen und kleinen/
fliessenden und stehenden Wassern/ da sie meistentheils
Scharweise miteinander zu gehen pflegen/ machen denen
die angeln/ und bessere Fische fangen wollen/ grossen
Verdruß/ indem sie immerdar mit dem Querder spie-
len/ solches offt vom Angel herab zwacken/ und also gros-
se Fische anzubeissen verhindern. Man sagt/ (wie auch
Herr Joh. Sperling in seiner Zoologia Physica) daß
er das Querder/ ob er schon in Winckeln stecke/ stracks
rieche/ und demselben nachhänge. Wiewol etliche den
Fischen das Athem-fangen/ und die Respiration ver-
neinen/ ziehen sie doch das Wasser/ und mit dem Was-
ser auch den Geruch an sich.

Cap. LXIX.
Von den Pfrillen/ Kreßlingen und Steinbeissern.
[Spaltenumbruch]

DJe Pfrillen werden vom Herrn Colero Elritzen/
und vom Gesnero Bachbambelen/ Phoxinus le-
vis
genannt/ ist ein kleines gesundes/ doch bitters
Fischlein/ ist am Leib oben am Rucken dunckelbraun
und fleckicht/ am Bauch aber weißlicht-Aschenfarb/
streichen im Mayen/ sind in den Bächen gern/ wo es
Grundeln und Koppen zu geben pfleget; wann sie voll
Rogen sind/ hält man sie am besten.

Rondeletius hält dafür/ daß sie gantz klein und jung
schon Rogen haben/ quantumvis (sagt er) parvi ca-
piantur, semper ovis gravidi sunt, adeo ut periti pi-
scatores, cum ovis nasci affirment;
ob sie schon klein
gefangen werden/ sind sie doch allezeit voll Rogens/ also
[Spaltenumbruch] daß die erfahrnen Fischer bestättigen/ sie werden mit dem
Rogen gebohren. Werden in kleinen engen Reuschen
und mit Fischbeeren den gantzen Sommer durch gefan-
gen; Es sind viel der Meynung/ sie seyen gantz gesund/
und wann man das Jngeweide wegthut/ nicht so häutig
zu essen.

Die Kreßlingen haben etliche von den Alten für ei-
nen Fisch mit den Aeschen gehalten/ und vermeynt/ die
Kreßlinge sind junge Aeschen/ die man in Oesterreich Mai-
ling zu nennen pfleget; aber sie haben sich sehr betrogen/
denn diese nie grösser/ als aufs längeste einer Spannen
lang/ doch gar selten/ werden; ist ein wolgeschmackes
Fischlein/ und auch gewöhnlich voll Rogens; von Ges-

nero
S s s ij
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
Cap. LXVII.
Von den Garuſſen.
[Spaltenumbruch]

VOm Geſnero wird dieſes Fiſchlein Charax ge-
nennet/ wird ſelten uͤber eine Spanne lang/ und
etwan einer ſtehenden Hand dick. Das iſt a-
ber gewiß/ wann dieſer Fiſch ſo groß waͤre/ als ein
Karpfen/ ſo wuͤrde er/ wegen ſeiner Guͤte und gefun-
den Fleiſches halber/ denſelben/ wo nicht uͤbertreffen/ den-
noch unter die beſten gezehlet werden/ ſeine Kleine aber
macht ihn unachtbarer/ wird geſotten und gebraten ge-
lobt/ iſt ſchier ſo breit als lang/ ein hurtiger und lebhaff-
ter Fiſch/ darum man ihn ſehr ungern in den Karpfen-
Teichen hat/ weil (wie Geſnerus ſagt) ein kleiner Gar-
ras
auch den allergroͤſten Karpfen verjagt; das aͤrgſte
aber iſt/ daß er ihnen die Weid mit ſeiner ſchnellen Ge-
ſchwindigkeit entzucket/ und hernach die Teiche/ weil
ſie alle vier Wochen laichen/ mit unzahlbarer Brut/ dar-
durch die Karpfen verunruhiget ſind/ anfuͤllen/ zudem/
wohin ſie einmal einniſten/ ſehr hart zu vertreiben ſind;
alſo daß man groſſen Fleiß ſoll haben/ daß keine Brut
davon in die Teiche kommen moͤge/ und geſchicht offt/
[Spaltenumbruch] daß die jenigen/ ſo ſich nicht gar wol auf die Karpfen-
Brut verſtehen/ von der Aehnlichkeit der jungen Garuſ-
ſen betrogen werden/ ſie/ an ſtatt der Karpfen/ mit in
die Teiche werffen.

Es iſt noch ein breites/ den Garuſſen faſt aͤhnliches/
Fiſchlein/ das man Kottpletten nennet/ iſt aber zum Eſ-
ſen/ wegen Weiche des Fleiſches/ und vieler Graͤten
gantz unnuͤtz und ungeſchmack/ freſſens auch die Hech-
ten nicht ſo gern als andere Fiſchlein; wo man aber
Hechten- oder Foͤren-Teiche hat/ ſind die Garuſſen
gantz gut neben ihnen einzuſetzen/ weil ſie ſich wegen der
offt wiederholten Laiche nicht bald ausoͤden/ und wegen
ihrer Geſchwindigkeit nicht ſo leichtlich fangen laſſen/
und dennoch dieſe Raub-Fiſche mit haͤuffiger Nahrung
wol verſehen/ welche dieſe annemliche Speiſe auch mit
ſonderbaren Luſt und guten Wachsthum verzehren;
doch muͤſſen die Garuſſen ein Jahr vorher allein in dem
Teiche ſtehen/ ehe Raub-Fiſche zu ihnen eingeſetzt
werden.

Cap. LXVIII.
Von den Rot-Augen und Lauben.
[Spaltenumbruch]

DJeſe ſind ebenfalls nur quaſi piſcium cœtero-
rum ſpuma & ſcoria,
gleichſam ein Auswuͤrff-
ling von den andern Fiſchen/ zu nichts anders
als der Raub-Fiſche Speiſung dienlich/ wiewol viel
arme Leute ſich damit erhalten muͤſſen/ erreichen nicht
viel/ wann ſie ſchon groß werden/ uͤber drey Drittel eines
Pfundes.

Der Rotaugen Strich iſt im Majo, werden in Reu-
ſchen/ Tauppeln und Fiſchbeeren/ faſt das gantze Jahr
durch/ gefangen; der Rogen iſt das beſte an ihnen/ viel
ſind der Meynung/ er laiche mit den Braͤchſen/ und wer-
de ein drittes Geſchlecht daraus/ ſo groͤſſer als die Rot-
augen/ und kleiner als die Braͤchſen werden.

Eben von dergleichen Wuͤrden ſind auch die Lau-
ben/ Weiß- und Schneider-Fiſche/ die laichen im
Majo und Junio, ſind faſt in der Groͤſſe wie die Rot-
[Spaltenumbruch] augen aber ſchmaͤler und laͤnglichter; deren werden im
Atter-See im Strich zu tauſenden auf einen Zug mit
Seegen gefangen/ ſind zwar deren unterſchiedene Ge-
ſchlechte/ und finden ſich faſt in allen groſſen und kleinen/
flieſſenden und ſtehenden Waſſern/ da ſie meiſtentheils
Scharweiſe miteinander zu gehen pflegen/ machen denen
die angeln/ und beſſere Fiſche fangen wollen/ groſſen
Verdruß/ indem ſie immerdar mit dem Querder ſpie-
len/ ſolches offt vom Angel herab zwacken/ und alſo groſ-
ſe Fiſche anzubeiſſen verhindern. Man ſagt/ (wie auch
Herꝛ Joh. Sperling in ſeiner Zoologiâ Phyſicâ) daß
er das Querder/ ob er ſchon in Winckeln ſtecke/ ſtracks
rieche/ und demſelben nachhaͤnge. Wiewol etliche den
Fiſchen das Athem-fangen/ und die Reſpiration ver-
neinen/ ziehen ſie doch das Waſſer/ und mit dem Waſ-
ſer auch den Geruch an ſich.

Cap. LXIX.
Von den Pfrillen/ Kreßlingen und Steinbeiſſern.
[Spaltenumbruch]

DJe Pfrillen werden vom Herꝛn Colero Elritzen/
und vom Geſnero Bachbambelen/ Phoxinus le-
vis
genannt/ iſt ein kleines geſundes/ doch bitters
Fiſchlein/ iſt am Leib oben am Rucken dunckelbraun
und fleckicht/ am Bauch aber weißlicht-Aſchenfarb/
ſtreichen im Mayen/ ſind in den Baͤchen gern/ wo es
Grundeln und Koppen zu geben pfleget; wann ſie voll
Rogen ſind/ haͤlt man ſie am beſten.

Rondeletius haͤlt dafuͤr/ daß ſie gantz klein und jung
ſchon Rogen haben/ quantumvis (ſagt er) parvi ca-
piantur, ſemper ovis gravidi ſunt, adeò ut periti pi-
ſcatores, cum ovis naſci affirment;
ob ſie ſchon klein
gefangen werden/ ſind ſie doch allezeit voll Rogens/ alſo
[Spaltenumbruch] daß die erfahrnen Fiſcher beſtaͤttigen/ ſie werden mit dem
Rogen gebohren. Werden in kleinen engen Reuſchen
und mit Fiſchbeeren den gantzen Sommer durch gefan-
gen; Es ſind viel der Meynung/ ſie ſeyen gantz geſund/
und wann man das Jngeweide wegthut/ nicht ſo haͤutig
zu eſſen.

Die Kreßlingen haben etliche von den Alten fuͤr ei-
nen Fiſch mit den Aeſchen gehalten/ und vermeynt/ die
Kꝛeßlinge ſind junge Aeſchen/ die man in Oeſterreich Mai-
ling zu nennen pfleget; aber ſie haben ſich ſehr betrogen/
denn dieſe nie groͤſſer/ als aufs laͤngeſte einer Spannen
lang/ doch gar ſelten/ werden; iſt ein wolgeſchmackes
Fiſchlein/ und auch gewoͤhnlich voll Rogens; von Ges-

nero
❁ S ſ ſ ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0525" n="507"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Wa&#x017F;&#x017F;er-Lu&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXVII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Garu&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>Om <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nero</hi> wird die&#x017F;es Fi&#x017F;chlein <hi rendition="#aq">Charax</hi> ge-<lb/>
nennet/ wird &#x017F;elten u&#x0364;ber eine Spanne lang/ und<lb/>
etwan einer &#x017F;tehenden Hand dick. Das i&#x017F;t a-<lb/>
ber gewiß/ wann die&#x017F;er Fi&#x017F;ch &#x017F;o groß wa&#x0364;re/ als ein<lb/>
Karpfen/ &#x017F;o wu&#x0364;rde er/ wegen &#x017F;einer Gu&#x0364;te und gefun-<lb/>
den Flei&#x017F;ches halber/ den&#x017F;elben/ wo nicht u&#x0364;bertreffen/ den-<lb/>
noch unter die be&#x017F;ten gezehlet werden/ &#x017F;eine Kleine aber<lb/>
macht ihn unachtbarer/ wird ge&#x017F;otten und gebraten ge-<lb/>
lobt/ i&#x017F;t &#x017F;chier &#x017F;o breit als lang/ ein hurtiger und lebhaff-<lb/>
ter Fi&#x017F;ch/ darum man ihn &#x017F;ehr ungern in den Karpfen-<lb/>
Teichen hat/ weil (wie <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> &#x017F;agt) ein kleiner <hi rendition="#aq">Gar-<lb/>
ras</hi> auch den allergro&#x0364;&#x017F;ten Karpfen verjagt; das a&#x0364;rg&#x017F;te<lb/>
aber i&#x017F;t/ daß er ihnen die Weid mit &#x017F;einer &#x017F;chnellen Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit entzucket/ und hernach die Teiche/ weil<lb/>
&#x017F;ie alle vier Wochen laichen/ mit unzahlbarer Brut/ dar-<lb/>
durch die Karpfen verunruhiget &#x017F;ind/ anfu&#x0364;llen/ zudem/<lb/>
wohin &#x017F;ie einmal einni&#x017F;ten/ &#x017F;ehr hart zu vertreiben &#x017F;ind;<lb/>
al&#x017F;o daß man gro&#x017F;&#x017F;en Fleiß &#x017F;oll haben/ daß keine Brut<lb/>
davon in die Teiche kommen mo&#x0364;ge/ und ge&#x017F;chicht offt/<lb/><cb/>
daß die jenigen/ &#x017F;o &#x017F;ich nicht gar wol auf die Karpfen-<lb/>
Brut ver&#x017F;tehen/ von der Aehnlichkeit der jungen Garu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en betrogen werden/ &#x017F;ie/ an &#x017F;tatt der Karpfen/ mit in<lb/>
die Teiche werffen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t noch ein breites/ den Garu&#x017F;&#x017F;en fa&#x017F;t a&#x0364;hnliches/<lb/>
Fi&#x017F;chlein/ das man Kottpletten nennet/ i&#x017F;t aber zum E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wegen Weiche des Flei&#x017F;ches/ und vieler Gra&#x0364;ten<lb/>
gantz unnu&#x0364;tz und unge&#x017F;chmack/ fre&#x017F;&#x017F;ens auch die Hech-<lb/>
ten nicht &#x017F;o gern als andere Fi&#x017F;chlein; wo man aber<lb/>
Hechten- oder Fo&#x0364;ren-Teiche hat/ &#x017F;ind die Garu&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gantz gut neben ihnen einzu&#x017F;etzen/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich wegen der<lb/>
offt wiederholten Laiche nicht bald auso&#x0364;den/ und wegen<lb/>
ihrer Ge&#x017F;chwindigkeit nicht &#x017F;o leichtlich fangen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und dennoch die&#x017F;e Raub-Fi&#x017F;che mit ha&#x0364;uffiger Nahrung<lb/>
wol ver&#x017F;ehen/ welche die&#x017F;e annemliche Spei&#x017F;e auch mit<lb/>
&#x017F;onderbaren Lu&#x017F;t und guten Wachsthum verzehren;<lb/>
doch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Garu&#x017F;&#x017F;en ein Jahr vorher allein in dem<lb/>
Teiche &#x017F;tehen/ ehe Raub-Fi&#x017F;che zu ihnen einge&#x017F;etzt<lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXVIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Rot-Augen und Lauben.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e &#x017F;ind ebenfalls nur <hi rendition="#aq">qua&#x017F;i pi&#x017F;cium c&#x0153;tero-<lb/>
rum &#x017F;puma &amp; &#x017F;coria,</hi> gleich&#x017F;am ein Auswu&#x0364;rff-<lb/>
ling von den andern Fi&#x017F;chen/ zu nichts anders<lb/>
als der Raub-Fi&#x017F;che Spei&#x017F;ung dienlich/ wiewol viel<lb/>
arme Leute &#x017F;ich damit erhalten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ erreichen nicht<lb/>
viel/ wann &#x017F;ie &#x017F;chon groß werden/ u&#x0364;ber drey Drittel eines<lb/>
Pfundes.</p><lb/>
            <p>Der Rotaugen Strich i&#x017F;t im <hi rendition="#aq">Majo,</hi> werden in Reu-<lb/>
&#x017F;chen/ Tauppeln und Fi&#x017F;chbeeren/ fa&#x017F;t das gantze Jahr<lb/>
durch/ gefangen; der Rogen i&#x017F;t das be&#x017F;te an ihnen/ viel<lb/>
&#x017F;ind der Meynung/ er laiche mit den Bra&#x0364;ch&#x017F;en/ und wer-<lb/>
de ein drittes Ge&#x017F;chlecht daraus/ &#x017F;o gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als die Rot-<lb/>
augen/ und kleiner als die Bra&#x0364;ch&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p>Eben von dergleichen Wu&#x0364;rden &#x017F;ind auch die Lau-<lb/>
ben/ Weiß- und Schneider-Fi&#x017F;che/ die laichen im<lb/><hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio,</hi> &#x017F;ind fa&#x017F;t in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wie die Rot-<lb/><cb/>
augen aber &#x017F;chma&#x0364;ler und la&#x0364;nglichter; deren werden im<lb/>
Atter-See im Strich zu tau&#x017F;enden auf einen Zug mit<lb/>
Seegen gefangen/ &#x017F;ind zwar deren unter&#x017F;chiedene Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte/ und finden &#x017F;ich fa&#x017F;t in allen gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen/<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;enden und &#x017F;tehenden Wa&#x017F;&#x017F;ern/ da &#x017F;ie mei&#x017F;tentheils<lb/>
Scharwei&#x017F;e miteinander zu gehen pflegen/ machen denen<lb/>
die angeln/ und be&#x017F;&#x017F;ere Fi&#x017F;che fangen wollen/ gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Verdruß/ indem &#x017F;ie immerdar mit dem Querder &#x017F;pie-<lb/>
len/ &#x017F;olches offt vom Angel herab zwacken/ und al&#x017F;o gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Fi&#x017F;che anzubei&#x017F;&#x017F;en verhindern. Man &#x017F;agt/ (wie auch<lb/>
Her&#xA75B; Joh. Sperling in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Zoologiâ Phy&#x017F;icâ</hi>) daß<lb/>
er das Querder/ ob er &#x017F;chon in Winckeln &#x017F;tecke/ &#x017F;tracks<lb/>
rieche/ und dem&#x017F;elben nachha&#x0364;nge. Wiewol etliche den<lb/>
Fi&#x017F;chen das Athem-fangen/ und die <hi rendition="#aq">Re&#x017F;piration</hi> ver-<lb/>
neinen/ ziehen &#x017F;ie doch das Wa&#x017F;&#x017F;er/ und mit dem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er auch den Geruch an &#x017F;ich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIX.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Pfrillen/ Kreßlingen und Steinbei&#x017F;&#x017F;ern.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Pfrillen werden vom Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Colero</hi> Elritzen/<lb/>
und vom <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nero</hi> Bachbambelen/ <hi rendition="#aq">Phoxinus le-<lb/>
vis</hi> genannt/ i&#x017F;t ein kleines ge&#x017F;undes/ doch bitters<lb/>
Fi&#x017F;chlein/ i&#x017F;t am Leib oben am Rucken dunckelbraun<lb/>
und fleckicht/ am Bauch aber weißlicht-A&#x017F;chenfarb/<lb/>
&#x017F;treichen im Mayen/ &#x017F;ind in den Ba&#x0364;chen gern/ wo es<lb/>
Grundeln und Koppen zu geben pfleget; wann &#x017F;ie voll<lb/>
Rogen &#x017F;ind/ ha&#x0364;lt man &#x017F;ie am be&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> ha&#x0364;lt dafu&#x0364;r/ daß &#x017F;ie gantz klein und jung<lb/>
&#x017F;chon Rogen haben/ <hi rendition="#aq">quantumvis</hi> (&#x017F;agt er) <hi rendition="#aq">parvi ca-<lb/>
piantur, &#x017F;emper ovis gravidi &#x017F;unt, adeò ut periti pi-<lb/>
&#x017F;catores, cum ovis na&#x017F;ci affirment;</hi> ob &#x017F;ie &#x017F;chon klein<lb/>
gefangen werden/ &#x017F;ind &#x017F;ie doch allezeit voll Rogens/ al&#x017F;o<lb/><cb/>
daß die erfahrnen Fi&#x017F;cher be&#x017F;ta&#x0364;ttigen/ &#x017F;ie werden mit dem<lb/>
Rogen gebohren. Werden in kleinen engen Reu&#x017F;chen<lb/>
und mit Fi&#x017F;chbeeren den gantzen Sommer durch gefan-<lb/>
gen; Es &#x017F;ind viel der Meynung/ &#x017F;ie &#x017F;eyen gantz ge&#x017F;und/<lb/>
und wann man das Jngeweide wegthut/ nicht &#x017F;o ha&#x0364;utig<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die Kreßlingen haben etliche von den Alten fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen Fi&#x017F;ch mit den Ae&#x017F;chen gehalten/ und vermeynt/ die<lb/>
K&#xA75B;eßlinge &#x017F;ind junge Ae&#x017F;chen/ die man in Oe&#x017F;terreich Mai-<lb/>
ling zu nennen pfleget; aber &#x017F;ie haben &#x017F;ich &#x017F;ehr betrogen/<lb/>
denn die&#x017F;e nie gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als aufs la&#x0364;nge&#x017F;te einer Spannen<lb/>
lang/ doch gar &#x017F;elten/ werden; i&#x017F;t ein wolge&#x017F;chmackes<lb/>
Fi&#x017F;chlein/ und auch gewo&#x0364;hnlich voll Rogens; von <hi rendition="#aq">Ges-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; S &#x017F; &#x017F; ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nero</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0525] Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. Cap. LXVII. Von den Garuſſen. VOm Geſnero wird dieſes Fiſchlein Charax ge- nennet/ wird ſelten uͤber eine Spanne lang/ und etwan einer ſtehenden Hand dick. Das iſt a- ber gewiß/ wann dieſer Fiſch ſo groß waͤre/ als ein Karpfen/ ſo wuͤrde er/ wegen ſeiner Guͤte und gefun- den Fleiſches halber/ denſelben/ wo nicht uͤbertreffen/ den- noch unter die beſten gezehlet werden/ ſeine Kleine aber macht ihn unachtbarer/ wird geſotten und gebraten ge- lobt/ iſt ſchier ſo breit als lang/ ein hurtiger und lebhaff- ter Fiſch/ darum man ihn ſehr ungern in den Karpfen- Teichen hat/ weil (wie Geſnerus ſagt) ein kleiner Gar- ras auch den allergroͤſten Karpfen verjagt; das aͤrgſte aber iſt/ daß er ihnen die Weid mit ſeiner ſchnellen Ge- ſchwindigkeit entzucket/ und hernach die Teiche/ weil ſie alle vier Wochen laichen/ mit unzahlbarer Brut/ dar- durch die Karpfen verunruhiget ſind/ anfuͤllen/ zudem/ wohin ſie einmal einniſten/ ſehr hart zu vertreiben ſind; alſo daß man groſſen Fleiß ſoll haben/ daß keine Brut davon in die Teiche kommen moͤge/ und geſchicht offt/ daß die jenigen/ ſo ſich nicht gar wol auf die Karpfen- Brut verſtehen/ von der Aehnlichkeit der jungen Garuſ- ſen betrogen werden/ ſie/ an ſtatt der Karpfen/ mit in die Teiche werffen. Es iſt noch ein breites/ den Garuſſen faſt aͤhnliches/ Fiſchlein/ das man Kottpletten nennet/ iſt aber zum Eſ- ſen/ wegen Weiche des Fleiſches/ und vieler Graͤten gantz unnuͤtz und ungeſchmack/ freſſens auch die Hech- ten nicht ſo gern als andere Fiſchlein; wo man aber Hechten- oder Foͤren-Teiche hat/ ſind die Garuſſen gantz gut neben ihnen einzuſetzen/ weil ſie ſich wegen der offt wiederholten Laiche nicht bald ausoͤden/ und wegen ihrer Geſchwindigkeit nicht ſo leichtlich fangen laſſen/ und dennoch dieſe Raub-Fiſche mit haͤuffiger Nahrung wol verſehen/ welche dieſe annemliche Speiſe auch mit ſonderbaren Luſt und guten Wachsthum verzehren; doch muͤſſen die Garuſſen ein Jahr vorher allein in dem Teiche ſtehen/ ehe Raub-Fiſche zu ihnen eingeſetzt werden. Cap. LXVIII. Von den Rot-Augen und Lauben. DJeſe ſind ebenfalls nur quaſi piſcium cœtero- rum ſpuma & ſcoria, gleichſam ein Auswuͤrff- ling von den andern Fiſchen/ zu nichts anders als der Raub-Fiſche Speiſung dienlich/ wiewol viel arme Leute ſich damit erhalten muͤſſen/ erreichen nicht viel/ wann ſie ſchon groß werden/ uͤber drey Drittel eines Pfundes. Der Rotaugen Strich iſt im Majo, werden in Reu- ſchen/ Tauppeln und Fiſchbeeren/ faſt das gantze Jahr durch/ gefangen; der Rogen iſt das beſte an ihnen/ viel ſind der Meynung/ er laiche mit den Braͤchſen/ und wer- de ein drittes Geſchlecht daraus/ ſo groͤſſer als die Rot- augen/ und kleiner als die Braͤchſen werden. Eben von dergleichen Wuͤrden ſind auch die Lau- ben/ Weiß- und Schneider-Fiſche/ die laichen im Majo und Junio, ſind faſt in der Groͤſſe wie die Rot- augen aber ſchmaͤler und laͤnglichter; deren werden im Atter-See im Strich zu tauſenden auf einen Zug mit Seegen gefangen/ ſind zwar deren unterſchiedene Ge- ſchlechte/ und finden ſich faſt in allen groſſen und kleinen/ flieſſenden und ſtehenden Waſſern/ da ſie meiſtentheils Scharweiſe miteinander zu gehen pflegen/ machen denen die angeln/ und beſſere Fiſche fangen wollen/ groſſen Verdruß/ indem ſie immerdar mit dem Querder ſpie- len/ ſolches offt vom Angel herab zwacken/ und alſo groſ- ſe Fiſche anzubeiſſen verhindern. Man ſagt/ (wie auch Herꝛ Joh. Sperling in ſeiner Zoologiâ Phyſicâ) daß er das Querder/ ob er ſchon in Winckeln ſtecke/ ſtracks rieche/ und demſelben nachhaͤnge. Wiewol etliche den Fiſchen das Athem-fangen/ und die Reſpiration ver- neinen/ ziehen ſie doch das Waſſer/ und mit dem Waſ- ſer auch den Geruch an ſich. Cap. LXIX. Von den Pfrillen/ Kreßlingen und Steinbeiſſern. DJe Pfrillen werden vom Herꝛn Colero Elritzen/ und vom Geſnero Bachbambelen/ Phoxinus le- vis genannt/ iſt ein kleines geſundes/ doch bitters Fiſchlein/ iſt am Leib oben am Rucken dunckelbraun und fleckicht/ am Bauch aber weißlicht-Aſchenfarb/ ſtreichen im Mayen/ ſind in den Baͤchen gern/ wo es Grundeln und Koppen zu geben pfleget; wann ſie voll Rogen ſind/ haͤlt man ſie am beſten. Rondeletius haͤlt dafuͤr/ daß ſie gantz klein und jung ſchon Rogen haben/ quantumvis (ſagt er) parvi ca- piantur, ſemper ovis gravidi ſunt, adeò ut periti pi- ſcatores, cum ovis naſci affirment; ob ſie ſchon klein gefangen werden/ ſind ſie doch allezeit voll Rogens/ alſo daß die erfahrnen Fiſcher beſtaͤttigen/ ſie werden mit dem Rogen gebohren. Werden in kleinen engen Reuſchen und mit Fiſchbeeren den gantzen Sommer durch gefan- gen; Es ſind viel der Meynung/ ſie ſeyen gantz geſund/ und wann man das Jngeweide wegthut/ nicht ſo haͤutig zu eſſen. Die Kreßlingen haben etliche von den Alten fuͤr ei- nen Fiſch mit den Aeſchen gehalten/ und vermeynt/ die Kꝛeßlinge ſind junge Aeſchen/ die man in Oeſterreich Mai- ling zu nennen pfleget; aber ſie haben ſich ſehr betrogen/ denn dieſe nie groͤſſer/ als aufs laͤngeſte einer Spannen lang/ doch gar ſelten/ werden; iſt ein wolgeſchmackes Fiſchlein/ und auch gewoͤhnlich voll Rogens; von Ges- nero ❁ S ſ ſ ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/525
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/525>, abgerufen am 02.01.2025.