Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Eilfftes Buch/ Wasser-Lust.
[Abbildung]
Cap. LVII.
Mit dem Angel Fische zu fahen.
[Spaltenumbruch]

EJn Fischer/ der mit dem Angel Nutzen schaffen
will/ muß vorher die Weise und Abwechslung der
Querder/ als auch den Stand und Gang der Fi-
sche/ ob er tieff/ mittelmässig oder hoch sey/ wissen. Jm
April und Mayen sind die Feldgrillen und Heuschrecken
zu brauchen; im Junio die kleinen braunen Keferlein/
mit schwartzen Köpfen/ die man dazumal überall in den
Gesträuchen/ sonderlich in den Rosenstauden/ findet;
im Heumonat sind gut die gesottenen Krebse/ was in den
Schären und Schweif ist/ die Fische beissen gerne
an; item die Regenwürm; item thue Egeln in einen
Hafen und zerlassenen Hönig darzu/ so schlucken sie das
Hönig in sich/ und sterben davon/ darnach dörre die tod-
ten Egeln/ und heb sie auf/ wiltu sie brauchen/ so schneide
sie mitten voneinander/ und legs über Nacht in ein lau-
licht Wasser/ so werden sie wieder weich/ damit kan
man Sommer und Winter angeln; die Fischer müs-
sen wissen/ daß der Fisch im Augusto am allerhöchsten
gehet; im September gehet er um eine Eien niedriger/
im October wieder um eine halbe Elen tieffer/ die übri-
ge Zeit bleibt er auf dem Grund/ und darnach muß er
auch den Angel hoch oder nieder richten.

Jn der Fasten/ wann noch das Wasser trüb ist/
angelt man mit dem Regenwurm/ und soll das Gefider
desto leichter/ und der Angel mit liechter Seiden/ als
gelb oder liechtfarbe/ gebunden seyn/ ist aber das Was-
ser liecht/ so muß das Gefider desto dunckler seyn/ die
Angelschnur muß aus fünff oder sechs/ mehr oder we-
niger/ weissen Roßhaaren geflochten werden/ nachdem
die Fische groß oder klein sind/ darnach muß der Angel
[Spaltenumbruch] gestaltet seyn; auf die Hechten werden wol doppelte
Aengel mit zweyen Häcken gebraucht/ er wird mit
Zwirn oder Seiden fest an die Schnur angebunden/ da-
mit ihn die anbeissenden Fische/ welche offt in grosser furia
davon schnellen/ nicht so leicht abreissen mögen/ wann
man die Regenwürme/ die man zum Angeln braucht/
in Hönig legt/ so beissen die Fische desto lieber an; ober-
halb des Angels/ etwan eine halbe Elen/ wird an die An-
gelschnur ein Stücklein Bley eingemacht/ damit der
Angel desto tieffer in den Grund reiche/ doch muß er
nicht gar auf den Boden rühren/ und nach diesem/ wann
das Wasser tieff oder seicht ist/ muß auch das Bley und
die Feder/ die oberhalb an der Schnur ist/ gerichtet seyn/
die ist deßwegen/ weil sie stets ober dem Wasser schwe-
bet/ daß man wissen kan/ ob ein Fisch anbeist oder nicht/
dann wann sie sich senckt/ und gar unter das Wasser
gezuckt wird/ so ist unfehlbar ein Fisch am Angel/ und
muß man einen Zuck thun/ daß ihm der Angel desto tief-
fer eingreiffe/ merckt man aber/ daß ein grosser Fisch
ist/ an der Schweren/ muß man den Angel nicht schnell
heraus rucken/ denn es dörffte die Angelruthen brechen/
oder die Schnur abreissen/ sondern man muß ihn fein
gemach im Wasser/ niedrig an das Land ziehen/ und
erst heraus zucken/ wann er gar nahe am Gestad ist.

Bellonius in seinen Reis-Observationen lib. 1.
cap.
75. erzehlt/ daß in etlichen Städten in Italia ein
Fischer mit fünff oder sechs Angelschnüren Fische fange.
Die Schnür werden an die höltzernen Brücken hin
und her angebunden/ und weil er an einer Schnur den
Fisch heraus nimmt/ und den Angel wieder mit Quer-

dern
R r r ij
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
[Abbildung]
Cap. LVII.
Mit dem Angel Fiſche zu fahen.
[Spaltenumbruch]

EJn Fiſcher/ der mit dem Angel Nutzen ſchaffen
will/ muß vorher die Weiſe und Abwechslung der
Querder/ als auch den Stand und Gang der Fi-
ſche/ ob er tieff/ mittelmaͤſſig oder hoch ſey/ wiſſen. Jm
April und Mayen ſind die Feldgrillen und Heuſchrecken
zu brauchen; im Junio die kleinen braunen Keferlein/
mit ſchwartzen Koͤpfen/ die man dazumal uͤberall in den
Geſtraͤuchen/ ſonderlich in den Roſenſtauden/ findet;
im Heumonat ſind gut die geſottenen Krebſe/ was in den
Schaͤren und Schweif iſt/ die Fiſche beiſſen gerne
an; item die Regenwuͤrm; item thue Egeln in einen
Hafen und zerlaſſenen Hoͤnig darzu/ ſo ſchlucken ſie das
Hoͤnig in ſich/ und ſterben davon/ darnach doͤrre die tod-
ten Egeln/ und heb ſie auf/ wiltu ſie brauchen/ ſo ſchneide
ſie mitten voneinander/ und legs uͤber Nacht in ein lau-
licht Waſſer/ ſo werden ſie wieder weich/ damit kan
man Sommer und Winter angeln; die Fiſcher muͤſ-
ſen wiſſen/ daß der Fiſch im Auguſto am allerhoͤchſten
gehet; im September gehet er um eine Eien niedriger/
im October wieder um eine halbe Elen tieffer/ die uͤbri-
ge Zeit bleibt er auf dem Grund/ und darnach muß er
auch den Angel hoch oder nieder richten.

Jn der Faſten/ wann noch das Waſſer truͤb iſt/
angelt man mit dem Regenwurm/ und ſoll das Gefider
deſto leichter/ und der Angel mit liechter Seiden/ als
gelb oder liechtfarbe/ gebunden ſeyn/ iſt aber das Waſ-
ſer liecht/ ſo muß das Gefider deſto dunckler ſeyn/ die
Angelſchnur muß aus fuͤnff oder ſechs/ mehr oder we-
niger/ weiſſen Roßhaaren geflochten werden/ nachdem
die Fiſche groß oder klein ſind/ darnach muß der Angel
[Spaltenumbruch] geſtaltet ſeyn; auf die Hechten werden wol doppelte
Aengel mit zweyen Haͤcken gebraucht/ er wird mit
Zwirn oder Seiden feſt an die Schnur angebunden/ da-
mit ihn die anbeiſſenden Fiſche/ welche offt in groſſer furia
davon ſchnellen/ nicht ſo leicht abreiſſen moͤgen/ wann
man die Regenwuͤrme/ die man zum Angeln braucht/
in Hoͤnig legt/ ſo beiſſen die Fiſche deſto lieber an; ober-
halb des Angels/ etwan eine halbe Elen/ wird an die An-
gelſchnur ein Stuͤcklein Bley eingemacht/ damit der
Angel deſto tieffer in den Grund reiche/ doch muß er
nicht gar auf den Boden ruͤhren/ und nach dieſem/ wann
das Waſſer tieff oder ſeicht iſt/ muß auch das Bley und
die Feder/ die oberhalb an der Schnur iſt/ gerichtet ſeyn/
die iſt deßwegen/ weil ſie ſtets ober dem Waſſer ſchwe-
bet/ daß man wiſſen kan/ ob ein Fiſch anbeiſt oder nicht/
dann wann ſie ſich ſenckt/ und gar unter das Waſſer
gezuckt wird/ ſo iſt unfehlbar ein Fiſch am Angel/ und
muß man einen Zuck thun/ daß ihm der Angel deſto tief-
fer eingreiffe/ merckt man aber/ daß ein groſſer Fiſch
iſt/ an der Schweren/ muß man den Angel nicht ſchnell
heraus rucken/ denn es doͤrffte die Angelruthen brechen/
oder die Schnur abreiſſen/ ſondern man muß ihn fein
gemach im Waſſer/ niedrig an das Land ziehen/ und
erſt heraus zucken/ wann er gar nahe am Geſtad iſt.

Bellonius in ſeinen Reis-Obſervationen lib. 1.
cap.
75. erzehlt/ daß in etlichen Staͤdten in Italiâ ein
Fiſcher mit fuͤnff oder ſechs Angelſchnuͤren Fiſche fange.
Die Schnuͤr werden an die hoͤltzernen Bruͤcken hin
und her angebunden/ und weil er an einer Schnur den
Fiſch heraus nimmt/ und den Angel wieder mit Quer-

dern
❁ R r r ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0517" n="499"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Wa&#x017F;&#x017F;er-Lu&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LVII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Mit dem Angel Fi&#x017F;che zu fahen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Fi&#x017F;cher/ der mit dem Angel Nutzen &#x017F;chaffen<lb/>
will/ muß vorher die Wei&#x017F;e und Abwechslung der<lb/>
Querder/ als auch den Stand und Gang der Fi-<lb/>
&#x017F;che/ ob er tieff/ mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig oder hoch &#x017F;ey/ wi&#x017F;&#x017F;en. Jm<lb/>
April und Mayen &#x017F;ind die Feldgrillen und Heu&#x017F;chrecken<lb/>
zu brauchen; im <hi rendition="#aq">Junio</hi> die kleinen braunen Keferlein/<lb/>
mit &#x017F;chwartzen Ko&#x0364;pfen/ die man dazumal u&#x0364;berall in den<lb/>
Ge&#x017F;tra&#x0364;uchen/ &#x017F;onderlich in den Ro&#x017F;en&#x017F;tauden/ findet;<lb/>
im Heumonat &#x017F;ind gut die ge&#x017F;ottenen Kreb&#x017F;e/ was in den<lb/>
Scha&#x0364;ren und Schweif i&#x017F;t/ die Fi&#x017F;che bei&#x017F;&#x017F;en gerne<lb/>
an; item die Regenwu&#x0364;rm; item thue Egeln in einen<lb/>
Hafen und zerla&#x017F;&#x017F;enen Ho&#x0364;nig darzu/ &#x017F;o &#x017F;chlucken &#x017F;ie das<lb/>
Ho&#x0364;nig in &#x017F;ich/ und &#x017F;terben davon/ darnach do&#x0364;rre die tod-<lb/>
ten Egeln/ und heb &#x017F;ie auf/ wiltu &#x017F;ie brauchen/ &#x017F;o &#x017F;chneide<lb/>
&#x017F;ie mitten voneinander/ und legs u&#x0364;ber Nacht in ein lau-<lb/>
licht Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o werden &#x017F;ie wieder weich/ damit kan<lb/>
man Sommer und Winter angeln; die Fi&#x017F;cher mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wi&#x017F;&#x017F;en/ daß der Fi&#x017F;ch im <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to</hi> am allerho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
gehet; im <hi rendition="#aq">September</hi> gehet er um eine Eien niedriger/<lb/>
im <hi rendition="#aq">October</hi> wieder um eine halbe Elen tieffer/ die u&#x0364;bri-<lb/>
ge Zeit bleibt er auf dem Grund/ und darnach muß er<lb/>
auch den Angel hoch oder nieder richten.</p><lb/>
            <p>Jn der Fa&#x017F;ten/ wann noch das Wa&#x017F;&#x017F;er tru&#x0364;b i&#x017F;t/<lb/>
angelt man mit dem Regenwurm/ und &#x017F;oll das Gefider<lb/>
de&#x017F;to leichter/ und der Angel mit liechter Seiden/ als<lb/>
gelb oder liechtfarbe/ gebunden &#x017F;eyn/ i&#x017F;t aber das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er liecht/ &#x017F;o muß das Gefider de&#x017F;to dunckler &#x017F;eyn/ die<lb/>
Angel&#x017F;chnur muß aus fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs/ mehr oder we-<lb/>
niger/ wei&#x017F;&#x017F;en Roßhaaren geflochten werden/ nachdem<lb/>
die Fi&#x017F;che groß oder klein &#x017F;ind/ darnach muß der Angel<lb/><cb/>
ge&#x017F;taltet &#x017F;eyn; auf die Hechten werden wol doppelte<lb/>
Aengel mit zweyen Ha&#x0364;cken gebraucht/ er wird mit<lb/>
Zwirn oder Seiden fe&#x017F;t an die Schnur angebunden/ da-<lb/>
mit ihn die anbei&#x017F;&#x017F;enden Fi&#x017F;che/ welche offt in gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">furia</hi><lb/>
davon &#x017F;chnellen/ nicht &#x017F;o leicht abrei&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen/ wann<lb/>
man die Regenwu&#x0364;rme/ die man zum Angeln braucht/<lb/>
in Ho&#x0364;nig legt/ &#x017F;o bei&#x017F;&#x017F;en die Fi&#x017F;che de&#x017F;to lieber an; ober-<lb/>
halb des Angels/ etwan eine halbe Elen/ wird an die An-<lb/>
gel&#x017F;chnur ein Stu&#x0364;cklein Bley eingemacht/ damit der<lb/>
Angel de&#x017F;to tieffer in den Grund reiche/ doch muß er<lb/>
nicht gar auf den Boden ru&#x0364;hren/ und nach die&#x017F;em/ wann<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er tieff oder &#x017F;eicht i&#x017F;t/ muß auch das Bley und<lb/>
die Feder/ die oberhalb an der Schnur i&#x017F;t/ gerichtet &#x017F;eyn/<lb/>
die i&#x017F;t deßwegen/ weil &#x017F;ie &#x017F;tets ober dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwe-<lb/>
bet/ daß man wi&#x017F;&#x017F;en kan/ ob ein Fi&#x017F;ch anbei&#x017F;t oder nicht/<lb/>
dann wann &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;enckt/ und gar unter das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gezuckt wird/ &#x017F;o i&#x017F;t unfehlbar ein Fi&#x017F;ch am Angel/ und<lb/>
muß man einen Zuck thun/ daß ihm der Angel de&#x017F;to tief-<lb/>
fer eingreiffe/ merckt man aber/ daß ein gro&#x017F;&#x017F;er Fi&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t/ an der Schweren/ muß man den Angel nicht &#x017F;chnell<lb/>
heraus rucken/ denn es do&#x0364;rffte die Angelruthen brechen/<lb/>
oder die Schnur abrei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern man muß ihn fein<lb/>
gemach im Wa&#x017F;&#x017F;er/ niedrig an das Land ziehen/ und<lb/>
er&#x017F;t heraus zucken/ wann er gar nahe am Ge&#x017F;tad i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Bellonius</hi> in &#x017F;einen Reis-<hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervatio</hi>nen <hi rendition="#aq">lib. 1.<lb/>
cap.</hi> 75. erzehlt/ daß in etlichen Sta&#x0364;dten in <hi rendition="#aq">Italiâ</hi> ein<lb/>
Fi&#x017F;cher mit fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs Angel&#x017F;chnu&#x0364;ren Fi&#x017F;che fange.<lb/>
Die Schnu&#x0364;r werden an die ho&#x0364;ltzernen Bru&#x0364;cken hin<lb/>
und her angebunden/ und weil er an einer Schnur den<lb/>
Fi&#x017F;ch heraus nimmt/ und den Angel wieder mit Quer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; R r r ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0517] Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Abbildung] Cap. LVII. Mit dem Angel Fiſche zu fahen. EJn Fiſcher/ der mit dem Angel Nutzen ſchaffen will/ muß vorher die Weiſe und Abwechslung der Querder/ als auch den Stand und Gang der Fi- ſche/ ob er tieff/ mittelmaͤſſig oder hoch ſey/ wiſſen. Jm April und Mayen ſind die Feldgrillen und Heuſchrecken zu brauchen; im Junio die kleinen braunen Keferlein/ mit ſchwartzen Koͤpfen/ die man dazumal uͤberall in den Geſtraͤuchen/ ſonderlich in den Roſenſtauden/ findet; im Heumonat ſind gut die geſottenen Krebſe/ was in den Schaͤren und Schweif iſt/ die Fiſche beiſſen gerne an; item die Regenwuͤrm; item thue Egeln in einen Hafen und zerlaſſenen Hoͤnig darzu/ ſo ſchlucken ſie das Hoͤnig in ſich/ und ſterben davon/ darnach doͤrre die tod- ten Egeln/ und heb ſie auf/ wiltu ſie brauchen/ ſo ſchneide ſie mitten voneinander/ und legs uͤber Nacht in ein lau- licht Waſſer/ ſo werden ſie wieder weich/ damit kan man Sommer und Winter angeln; die Fiſcher muͤſ- ſen wiſſen/ daß der Fiſch im Auguſto am allerhoͤchſten gehet; im September gehet er um eine Eien niedriger/ im October wieder um eine halbe Elen tieffer/ die uͤbri- ge Zeit bleibt er auf dem Grund/ und darnach muß er auch den Angel hoch oder nieder richten. Jn der Faſten/ wann noch das Waſſer truͤb iſt/ angelt man mit dem Regenwurm/ und ſoll das Gefider deſto leichter/ und der Angel mit liechter Seiden/ als gelb oder liechtfarbe/ gebunden ſeyn/ iſt aber das Waſ- ſer liecht/ ſo muß das Gefider deſto dunckler ſeyn/ die Angelſchnur muß aus fuͤnff oder ſechs/ mehr oder we- niger/ weiſſen Roßhaaren geflochten werden/ nachdem die Fiſche groß oder klein ſind/ darnach muß der Angel geſtaltet ſeyn; auf die Hechten werden wol doppelte Aengel mit zweyen Haͤcken gebraucht/ er wird mit Zwirn oder Seiden feſt an die Schnur angebunden/ da- mit ihn die anbeiſſenden Fiſche/ welche offt in groſſer furia davon ſchnellen/ nicht ſo leicht abreiſſen moͤgen/ wann man die Regenwuͤrme/ die man zum Angeln braucht/ in Hoͤnig legt/ ſo beiſſen die Fiſche deſto lieber an; ober- halb des Angels/ etwan eine halbe Elen/ wird an die An- gelſchnur ein Stuͤcklein Bley eingemacht/ damit der Angel deſto tieffer in den Grund reiche/ doch muß er nicht gar auf den Boden ruͤhren/ und nach dieſem/ wann das Waſſer tieff oder ſeicht iſt/ muß auch das Bley und die Feder/ die oberhalb an der Schnur iſt/ gerichtet ſeyn/ die iſt deßwegen/ weil ſie ſtets ober dem Waſſer ſchwe- bet/ daß man wiſſen kan/ ob ein Fiſch anbeiſt oder nicht/ dann wann ſie ſich ſenckt/ und gar unter das Waſſer gezuckt wird/ ſo iſt unfehlbar ein Fiſch am Angel/ und muß man einen Zuck thun/ daß ihm der Angel deſto tief- fer eingreiffe/ merckt man aber/ daß ein groſſer Fiſch iſt/ an der Schweren/ muß man den Angel nicht ſchnell heraus rucken/ denn es doͤrffte die Angelruthen brechen/ oder die Schnur abreiſſen/ ſondern man muß ihn fein gemach im Waſſer/ niedrig an das Land ziehen/ und erſt heraus zucken/ wann er gar nahe am Geſtad iſt. Bellonius in ſeinen Reis-Obſervationen lib. 1. cap. 75. erzehlt/ daß in etlichen Staͤdten in Italiâ ein Fiſcher mit fuͤnff oder ſechs Angelſchnuͤren Fiſche fange. Die Schnuͤr werden an die hoͤltzernen Bruͤcken hin und her angebunden/ und weil er an einer Schnur den Fiſch heraus nimmt/ und den Angel wieder mit Quer- dern ❁ R r r ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/517
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/517>, abgerufen am 20.11.2024.