Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
ander/ davon wird es unter dem Eis finster und dämpf-fig/ also daß es rauchet und dünstet/ davon werden die Fische kranck/ hierauf ist nun Acht zu haben/ und ohne Verzug aufzueisen/ auch wo man vorher nur ein Loch gemacht hat/ muß man alsdann drey machen/ dem Schaden vorzukommen. Doch ist dem allein auch nicht zu trauen/ sondern Bey kaltem Wetter und grimmiger Winter-Käl- Man soll aber das Eis nicht ins Loch hinein unter Es trägt sich auch offt zu/ wann windiges und reg- Cap. XLV. [Spaltenumbruch]
Wie ein Fisch-Buch aufzurichten. WO viel und grosse Teiche bey einer Herrschafft Jeder Teich soll im Buch zwey drey oder mehr läh- Der Tag/ und Monat/ und Jahr soll allzeit auf- Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
ander/ davon wird es unter dem Eis finſter und daͤmpf-fig/ alſo daß es rauchet und duͤnſtet/ davon werden die Fiſche kranck/ hierauf iſt nun Acht zu haben/ und ohne Verzug aufzueiſen/ auch wo man vorher nur ein Loch gemacht hat/ muß man alsdann drey machen/ dem Schaden vorzukommen. Doch iſt dem allein auch nicht zu trauen/ ſondern Bey kaltem Wetter und grimmiger Winter-Kaͤl- Man ſoll aber das Eis nicht ins Loch hinein unter Es traͤgt ſich auch offt zu/ wann windiges und reg- Cap. XLV. [Spaltenumbruch]
Wie ein Fiſch-Buch aufzurichten. WO viel und groſſe Teiche bey einer Herrſchafft Jeder Teich ſoll im Buch zwey drey oder mehr laͤh- Der Tag/ und Monat/ und Jahr ſoll allzeit auf- Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0502" n="484"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> ander/ davon wird es unter dem Eis finſter und daͤmpf-<lb/> fig/ alſo daß es rauchet und duͤnſtet/ davon werden die<lb/> Fiſche kranck/ hierauf iſt nun Acht zu haben/ und ohne<lb/> Verzug aufzueiſen/ auch wo man vorher nur ein Loch<lb/> gemacht hat/ muß man alsdann drey machen/ dem<lb/> Schaden vorzukommen.</p><lb/> <p>Doch iſt dem allein auch nicht zu trauen/ ſondern<lb/> wann man ein Loch aufeiſet/ muß man aufs meiſte eine<lb/> viertel Stund hernach/ gantz ſtill und gemach zum er-<lb/> oͤffneten Loch ſchleichen/ und ſehen/ ob nicht kleine Waſ-<lb/> ſerblaſen wie die Perlein auffahren/ diß iſt ein Zeichen/<lb/> daß die Fiſche wollen kranck werden/ denn ſie gehen zu<lb/> dem Loch auf den Grund/ fallen mit den Koͤpffen in den<lb/> Letten/ und wann ſie die Koͤpffe wieder heraus ziehen/<lb/> daraus erfolgen dieſe kleine Blattern. Dem iſt zu helf-<lb/> fen/ wann man die Teich an mehr Orten auseiſet/ da-<lb/> mit der Dunſt/ der ſich unter dem Eis geſammlet hat/<lb/><hi rendition="#aq">evapori</hi>ren und ausdaͤmpfen moͤge.</p><lb/> <p>Bey kaltem Wetter und grimmiger Winter-Kaͤl-<lb/> te muß man wol taͤglich zweymal aufeiſen laſſen/ dieſe<lb/> Loͤcher muͤſſen aber nicht in der Tieffen/ wo ſie ihr<lb/> Lager haben/ gemacht ſeyn/ damit ſie nicht von dem biß-<lb/> weilen anſtralenden Sonnenſchein aufgeweckt/ vermey-<lb/> nen der Fruͤhling ſey vorhanden/ aufſtehen und umkom-<lb/> men/ ſondern die Loͤcher ſollen auf der Seiten/ doch nicht<lb/> allzuweit von ihrem Laͤger ſeyn/ das ſie allzeit an den<lb/> tieffeſten Orten in dem Letten zu machen pflegen.</p><lb/> <p>Man ſoll aber das Eis nicht ins Loch hinein unter<lb/> das andere Eis ſchieben/ oder um das Loch liegen laſſen/<lb/> ſondern mit Schlitten und Schleiffen heraus ans Land<lb/> bringen. Kan man einen Bach hinein kehren/ ſoll man<lb/> einen Tag ſolches thun/ und den Zapffen ziehen/ das<lb/><cb/> alte Waſſer heraus/ und das friſche hinein laſſen; hat<lb/> er aber keinen Bach/ ſoll man dennoch den Zapffen zie-<lb/> hen/ und auf eine viertel Stund Waſſer heraus laſſen/<lb/> ſonderlich wann man ſiehet/ daß die Fiſche haͤuffig um<lb/> das Loch mit den Koͤpffen und Maͤulern empor ſchwe-<lb/> ben/ und um die Lufft ſchnappen/ dann/ auf die vor-<lb/> erzehlte rechtgebrauchte Weiſe/ werden die Fiſche er-<lb/> quicket/ damals aber/ weil ſich die Fiſche gern nahe bey<lb/> den aufgeeiſeten Loͤchern/ der Lufft halber/ einfinden/ iſt<lb/> wol und genau acht zu haben/ ſonderlich des Nachtes/<lb/> daß die Fiſche mit Angeln/ oder Fiſchbeern/ oder wol<lb/> auch mit den Haͤnden nicht aufgefangen werden/ weil<lb/> auch dazumal Raben und andere Voͤgel groſſen Scha-<lb/> den thun koͤnnen/ iſt deſto groͤſſere Aufſicht vonnoͤthen;<lb/> ſolches zu verhuͤten/ werden dieſer Loͤcher deſtomehr/<lb/> (nach dem der Teich groß iſt) in einer Reyh gemacht/<lb/> und Strohbuͤſchel fein zuſammen gebunden/ mit den<lb/> Aehren uͤberſich in die Loͤcher gethan/ vor ſolchen koͤnnen<lb/> die Fiſche nicht ſo leicht geſehen und ertappt werden/ und<lb/> die Loͤcher gefrieren auch nicht leichtlich zu/ daß alſo<lb/> zwiſchen den Haͤlmen allzeit friſche Lufft hinein ſtreichen<lb/> kan.</p><lb/> <p>Es traͤgt ſich auch offt zu/ wann windiges und reg-<lb/> neriſches Wetter einfaͤllt/ und das Eis gleichſam ſchei-<lb/> net/ als ob es zu ſchmeltzen anfieng/ daß die Fiſch aus<lb/> ihrem Lager aufſtehen/ bey den Eisloͤcheꝛn empor ſchwim-<lb/> men/ und wann man nicht Achtung darauf hat/ alle ab-<lb/> ſtehen und ſterben; da muß man nun alſobald/ nach Ge-<lb/> legenheit und Groͤſſe der Teiche/ Korn nehmen/ ſolches<lb/> in einem Keſſel ſieden/ und wo die Fiſch empor gehen/<lb/> in dieſelben gehauenen Lufftloͤcher einſchuͤtten/ davon be-<lb/> geben ſich die Fiſche wider in die Tieffen und auf ein neu-<lb/> es Fiſch-Lager.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLV.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie ein Fiſch-Buch aufzurichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>O viel und groſſe Teiche bey einer Herrſchafft<lb/> ſind/ muß eine richtige Ordnung damit gehal-<lb/> ten/ und ein gewiſſes Fiſch-Buch aufgerichtet<lb/> ſeyn/ darinnen auch alle Teiche eingezeichnet werden;<lb/> 1/ wie ſie heiſſen/ oder wo ſie liegen; 2/ wie viel Tag-<lb/> werck ſie halten; 3/ ob ſie fuͤr die Brut/ Streich-<lb/> Karpffen/ Saͤtzlinge oder groſſe Fiſche gehoͤren/ mit<lb/> wie viel Schocken/ zu welcher Zeit jedweder/ auch mit<lb/> was fuͤr Art Fiſchen er beſetzet worden/ wie lang ſie bey-<lb/> laͤuffig zu ſtehen/ und zu wachſen haben/ auch wie groß o-<lb/> der klein der Einſatz geweſen/ dañ darnach hat man ſich<lb/> mit dem Fiſchen zu richten.</p><lb/> <p>Jeder Teich ſoll im Buch zwey drey oder mehr laͤh-<lb/> re Blaͤtter haben/ darinnen von Jahr zu Jahren/ ſo<lb/> wol die Einſetzung/ als auch das Fiſchen und das Ge-<lb/> wicht und Groͤſſe der Fiſche eingezeichnet ſey; denn wann<lb/> man ſihet/ wie wol/ oder wie ſchlecht die Fiſche in einem<lb/> oder dem andern Teich zugenommen/ und die Anzahl<lb/><cb/> und Groͤſſe der Saͤtzlinge/ mit dem Gewicht der Fiſche<lb/><hi rendition="#aq">conferi</hi>rt/ wird man bald finden/ ob der Teich uͤberſetzt<lb/> oder zu wenig beſetzt worden/ ob er fetten oder magern<lb/> Grund und Weide hat/ und kan man ein andersmal<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">reflexion</hi> darauf machen; Auch wann ein Teich<lb/> wolgewaͤchſige Fiſche gebracht/ kan man auch die Ur-<lb/> ſachen deſſen betrachten/ und auf Befund mit den an-<lb/> dern gleicher Geſtalt verfahren.</p><lb/> <p>Der Tag/ und Monat/ und Jahr ſoll allzeit auf-<lb/> geſchrieben/ und von Jahr zu Jahr alſo <hi rendition="#aq">continui</hi>ret wer-<lb/> den/ ſo weiß man ſich in allem unfehlbar darnach zu rich-<lb/> ten/ und zu rechter Zeit zu einen und andern alle gehoͤrige<lb/> Beſtellungen und Vorbereitungen thun laſſen; Nicht<lb/> weniger/ wann etwan Schleyen/ Nerfling/ oder auch<lb/> Hechten in die Teich gebracht worden/ ihre Zahl/ Groͤſ-<lb/> ſe/ und die Zeit vorzumercken/ auch wo an einem oder<lb/> dem andern/ und wie viel Abgang oder Uberſchuß ſich<lb/> finde.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [484/0502]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
ander/ davon wird es unter dem Eis finſter und daͤmpf-
fig/ alſo daß es rauchet und duͤnſtet/ davon werden die
Fiſche kranck/ hierauf iſt nun Acht zu haben/ und ohne
Verzug aufzueiſen/ auch wo man vorher nur ein Loch
gemacht hat/ muß man alsdann drey machen/ dem
Schaden vorzukommen.
Doch iſt dem allein auch nicht zu trauen/ ſondern
wann man ein Loch aufeiſet/ muß man aufs meiſte eine
viertel Stund hernach/ gantz ſtill und gemach zum er-
oͤffneten Loch ſchleichen/ und ſehen/ ob nicht kleine Waſ-
ſerblaſen wie die Perlein auffahren/ diß iſt ein Zeichen/
daß die Fiſche wollen kranck werden/ denn ſie gehen zu
dem Loch auf den Grund/ fallen mit den Koͤpffen in den
Letten/ und wann ſie die Koͤpffe wieder heraus ziehen/
daraus erfolgen dieſe kleine Blattern. Dem iſt zu helf-
fen/ wann man die Teich an mehr Orten auseiſet/ da-
mit der Dunſt/ der ſich unter dem Eis geſammlet hat/
evaporiren und ausdaͤmpfen moͤge.
Bey kaltem Wetter und grimmiger Winter-Kaͤl-
te muß man wol taͤglich zweymal aufeiſen laſſen/ dieſe
Loͤcher muͤſſen aber nicht in der Tieffen/ wo ſie ihr
Lager haben/ gemacht ſeyn/ damit ſie nicht von dem biß-
weilen anſtralenden Sonnenſchein aufgeweckt/ vermey-
nen der Fruͤhling ſey vorhanden/ aufſtehen und umkom-
men/ ſondern die Loͤcher ſollen auf der Seiten/ doch nicht
allzuweit von ihrem Laͤger ſeyn/ das ſie allzeit an den
tieffeſten Orten in dem Letten zu machen pflegen.
Man ſoll aber das Eis nicht ins Loch hinein unter
das andere Eis ſchieben/ oder um das Loch liegen laſſen/
ſondern mit Schlitten und Schleiffen heraus ans Land
bringen. Kan man einen Bach hinein kehren/ ſoll man
einen Tag ſolches thun/ und den Zapffen ziehen/ das
alte Waſſer heraus/ und das friſche hinein laſſen; hat
er aber keinen Bach/ ſoll man dennoch den Zapffen zie-
hen/ und auf eine viertel Stund Waſſer heraus laſſen/
ſonderlich wann man ſiehet/ daß die Fiſche haͤuffig um
das Loch mit den Koͤpffen und Maͤulern empor ſchwe-
ben/ und um die Lufft ſchnappen/ dann/ auf die vor-
erzehlte rechtgebrauchte Weiſe/ werden die Fiſche er-
quicket/ damals aber/ weil ſich die Fiſche gern nahe bey
den aufgeeiſeten Loͤchern/ der Lufft halber/ einfinden/ iſt
wol und genau acht zu haben/ ſonderlich des Nachtes/
daß die Fiſche mit Angeln/ oder Fiſchbeern/ oder wol
auch mit den Haͤnden nicht aufgefangen werden/ weil
auch dazumal Raben und andere Voͤgel groſſen Scha-
den thun koͤnnen/ iſt deſto groͤſſere Aufſicht vonnoͤthen;
ſolches zu verhuͤten/ werden dieſer Loͤcher deſtomehr/
(nach dem der Teich groß iſt) in einer Reyh gemacht/
und Strohbuͤſchel fein zuſammen gebunden/ mit den
Aehren uͤberſich in die Loͤcher gethan/ vor ſolchen koͤnnen
die Fiſche nicht ſo leicht geſehen und ertappt werden/ und
die Loͤcher gefrieren auch nicht leichtlich zu/ daß alſo
zwiſchen den Haͤlmen allzeit friſche Lufft hinein ſtreichen
kan.
Es traͤgt ſich auch offt zu/ wann windiges und reg-
neriſches Wetter einfaͤllt/ und das Eis gleichſam ſchei-
net/ als ob es zu ſchmeltzen anfieng/ daß die Fiſch aus
ihrem Lager aufſtehen/ bey den Eisloͤcheꝛn empor ſchwim-
men/ und wann man nicht Achtung darauf hat/ alle ab-
ſtehen und ſterben; da muß man nun alſobald/ nach Ge-
legenheit und Groͤſſe der Teiche/ Korn nehmen/ ſolches
in einem Keſſel ſieden/ und wo die Fiſch empor gehen/
in dieſelben gehauenen Lufftloͤcher einſchuͤtten/ davon be-
geben ſich die Fiſche wider in die Tieffen und auf ein neu-
es Fiſch-Lager.
Cap. XLV.
Wie ein Fiſch-Buch aufzurichten.
WO viel und groſſe Teiche bey einer Herrſchafft
ſind/ muß eine richtige Ordnung damit gehal-
ten/ und ein gewiſſes Fiſch-Buch aufgerichtet
ſeyn/ darinnen auch alle Teiche eingezeichnet werden;
1/ wie ſie heiſſen/ oder wo ſie liegen; 2/ wie viel Tag-
werck ſie halten; 3/ ob ſie fuͤr die Brut/ Streich-
Karpffen/ Saͤtzlinge oder groſſe Fiſche gehoͤren/ mit
wie viel Schocken/ zu welcher Zeit jedweder/ auch mit
was fuͤr Art Fiſchen er beſetzet worden/ wie lang ſie bey-
laͤuffig zu ſtehen/ und zu wachſen haben/ auch wie groß o-
der klein der Einſatz geweſen/ dañ darnach hat man ſich
mit dem Fiſchen zu richten.
Jeder Teich ſoll im Buch zwey drey oder mehr laͤh-
re Blaͤtter haben/ darinnen von Jahr zu Jahren/ ſo
wol die Einſetzung/ als auch das Fiſchen und das Ge-
wicht und Groͤſſe der Fiſche eingezeichnet ſey; denn wann
man ſihet/ wie wol/ oder wie ſchlecht die Fiſche in einem
oder dem andern Teich zugenommen/ und die Anzahl
und Groͤſſe der Saͤtzlinge/ mit dem Gewicht der Fiſche
conferirt/ wird man bald finden/ ob der Teich uͤberſetzt
oder zu wenig beſetzt worden/ ob er fetten oder magern
Grund und Weide hat/ und kan man ein andersmal
ſeine reflexion darauf machen; Auch wann ein Teich
wolgewaͤchſige Fiſche gebracht/ kan man auch die Ur-
ſachen deſſen betrachten/ und auf Befund mit den an-
dern gleicher Geſtalt verfahren.
Der Tag/ und Monat/ und Jahr ſoll allzeit auf-
geſchrieben/ und von Jahr zu Jahr alſo continuiret wer-
den/ ſo weiß man ſich in allem unfehlbar darnach zu rich-
ten/ und zu rechter Zeit zu einen und andern alle gehoͤrige
Beſtellungen und Vorbereitungen thun laſſen; Nicht
weniger/ wann etwan Schleyen/ Nerfling/ oder auch
Hechten in die Teich gebracht worden/ ihre Zahl/ Groͤſ-
ſe/ und die Zeit vorzumercken/ auch wo an einem oder
dem andern/ und wie viel Abgang oder Uberſchuß ſich
finde.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |