Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XXVII.
Verfertigung und Anrichtung des Damms.
[Spaltenumbruch]

DJeweil an Legung des Damms überaus viel ligt/
daran die Langwührigkeit und Erhaltung des
Teichs und Wassers hänget/ als hat man desto
besser acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch bestän-
dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge-
wogen/ wo die Tieffe des Wassers am meisten hinrei-
chet/ daselbst hin muß der Damm grösser oder kleiner/
schmäler oder breiter/ höher oder niederer gelegt seyn/
daselbst nun ist erstlich der Grund zu erforschen/ ob er
laimicht/ letticht/ sandicht oder sumpffig sey; das erste
wird für das beste gehalten/ des andern Zufälle der Er-
den/ verursachen desto mehr Arbeit/ dann man zu graben
nicht aufhören darff/ biß man harten und festen Boden
antrifft.

Der Teich-Damm soll sonst gemeiniglich in dem
Grund tieff seyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/
so es vonnöthen/ der Damm muß im Grund dreymal
so dick seyn/ als er oben auf ist/ soll auch oben so breit
seyn/ als hoch der Damm ist/ als wann der Damm 3
Elen hoch wäre/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun-
dament aber 9 Elen dick seyn; oder wäre er 4 Elen
hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im
Grund unten 12 Elen haben. Am besten ist/ wann der
Damm oben so breit ist/ daß zween Wägen im Gegen-
führen einander ausweichen können. Nachdem das
Wasser viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder
seuchter Grund gesucht/ und mit guten Laimen/ sonder-
lich wo der Ablaß-Graben ist/ die Rinnen allenthalben
wol verstossen/ und zu gebührender Symmetria ge-
bracht.

Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich
seyn/ und so offt eines Ziegels dick Laim eingeschlagen
wird/ muß selbiger mit grossen höltzernen/ und unten mit
einem eisernen Ring beschlagenen Stösseln/ wol ge-
stampfft und nidergebleuet/ oder mit blossen Füssen wol
und starck eingetretten werden/ sonderlich aber ist in Ma-
chung des Damms wol aufzuschauen/ daß die Teichgraber
kein Holtz oder Stein unter den Laim mischen/ vielwe-
niger einigen Sand zur Ausfüllung gebrauchen/ weil
solches dem Damm ein grosser Schad ist/ und er dar-
durch nach langer Zeit kan rinnend und sehr hart wie-
der ausgebessert beständig werden. Daher so lang sie
an dem Damm und Ablaß arbeiten/ soll man (wo man
nicht selbst/ welches wol das beste/ zusehen kan) allzeit
jemanden Treuen und Verständigen haben/ der ihnen
[Spaltenumbruch] nimmer von der Seiten komme/ so lang sie an dem
Damm zu arbeiten haben.

Wie weit und hoch der Damm seyn muß/ gibt die
Beschaffenheit und das Läger des Orts zu erkennen.
Wann der Platz von Natur zwischen zweyen Anhöhen
oder Hügeln eingeschlossen/ und ohne diß abhangicht ist/
muß der Damm zwar kürtzer/ aber stärcker seyn; weil
der Anfall des Wassers desto strenger anplatzet; ist a-
ber der Platz eben/ muß er länger/ darff aber nicht so
starck seyn; daher der Situs loci, ehe man einen Teich
zurichten will/ wol zu bedencken.

Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra-
ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma-
chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unkosten
verursachet/ und das ärgste ist/ daß der eusserste Waa-
sen/ und Theil der Erden/ welcher den Fischen die be-
ste Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach
zum Anbauen (wann man ihn öd ligen lässt) ungeschickt
und undienlich ist; Wann der Damm in dem Funda-
ment in rechter Tieffe und Befestigung wol eingeschnit-
ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er
von aussen und innen/ mit viereckichten starcken Waasen/
der fein dick und grasecht ist/ auf den Form/ wie die Feld-
schantzen und Ravelin, angelegt werden/ scarpirt/ und
allgemach nach rechter proportion sich verlierend/ auf-
gerichtet; der zwischen ligende Laim wird gebührlich an-
gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ fest und starck
eingestossen/ der Waasen muß das grasechte Theil aus-
wärts kehren; so helffen die Graswurtzen auch den
Damm vor des Wassers Anlauff desto besser zu be-
schützen; diejenigen Dämme/ die auf die Landstrassen zu
ligen kommen/ und darüber man nothwendig reisen muß/
wie in Böhmen gar offt zu sehen/ die müssen oben etwas
breiter und also beschaffen seyn/ damit zween darauf ein-
ander begegnende Wägen (wie oben gesagt) leichtlich
für einander passiren mögen.

Bäume/ die hoch aufwachsen/ müssen auf den
Damm nicht gesetzt werden/ denn wann sie von den
Winden hin und wider getrieben sind/ wird die Wur-
tzel rogel und lücker/ und bereitet dem Wasser seinen Ein-
bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden
zusammen; und weil man sie jährlich stümmlet/ also vor
grosser Rüttlung der Winde sicher sind/ daher thun sie
keinen Schaden.

Cap. XXVIII.
Vom Ablaß.
[Spaltenumbruch]

DEr Ablaß muß zugleich mit Anschüttung des
Dammes und zwar an dem nidrigsten und tief-
festen Platz/ wo alles Teichwasser zusammen
fliesset/ angerichtet seyn/ daselbst wird eine/ nach Grösse
des Teichs/ proportionirte/ aus einem gantzen eyche-
nen oder Föhren-Holtz ausgehauene Rinnen/ die am hin-
dern Theil/ wo sie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt;
und nur oben auf ein viereckichter/ wenigst einer Spannen
[Spaltenumbruch] breit/ oder noch grösserer Spunt eingehauen/ und wird
darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz gehäbe
und genau zugerichtet/ den man in selbigen Spunt hin-
ein schlagen/ und also dem Wasser den Auslauff hem-
men und aufhalten kan.

Dubravius sagt/ zum Ablaß sey das Tännen-Holtz
sehr gut/ und versichert/ daß ein solcher Ablaß in die 50

Jahr
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XXVII.
Verfertigung und Anrichtung des Damms.
[Spaltenumbruch]

DJeweil an Legung des Damms uͤberaus viel ligt/
daran die Langwuͤhrigkeit und Erhaltung des
Teichs und Waſſers haͤnget/ als hat man deſto
beſſer acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch beſtaͤn-
dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge-
wogen/ wo die Tieffe des Waſſers am meiſten hinrei-
chet/ daſelbſt hin muß der Damm groͤſſer oder kleiner/
ſchmaͤler oder breiter/ hoͤher oder niederer gelegt ſeyn/
daſelbſt nun iſt erſtlich der Grund zu erforſchen/ ob er
laimicht/ letticht/ ſandicht oder ſumpffig ſey; das erſte
wird fuͤr das beſte gehalten/ des andern Zufaͤlle der Er-
den/ verurſachen deſto mehr Arbeit/ dann man zu graben
nicht aufhoͤren darff/ biß man harten und feſten Boden
antrifft.

Der Teich-Damm ſoll ſonſt gemeiniglich in dem
Grund tieff ſeyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/
ſo es vonnoͤthen/ der Damm muß im Grund dreymal
ſo dick ſeyn/ als er oben auf iſt/ ſoll auch oben ſo breit
ſeyn/ als hoch der Damm iſt/ als wann der Damm 3
Elen hoch waͤre/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun-
dament aber 9 Elen dick ſeyn; oder waͤre er 4 Elen
hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im
Grund unten 12 Elen haben. Am beſten iſt/ wann der
Damm oben ſo breit iſt/ daß zween Waͤgen im Gegen-
fuͤhren einander ausweichen koͤnnen. Nachdem das
Waſſer viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder
ſeuchter Grund geſucht/ und mit guten Laimen/ ſonder-
lich wo der Ablaß-Graben iſt/ die Rinnen allenthalben
wol verſtoſſen/ und zu gebuͤhrender Symmetria ge-
bracht.

Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich
ſeyn/ und ſo offt eines Ziegels dick Laim eingeſchlagen
wird/ muß ſelbiger mit groſſen hoͤltzernen/ und unten mit
einem eiſernen Ring beſchlagenen Stoͤſſeln/ wol ge-
ſtampfft und nidergebleuet/ oder mit bloſſen Fuͤſſen wol
und ſtarck eingetretten werden/ ſonderlich aber iſt in Ma-
chung des Dam̃s wol aufzuſchauen/ daß die Teichgraber
kein Holtz oder Stein unter den Laim miſchen/ vielwe-
niger einigen Sand zur Ausfuͤllung gebrauchen/ weil
ſolches dem Damm ein groſſer Schad iſt/ und er dar-
durch nach langer Zeit kan rinnend und ſehr hart wie-
der ausgebeſſert beſtaͤndig werden. Daher ſo lang ſie
an dem Damm und Ablaß arbeiten/ ſoll man (wo man
nicht ſelbſt/ welches wol das beſte/ zuſehen kan) allzeit
jemanden Treuen und Verſtaͤndigen haben/ der ihnen
[Spaltenumbruch] nimmer von der Seiten komme/ ſo lang ſie an dem
Damm zu arbeiten haben.

Wie weit und hoch der Damm ſeyn muß/ gibt die
Beſchaffenheit und das Laͤger des Orts zu erkennen.
Wann der Platz von Natur zwiſchen zweyen Anhoͤhen
oder Huͤgeln eingeſchloſſen/ und ohne diß abhangicht iſt/
muß der Damm zwar kuͤrtzer/ aber ſtaͤrcker ſeyn; weil
der Anfall des Waſſers deſto ſtrenger anplatzet; iſt a-
ber der Platz eben/ muß er laͤnger/ darff aber nicht ſo
ſtarck ſeyn; daher der Situs loci, ehe man einen Teich
zurichten will/ wol zu bedencken.

Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra-
ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma-
chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unkoſten
verurſachet/ und das aͤrgſte iſt/ daß der euſſerſte Waa-
ſen/ und Theil der Erden/ welcher den Fiſchen die be-
ſte Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach
zum Anbauen (wann man ihn oͤd ligen laͤſſt) ungeſchickt
und undienlich iſt; Wann der Damm in dem Funda-
ment in rechter Tieffe und Befeſtigung wol eingeſchnit-
ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er
von auſſen und innen/ mit viereckichten ſtarcken Waaſen/
der fein dick und graſecht iſt/ auf den Form/ wie die Feld-
ſchantzen und Ravelin, angelegt werden/ ſcarpirt/ und
allgemach nach rechter proportion ſich verlierend/ auf-
gerichtet; der zwiſchen ligende Laim wird gebuͤhrlich an-
gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ feſt und ſtarck
eingeſtoſſen/ der Waaſen muß das graſechte Theil aus-
waͤrts kehren; ſo helffen die Graswurtzen auch den
Damm vor des Waſſers Anlauff deſto beſſer zu be-
ſchuͤtzen; diejenigen Daͤmme/ die auf die Landſtraſſen zu
ligen kommen/ und daruͤber man nothwendig reiſen muß/
wie in Boͤhmen gar offt zu ſehen/ die muͤſſen oben etwas
breiter und alſo beſchaffen ſeyn/ damit zween darauf ein-
ander begegnende Waͤgen (wie oben geſagt) leichtlich
fuͤr einander paſſiren moͤgen.

Baͤume/ die hoch aufwachſen/ muͤſſen auf den
Damm nicht geſetzt werden/ denn wann ſie von den
Winden hin und wider getrieben ſind/ wird die Wur-
tzel rogel und luͤcker/ und bereitet dem Waſſer ſeinen Ein-
bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden
zuſammen; und weil man ſie jaͤhrlich ſtuͤmmlet/ alſo vor
groſſer Ruͤttlung der Winde ſicher ſind/ daher thun ſie
keinen Schaden.

Cap. XXVIII.
Vom Ablaß.
[Spaltenumbruch]

DEr Ablaß muß zugleich mit Anſchuͤttung des
Dammes und zwar an dem nidrigſten und tief-
feſten Platz/ wo alles Teichwaſſer zuſammen
flieſſet/ angerichtet ſeyn/ daſelbſt wird eine/ nach Groͤſſe
des Teichs/ proportionirte/ aus einem gantzen eyche-
nen oder Foͤhren-Holtz ausgehauene Riñen/ die am hin-
dern Theil/ wo ſie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt;
und nur oben auf ein viereckichter/ wenigſt einer Spañen
[Spaltenumbruch] breit/ oder noch groͤſſerer Spunt eingehauen/ und wird
darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz gehaͤbe
und genau zugerichtet/ den man in ſelbigen Spunt hin-
ein ſchlagen/ und alſo dem Waſſer den Auslauff hem-
men und aufhalten kan.

Dubravius ſagt/ zum Ablaß ſey das Taͤnnen-Holtz
ſehr gut/ und verſichert/ daß ein ſolcher Ablaß in die 50

Jahr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0490" n="472"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Verfertigung und Anrichtung des Damms.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil an Legung des Damms u&#x0364;beraus viel ligt/<lb/>
daran die Langwu&#x0364;hrigkeit und Erhaltung des<lb/>
Teichs und Wa&#x017F;&#x017F;ers ha&#x0364;nget/ als hat man de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge-<lb/>
wogen/ wo die Tieffe des Wa&#x017F;&#x017F;ers am mei&#x017F;ten hinrei-<lb/>
chet/ da&#x017F;elb&#x017F;t hin muß der Damm gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er oder kleiner/<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;ler oder breiter/ ho&#x0364;her oder niederer gelegt &#x017F;eyn/<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t nun i&#x017F;t er&#x017F;tlich der Grund zu erfor&#x017F;chen/ ob er<lb/>
laimicht/ letticht/ &#x017F;andicht oder &#x017F;umpffig &#x017F;ey; das er&#x017F;te<lb/>
wird fu&#x0364;r das be&#x017F;te gehalten/ des andern Zufa&#x0364;lle der Er-<lb/>
den/ verur&#x017F;achen de&#x017F;to mehr Arbeit/ dann man zu graben<lb/>
nicht aufho&#x0364;ren darff/ biß man harten und fe&#x017F;ten Boden<lb/>
antrifft.</p><lb/>
            <p>Der Teich-Damm &#x017F;oll &#x017F;on&#x017F;t gemeiniglich in dem<lb/>
Grund tieff &#x017F;eyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/<lb/>
&#x017F;o es vonno&#x0364;then/ der Damm muß im Grund dreymal<lb/>
&#x017F;o dick &#x017F;eyn/ als er oben auf i&#x017F;t/ &#x017F;oll auch oben &#x017F;o breit<lb/>
&#x017F;eyn/ als hoch der Damm i&#x017F;t/ als wann der Damm 3<lb/>
Elen hoch wa&#x0364;re/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun-<lb/>
dament aber 9 Elen dick &#x017F;eyn; oder wa&#x0364;re er 4 Elen<lb/>
hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im<lb/>
Grund unten 12 Elen haben. Am be&#x017F;ten i&#x017F;t/ wann der<lb/>
Damm oben &#x017F;o breit i&#x017F;t/ daß zween Wa&#x0364;gen im Gegen-<lb/>
fu&#x0364;hren einander ausweichen ko&#x0364;nnen. Nachdem das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder<lb/>
&#x017F;euchter Grund ge&#x017F;ucht/ und mit guten Laimen/ &#x017F;onder-<lb/>
lich wo der Ablaß-Graben i&#x017F;t/ die Rinnen allenthalben<lb/>
wol ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und zu gebu&#x0364;hrender <hi rendition="#aq">Symmetria</hi> ge-<lb/>
bracht.</p><lb/>
            <p>Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich<lb/>
&#x017F;eyn/ und &#x017F;o offt eines Ziegels dick Laim einge&#x017F;chlagen<lb/>
wird/ muß &#x017F;elbiger mit gro&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ltzernen/ und unten mit<lb/>
einem ei&#x017F;ernen Ring be&#x017F;chlagenen Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/ wol ge-<lb/>
&#x017F;tampfft und nidergebleuet/ oder mit blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wol<lb/>
und &#x017F;tarck eingetretten werden/ &#x017F;onderlich aber i&#x017F;t in Ma-<lb/>
chung des Dam&#x0303;s wol aufzu&#x017F;chauen/ daß die Teichgraber<lb/>
kein Holtz oder Stein unter den Laim mi&#x017F;chen/ vielwe-<lb/>
niger einigen Sand zur Ausfu&#x0364;llung gebrauchen/ weil<lb/>
&#x017F;olches dem Damm ein gro&#x017F;&#x017F;er Schad i&#x017F;t/ und er dar-<lb/>
durch nach langer Zeit kan rinnend und &#x017F;ehr hart wie-<lb/>
der ausgebe&#x017F;&#x017F;ert be&#x017F;ta&#x0364;ndig werden. Daher &#x017F;o lang &#x017F;ie<lb/>
an dem Damm und Ablaß arbeiten/ &#x017F;oll man (wo man<lb/>
nicht &#x017F;elb&#x017F;t/ welches wol das be&#x017F;te/ zu&#x017F;ehen kan) allzeit<lb/>
jemanden Treuen und Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen haben/ der ihnen<lb/><cb/>
nimmer von der Seiten komme/ &#x017F;o lang &#x017F;ie an dem<lb/>
Damm zu arbeiten haben.</p><lb/>
            <p>Wie weit und hoch der Damm &#x017F;eyn muß/ gibt die<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit und das La&#x0364;ger des Orts zu erkennen.<lb/>
Wann der Platz von Natur zwi&#x017F;chen zweyen Anho&#x0364;hen<lb/>
oder Hu&#x0364;geln einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und ohne diß abhangicht i&#x017F;t/<lb/>
muß der Damm zwar ku&#x0364;rtzer/ aber &#x017F;ta&#x0364;rcker &#x017F;eyn; weil<lb/>
der Anfall des Wa&#x017F;&#x017F;ers de&#x017F;to &#x017F;trenger anplatzet; i&#x017F;t a-<lb/>
ber der Platz eben/ muß er la&#x0364;nger/ darff aber nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarck &#x017F;eyn; daher der <hi rendition="#aq">Situs loci,</hi> ehe man einen Teich<lb/>
zurichten will/ wol zu bedencken.</p><lb/>
            <p>Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra-<lb/>
ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma-<lb/>
chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unko&#x017F;ten<lb/>
verur&#x017F;achet/ und das a&#x0364;rg&#x017F;te i&#x017F;t/ daß der eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Waa-<lb/>
&#x017F;en/ und Theil der Erden/ welcher den Fi&#x017F;chen die be-<lb/>
&#x017F;te Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach<lb/>
zum Anbauen (wann man ihn o&#x0364;d ligen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t) unge&#x017F;chickt<lb/>
und undienlich i&#x017F;t; Wann der Damm in dem Funda-<lb/>
ment in rechter Tieffe und Befe&#x017F;tigung wol einge&#x017F;chnit-<lb/>
ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en und innen/ mit viereckichten &#x017F;tarcken Waa&#x017F;en/<lb/>
der fein dick und gra&#x017F;echt i&#x017F;t/ auf den Form/ wie die Feld-<lb/>
&#x017F;chantzen und <hi rendition="#aq">Ravelin,</hi> angelegt werden/ <hi rendition="#aq">&#x017F;carpi</hi>rt/ und<lb/>
allgemach nach rechter <hi rendition="#aq">proportion</hi> &#x017F;ich verlierend/ auf-<lb/>
gerichtet; der zwi&#x017F;chen ligende Laim wird gebu&#x0364;hrlich an-<lb/>
gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ fe&#x017F;t und &#x017F;tarck<lb/>
einge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ der Waa&#x017F;en muß das gra&#x017F;echte Theil aus-<lb/>
wa&#x0364;rts kehren; &#x017F;o helffen die Graswurtzen auch den<lb/>
Damm vor des Wa&#x017F;&#x017F;ers Anlauff de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu be-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tzen; diejenigen Da&#x0364;mme/ die auf die Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en zu<lb/>
ligen kommen/ und daru&#x0364;ber man nothwendig rei&#x017F;en muß/<lb/>
wie in Bo&#x0364;hmen gar offt zu &#x017F;ehen/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en oben etwas<lb/>
breiter und al&#x017F;o be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn/ damit zween darauf ein-<lb/>
ander begegnende Wa&#x0364;gen (wie oben ge&#x017F;agt) leichtlich<lb/>
fu&#x0364;r einander pa&#x017F;&#x017F;iren mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Ba&#x0364;ume/ die hoch aufwach&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf den<lb/>
Damm nicht ge&#x017F;etzt werden/ denn wann &#x017F;ie von den<lb/>
Winden hin und wider getrieben &#x017F;ind/ wird die Wur-<lb/>
tzel rogel und lu&#x0364;cker/ und bereitet dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Ein-<lb/>
bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden<lb/>
zu&#x017F;ammen; und weil man &#x017F;ie ja&#x0364;hrlich &#x017F;tu&#x0364;mmlet/ al&#x017F;o vor<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Ru&#x0364;ttlung der Winde &#x017F;icher &#x017F;ind/ daher thun &#x017F;ie<lb/>
keinen Schaden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Ablaß.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Ablaß muß zugleich mit An&#x017F;chu&#x0364;ttung des<lb/>
Dammes und zwar an dem nidrig&#x017F;ten und tief-<lb/>
fe&#x017F;ten Platz/ wo alles Teichwa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;et/ angerichtet &#x017F;eyn/ da&#x017F;elb&#x017F;t wird eine/ nach Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Teichs/ <hi rendition="#aq">proportionir</hi>te/ aus einem gantzen eyche-<lb/>
nen oder Fo&#x0364;hren-Holtz ausgehauene Rin&#x0303;en/ die am hin-<lb/>
dern Theil/ wo &#x017F;ie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt;<lb/>
und nur oben auf ein viereckichter/ wenig&#x017F;t einer Span&#x0303;en<lb/><cb/>
breit/ oder noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Spunt eingehauen/ und wird<lb/>
darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz geha&#x0364;be<lb/>
und genau zugerichtet/ den man in &#x017F;elbigen Spunt hin-<lb/>
ein &#x017F;chlagen/ und al&#x017F;o dem Wa&#x017F;&#x017F;er den Auslauff hem-<lb/>
men und aufhalten kan.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Dubravius</hi> &#x017F;agt/ zum Ablaß &#x017F;ey das Ta&#x0364;nnen-Holtz<lb/>
&#x017F;ehr gut/ und ver&#x017F;ichert/ daß ein &#x017F;olcher Ablaß in die 50<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jahr</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0490] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XXVII. Verfertigung und Anrichtung des Damms. DJeweil an Legung des Damms uͤberaus viel ligt/ daran die Langwuͤhrigkeit und Erhaltung des Teichs und Waſſers haͤnget/ als hat man deſto beſſer acht zu haben/ damit er recht und wol/ auch beſtaͤn- dig/ verfertigt werde. Wann man nun den Teich abge- wogen/ wo die Tieffe des Waſſers am meiſten hinrei- chet/ daſelbſt hin muß der Damm groͤſſer oder kleiner/ ſchmaͤler oder breiter/ hoͤher oder niederer gelegt ſeyn/ daſelbſt nun iſt erſtlich der Grund zu erforſchen/ ob er laimicht/ letticht/ ſandicht oder ſumpffig ſey; das erſte wird fuͤr das beſte gehalten/ des andern Zufaͤlle der Er- den/ verurſachen deſto mehr Arbeit/ dann man zu graben nicht aufhoͤren darff/ biß man harten und feſten Boden antrifft. Der Teich-Damm ſoll ſonſt gemeiniglich in dem Grund tieff ſeyn anderthalb Klaffter/ oder noch tieffer/ ſo es vonnoͤthen/ der Damm muß im Grund dreymal ſo dick ſeyn/ als er oben auf iſt/ ſoll auch oben ſo breit ſeyn/ als hoch der Damm iſt/ als wann der Damm 3 Elen hoch waͤre/ muß er oben auf 3 Elen breit/ im Fun- dament aber 9 Elen dick ſeyn; oder waͤre er 4 Elen hoch/ muß er oben auch in der Breiten 4 Elen und im Grund unten 12 Elen haben. Am beſten iſt/ wann der Damm oben ſo breit iſt/ daß zween Waͤgen im Gegen- fuͤhren einander ausweichen koͤnnen. Nachdem das Waſſer viel oder wenig hangt/ wird auch tieffer oder ſeuchter Grund geſucht/ und mit guten Laimen/ ſonder- lich wo der Ablaß-Graben iſt/ die Rinnen allenthalben wol verſtoſſen/ und zu gebuͤhrender Symmetria ge- bracht. Der Laim muß nicht zu hart/ auch nicht zu weich ſeyn/ und ſo offt eines Ziegels dick Laim eingeſchlagen wird/ muß ſelbiger mit groſſen hoͤltzernen/ und unten mit einem eiſernen Ring beſchlagenen Stoͤſſeln/ wol ge- ſtampfft und nidergebleuet/ oder mit bloſſen Fuͤſſen wol und ſtarck eingetretten werden/ ſonderlich aber iſt in Ma- chung des Dam̃s wol aufzuſchauen/ daß die Teichgraber kein Holtz oder Stein unter den Laim miſchen/ vielwe- niger einigen Sand zur Ausfuͤllung gebrauchen/ weil ſolches dem Damm ein groſſer Schad iſt/ und er dar- durch nach langer Zeit kan rinnend und ſehr hart wie- der ausgebeſſert beſtaͤndig werden. Daher ſo lang ſie an dem Damm und Ablaß arbeiten/ ſoll man (wo man nicht ſelbſt/ welches wol das beſte/ zuſehen kan) allzeit jemanden Treuen und Verſtaͤndigen haben/ der ihnen nimmer von der Seiten komme/ ſo lang ſie an dem Damm zu arbeiten haben. Wie weit und hoch der Damm ſeyn muß/ gibt die Beſchaffenheit und das Laͤger des Orts zu erkennen. Wann der Platz von Natur zwiſchen zweyen Anhoͤhen oder Huͤgeln eingeſchloſſen/ und ohne diß abhangicht iſt/ muß der Damm zwar kuͤrtzer/ aber ſtaͤrcker ſeyn; weil der Anfall des Waſſers deſto ſtrenger anplatzet; iſt a- ber der Platz eben/ muß er laͤnger/ darff aber nicht ſo ſtarck ſeyn; daher der Situs loci, ehe man einen Teich zurichten will/ wol zu bedencken. Wer an einem gantz flachen Ort einen Teich gra- ben will/ muß einen weiten undlangen Damm ma- chen/ und darzu tieff graben/ welches doppelten Unkoſten verurſachet/ und das aͤrgſte iſt/ daß der euſſerſte Waa- ſen/ und Theil der Erden/ welcher den Fiſchen die be- ſte Nahrung gibt/ entzogen/ auch der Teich hernach zum Anbauen (wann man ihn oͤd ligen laͤſſt) ungeſchickt und undienlich iſt; Wann der Damm in dem Funda- ment in rechter Tieffe und Befeſtigung wol eingeſchnit- ten/ nunmehr den ebenen Grund erreicht hat/ wird er von auſſen und innen/ mit viereckichten ſtarcken Waaſen/ der fein dick und graſecht iſt/ auf den Form/ wie die Feld- ſchantzen und Ravelin, angelegt werden/ ſcarpirt/ und allgemach nach rechter proportion ſich verlierend/ auf- gerichtet; der zwiſchen ligende Laim wird gebuͤhrlich an- gefeuchtet/ und wie droben vermeldet/ feſt und ſtarck eingeſtoſſen/ der Waaſen muß das graſechte Theil aus- waͤrts kehren; ſo helffen die Graswurtzen auch den Damm vor des Waſſers Anlauff deſto beſſer zu be- ſchuͤtzen; diejenigen Daͤmme/ die auf die Landſtraſſen zu ligen kommen/ und daruͤber man nothwendig reiſen muß/ wie in Boͤhmen gar offt zu ſehen/ die muͤſſen oben etwas breiter und alſo beſchaffen ſeyn/ damit zween darauf ein- ander begegnende Waͤgen (wie oben geſagt) leichtlich fuͤr einander paſſiren moͤgen. Baͤume/ die hoch aufwachſen/ muͤſſen auf den Damm nicht geſetzt werden/ denn wann ſie von den Winden hin und wider getrieben ſind/ wird die Wur- tzel rogel und luͤcker/ und bereitet dem Waſſer ſeinen Ein- bruch. Weiden aber die halten Wurtzen und Erden zuſammen; und weil man ſie jaͤhrlich ſtuͤmmlet/ alſo vor groſſer Ruͤttlung der Winde ſicher ſind/ daher thun ſie keinen Schaden. Cap. XXVIII. Vom Ablaß. DEr Ablaß muß zugleich mit Anſchuͤttung des Dammes und zwar an dem nidrigſten und tief- feſten Platz/ wo alles Teichwaſſer zuſammen flieſſet/ angerichtet ſeyn/ daſelbſt wird eine/ nach Groͤſſe des Teichs/ proportionirte/ aus einem gantzen eyche- nen oder Foͤhren-Holtz ausgehauene Riñen/ die am hin- dern Theil/ wo ſie gegen dem Teiche liegt/ gantz bleibt; und nur oben auf ein viereckichter/ wenigſt einer Spañen breit/ oder noch groͤſſerer Spunt eingehauen/ und wird darein ein Zapffen gleichfalls von gutem Holtz gehaͤbe und genau zugerichtet/ den man in ſelbigen Spunt hin- ein ſchlagen/ und alſo dem Waſſer den Auslauff hem- men und aufhalten kan. Dubravius ſagt/ zum Ablaß ſey das Taͤnnen-Holtz ſehr gut/ und verſichert/ daß ein ſolcher Ablaß in die 50 Jahr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/490
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/490>, abgerufen am 20.11.2024.