Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Eilfftes Buch/ Wasser-Lust. [Spaltenumbruch]
Wo ein Bach in den Teich gehet/ ist nicht gut/ deß Cap. XXV. [Spaltenumbruch]
Was ferner bey den Teichen zu bedencken. JN einem neuen Teiche wachsen die Fische in den Auch ist bey den Teichen diß in acht zu nehmen/ daß Will man einen Teich ablassen/ der drey oder vier Wo man die lähren Teiche den Sommer durch Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von Abwägung des Wassers. AN der Abwägung des Wassers ist sehr viel/ Jn den Teichen/ welche nur von der Winter-Flut Cap.
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Spaltenumbruch]
Wo ein Bach in den Teich gehet/ iſt nicht gut/ deß Cap. XXV. [Spaltenumbruch]
Was ferner bey den Teichen zu bedencken. JN einem neuen Teiche wachſen die Fiſche in den Auch iſt bey den Teichen diß in acht zu nehmen/ daß Will man einen Teich ablaſſen/ der drey oder vier Wo man die laͤhren Teiche den Sommer durch Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von Abwaͤgung des Waſſers. AN der Abwaͤgung des Waſſers iſt ſehr viel/ Jn den Teichen/ welche nur von der Winter-Flut Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0489" n="471"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Wo ein Bach in den Teich gehet/ iſt nicht gut/ deß<lb/> er allwege hinein flieſſe/ dann auf ſolche Weiſe nehmen<lb/> die Fiſche die Weide nicht gern/ ſondern gehen lieber<lb/> dem friſchen Waſſer zu/ und weil ſie der Weide nicht<lb/><cb/> genieſſen/ wachſen ſie auch nicht gerne/ derhalben/ wo<lb/> man das Bach-Waſſer kan abkehren/ iſts beſſer/<lb/> man laſſe nicht mehr Waſſer hinein/ als man be-<lb/> darff.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXV.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was ferner bey den Teichen zu bedencken.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N einem neuen Teiche wachſen die Fiſche in den<lb/> erſten fuͤnff oder ſechs Jahren am beſten/ darnach<lb/> ſoll man die Teiche laͤhr liegen laſſen/ ſo ziehet die<lb/> Gefrier des Winters/ und die Sonnen-Strahlen des<lb/> Sommers die Mattigkeit der Erden aus/ wird ſolche<lb/> wieder wolgeſchmack/ ſuͤß und gut/ und kriegen die Fi-<lb/> ſche eine deſto ergaͤbigere Nahrung/ will man dann un-<lb/> ter der Zeit/ daß der Teiche trocken iſt/ Korn oder Ger-<lb/> ſten darein bauen/ ſo iſt es deſto beſſer/ geſchihet es aber<lb/> nicht/ ſo iſt dennoch gut/ daß der Boden wol ausge-<lb/> trocknet und dardurch ſich wieder verjuͤngert und beſ-<lb/> ſert.</p><lb/> <p>Auch iſt bey den Teichen diß in acht zu nehmen/ daß<lb/> der Rechen/ wordurch das Uber-Waſſer ablaufft/ wol<lb/> zugehalten werde/ dann der Karpffen/ wann im Fruͤling<lb/> die Waſſer anfangen ſich zu erwaͤrmen/ unterſtehet ſich<lb/> mit Gewalt durchzudringen/ und faͤllt durch eine ge-<lb/> ringe Lucken heraus/ dardurch der Teich mercklich im<lb/> Abgang kommt.</p><lb/> <p>Will man einen Teich ablaſſen/ der drey oder vier<lb/> Sommer geſtanden/ und der Grund nicht ſonders gut<lb/> und feiſt/ ſondern muerich und moſicht iſt/ ſo ſoll man<lb/> ihn uͤber Winter/ oder wol gar ein gantzes Jahr/ oͤde li-<lb/> gen laſſen. Hat aber jemand abſonderliche Einſaͤtze/<lb/><cb/> darein im Winter Bronnenwaſſer faͤllt/ und der Teich<lb/> etwan bey 10 Tagwerck ſeyn mag/ kan man ihn (wie<lb/> in der Pfaltz braͤuchlich) alle Jahr fiſchen. Wann<lb/> man nun die Fiſche in der Faſten einſetzen wolte/ mag<lb/> mans im Herbſt aus dem Teiche fiſchen/ und was zum<lb/> Verkauff dienlich/ oder zum wieder Einſetzen gehoͤrt/ je-<lb/> des in beſondere Einſaͤtze bringen/ iſt darum gut/ daß<lb/> man nicht aufeyſen darf; und wann der Teich den<lb/> Winter uͤber ohne Waſſer bleibt/ ſo macht die Gefrier<lb/> den Grund muͤrb und trocken/ ſo kommt auch jaͤhrlich die<lb/> unnuͤtze Brut/ Kothpletten/ Rothaugen und dergleichen<lb/> mit heraus/ welche ſonſt den Karpffen die Weide ab-<lb/> ſtehlen; und wann die Karpffen hernach allein zu ſtehen<lb/> kommen/ ſo wachſen ſie lieber.</p><lb/> <p>Wo man die laͤhren Teiche den Sommer durch<lb/> beſaͤet/ und die Teiche vorher wol bedunget/ ſo wachſen<lb/> die Karpffen hernach in einem Jahr beſſer/ als ſonſt in<lb/> zweyen. Was zu den Teichen an Holtz und andern<lb/> nothwendig iſt/ ſoll man im Winter bey guten Schlit-<lb/> ten-Wetter/ durch die Unterthanen/ oder durch die<lb/> Mayrzuͤge fuͤhren laſſen. Was ſonſt ein Teich-Mei-<lb/> ſter das gantze Jahr durch zu thun/ davon ſoll hernach<lb/> ausfuͤhrlich und abſonderlich/ ſo viel es moͤglich/ gehan-<lb/> delt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Abwaͤgung des Waſſers.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N der Abwaͤgung des Waſſers iſt ſehr viel/<lb/> und zwar das meiſte/ gelegen/ weil man/ ohne die-<lb/> ſe/ nicht wiſſen kan/ die Hoͤhe oder Dicke des<lb/> Damms zu machen/ wann man nicht zuvor urtheilet/<lb/> wohin der Waſſerfall/ und wie ſtarck er gehet/ wie hoch<lb/> das Waſſer ſteigen moͤchte/ wohin der Ablaß und die<lb/> Rechen zu verordnen/ wo der Teich tieff/ ſeicht/ und<lb/> am allertieffeſten ſeyn ſolle. Theils haben eine rechte<lb/> aus Holtz gemachte Waſſer-Wage mit einem Bley-<lb/> Gewicht/ dabey man abnehmen kan/ ob das Waſſer das<lb/> man in ſeinem Teich zu leiten gedencket/ hoͤher oder<lb/> nidriger/ thuliche oder vergeblich ſey; und dieſe Prob<lb/> muß nicht durch Stuͤmpler/ ſondern durch einen guten<lb/> und bewaͤhrten Teichmeiſter verrichtet/ muß auch mit<lb/> der Arbeit nicht angefangen werden/ biß man in dieſem<lb/> allen ſeine Richtigkeit und Gewißheit hat.</p><lb/> <p>Jn den Teichen/ welche nur von der Winter-Flut<lb/> erhalten ſind/ oder die ſelbſt Bronnen-Adern haben/<lb/> kan man an ſtatt/ oder in Ermanglung/ des Waſſer-<lb/> Gewichts/ nur ein ungeladenes Schieß-Rohr nehmen/<lb/> es auf einen oder mehr Pfal alſo gleich auflegen/ wie<lb/> hoch man beylaͤuffig will/ daß der Damm ſteigen ſolle;<lb/><cb/> wann nun der <hi rendition="#aq">Perpendicul</hi> auf das Rohr geſetzt wird/<lb/> auch in die Krunſen mit dem Faden gerad einſchlaͤgt/<lb/> und alſo zeiget/ daß nun das Rohr gantz eben und gleich<lb/> lige; alsdann ſoll man das Abſehen bey dem Anſchlag (wie<lb/> ſonſt/ wann man ſchieſſen will) alſo nehmen/ und beob-<lb/> achten/ wohin es treffe/ und daſelbſt einen Stecken oder<lb/> Pfal/ der ſchon in Bereitſchafft ſeyn ſolle/ einſchlagen<lb/> laſſen; ſo hoch nun das Abſehen auf das oberſte Theil<lb/> oder den Kopff des Pfals eintrifft/ ſo hoch wird das<lb/> Waſſer an dem aͤuſſern Ort ſich finden/ alſo daß er wiſſen<lb/> kan/ wie tieff oder wie ſeucht das Waſſer an dem Ende<lb/> des Teichs ſteigen und wachſen wird/ auch kan er mit-<lb/> ten im Teich/ aber einen Pfal ſo hoch einſtecken laſſen/<lb/> biß deſſelben Spitzen und oberſter Theil durch die <hi rendition="#aq">radios<lb/> viſivos,</hi> nach dem Abſehen/ getroffen wird/ daher er ſo<lb/> wol bey dem Damm/ wie hoch derſelbe muß aufgefuͤhrt<lb/> werden/ die Tieffen/ als auch in der Mitten/ und an den<lb/> Enden wiſſen kan/ wie tieff und hoch das Waſſer aller<lb/> Orten fallen wird; das Rohr aber/ wann es durch den<lb/><hi rendition="#aq">Perpendicul</hi> einmal gerad eingerichtet iſt/ muß hernach<lb/> keines Weges bewogen werden; und wo dieſes nicht<lb/> voran recht erwogen und abgewogen wird/ iſt zu beſor-<lb/> gen/ man arbeite vergeblich.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0489]
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
Wo ein Bach in den Teich gehet/ iſt nicht gut/ deß
er allwege hinein flieſſe/ dann auf ſolche Weiſe nehmen
die Fiſche die Weide nicht gern/ ſondern gehen lieber
dem friſchen Waſſer zu/ und weil ſie der Weide nicht
genieſſen/ wachſen ſie auch nicht gerne/ derhalben/ wo
man das Bach-Waſſer kan abkehren/ iſts beſſer/
man laſſe nicht mehr Waſſer hinein/ als man be-
darff.
Cap. XXV.
Was ferner bey den Teichen zu bedencken.
JN einem neuen Teiche wachſen die Fiſche in den
erſten fuͤnff oder ſechs Jahren am beſten/ darnach
ſoll man die Teiche laͤhr liegen laſſen/ ſo ziehet die
Gefrier des Winters/ und die Sonnen-Strahlen des
Sommers die Mattigkeit der Erden aus/ wird ſolche
wieder wolgeſchmack/ ſuͤß und gut/ und kriegen die Fi-
ſche eine deſto ergaͤbigere Nahrung/ will man dann un-
ter der Zeit/ daß der Teiche trocken iſt/ Korn oder Ger-
ſten darein bauen/ ſo iſt es deſto beſſer/ geſchihet es aber
nicht/ ſo iſt dennoch gut/ daß der Boden wol ausge-
trocknet und dardurch ſich wieder verjuͤngert und beſ-
ſert.
Auch iſt bey den Teichen diß in acht zu nehmen/ daß
der Rechen/ wordurch das Uber-Waſſer ablaufft/ wol
zugehalten werde/ dann der Karpffen/ wann im Fruͤling
die Waſſer anfangen ſich zu erwaͤrmen/ unterſtehet ſich
mit Gewalt durchzudringen/ und faͤllt durch eine ge-
ringe Lucken heraus/ dardurch der Teich mercklich im
Abgang kommt.
Will man einen Teich ablaſſen/ der drey oder vier
Sommer geſtanden/ und der Grund nicht ſonders gut
und feiſt/ ſondern muerich und moſicht iſt/ ſo ſoll man
ihn uͤber Winter/ oder wol gar ein gantzes Jahr/ oͤde li-
gen laſſen. Hat aber jemand abſonderliche Einſaͤtze/
darein im Winter Bronnenwaſſer faͤllt/ und der Teich
etwan bey 10 Tagwerck ſeyn mag/ kan man ihn (wie
in der Pfaltz braͤuchlich) alle Jahr fiſchen. Wann
man nun die Fiſche in der Faſten einſetzen wolte/ mag
mans im Herbſt aus dem Teiche fiſchen/ und was zum
Verkauff dienlich/ oder zum wieder Einſetzen gehoͤrt/ je-
des in beſondere Einſaͤtze bringen/ iſt darum gut/ daß
man nicht aufeyſen darf; und wann der Teich den
Winter uͤber ohne Waſſer bleibt/ ſo macht die Gefrier
den Grund muͤrb und trocken/ ſo kommt auch jaͤhrlich die
unnuͤtze Brut/ Kothpletten/ Rothaugen und dergleichen
mit heraus/ welche ſonſt den Karpffen die Weide ab-
ſtehlen; und wann die Karpffen hernach allein zu ſtehen
kommen/ ſo wachſen ſie lieber.
Wo man die laͤhren Teiche den Sommer durch
beſaͤet/ und die Teiche vorher wol bedunget/ ſo wachſen
die Karpffen hernach in einem Jahr beſſer/ als ſonſt in
zweyen. Was zu den Teichen an Holtz und andern
nothwendig iſt/ ſoll man im Winter bey guten Schlit-
ten-Wetter/ durch die Unterthanen/ oder durch die
Mayrzuͤge fuͤhren laſſen. Was ſonſt ein Teich-Mei-
ſter das gantze Jahr durch zu thun/ davon ſoll hernach
ausfuͤhrlich und abſonderlich/ ſo viel es moͤglich/ gehan-
delt werden.
Cap. XXVI.
Von Abwaͤgung des Waſſers.
AN der Abwaͤgung des Waſſers iſt ſehr viel/
und zwar das meiſte/ gelegen/ weil man/ ohne die-
ſe/ nicht wiſſen kan/ die Hoͤhe oder Dicke des
Damms zu machen/ wann man nicht zuvor urtheilet/
wohin der Waſſerfall/ und wie ſtarck er gehet/ wie hoch
das Waſſer ſteigen moͤchte/ wohin der Ablaß und die
Rechen zu verordnen/ wo der Teich tieff/ ſeicht/ und
am allertieffeſten ſeyn ſolle. Theils haben eine rechte
aus Holtz gemachte Waſſer-Wage mit einem Bley-
Gewicht/ dabey man abnehmen kan/ ob das Waſſer das
man in ſeinem Teich zu leiten gedencket/ hoͤher oder
nidriger/ thuliche oder vergeblich ſey; und dieſe Prob
muß nicht durch Stuͤmpler/ ſondern durch einen guten
und bewaͤhrten Teichmeiſter verrichtet/ muß auch mit
der Arbeit nicht angefangen werden/ biß man in dieſem
allen ſeine Richtigkeit und Gewißheit hat.
Jn den Teichen/ welche nur von der Winter-Flut
erhalten ſind/ oder die ſelbſt Bronnen-Adern haben/
kan man an ſtatt/ oder in Ermanglung/ des Waſſer-
Gewichts/ nur ein ungeladenes Schieß-Rohr nehmen/
es auf einen oder mehr Pfal alſo gleich auflegen/ wie
hoch man beylaͤuffig will/ daß der Damm ſteigen ſolle;
wann nun der Perpendicul auf das Rohr geſetzt wird/
auch in die Krunſen mit dem Faden gerad einſchlaͤgt/
und alſo zeiget/ daß nun das Rohr gantz eben und gleich
lige; alsdann ſoll man das Abſehen bey dem Anſchlag (wie
ſonſt/ wann man ſchieſſen will) alſo nehmen/ und beob-
achten/ wohin es treffe/ und daſelbſt einen Stecken oder
Pfal/ der ſchon in Bereitſchafft ſeyn ſolle/ einſchlagen
laſſen; ſo hoch nun das Abſehen auf das oberſte Theil
oder den Kopff des Pfals eintrifft/ ſo hoch wird das
Waſſer an dem aͤuſſern Ort ſich finden/ alſo daß er wiſſen
kan/ wie tieff oder wie ſeucht das Waſſer an dem Ende
des Teichs ſteigen und wachſen wird/ auch kan er mit-
ten im Teich/ aber einen Pfal ſo hoch einſtecken laſſen/
biß deſſelben Spitzen und oberſter Theil durch die radios
viſivos, nach dem Abſehen/ getroffen wird/ daher er ſo
wol bey dem Damm/ wie hoch derſelbe muß aufgefuͤhrt
werden/ die Tieffen/ als auch in der Mitten/ und an den
Enden wiſſen kan/ wie tieff und hoch das Waſſer aller
Orten fallen wird; das Rohr aber/ wann es durch den
Perpendicul einmal gerad eingerichtet iſt/ muß hernach
keines Weges bewogen werden; und wo dieſes nicht
voran recht erwogen und abgewogen wird/ iſt zu beſor-
gen/ man arbeite vergeblich.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |