Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Eilfftes Buch/ Wasser-Lust. [Abbildung]
Cap. XXII. [Spaltenumbruch]
Von den Teichen. BJßher haben wir von denen Fischereyen/ so durch Obwol die alten Römer/ wie bey Varrone erschei- Schäfereyen/ Bräuhäuser und Teich/ machen die Böhmischen Herren reich. Und erzehlet obbemeldter Herr Janus Dubravius l. 1. c. 2. So ist auch gewiß/ daß die Herrn Grabmer von Dieses N n n iij
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. [Abbildung]
Cap. XXII. [Spaltenumbruch]
Von den Teichen. BJßher haben wir von denen Fiſchereyen/ ſo durch Obwol die alten Roͤmer/ wie bey Varrone erſchei- Schaͤfereyen/ Braͤuhaͤuſer und Teich/ machen die Boͤhmiſchen Herren reich. Und erzehlet obbemeldter Herꝛ Janus Dubravius l. 1. c. 2. So iſt auch gewiß/ daß die Herꝛn Grabmer von Dieſes N n n iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0487" n="469"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.</hi> </fw><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Teichen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Jßher haben wir von denen Fiſchereyen/ ſo durch<lb/> die Natur bereitet ſind/ gehandelt/ jetzo wollen<lb/> wir von denjenigen reden/ die durch menſchlichen<lb/> Fleiß und Arbeit zugerichtet werden: Ein Teich iſt ein<lb/> geraumer Umfang eines inſtehenden Waſſers/ darin-<lb/> nen man gewiſſe Fiſche halten/ und wann man will/ ab-<lb/> laſſen kan/ und damit wird er von den Seen unterſchie-<lb/> den/ die man nicht kan ablaſſen; an der Groͤſſe aber von<lb/> den Behaͤltern/ die nur enge und klein ſind.</p><lb/> <p>Obwol die alten Roͤmer/ wie bey <hi rendition="#aq">Varrone</hi> erſchei-<lb/> net/ dafuͤr gehalten/ die ſuͤſſen Teiche ſeyen ohne Nutz/<lb/> und bey ihnen nur die geſaltzene Teiche/ die ſie ohnferne<lb/> vom Meer bereitet/ und nur <hi rendition="#aq">Muræn</hi>en und <hi rendition="#aq">Oratas</hi> dar-<lb/> inn hielten/ in Anſehen waren/ ſo findet ſich doch zu un-<lb/> ſern Zeiten/ aus Erfahrung/ das Widerſpiel/ daß die<lb/> ſuͤſſen Teiche/ eines von den beſten und gewiſſeſten Ein-<lb/> kommen einer Herꝛſchafft ſind; wie dann <hi rendition="#aq">Janus Du-<lb/> bravius</hi> ein beruͤhmter Biſchoff zu Olmuͤtz in Maͤhren/<lb/> der ein eignes Buch Lateiniſch von den Teichen geſchrie-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq">lib. 1. cap.</hi> 3. erzehlet/ daß als Herꝛ Wilhelm von<lb/> Bernſtein/ ein reicher und tapferer Herꝛ/ deme Pardubitz/<lb/> welche Herꝛſchafft allein ſo viel Teiche hat/ als Tag im<lb/> Jahr ſind/ auch Leitomiſchel und andere Herꝛſchafften<lb/> gehoͤrt haben/ einsmals befragt worden/ welche Guͤter<lb/> er fuͤr ſeine nuͤtzlichſten hielte/ geantwortet habe/ die<lb/> Beſitzung vieler Teiche/ haͤtte auch bekennet/ der An-<lb/> fang ſeines Reichthums ruͤhre von den Teichen her.<lb/> Dahero auch Herꝛ Joh. Eraſam Wegner in ſeiner klei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Oeconomiâ Bohemo-Auſtriacâ</hi> vermeldet/ es ſey<lb/> ein altes Sprichwort in Boͤhmen:</p><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Schaͤfereyen/ Braͤuhaͤuſer und Teich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">machen die Boͤhmiſchen Herren reich.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Und erzehlet obbemeldter Herꝛ <hi rendition="#aq">Janus Dubravius l. 1. c.</hi> 2.<lb/> daß/ als er einsmals in Schleſien ohngefaͤhr uͤber einen<lb/> Teich-Damm reiſen muͤſſen/ hab er in demſelben Tei-<lb/> che eine Fiſcherey/ und einen Schleſiſchen Fuͤrſten dabey/<lb/> mit Fiſcher-Stifeln verſehen/ angetroffen/ der ſich/ als<lb/> er angeſprochen worden/ alſo entſchuldigt hat: Wann<lb/> einem Fuͤrſten das Hetzen/ und die Haſen-Jagt nicht<lb/> uͤbel anſtehet/ wer will ihms uͤbel vermercken/ wann er<lb/> bey dem Karpfen- und Hechten-Fang gegenwaͤrtig iſt?<lb/> Meldet auch daſelbſt/ daß des tapfern Heldens <hi rendition="#aq">Johan-<lb/> nis Hunyadis</hi> Sohn/ <hi rendition="#aq">Matthias Corvinus</hi> Koͤnig in<lb/> Ungarn/ habe ſelbſt groſſe Freude und Ergetzlichkeit an<lb/> den Teichen gehabt/ und habe in ſeinem groſſen Teich/<lb/> den er bey dem Schloß <hi rendition="#aq">Tottis</hi> in Ungarn zurichten laſ-<lb/> ſen/ lebendige Hauſen aus der Donau uͤbergebracht/<lb/> und eingeſetzt; und haͤtte einesmals ſeiner andern Ge-<lb/> mahlin <hi rendition="#aq">Beatrici,</hi> Koͤnigs <hi rendition="#aq">Ferdinandi</hi> von <hi rendition="#aq">Napoli</hi> Toch-<lb/> ter/ ihrem Vettern/ dem Paͤbſtiſchen <hi rendition="#aq">Nuncio,</hi> und vie-<lb/> len andern bey ihm anweſenden Boͤhmiſchen und Un-<lb/> gariſchen Herren/ nicht viel weniger als ſechzig lebendi-<lb/> ge Hauſen in dieſem Teiche ſehen laſſen.</p><lb/> <p>So iſt auch gewiß/ daß die Herꝛn Grabmer von<lb/> Roſenberg/ ein altes/ aber nunmehr abgeſtorbenes/ Oe-<lb/> ſterreichiſches Edles Geſchlecht/ in ihrem Schloß zu<lb/> Pottenbrunn/ unweit von S. Poͤlten/ in ihrem Schloß-<lb/> graben daſelbſt/ der aus lauter klarem und hellem Waſ-<lb/> ſer beſtehet/ vorzeiten lang einen lebendigen Hauſen er-<lb/> halten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n n iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dieſes</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469/0487]
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
[Abbildung]
Cap. XXII.
Von den Teichen.
BJßher haben wir von denen Fiſchereyen/ ſo durch
die Natur bereitet ſind/ gehandelt/ jetzo wollen
wir von denjenigen reden/ die durch menſchlichen
Fleiß und Arbeit zugerichtet werden: Ein Teich iſt ein
geraumer Umfang eines inſtehenden Waſſers/ darin-
nen man gewiſſe Fiſche halten/ und wann man will/ ab-
laſſen kan/ und damit wird er von den Seen unterſchie-
den/ die man nicht kan ablaſſen; an der Groͤſſe aber von
den Behaͤltern/ die nur enge und klein ſind.
Obwol die alten Roͤmer/ wie bey Varrone erſchei-
net/ dafuͤr gehalten/ die ſuͤſſen Teiche ſeyen ohne Nutz/
und bey ihnen nur die geſaltzene Teiche/ die ſie ohnferne
vom Meer bereitet/ und nur Murænen und Oratas dar-
inn hielten/ in Anſehen waren/ ſo findet ſich doch zu un-
ſern Zeiten/ aus Erfahrung/ das Widerſpiel/ daß die
ſuͤſſen Teiche/ eines von den beſten und gewiſſeſten Ein-
kommen einer Herꝛſchafft ſind; wie dann Janus Du-
bravius ein beruͤhmter Biſchoff zu Olmuͤtz in Maͤhren/
der ein eignes Buch Lateiniſch von den Teichen geſchrie-
ben/ lib. 1. cap. 3. erzehlet/ daß als Herꝛ Wilhelm von
Bernſtein/ ein reicher und tapferer Herꝛ/ deme Pardubitz/
welche Herꝛſchafft allein ſo viel Teiche hat/ als Tag im
Jahr ſind/ auch Leitomiſchel und andere Herꝛſchafften
gehoͤrt haben/ einsmals befragt worden/ welche Guͤter
er fuͤr ſeine nuͤtzlichſten hielte/ geantwortet habe/ die
Beſitzung vieler Teiche/ haͤtte auch bekennet/ der An-
fang ſeines Reichthums ruͤhre von den Teichen her.
Dahero auch Herꝛ Joh. Eraſam Wegner in ſeiner klei-
nen Oeconomiâ Bohemo-Auſtriacâ vermeldet/ es ſey
ein altes Sprichwort in Boͤhmen:
Schaͤfereyen/ Braͤuhaͤuſer und Teich/
machen die Boͤhmiſchen Herren reich.
Und erzehlet obbemeldter Herꝛ Janus Dubravius l. 1. c. 2.
daß/ als er einsmals in Schleſien ohngefaͤhr uͤber einen
Teich-Damm reiſen muͤſſen/ hab er in demſelben Tei-
che eine Fiſcherey/ und einen Schleſiſchen Fuͤrſten dabey/
mit Fiſcher-Stifeln verſehen/ angetroffen/ der ſich/ als
er angeſprochen worden/ alſo entſchuldigt hat: Wann
einem Fuͤrſten das Hetzen/ und die Haſen-Jagt nicht
uͤbel anſtehet/ wer will ihms uͤbel vermercken/ wann er
bey dem Karpfen- und Hechten-Fang gegenwaͤrtig iſt?
Meldet auch daſelbſt/ daß des tapfern Heldens Johan-
nis Hunyadis Sohn/ Matthias Corvinus Koͤnig in
Ungarn/ habe ſelbſt groſſe Freude und Ergetzlichkeit an
den Teichen gehabt/ und habe in ſeinem groſſen Teich/
den er bey dem Schloß Tottis in Ungarn zurichten laſ-
ſen/ lebendige Hauſen aus der Donau uͤbergebracht/
und eingeſetzt; und haͤtte einesmals ſeiner andern Ge-
mahlin Beatrici, Koͤnigs Ferdinandi von Napoli Toch-
ter/ ihrem Vettern/ dem Paͤbſtiſchen Nuncio, und vie-
len andern bey ihm anweſenden Boͤhmiſchen und Un-
gariſchen Herren/ nicht viel weniger als ſechzig lebendi-
ge Hauſen in dieſem Teiche ſehen laſſen.
So iſt auch gewiß/ daß die Herꝛn Grabmer von
Roſenberg/ ein altes/ aber nunmehr abgeſtorbenes/ Oe-
ſterreichiſches Edles Geſchlecht/ in ihrem Schloß zu
Pottenbrunn/ unweit von S. Poͤlten/ in ihrem Schloß-
graben daſelbſt/ der aus lauter klarem und hellem Waſ-
ſer beſtehet/ vorzeiten lang einen lebendigen Hauſen er-
halten.
Dieſes
N n n iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |