[Spaltenumbruch]perceptibilis, aufmuntert/ daß er anfänget das Feuer/ in seiner grossen Welt-Kuchen/ anzublasen/ dardurch die warmen Dünste über alle Berge exhaliren und in wässerige Wolcken verwandelt werden/ davon wieder die Erdgewächse begossen/ angefeuchtet/ erquicket/ und mit Regen und Thau zum Wachsthum befördert werden.
Also ist die Feuchtigkeit allem dem/ was aus der Er- den kommt/ auszukeimen/ zu wachsen/ sich zu mehren und Frucht zu bringen/ eine Ursach. Dann wie Bacon sagt: ist die Feuchte das jenige/ das leichtlich andere Cörper umfliesset/ das vor sich selbst nicht bestehen kan/ das bald weichet/ sich geschwind zertheilt und voneinander giebt/ aber auch geschwind wieder vereinigt und zusammen schliesset/ das leicht fliesset/ und zur Bewegung zu brin- gen ist. Unde omnium animalium semina sunt hu- mida. Also daß diejenigen einer irrigen Meynung sind/ die vorgeben/ das Wasser nähre nicht/ weil gantz keine Ernährung ohne Wasser geschehen kan. Wie ein jeder [Spaltenumbruch]
Gärtner oder Bauersmann würde zeugen müssen/ wann schon der allerbeste Saamen/ in den fruchtbaresten Grunde solte geworffen/ und solcher weder beregnet noch mit Wasser besprenget werden/ würde alles ver- derben müssen.
Herr Helmont de Ortu Medicinae fol. 109. erzeh- let: Er habe ein Erden-Geschirr genommen/ und 200 Pfund im Back-Ofen gedörrter Erden hinein gethan/ und darein einen Felberstock/ der damals 5 Pfund ge- wogen/ hinein gesteckt/ und mit Regenwasser fleissig be- gossen; nach fünff Jahren/ habe der darinn gewachsene Felberbaum 169 Pfund/ und ungefähr 3 Untzen gehal- ten/ da er doch die Blätter nicht darzu gerechnet/ die jährlich im Herbst davon abgefallen; endlich habe er diese Erden wieder gedörrt/ und habe selbige wieder 200 Pfund weniger 2 Untzen gewogen; also schliesset er/ es sey der Zusatz und Ernährung des Baumes allein aus dem Wasser kommen/ und daß also das Wasser allen vegetabilibus, allein natürlicher Weise/ ihr Wachsen verursache und mittheile.
[Abbildung]
Cap. II. Von Nutzbarkeit des Wassers.
[Spaltenumbruch]
WAnn man etwas tiefer nachsinnet/ was die Schif- fahrten auf dem Meer/ Seen/ und fliessenden Wassern/ einem Land für Vortheil/ Reichthum und Ergötzlichkeit bringen/ der wird an der Nutzbarkeit dieses Elements nicht zweiffeln können/ daß man das Meer mit gantzen Schiff-Flotten/ wie die Engelländer/ Spanier/ Holländer/ Dänen/ Schweden und Türcken wissen/ bedecket/ gantze Länder/ Provintzen/ ja gar eine neue Welt erfunden/ ist aus den Historien bekannt; und wie Cavalieri Marini in seinem zwar scharff-doch auch [Spaltenumbruch]
leichtsinnigen Adone Cant. 10. stanza 266. artlich eine Schiff-Armee beschreibet:
Apena homeri quasi ha il Mar bastanti il peso a sostener di tanti Pini: Apena il vento istesso, a gonfiar tanti Puo co' fiati supplir candidi lini. Fugaci olimpi, e vagobondi Atlanti, Alpi correnti, & mobili Apennini, Paion suelti da terra, e sparsi a nuoto i gran vascelli, ala grossezza, al moto.
Würde
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]perceptibilis, aufmuntert/ daß er anfaͤnget das Feuer/ in ſeiner groſſen Welt-Kuchen/ anzublaſen/ dardurch die warmen Duͤnſte uͤber alle Berge exhaliren und in waͤſſerige Wolcken verwandelt werden/ davon wieder die Erdgewaͤchſe begoſſen/ angefeuchtet/ erquicket/ und mit Regen und Thau zum Wachsthum befoͤrdert werden.
Alſo iſt die Feuchtigkeit allem dem/ was aus der Er- den kommt/ auszukeimen/ zu wachſen/ ſich zu mehren und Frucht zu bringen/ eine Urſach. Dann wie Bacon ſagt: iſt die Feuchte das jenige/ das leichtlich andere Coͤrper umflieſſet/ das vor ſich ſelbſt nicht beſtehen kan/ das bald weichet/ ſich geſchwind zertheilt und voneinander giebt/ aber auch geſchwind wieder vereinigt und zuſammen ſchlieſſet/ das leicht flieſſet/ und zur Bewegung zu brin- gen iſt. Unde omnium animalium ſemina ſunt hu- mida. Alſo daß diejenigen einer irrigen Meynung ſind/ die vorgeben/ das Waſſer naͤhre nicht/ weil gantz keine Ernaͤhrung ohne Waſſer geſchehen kan. Wie ein jeder [Spaltenumbruch]
Gaͤrtner oder Bauersmann wuͤrde zeugen muͤſſen/ wann ſchon der allerbeſte Saamen/ in den fruchtbareſten Grunde ſolte geworffen/ und ſolcher weder beregnet noch mit Waſſer beſprenget werden/ wuͤrde alles ver- derben muͤſſen.
Herꝛ Helmont de Ortu Medicinæ fol. 109. erzeh- let: Er habe ein Erden-Geſchirꝛ genommen/ und 200 Pfund im Back-Ofen gedoͤrꝛter Erden hinein gethan/ und darein einen Felberſtock/ der damals 5 Pfund ge- wogen/ hinein geſteckt/ und mit Regenwaſſer fleiſſig be- goſſen; nach fuͤnff Jahren/ habe der darinn gewachſene Felberbaum 169 Pfund/ und ungefaͤhr 3 Untzen gehal- ten/ da er doch die Blaͤtter nicht darzu gerechnet/ die jaͤhrlich im Herbſt davon abgefallen; endlich habe er dieſe Erden wieder gedoͤrꝛt/ und habe ſelbige wieder 200 Pfund weniger 2 Untzen gewogen; alſo ſchlieſſet er/ es ſey der Zuſatz und Ernaͤhrung des Baumes allein aus dem Waſſer kommen/ und daß alſo das Waſſer allen vegetabilibus, allein natuͤrlicher Weiſe/ ihr Wachſen verurſache und mittheile.
[Abbildung]
Cap. II. Von Nutzbarkeit des Waſſers.
[Spaltenumbruch]
WAnn man etwas tiefer nachſiñet/ was die Schif- fahrten auf dem Meer/ Seen/ und flieſſenden Waſſern/ einem Land fuͤr Vortheil/ Reichthum und Ergoͤtzlichkeit bringen/ der wird an der Nutzbarkeit dieſes Elements nicht zweiffeln koͤnnen/ daß man das Meer mit gantzen Schiff-Flotten/ wie die Engellaͤnder/ Spanier/ Hollaͤnder/ Daͤnen/ Schweden und Tuͤrcken wiſſen/ bedecket/ gantze Laͤnder/ Provintzen/ ja gar eine neue Welt erfunden/ iſt aus den Hiſtorien bekannt; und wie Cavalieri Marini in ſeinem zwar ſcharff-doch auch [Spaltenumbruch]
leichtſinnigen Adone Cant. 10. ſtanza 266. artlich eine Schiff-Armee beſchreibet:
Apena homeri quaſi hà il Mar baſtanti il peſo à ſoſtener di tanti Pini: Apena il vento iſteſſo, à gonfiar tanti Può co’ fiati ſupplir candidi lini. Fugaci olimpi, e vagobondi Atlanti, Alpi correnti, & mobili Apennini, Paion ſuelti da terra, e ſparſi à nuoto i gran vaſcelli, ala groſſezza, al moto.
Wuͤrde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0464"n="446"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/><hirendition="#aq">perceptibilis,</hi> aufmuntert/ daß er anfaͤnget das Feuer/<lb/>
in ſeiner groſſen Welt-Kuchen/ anzublaſen/ dardurch<lb/>
die warmen Duͤnſte uͤber alle Berge <hirendition="#aq">exhalir</hi>en und in<lb/>
waͤſſerige Wolcken verwandelt werden/ davon wieder<lb/>
die Erdgewaͤchſe begoſſen/ angefeuchtet/ erquicket/<lb/>
und mit Regen und Thau zum Wachsthum befoͤrdert<lb/>
werden.</p><lb/><p>Alſo iſt die Feuchtigkeit allem dem/ was aus der Er-<lb/>
den kommt/ auszukeimen/ zu wachſen/ ſich zu mehren und<lb/>
Frucht zu bringen/ eine Urſach. Dann wie <hirendition="#aq">Bacon</hi>ſagt:<lb/>
iſt die Feuchte das jenige/ das leichtlich andere Coͤrper<lb/>
umflieſſet/ das vor ſich ſelbſt nicht beſtehen kan/ das bald<lb/>
weichet/ ſich geſchwind zertheilt und voneinander giebt/<lb/>
aber auch geſchwind wieder vereinigt und zuſammen<lb/>ſchlieſſet/ das leicht flieſſet/ und zur Bewegung zu brin-<lb/>
gen iſt. <hirendition="#aq">Unde omnium animalium ſemina ſunt hu-<lb/>
mida.</hi> Alſo daß diejenigen einer irrigen Meynung ſind/<lb/>
die vorgeben/ das Waſſer naͤhre nicht/ weil gantz keine<lb/>
Ernaͤhrung ohne Waſſer geſchehen kan. Wie ein jeder<lb/><cb/>
Gaͤrtner oder Bauersmann wuͤrde zeugen muͤſſen/ wann<lb/>ſchon der allerbeſte Saamen/ in den fruchtbareſten<lb/>
Grunde ſolte geworffen/ und ſolcher weder beregnet<lb/>
noch mit Waſſer beſprenget werden/ wuͤrde alles ver-<lb/>
derben muͤſſen.</p><lb/><p>Herꝛ<hirendition="#aq">Helmont de Ortu Medicinæ fol.</hi> 109. erzeh-<lb/>
let: Er habe ein Erden-Geſchirꝛ genommen/ und 200<lb/>
Pfund im Back-Ofen gedoͤrꝛter Erden hinein gethan/<lb/>
und darein einen Felberſtock/ der damals 5 Pfund ge-<lb/>
wogen/ hinein geſteckt/ und mit Regenwaſſer fleiſſig be-<lb/>
goſſen; nach fuͤnff Jahren/ habe der darinn gewachſene<lb/>
Felberbaum 169 Pfund/ und ungefaͤhr 3 Untzen gehal-<lb/>
ten/ da er doch die Blaͤtter nicht darzu gerechnet/ die<lb/>
jaͤhrlich im Herbſt davon abgefallen; endlich habe er<lb/>
dieſe Erden wieder gedoͤrꝛt/ und habe ſelbige wieder 200<lb/>
Pfund weniger 2 Untzen gewogen; alſo ſchlieſſet er/ es<lb/>ſey der Zuſatz und Ernaͤhrung des Baumes allein aus<lb/>
dem Waſſer kommen/ und daß alſo das Waſſer allen<lb/><hirendition="#aq">vegetabilibus,</hi> allein natuͤrlicher Weiſe/ ihr Wachſen<lb/>
verurſache und mittheile.</p><lb/><figure/><lb/></div><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">Cap.</hi> II.</hi></hi></hi><lb/><hirendition="#fr">Von Nutzbarkeit des Waſſers.</hi></head><lb/><cb/><p><hirendition="#in">W</hi>Ann man etwas tiefer nachſiñet/ was die Schif-<lb/>
fahrten auf dem Meer/ Seen/ und flieſſenden<lb/>
Waſſern/ einem Land fuͤr Vortheil/ Reichthum<lb/>
und Ergoͤtzlichkeit bringen/ der wird an der Nutzbarkeit<lb/>
dieſes Elements nicht zweiffeln koͤnnen/ daß man das<lb/>
Meer mit gantzen Schiff-Flotten/ wie die Engellaͤnder/<lb/>
Spanier/ Hollaͤnder/ Daͤnen/ Schweden und Tuͤrcken<lb/>
wiſſen/ bedecket/ gantze Laͤnder/ Provintzen/ ja gar eine<lb/>
neue Welt erfunden/ iſt aus den Hiſtorien bekannt; und<lb/>
wie <hirendition="#aq">Cavalieri Marini</hi> in ſeinem zwar ſcharff-doch auch<lb/><cb/>
leichtſinnigen <hirendition="#aq">Adone Cant. 10. ſtanza</hi> 266. artlich eine<lb/>
Schiff-Armee beſchreibet:</p><lb/><cit><quote><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Apena homeri quaſi hà il Mar baſtanti</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">il peſo à ſoſtener di tanti Pini:</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Apena il vento iſteſſo, à gonfiar tanti</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Può co’ fiati ſupplir candidi lini.</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Fugaci olimpi, e vagobondi Atlanti,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Alpi correnti, & mobili Apennini,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Paion ſuelti da terra, e ſparſi à nuoto</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">i gran vaſcelli, ala groſſezza, al moto.</hi></l></lg></quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wuͤrde</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0464]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
perceptibilis, aufmuntert/ daß er anfaͤnget das Feuer/
in ſeiner groſſen Welt-Kuchen/ anzublaſen/ dardurch
die warmen Duͤnſte uͤber alle Berge exhaliren und in
waͤſſerige Wolcken verwandelt werden/ davon wieder
die Erdgewaͤchſe begoſſen/ angefeuchtet/ erquicket/
und mit Regen und Thau zum Wachsthum befoͤrdert
werden.
Alſo iſt die Feuchtigkeit allem dem/ was aus der Er-
den kommt/ auszukeimen/ zu wachſen/ ſich zu mehren und
Frucht zu bringen/ eine Urſach. Dann wie Bacon ſagt:
iſt die Feuchte das jenige/ das leichtlich andere Coͤrper
umflieſſet/ das vor ſich ſelbſt nicht beſtehen kan/ das bald
weichet/ ſich geſchwind zertheilt und voneinander giebt/
aber auch geſchwind wieder vereinigt und zuſammen
ſchlieſſet/ das leicht flieſſet/ und zur Bewegung zu brin-
gen iſt. Unde omnium animalium ſemina ſunt hu-
mida. Alſo daß diejenigen einer irrigen Meynung ſind/
die vorgeben/ das Waſſer naͤhre nicht/ weil gantz keine
Ernaͤhrung ohne Waſſer geſchehen kan. Wie ein jeder
Gaͤrtner oder Bauersmann wuͤrde zeugen muͤſſen/ wann
ſchon der allerbeſte Saamen/ in den fruchtbareſten
Grunde ſolte geworffen/ und ſolcher weder beregnet
noch mit Waſſer beſprenget werden/ wuͤrde alles ver-
derben muͤſſen.
Herꝛ Helmont de Ortu Medicinæ fol. 109. erzeh-
let: Er habe ein Erden-Geſchirꝛ genommen/ und 200
Pfund im Back-Ofen gedoͤrꝛter Erden hinein gethan/
und darein einen Felberſtock/ der damals 5 Pfund ge-
wogen/ hinein geſteckt/ und mit Regenwaſſer fleiſſig be-
goſſen; nach fuͤnff Jahren/ habe der darinn gewachſene
Felberbaum 169 Pfund/ und ungefaͤhr 3 Untzen gehal-
ten/ da er doch die Blaͤtter nicht darzu gerechnet/ die
jaͤhrlich im Herbſt davon abgefallen; endlich habe er
dieſe Erden wieder gedoͤrꝛt/ und habe ſelbige wieder 200
Pfund weniger 2 Untzen gewogen; alſo ſchlieſſet er/ es
ſey der Zuſatz und Ernaͤhrung des Baumes allein aus
dem Waſſer kommen/ und daß alſo das Waſſer allen
vegetabilibus, allein natuͤrlicher Weiſe/ ihr Wachſen
verurſache und mittheile.
[Abbildung]
Cap. II.
Von Nutzbarkeit des Waſſers.
WAnn man etwas tiefer nachſiñet/ was die Schif-
fahrten auf dem Meer/ Seen/ und flieſſenden
Waſſern/ einem Land fuͤr Vortheil/ Reichthum
und Ergoͤtzlichkeit bringen/ der wird an der Nutzbarkeit
dieſes Elements nicht zweiffeln koͤnnen/ daß man das
Meer mit gantzen Schiff-Flotten/ wie die Engellaͤnder/
Spanier/ Hollaͤnder/ Daͤnen/ Schweden und Tuͤrcken
wiſſen/ bedecket/ gantze Laͤnder/ Provintzen/ ja gar eine
neue Welt erfunden/ iſt aus den Hiſtorien bekannt; und
wie Cavalieri Marini in ſeinem zwar ſcharff-doch auch
leichtſinnigen Adone Cant. 10. ſtanza 266. artlich eine
Schiff-Armee beſchreibet:
Apena homeri quaſi hà il Mar baſtanti
il peſo à ſoſtener di tanti Pini:
Apena il vento iſteſſo, à gonfiar tanti
Può co’ fiati ſupplir candidi lini.
Fugaci olimpi, e vagobondi Atlanti,
Alpi correnti, & mobili Apennini,
Paion ſuelti da terra, e ſparſi à nuoto
i gran vaſcelli, ala groſſezza, al moto.
Wuͤrde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/464>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.