Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Eine andere Art/ die Austheilung der Felder betreffend. ES hat vor ohngefehr hundert Jahren M. Ca- Erstlich will er/ weil sie in Jtalia ihre Felder nur Zum Uberfluß mag man einen Theil des Brachfel- Auf diese Weise/ wann man drey Breiten bey uns Wann man viel Wiesen hat/ die trocken sind/ kan Wann die Wiesen gantz gebraucht worden/ wel- Und weil das Brachfeld auch das Kleefutter zu Will man den Kleesaamen bauen/ muß man das ange-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XIII. [Spaltenumbruch]
Eine andere Art/ die Austheilung der Felder betreffend. ES hat vor ohngefehr hundert Jahren M. Ca- Erſtlich will er/ weil ſie in Jtalia ihre Felder nur Zum Uberfluß mag man einen Theil des Brachfel- Auf dieſe Weiſe/ wann man drey Breiten bey uns Wann man viel Wieſen hat/ die trocken ſind/ kan Wann die Wieſen gantz gebraucht worden/ wel- Und weil das Brachfeld auch das Kleefutter zu Will man den Kleeſaamen bauen/ muß man das ange-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0044" n="26"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. XIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Eine andere Art/ die Austheilung der Felder betreffend.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat vor ohngefehr hundert Jahren <hi rendition="#aq">M. Ca-<lb/> millo Tarello di Lonato,</hi> der Venediſchen <hi rendition="#aq">Re-<lb/> publica</hi> etliche Anmerckungen und Erinnerungen/<lb/> die er nennet <hi rendition="#aq">Ricordi d’ Agricoltura, dedici</hi>rt/ darinnen<lb/> er beweiſet/ daß man das Einkommen des Feldbaues<lb/> doppelt koͤnne verbeſſern/ ein Drittel von dem gewoͤhn-<lb/> lichen Saamen erſpahren/ auch viel weniger Muͤhe und<lb/> Arbeit amwenden doͤrffe/ und ſoll dieſes gewiß unge-<lb/> zweiflet und allzeit bewaͤhrt ſeyn erfunden worden/ dar-<lb/> uͤber ihm und ſeinẽ Erben bemeldte <hi rendition="#aq">Republica An.</hi> 1566<lb/> auch diß <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> ertheilet/ daß alle die jenigen/ ſo<lb/> ſich dieſer Erinnerungẽ in ihrem Feldbau gebrauchẽ/ ſol-<lb/> len ſchuldig ſeyn/ ihme und ſeinen Erben von jedem<lb/> Winterfeld 4 <hi rendition="#aq">Marchetti,</hi> und von dem Sommerbau<lb/> 2 <hi rendition="#aq">Marchetti</hi> zu geben; Und wer ſolches unterlaſſen zu<lb/> haben uͤberzeugt oder verkundſchafftet ſeyn wuͤrde/ der<lb/> ſoll alle darauf erbauete Fruͤchte verlohren haben; da-<lb/> von ein Drittel dem Anzeiger/ der unverrathen bleiben<lb/> ſolle; ein Drittel dem <hi rendition="#aq">Arſenal;</hi> und ein Drittel der<lb/> Obrigkeit oder Herrſchafft/ die ſolche <hi rendition="#aq">Execution</hi> leiſten<lb/> wuͤrde/ zufallen ſolle.</p><lb/> <p>Erſtlich will er/ weil ſie in Jtalia ihre Felder nur<lb/> in zwey Theil abzutheilen pflegen/ (und nicht/ wie bey<lb/> uns das gantze Baufeld drifach abſondern) daß man<lb/> aus ſolchen vier Theil machen ſolle/ alſo/ daß man ein<lb/> jedes Feld oder Breiten/ gleich halbiren/ und nur einen<lb/> Theil davon anbauen/ das andere halbe Theil aber in<lb/> der Brach ligen laſſen; und wie man ſonſt das gantze<lb/> Feld viermal im Jahr/ alſo dieſer halbe Theil achtmal<lb/> (mit dem/ was zur Saat kommt) geackert werden ſol-<lb/> le; dieſer Geſtalt/ wer ſonſt 10 Joch haͤtte beſaͤet/ wuͤr-<lb/> de auf dieſe Weiſe nur 5 ſaͤen und bauen doͤrffen; alſo ſoll<lb/> man nun den Anfang vom Ackern/ im Herbſt/ Octo-<lb/> ber/ November/ oder noch eher/ wenigſt 10 Monat vor<lb/> der Korn-Saat machen/ allzeit wann die Erden trocken<lb/> iſt/ ſolche ſo wol/ als vorhin/ das gantze Feld bedungen/<lb/> mit Getrayde/ das in ſelbiger Gegend gewachſen iſt/ im<lb/> wachſenden Monden beſaͤen/ und ſoll um ein Drittel<lb/> weniger Saamen nehmen/ als er vorhin auf denſelbi-<lb/> gen Platz bedoͤrfft haͤtte. Es ſey auch leichter/ ein halbes<lb/> Feld achtmal/ als ein gantzes viermal jaͤhrlich ackern/<lb/> denn nach dem erſten/ andern und drittenmal/ werde die<lb/> Erden gantz muͤrb/ daß die folgende fuͤnf Arbeiten leicht-<lb/> lich verrichtet ſeyn; biß auf des May Ende kan man<lb/> das Feld viermal umſtuͤrtzen/ und die uͤbrigen vier nach<lb/> und nach bey trockenem Wetter/ durch ſo offt widerholtes<lb/> Ackern/ wird alles Unkraut ausgereutet/ welches dem<lb/> Korn die Nahrung ſonſt entziehet/ und wird ein ſolches<lb/> halbes Feld mehr tragen/ als ſonſt ein gantzes/ ſo wol an<lb/> Korn als an Stroh; ſo wird nicht allein die Helffte des<lb/> Saamens/ den man ſonſt auf das gantze Feld gebrau-<lb/> chen muͤſſen/ ſondern auch an der Helffte des bedoͤrff-<lb/> tigen Saamens noch ein Drittel/ oder doch wenigſt<lb/> ein Viertel erſpahret/ welches ſchon ein groſſer Vor-<lb/> theil iſt.</p><lb/> <p>Zum Uberfluß mag man einen Theil des Brachfel-<lb/> des mit Kleeſaamen oder Heublumen beſaͤen/ und dar-<lb/> durch ſeinen Mayerhof mit mehr und beſſerm Futter<lb/><cb/> verſehen/ und das ſchadet nicht allein dem Feld nicht/<lb/> ſondern die Wurtzẽ/ wann man ſie bald nach dem Maͤhen<lb/> umſtuͤrtzet/ geben auch dem Feld eine gute Dunge.<lb/> Daher die <hi rendition="#aq">Breſcianer</hi> ihren ſchoͤneſten Flachs auf ſol-<lb/> chen Aeckern bauen/ darauf vorher Kleeſaamen ge-<lb/> ſtanden.</p><lb/> <p>Auf dieſe Weiſe/ wann man drey Breiten bey uns<lb/> in Oeſterreich nur in vier Felder abtheilet/ bleiben die<lb/> Felder zwey Jahr lang nacheinander in der Brach/<lb/> dardurch ihre Krafft und Fruchtbarkeit trefflich befoͤr-<lb/> dert wird/ davon man nichts deſto weniger jaͤhrlich ei-<lb/> nes mit Kleeſaamen bauen und genieſſen kan. Da<lb/> man aber ſolche doch/ nach <hi rendition="#aq">Tarello</hi> Meynung/ in ſechs<lb/> Theil abſondern/ und alſo beſſer genieſſen/ und weniger<lb/> Muͤhe brauchen wolte; konnte es noch beſſern Nutzen und<lb/> Aufnehmen bringen/ weil die Felder vier Jahr in der<lb/> Brach ligen/ und alſo durch die Ruhe ſich trefflich er-<lb/> hohlen und verbeſſern wuͤrden.</p><lb/> <p>Wann man viel Wieſen hat/ die trocken ſind/ kan<lb/> man ſie auch in vier gleiche Plaͤtze austheilen/ drey Theil<lb/> zum Gras-tragen behalten/ und den vierdten Theil um-<lb/> ackern/ vorher aber die Waſen aufheben und verbren-<lb/> nen; wie im 4 Capitel dieſes Buchs weitlaͤuffig aus<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">de Serre,</hi> der es aus dieſem <hi rendition="#aq">Authore</hi> genommen/<lb/> iſt beſchrieben worden; den Theil/ den man bauen will/<lb/> muͤſſte man mit dieſen gebrennten Waſen uͤberſtreuen/<lb/> und alſo ackern; das erſte Jahr ſoll man Hirſen im<lb/> Fruͤling; und im Herbſt Korn; und die vier folgenden<lb/> Jahr Waltzen darauf bauen; nach Verflieſſung der<lb/> fuͤnff Jahr/ kan mans wieder zur Wieſen machen/ und<lb/> ein anders Viertel der Wieſen gleicher Geſtalt zum<lb/> Anbau bereiten/ und alſo nach der Ordnung einen Theil<lb/> nach dem andern alſo zurichten.</p><lb/> <p>Wann die Wieſen gantz gebraucht worden/ wel-<lb/> ches in 20 Jahren geſchihet/ darf man in folgenden<lb/> Jahren den Waſen nicht mehr aufheben und verbren-<lb/> nen/ ſondern nur die Stoppeln anzuͤnden und ackern/<lb/> und alſo kan man jaͤhrlich fortfahren/ das wird beydes<lb/> dem Hausvatter/ als auch der Wieſen nutzen/ weil der<lb/> Hausvatter mehr Fruͤchte kriegt/ und die Wieſen nach<lb/> und nach erneuret werden. Zudem geben die drey Theil<lb/> der Wieſen gleich ſo viel Gras/ als vorher die gantze<lb/> Wieſen/ wann ſie ſo viel Dung bekommen/ als ſonſt<lb/> alle vier Theil bekommen haͤtten/ weil man auf dieſe<lb/> Weiſe auch mehr Stroh bekommt/ daß man dem Vieh<lb/> beſſer unterſtreuen/ und alſo mehr Dung machen kan.</p><lb/> <p>Und weil das Brachfeld auch das Kleefutter zu<lb/> Huͤlff gibt/ kan man alſo mehr Viehe halten/ und mit<lb/> der Dunge (weil die Felder nicht ſo groß) deſto beſſer<lb/> auslangen und erklecken; auf dieſe Weiſe werden die<lb/> ſchlechten Aecker gebeſſert/ die fruchtbaren aber noch<lb/> traͤchtiger gemacht werden.</p><lb/> <p>Will man den Kleeſaamen bauen/ muß man das<lb/> Feld im September/ oder Anfang des Octobers/ wol<lb/> tieff/ gut/ und ohne Furchen ackern/ hernach im Mertzen<lb/> wieder umruͤhren/ den Kleeſaamen oder Heublumen<lb/> anbauen/ und mit einer eiſernen Egen wol bedecken.<lb/> Der Acker muß viel geackert/ und mit wenigen Saamen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0044]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XIII.
Eine andere Art/ die Austheilung der Felder betreffend.
ES hat vor ohngefehr hundert Jahren M. Ca-
millo Tarello di Lonato, der Venediſchen Re-
publica etliche Anmerckungen und Erinnerungen/
die er nennet Ricordi d’ Agricoltura, dedicirt/ darinnen
er beweiſet/ daß man das Einkommen des Feldbaues
doppelt koͤnne verbeſſern/ ein Drittel von dem gewoͤhn-
lichen Saamen erſpahren/ auch viel weniger Muͤhe und
Arbeit amwenden doͤrffe/ und ſoll dieſes gewiß unge-
zweiflet und allzeit bewaͤhrt ſeyn erfunden worden/ dar-
uͤber ihm und ſeinẽ Erben bemeldte Republica An. 1566
auch diß Privilegium ertheilet/ daß alle die jenigen/ ſo
ſich dieſer Erinnerungẽ in ihrem Feldbau gebrauchẽ/ ſol-
len ſchuldig ſeyn/ ihme und ſeinen Erben von jedem
Winterfeld 4 Marchetti, und von dem Sommerbau
2 Marchetti zu geben; Und wer ſolches unterlaſſen zu
haben uͤberzeugt oder verkundſchafftet ſeyn wuͤrde/ der
ſoll alle darauf erbauete Fruͤchte verlohren haben; da-
von ein Drittel dem Anzeiger/ der unverrathen bleiben
ſolle; ein Drittel dem Arſenal; und ein Drittel der
Obrigkeit oder Herrſchafft/ die ſolche Execution leiſten
wuͤrde/ zufallen ſolle.
Erſtlich will er/ weil ſie in Jtalia ihre Felder nur
in zwey Theil abzutheilen pflegen/ (und nicht/ wie bey
uns das gantze Baufeld drifach abſondern) daß man
aus ſolchen vier Theil machen ſolle/ alſo/ daß man ein
jedes Feld oder Breiten/ gleich halbiren/ und nur einen
Theil davon anbauen/ das andere halbe Theil aber in
der Brach ligen laſſen; und wie man ſonſt das gantze
Feld viermal im Jahr/ alſo dieſer halbe Theil achtmal
(mit dem/ was zur Saat kommt) geackert werden ſol-
le; dieſer Geſtalt/ wer ſonſt 10 Joch haͤtte beſaͤet/ wuͤr-
de auf dieſe Weiſe nur 5 ſaͤen und bauen doͤrffen; alſo ſoll
man nun den Anfang vom Ackern/ im Herbſt/ Octo-
ber/ November/ oder noch eher/ wenigſt 10 Monat vor
der Korn-Saat machen/ allzeit wann die Erden trocken
iſt/ ſolche ſo wol/ als vorhin/ das gantze Feld bedungen/
mit Getrayde/ das in ſelbiger Gegend gewachſen iſt/ im
wachſenden Monden beſaͤen/ und ſoll um ein Drittel
weniger Saamen nehmen/ als er vorhin auf denſelbi-
gen Platz bedoͤrfft haͤtte. Es ſey auch leichter/ ein halbes
Feld achtmal/ als ein gantzes viermal jaͤhrlich ackern/
denn nach dem erſten/ andern und drittenmal/ werde die
Erden gantz muͤrb/ daß die folgende fuͤnf Arbeiten leicht-
lich verrichtet ſeyn; biß auf des May Ende kan man
das Feld viermal umſtuͤrtzen/ und die uͤbrigen vier nach
und nach bey trockenem Wetter/ durch ſo offt widerholtes
Ackern/ wird alles Unkraut ausgereutet/ welches dem
Korn die Nahrung ſonſt entziehet/ und wird ein ſolches
halbes Feld mehr tragen/ als ſonſt ein gantzes/ ſo wol an
Korn als an Stroh; ſo wird nicht allein die Helffte des
Saamens/ den man ſonſt auf das gantze Feld gebrau-
chen muͤſſen/ ſondern auch an der Helffte des bedoͤrff-
tigen Saamens noch ein Drittel/ oder doch wenigſt
ein Viertel erſpahret/ welches ſchon ein groſſer Vor-
theil iſt.
Zum Uberfluß mag man einen Theil des Brachfel-
des mit Kleeſaamen oder Heublumen beſaͤen/ und dar-
durch ſeinen Mayerhof mit mehr und beſſerm Futter
verſehen/ und das ſchadet nicht allein dem Feld nicht/
ſondern die Wurtzẽ/ wann man ſie bald nach dem Maͤhen
umſtuͤrtzet/ geben auch dem Feld eine gute Dunge.
Daher die Breſcianer ihren ſchoͤneſten Flachs auf ſol-
chen Aeckern bauen/ darauf vorher Kleeſaamen ge-
ſtanden.
Auf dieſe Weiſe/ wann man drey Breiten bey uns
in Oeſterreich nur in vier Felder abtheilet/ bleiben die
Felder zwey Jahr lang nacheinander in der Brach/
dardurch ihre Krafft und Fruchtbarkeit trefflich befoͤr-
dert wird/ davon man nichts deſto weniger jaͤhrlich ei-
nes mit Kleeſaamen bauen und genieſſen kan. Da
man aber ſolche doch/ nach Tarello Meynung/ in ſechs
Theil abſondern/ und alſo beſſer genieſſen/ und weniger
Muͤhe brauchen wolte; konnte es noch beſſern Nutzen und
Aufnehmen bringen/ weil die Felder vier Jahr in der
Brach ligen/ und alſo durch die Ruhe ſich trefflich er-
hohlen und verbeſſern wuͤrden.
Wann man viel Wieſen hat/ die trocken ſind/ kan
man ſie auch in vier gleiche Plaͤtze austheilen/ drey Theil
zum Gras-tragen behalten/ und den vierdten Theil um-
ackern/ vorher aber die Waſen aufheben und verbren-
nen; wie im 4 Capitel dieſes Buchs weitlaͤuffig aus
Herrn de Serre, der es aus dieſem Authore genommen/
iſt beſchrieben worden; den Theil/ den man bauen will/
muͤſſte man mit dieſen gebrennten Waſen uͤberſtreuen/
und alſo ackern; das erſte Jahr ſoll man Hirſen im
Fruͤling; und im Herbſt Korn; und die vier folgenden
Jahr Waltzen darauf bauen; nach Verflieſſung der
fuͤnff Jahr/ kan mans wieder zur Wieſen machen/ und
ein anders Viertel der Wieſen gleicher Geſtalt zum
Anbau bereiten/ und alſo nach der Ordnung einen Theil
nach dem andern alſo zurichten.
Wann die Wieſen gantz gebraucht worden/ wel-
ches in 20 Jahren geſchihet/ darf man in folgenden
Jahren den Waſen nicht mehr aufheben und verbren-
nen/ ſondern nur die Stoppeln anzuͤnden und ackern/
und alſo kan man jaͤhrlich fortfahren/ das wird beydes
dem Hausvatter/ als auch der Wieſen nutzen/ weil der
Hausvatter mehr Fruͤchte kriegt/ und die Wieſen nach
und nach erneuret werden. Zudem geben die drey Theil
der Wieſen gleich ſo viel Gras/ als vorher die gantze
Wieſen/ wann ſie ſo viel Dung bekommen/ als ſonſt
alle vier Theil bekommen haͤtten/ weil man auf dieſe
Weiſe auch mehr Stroh bekommt/ daß man dem Vieh
beſſer unterſtreuen/ und alſo mehr Dung machen kan.
Und weil das Brachfeld auch das Kleefutter zu
Huͤlff gibt/ kan man alſo mehr Viehe halten/ und mit
der Dunge (weil die Felder nicht ſo groß) deſto beſſer
auslangen und erklecken; auf dieſe Weiſe werden die
ſchlechten Aecker gebeſſert/ die fruchtbaren aber noch
traͤchtiger gemacht werden.
Will man den Kleeſaamen bauen/ muß man das
Feld im September/ oder Anfang des Octobers/ wol
tieff/ gut/ und ohne Furchen ackern/ hernach im Mertzen
wieder umruͤhren/ den Kleeſaamen oder Heublumen
anbauen/ und mit einer eiſernen Egen wol bedecken.
Der Acker muß viel geackert/ und mit wenigen Saamen
ange-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |