Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwürme. [Spaltenumbruch]
Arbeit desto eher anzufangen/ damit sie vor der grosseneinfallenden Hitze möge zu Ende kommen. So ist auch an den weissen diß viel bequemer/ als an Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von dem weissen Maulbeerbaum insonderheit. WEil zu dem Seidenhandel der weisse Maulbeer- Man findet diese Bäume an etlichen Orten so hoch Es ist auch denckwürdig/ was Herr Dümler von Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Vom Nutzen des weissen Maulbeerbaums. DEr erste Nutzen ist/ daß man dem Baum mit nen F f f
Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwuͤrme. [Spaltenumbruch]
Arbeit deſto eher anzufangen/ damit ſie vor der groſſeneinfallenden Hitze moͤge zu Ende kommen. So iſt auch an den weiſſen diß viel bequemer/ als an Cap. V. [Spaltenumbruch]
Von dem weiſſen Maulbeerbaum inſonderheit. WEil zu dem Seidenhandel der weiſſe Maulbeer- Man findet dieſe Baͤume an etlichen Orten ſo hoch Es iſt auch denckwuͤrdig/ was Herꝛ Duͤmler von Cap. VI. [Spaltenumbruch]
Vom Nutzen des weiſſen Maulbeerbaums. DEr erſte Nutzen iſt/ daß man dem Baum mit nen ❁ F f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0427" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwuͤrme.</hi></fw><lb/><cb/> Arbeit deſto eher anzufangen/ damit ſie vor der groſſen<lb/> einfallenden Hitze moͤge zu Ende kommen.</p><lb/> <p>So iſt auch an den weiſſen diß viel bequemer/ als an<lb/> den ſchwartzen gemeinen/ daß dieſe das Stutzen und<lb/> Stuͤmmeln des Laubes hart leiden/ und ihre Frucht-<lb/> barkeit daruͤber verlieren/ oder doch ſehr verringern; jene<lb/> aber ſolches wenig achten/ zudem auch mit einem gerin-<lb/> gern Grunde vorlieb nehmen und leichter bekleiben. Un-<lb/> ter den weiſſen Maulbeerbaͤumen halten etliche dieſe fuͤr<lb/><cb/> die beſten/ die mit den Blaͤttern/ den andern weiſſen<lb/> Frucht-bringenden Baͤumen aͤhnlich/ mit der Frucht a-<lb/> ber (auſſer daß ſie kleiner ſind) den gemeinen ſchwar-<lb/> tzen Maulbeeren nacharten/ daher ſie auch um dieſe am<lb/> meiſten ſich bewerben. Andere aber halten dieſe/ ſo<lb/> weiſſe Frucht tragen/ zu dieſen Handel/ fuͤr die edleſten/<lb/> angeſehen/ daß auch die Huͤner und Schwein die<lb/> ſchwartzen und rothen Beerlein/ dieſer ſo genannten weiſ-<lb/> ſen Maulbeerbaͤume/ nicht anruͤhren/ ſo lang ſie die<lb/> weiſſen Beer haben und finden koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V.</hi><lb/> Von dem weiſſen Maulbeerbaum inſonderheit.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil zu dem Seidenhandel der weiſſe Maulbeer-<lb/> baum/ wegen angezeigter Urſachen/ am dien-<lb/> lichſten/ als iſt er auch vor allen andern billich<lb/> zu erwehlen/ und den andern fuͤrzuziehen/ bedarf gerin-<lb/> gern Grund/ waͤchſet eher und geſchwinder/ und iſt an<lb/> der Dauerhafftigkeit/ den gemeinen ſchwartzen weit vor-<lb/> zuſetzen. Das Wieneriſche Buͤchlein ſagt aus dem<lb/> Franzoͤſiſchen/ daß ſie ihres hohen Alters halber ſchier<lb/> mit keinem Baum zu vergleichen; maſſen man in Jtalia<lb/> und Franckreich Baͤume finde/ ſo alt/ daß es unmoͤg-<lb/> lich/ ihren Anfang und erſte Zeit zu gedencken. So be-<lb/> kraͤfftigen auch dieſes die alten und groſſen Baͤume/ die<lb/> noch heutiges Tages gruͤnen/ und doch uͤber hundert Jahr<lb/> gehalten werden/ und dennoch nicht veralten wollen/ und<lb/> ſo viel dieſe Baͤume groͤſſer und aͤlter werden/ um ſo viel<lb/> iſt das Laub beſſer und nahrhaffter fuͤr die Seiden-<lb/> wuͤrme; ſo ſind ſie auch uͤberaus dauerhafftig/ die we-<lb/> der dem Donner und Blitz (wie derſelbe <hi rendition="#aq">Author</hi> mel-<lb/> det) alſo auch keiner Gefahr noch Ungemach unterworf-<lb/> fen ſind/ zudem auch von den Wuͤrmern unangegriffen<lb/> bleiben.</p><lb/> <p>Man findet dieſe Baͤume an etlichen Orten ſo hoch<lb/> und groß/ daß ſie den Ruͤſt- und Alberbaͤumen zu ver-<lb/> gleichen/ auch ihr Holtz den Tiſchlern/ Wagnern und zu<lb/> anderer Holtz-Arbeit ſehr gut und brauchbar/ in den<lb/> Waſſergebaͤuen aber/ dem Eychbaum ſelbſten nichts<lb/> nachgeben/ zugeſchweigen/ daß auch die Rinden ſelbſt/<lb/> als wie der Flachs oder Hanff/ kan gereitzet/ ausgearbei-<lb/> tet/ geſponnen und gewircket werden/ wie zu Ende dieſes<lb/> Buchs ausfuͤhrlich aus dem Herꝛn <hi rendition="#aq">de Serres</hi> ſoll ange-<lb/> zogen und erwieſen werden. So iſt auch verwunder-<lb/><cb/> ſam/ wie das Wieneriſche Buͤchlein ſagt/ daß dieſe<lb/> Baͤume ſo edel/ daß ſie kein unreines Thierlein oder ver-<lb/> gifftetẽ Wurm/ welche doch an den meiſten andern Baͤu-<lb/> men/ zu deren Verderb/ ſich aufhalten/ gedulten moͤgen.<lb/> Jch halte dafuͤr/ ſagt ſelbiger <hi rendition="#aq">Author,</hi> es ſey dieſes die<lb/> Urſach/ daß die Natur den Seidenwuͤrmern/ welche un-<lb/> ter allen Gewuͤrm die edleſten ſind/ und nicht allein kein<lb/> Gifft in ſich haben/ ſondern auch das geringſte nicht lei-<lb/> den koͤnnen/ dieſen Baum zur Nahrung ſonderbar vor-<lb/> behalten; dann ſo dem nicht alſo waͤre/ warum ſolten<lb/> die Rauppen/ die keines Baums verſchonen/ ſondern<lb/> alles Laub verwuͤſten/ nicht auch dieſe/ welches beſſer<lb/> und zaͤrter/ auch von allem Viehe lieber als kein anders<lb/> gefreſſen wird/ nicht auch angegriffen werden? Jſt alſo/<lb/> ſpricht er/ gantz gewiß/ daß nie einige Rauppen/ Spin-<lb/> nen/ Vipern/ Nattern/ oder dergleichen ſchaͤdliches Un-<lb/> geziefer ſey an einem Maulbeerbaum geſehen oder ge-<lb/> funden worden.</p><lb/> <p>Es iſt auch denckwuͤrdig/ was Herꝛ Duͤmler von<lb/> den weiſſen Maulbeerbaͤumen vermeldet/ daß wann er<lb/> anfaͤngt auszuſchlagen/ er ſo ſchnell wachſe/ daß offtmals<lb/> in einer Nacht ſeine Blaͤtter gleichſam mit einem Ge-<lb/> raͤuſche/ herfuͤr ſtoſſen/ daß er des andern Tages ſchoͤn<lb/> bekleidet und belaubet ſich darſtellet; wann dem alſo iſt/<lb/> ſo moͤchte man wol ſagen/ das Sprichwort ſey wahr/<lb/> daß man hoͤre das Gras wachſen. Das iſt aber wahr/<lb/> gleich wie dem gemeinen ſchwartzen Baum das Stuͤmm-<lb/> len und Behauung der Aeſte ſehr ſchaͤdlich/ alſo iſt es<lb/> dieſen nicht verfaͤnglich/ ſondern vielmehr nutzlich/ wie<lb/> bald folgen wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi></hi><lb/> Vom Nutzen des weiſſen Maulbeerbaums.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er erſte Nutzen iſt/ daß man dem Baum mit<lb/> Stuͤmmlung und Behauung der Aeſte keinen<lb/> Schaden zufuͤget/ und weil man allein die Blaͤt-<lb/> ter/ oder das Laub zu Unterhalt der Wuͤrme braucht/<lb/> kan man aus den Aeſten der Rinden zur Geſpunſt (da-<lb/> von am Ende dieſes Buchs) oder Leinwath/ das Holtz<lb/> aber Buͤrdelweiß zuſammen hacken und binden/ und<lb/> ſich/ ohne Schaden und Verderbung des Baums/ den<lb/> Winter uͤber/ mit Buͤrdeln und Brennholtz verſehen/<lb/> oder das glatteſte und groͤſte zu anderer Holtz-Arbeit/<lb/> zur Tiſchler/ Drechsler/ Wagner und anderer derglei-<lb/> chen Sachen/ nuͤtzlich gebrauchen. Und weil das Ge-<lb/><cb/> muͤthe allzeit dem Leibe billich vorgehet; alſo iſt der<lb/> Maulbeerbaum billich fuͤr ein lebendiges <hi rendition="#aq">Emblema pru-<lb/> dentiæ</hi> anzuſehen/ indem er ſeine rechte Zeit in Obacht<lb/> nimmt/ ſich von dem fruͤhen noch zur Unzeit ſtrahlenden<lb/> Sonnenſchein (wie alle andere Baͤume es mit ihrem<lb/> groſſen Schaden und Verderb offtmals erfahren) nicht<lb/> heraus locken laͤſſet/ ſondern weißlich der rechten Zeit<lb/> erwartet/ wann das froſtige Wetter und die kalten<lb/> Reiffe gantz und gar den Fruͤling beurlaubet und quit-<lb/> tirt haben/ alsdann erſt faͤngt er an/ ſeine Knoſpen auf-<lb/> zuſchwellen/ und mit ſeinen gruͤnen Blaͤttern die Welt/<lb/> als ein gewiſſes unfehlbares Zeichen der voruͤbergange-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ F f f</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0427]
Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwuͤrme.
Arbeit deſto eher anzufangen/ damit ſie vor der groſſen
einfallenden Hitze moͤge zu Ende kommen.
So iſt auch an den weiſſen diß viel bequemer/ als an
den ſchwartzen gemeinen/ daß dieſe das Stutzen und
Stuͤmmeln des Laubes hart leiden/ und ihre Frucht-
barkeit daruͤber verlieren/ oder doch ſehr verringern; jene
aber ſolches wenig achten/ zudem auch mit einem gerin-
gern Grunde vorlieb nehmen und leichter bekleiben. Un-
ter den weiſſen Maulbeerbaͤumen halten etliche dieſe fuͤr
die beſten/ die mit den Blaͤttern/ den andern weiſſen
Frucht-bringenden Baͤumen aͤhnlich/ mit der Frucht a-
ber (auſſer daß ſie kleiner ſind) den gemeinen ſchwar-
tzen Maulbeeren nacharten/ daher ſie auch um dieſe am
meiſten ſich bewerben. Andere aber halten dieſe/ ſo
weiſſe Frucht tragen/ zu dieſen Handel/ fuͤr die edleſten/
angeſehen/ daß auch die Huͤner und Schwein die
ſchwartzen und rothen Beerlein/ dieſer ſo genannten weiſ-
ſen Maulbeerbaͤume/ nicht anruͤhren/ ſo lang ſie die
weiſſen Beer haben und finden koͤnnen.
Cap. V.
Von dem weiſſen Maulbeerbaum inſonderheit.
WEil zu dem Seidenhandel der weiſſe Maulbeer-
baum/ wegen angezeigter Urſachen/ am dien-
lichſten/ als iſt er auch vor allen andern billich
zu erwehlen/ und den andern fuͤrzuziehen/ bedarf gerin-
gern Grund/ waͤchſet eher und geſchwinder/ und iſt an
der Dauerhafftigkeit/ den gemeinen ſchwartzen weit vor-
zuſetzen. Das Wieneriſche Buͤchlein ſagt aus dem
Franzoͤſiſchen/ daß ſie ihres hohen Alters halber ſchier
mit keinem Baum zu vergleichen; maſſen man in Jtalia
und Franckreich Baͤume finde/ ſo alt/ daß es unmoͤg-
lich/ ihren Anfang und erſte Zeit zu gedencken. So be-
kraͤfftigen auch dieſes die alten und groſſen Baͤume/ die
noch heutiges Tages gruͤnen/ und doch uͤber hundert Jahr
gehalten werden/ und dennoch nicht veralten wollen/ und
ſo viel dieſe Baͤume groͤſſer und aͤlter werden/ um ſo viel
iſt das Laub beſſer und nahrhaffter fuͤr die Seiden-
wuͤrme; ſo ſind ſie auch uͤberaus dauerhafftig/ die we-
der dem Donner und Blitz (wie derſelbe Author mel-
det) alſo auch keiner Gefahr noch Ungemach unterworf-
fen ſind/ zudem auch von den Wuͤrmern unangegriffen
bleiben.
Man findet dieſe Baͤume an etlichen Orten ſo hoch
und groß/ daß ſie den Ruͤſt- und Alberbaͤumen zu ver-
gleichen/ auch ihr Holtz den Tiſchlern/ Wagnern und zu
anderer Holtz-Arbeit ſehr gut und brauchbar/ in den
Waſſergebaͤuen aber/ dem Eychbaum ſelbſten nichts
nachgeben/ zugeſchweigen/ daß auch die Rinden ſelbſt/
als wie der Flachs oder Hanff/ kan gereitzet/ ausgearbei-
tet/ geſponnen und gewircket werden/ wie zu Ende dieſes
Buchs ausfuͤhrlich aus dem Herꝛn de Serres ſoll ange-
zogen und erwieſen werden. So iſt auch verwunder-
ſam/ wie das Wieneriſche Buͤchlein ſagt/ daß dieſe
Baͤume ſo edel/ daß ſie kein unreines Thierlein oder ver-
gifftetẽ Wurm/ welche doch an den meiſten andern Baͤu-
men/ zu deren Verderb/ ſich aufhalten/ gedulten moͤgen.
Jch halte dafuͤr/ ſagt ſelbiger Author, es ſey dieſes die
Urſach/ daß die Natur den Seidenwuͤrmern/ welche un-
ter allen Gewuͤrm die edleſten ſind/ und nicht allein kein
Gifft in ſich haben/ ſondern auch das geringſte nicht lei-
den koͤnnen/ dieſen Baum zur Nahrung ſonderbar vor-
behalten; dann ſo dem nicht alſo waͤre/ warum ſolten
die Rauppen/ die keines Baums verſchonen/ ſondern
alles Laub verwuͤſten/ nicht auch dieſe/ welches beſſer
und zaͤrter/ auch von allem Viehe lieber als kein anders
gefreſſen wird/ nicht auch angegriffen werden? Jſt alſo/
ſpricht er/ gantz gewiß/ daß nie einige Rauppen/ Spin-
nen/ Vipern/ Nattern/ oder dergleichen ſchaͤdliches Un-
geziefer ſey an einem Maulbeerbaum geſehen oder ge-
funden worden.
Es iſt auch denckwuͤrdig/ was Herꝛ Duͤmler von
den weiſſen Maulbeerbaͤumen vermeldet/ daß wann er
anfaͤngt auszuſchlagen/ er ſo ſchnell wachſe/ daß offtmals
in einer Nacht ſeine Blaͤtter gleichſam mit einem Ge-
raͤuſche/ herfuͤr ſtoſſen/ daß er des andern Tages ſchoͤn
bekleidet und belaubet ſich darſtellet; wann dem alſo iſt/
ſo moͤchte man wol ſagen/ das Sprichwort ſey wahr/
daß man hoͤre das Gras wachſen. Das iſt aber wahr/
gleich wie dem gemeinen ſchwartzen Baum das Stuͤmm-
len und Behauung der Aeſte ſehr ſchaͤdlich/ alſo iſt es
dieſen nicht verfaͤnglich/ ſondern vielmehr nutzlich/ wie
bald folgen wird.
Cap. VI.
Vom Nutzen des weiſſen Maulbeerbaums.
DEr erſte Nutzen iſt/ daß man dem Baum mit
Stuͤmmlung und Behauung der Aeſte keinen
Schaden zufuͤget/ und weil man allein die Blaͤt-
ter/ oder das Laub zu Unterhalt der Wuͤrme braucht/
kan man aus den Aeſten der Rinden zur Geſpunſt (da-
von am Ende dieſes Buchs) oder Leinwath/ das Holtz
aber Buͤrdelweiß zuſammen hacken und binden/ und
ſich/ ohne Schaden und Verderbung des Baums/ den
Winter uͤber/ mit Buͤrdeln und Brennholtz verſehen/
oder das glatteſte und groͤſte zu anderer Holtz-Arbeit/
zur Tiſchler/ Drechsler/ Wagner und anderer derglei-
chen Sachen/ nuͤtzlich gebrauchen. Und weil das Ge-
muͤthe allzeit dem Leibe billich vorgehet; alſo iſt der
Maulbeerbaum billich fuͤr ein lebendiges Emblema pru-
dentiæ anzuſehen/ indem er ſeine rechte Zeit in Obacht
nimmt/ ſich von dem fruͤhen noch zur Unzeit ſtrahlenden
Sonnenſchein (wie alle andere Baͤume es mit ihrem
groſſen Schaden und Verderb offtmals erfahren) nicht
heraus locken laͤſſet/ ſondern weißlich der rechten Zeit
erwartet/ wann das froſtige Wetter und die kalten
Reiffe gantz und gar den Fruͤling beurlaubet und quit-
tirt haben/ alsdann erſt faͤngt er an/ ſeine Knoſpen auf-
zuſchwellen/ und mit ſeinen gruͤnen Blaͤttern die Welt/
als ein gewiſſes unfehlbares Zeichen der voruͤbergange-
nen
❁ F f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |