Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Siebendes Buch/ Ackerbau. [Spaltenumbruch]
schenden Feuchtigkeiten seine Verbesserung hernehmenund sich zueignen möge. Wann heisse Zeiten sind/ kan man vor Tages biß Jn Summa/ (wie Herr de Serres redet) alle [Abbildung]
Cap. XI. [Spaltenumbruch]
Wie das Feld zu ackern sey. DJe Halm-Brach zur Sommer-Saat ist nur an Der Grund soll dißmal nicht über vier Finger tieff Wo man Unterthanen hat/ welche robbathen/ oder Der
Siebendes Buch/ Ackerbau. [Spaltenumbruch]
ſchenden Feuchtigkeiten ſeine Verbeſſerung hernehmenund ſich zueignen moͤge. Wann heiſſe Zeiten ſind/ kan man vor Tages biß Jn Summa/ (wie Herr de Serres redet) alle [Abbildung]
Cap. XI. [Spaltenumbruch]
Wie das Feld zu ackern ſey. DJe Halm-Brach zur Sommer-Saat iſt nur an Der Grund ſoll dißmal nicht uͤber vier Finger tieff Wo man Unterthanen hat/ welche robbathen/ oder Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0041" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch/ Ackerbau.</hi></fw><lb/><cb/> ſchenden Feuchtigkeiten ſeine Verbeſſerung hernehmen<lb/> und ſich zueignen moͤge.</p><lb/> <p>Wann heiſſe Zeiten ſind/ kan man vor Tages biß<lb/> um 8 Uhr/ Nachmittage von 5 biß um 9 Uhr/ oder wol<lb/> gar (wann der Mond ſcheinet) bey der Nacht ackern/<lb/> weil nicht allein die angenehme kuͤhle und geſunde Nacht-<lb/> lufft/ Menſchen und Vieh im Sommer erquicket; ſon-<lb/> dern auch von den Braͤmen/ Gelſen und Fliegen keine<lb/> Beſchwerung leiden doͤrffen/ ziehet auch die ſtrahlende<lb/> Sonne des Ackers Feuchtigkeit nicht gleich wieder her-<lb/> aus/ ſonderlich wann es bald darauf umgeegt wird.</p><lb/> <cb/> <p>Jn Summa/ (wie Herr <hi rendition="#aq">de Serres</hi> redet) alle<lb/> Gruͤnde feiſt oder mager/ duͤrr oder feucht/ erfordern<lb/> emſige Wartung/ nach ihren unterſchiedlichen Eigen-<lb/> ſchafften/ ſonderlich denen/ ſo ſie von dem Gewitter der<lb/> Jahrs-Zeiten an ſich ziehen/ daher ein einige zu rechter<lb/> Zeit gethane Arbeit/ wann man der Erden rechte Pfle-<lb/> ge thut/ mehr Nutzen ſchafft/ als viel andere/ ſonder-<lb/> lich wann die Erden recht darzu <hi rendition="#aq">diſponirt</hi> iſt/ des Bau-<lb/> manns Fleiß und Sorge/ mit gutem Willen und mil-<lb/> derm Erkanntnus aufzunehmen/ und alle Muͤhe mit rei-<lb/> cher Ergetzlichkeit zur Erndte-Zeit wieder zu belohnen.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. XI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie das Feld zu ackern ſey.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Halm-Brach zur Sommer-Saat iſt nur an<lb/> etlichen/ nicht an allen Orten gebraͤuchig/ wie-<lb/> wol es nutzlich/ weil das Feld durch ſolches eroͤff-<lb/> net/ und die himmliſchen Einfluͤſſe deſto bequemlicher zu<lb/> empfangen/ vorbereitet wird/ geſchihet meiſtentheils bald<lb/> nach dem Schnitt; etliche laſſen die Haͤlme vorher (wie<lb/> oben vermeldet) wann ein feuchtes Wetter zu hoffen/<lb/> abbrennen/ ſo nicht geringen Vortheil bringet.</p><lb/> <p>Der Grund ſoll dißmal nicht uͤber vier Finger tieff<lb/> geackert/ nahe aneinander geriſſen/ und gleich gerade<lb/> gefuͤhrt ſeyn/ damit der obere gantze Theil von dem<lb/> Pflug aufgehebt werde/ je weniger die Pflugſchaar auf<lb/> einmal Erden nimmt/ je beſſer gibt es aus/ kommet das<lb/> Zug-Vieh deſto leichter an (obs zwar ein wenig laͤn-<lb/> gere Zeit bedarff) werden auch die Wurtzen vom Un-<lb/> kraut deſto beſſer getroffen und vertilget/ die ſonſt/ wann<lb/> man viel Erd auf einmal nimmt/ in der Mitten ungehin-<lb/> dert ſtecken bleiben.</p><lb/> <p>Wo man Unterthanen hat/ welche robbathen/ oder<lb/> Leute/ die um Lohn das Feld bauen muͤſſen/ iſt ſonderlich<lb/><cb/> acht darauf zu geben/ daß ſie gute ſtarcke Pfluͤge/ rechte<lb/> Pflugeiſen und Zuͤge haben/ denn ein ſchlechter Pflug<lb/> ſchadet auf dreyerley Weiſe/ das Pferd ſey ſo gut als es<lb/> wolle/ Erſtlich darff mans nicht nach Gebuͤhr antrei-<lb/> ben/ aus Beyſorg/ der Pflug moͤchte brechen; zum an-<lb/> dern/ moͤgen ſie nicht recht den Grund erreichen und auf-<lb/> rigeln; drittens/ geben ſie den andern Mitarbeitern ein<lb/> uͤbles Beyſpiel/ und verderbt ein Schalck den andern.<lb/> Haben ſie denn gute Pfluͤge/ und einen boͤſen Zug/ iſt<lb/> es abermal verlohren/ weil ſie/ was ſie nicht aufheben<lb/> moͤgen/ uͤberſpringen/ daher wol acht darauf zu geben<lb/> und nach zu ſchauen. So iſt es auch/ wann die Unter-<lb/> thanen robbathen muͤſſen mit den Eggen/ in allweg<lb/> beſſer/ daß ſie bey Hof/ mit guten eingreiffenden Eggen<lb/> (die man im Winter bey boͤſen Wetter verfertigen kan)<lb/> verſehen werden/ als wann ſies ſelbſt mitbringen/ ſind<lb/> ſie offt wenig nutzlich/ ſchickt man ſie fort/ verſaumt<lb/> man die Zeit/ ſtrafft man die Nachlaͤſſigen/ iſt doch dem<lb/> Feld wenig damit geholffen/ weil an dieſen nicht weni-<lb/> ger als am Ackern ſelbſt gelegen iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0041]
Siebendes Buch/ Ackerbau.
ſchenden Feuchtigkeiten ſeine Verbeſſerung hernehmen
und ſich zueignen moͤge.
Wann heiſſe Zeiten ſind/ kan man vor Tages biß
um 8 Uhr/ Nachmittage von 5 biß um 9 Uhr/ oder wol
gar (wann der Mond ſcheinet) bey der Nacht ackern/
weil nicht allein die angenehme kuͤhle und geſunde Nacht-
lufft/ Menſchen und Vieh im Sommer erquicket; ſon-
dern auch von den Braͤmen/ Gelſen und Fliegen keine
Beſchwerung leiden doͤrffen/ ziehet auch die ſtrahlende
Sonne des Ackers Feuchtigkeit nicht gleich wieder her-
aus/ ſonderlich wann es bald darauf umgeegt wird.
Jn Summa/ (wie Herr de Serres redet) alle
Gruͤnde feiſt oder mager/ duͤrr oder feucht/ erfordern
emſige Wartung/ nach ihren unterſchiedlichen Eigen-
ſchafften/ ſonderlich denen/ ſo ſie von dem Gewitter der
Jahrs-Zeiten an ſich ziehen/ daher ein einige zu rechter
Zeit gethane Arbeit/ wann man der Erden rechte Pfle-
ge thut/ mehr Nutzen ſchafft/ als viel andere/ ſonder-
lich wann die Erden recht darzu diſponirt iſt/ des Bau-
manns Fleiß und Sorge/ mit gutem Willen und mil-
derm Erkanntnus aufzunehmen/ und alle Muͤhe mit rei-
cher Ergetzlichkeit zur Erndte-Zeit wieder zu belohnen.
[Abbildung]
Cap. XI.
Wie das Feld zu ackern ſey.
DJe Halm-Brach zur Sommer-Saat iſt nur an
etlichen/ nicht an allen Orten gebraͤuchig/ wie-
wol es nutzlich/ weil das Feld durch ſolches eroͤff-
net/ und die himmliſchen Einfluͤſſe deſto bequemlicher zu
empfangen/ vorbereitet wird/ geſchihet meiſtentheils bald
nach dem Schnitt; etliche laſſen die Haͤlme vorher (wie
oben vermeldet) wann ein feuchtes Wetter zu hoffen/
abbrennen/ ſo nicht geringen Vortheil bringet.
Der Grund ſoll dißmal nicht uͤber vier Finger tieff
geackert/ nahe aneinander geriſſen/ und gleich gerade
gefuͤhrt ſeyn/ damit der obere gantze Theil von dem
Pflug aufgehebt werde/ je weniger die Pflugſchaar auf
einmal Erden nimmt/ je beſſer gibt es aus/ kommet das
Zug-Vieh deſto leichter an (obs zwar ein wenig laͤn-
gere Zeit bedarff) werden auch die Wurtzen vom Un-
kraut deſto beſſer getroffen und vertilget/ die ſonſt/ wann
man viel Erd auf einmal nimmt/ in der Mitten ungehin-
dert ſtecken bleiben.
Wo man Unterthanen hat/ welche robbathen/ oder
Leute/ die um Lohn das Feld bauen muͤſſen/ iſt ſonderlich
acht darauf zu geben/ daß ſie gute ſtarcke Pfluͤge/ rechte
Pflugeiſen und Zuͤge haben/ denn ein ſchlechter Pflug
ſchadet auf dreyerley Weiſe/ das Pferd ſey ſo gut als es
wolle/ Erſtlich darff mans nicht nach Gebuͤhr antrei-
ben/ aus Beyſorg/ der Pflug moͤchte brechen; zum an-
dern/ moͤgen ſie nicht recht den Grund erreichen und auf-
rigeln; drittens/ geben ſie den andern Mitarbeitern ein
uͤbles Beyſpiel/ und verderbt ein Schalck den andern.
Haben ſie denn gute Pfluͤge/ und einen boͤſen Zug/ iſt
es abermal verlohren/ weil ſie/ was ſie nicht aufheben
moͤgen/ uͤberſpringen/ daher wol acht darauf zu geben
und nach zu ſchauen. So iſt es auch/ wann die Unter-
thanen robbathen muͤſſen mit den Eggen/ in allweg
beſſer/ daß ſie bey Hof/ mit guten eingreiffenden Eggen
(die man im Winter bey boͤſen Wetter verfertigen kan)
verſehen werden/ als wann ſies ſelbſt mitbringen/ ſind
ſie offt wenig nutzlich/ ſchickt man ſie fort/ verſaumt
man die Zeit/ ſtrafft man die Nachlaͤſſigen/ iſt doch dem
Feld wenig damit geholffen/ weil an dieſen nicht weni-
ger als am Ackern ſelbſt gelegen iſt.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |