Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Tauben biß zu Anfang des Augusti abfliegen lassen/ da-
mit das Taubenhaus desto eher und schleuniger besetzt
werde; die folgenden Jahr lässet man sie nur biß auf
Pfingsten/ oder längest zu Ende des Junii, zur Zucht ü-
berbleiben/ was im Julio, Augusto und später fällt/
wird zur Kuchen genommen.

Der Taubenkobel muß sauber und rein gehalten
werden/ nicht allein darum/ weil dieser Vogel allen Ge-
stanck und Unflat hasset; sondern auch/ weil in dem Mist
allerley Ungeziefer zu wachsen pfleget/ welche die Tau-
ben sehr quälen und belästigen/ aufs wenigst in 4 Wo-
chen einmal soll er ausgeputzt seyn; der Mist wird an ein
verdecktes Ort gebracht/ wohin weder Sonne/ Wind/
noch Regen kommen kan/ biß er zur Dungung gebrau-
chet wird.

Herr de Serres sagt/ daß er in Franckreich so hoch
gehalten wird/ daß man ihn mit gleich so viel Gersten
bezahlet/ ja daß etliche allein darum Taubenköbel zu-
richten/ diesen guten Mist zu haben/ den sie vor ihr be-
stes Einkommen halten/ und das Taubenfleisch nur
gleichsam als eine Zugabe schätzen.

Man muß Monatlich nicht allein das Fletz oder den
Boden im Taubenhaus/ sondern auch alle Nester sau-
ber und rein ausmisten/ alles was unsauber/ darunter
auch die todten Tauben/ auch was kranck ist/ heraus
nehmen/ damit die andern gesunden davon nicht ange-
steckt werden; was etwan von den Jungen aus den
Nestern gefallen/ muß man wieder hinein heben/ und
hernach den Kobel mit Weyrauch/ Storax oder Ben-
zoin
beräuchern/ auch soll man stets wolriechende Kräu-
ter/ als Rosmarin/ Lavendel/ Spica/ Kranwetten/
Thymian und dergleichen/ hinein legen/ welche die Tau-
ben gern haben/ und ihre Nester davon versorgen und
bauen können.

Weil aber diß die gröste Kunst ist/ einen Tauben-
kobel also beständig können erhalten/ daß er fort und
fort nutzbar bleibe/ indem an vielen Orten grosse und
wolbesetzte Köbel sind/ die nichts destoweniger nicht
viel Junge dem Hausvatter liefern/ oder ihre Wartung
und Futter damit bezahlen können; als muß man sich
befleissen/ die Ursachen dieses Abnehmens zu erfahren/
und aus dem Wege zu raumen. Also muß man vornem-
lich wissen/ daß die Unordnung daran schuldig/ wann
man die alten Tauben nicht zur rechten Zeit ausmustert/
diese sind nicht allein nichts mehr nütz/ sondern sie ver-
ursachen auch alle diese Verwirrung/ sie beissen die jun-
[Spaltenumbruch] gen Tauben/ brechen und fressen ihnen die Eyer/ ver-
derben die Jungen und zertretten sie gar.

Nach Aristotelis Meynung/ leben die Tauben acht
Jahr/ vier Jahr sind sie fruchtbar und gut/ die übrigen
sind sie unnützlich/ darum soll man alle Tauben/ sobald
sie das vierdte Jahr zurück gelegt haben/ wegthun: und
diese Musterung soll Jährlich gehalten/ und also das
Taubenhaus in gutem Zunehmen erhalten werden; weil
aber der Tauben Alter/ nach dem Gesicht/ nicht eigent-
lich zu unterscheiden/ ist vonnöthen/ daß man anfangs
den Taubenkobel mit jungen Tauben/ die meistentheils
eines Alters/ oder doch über ein paar Monat nicht von-
einander sind/ besetze/ und sie alle mercke/ etliche bin-
den ihnen gewisse Tüchene Bändel an die Füsse; andere
ziehen ihnen Fäden durch die Kiel am Schweiff oder an
der Flüge/ so aber alles ungewiß und theils unsicher;
das beste ist/ die Kläulein mit einem scharffen Scheer-
lein nur ein wenig (ohne ihren Schaden und Schmer-
tzen) stutzen/ darum soll man alle Jahr (kan am besten
im Winter geschehen) wann die Tauben alle beysam-
men sind/ den Kobel überall/ Fenster und Thüren/ mit
Netzen vermachen; Zween aber sollen gemach und be-
scheidentlich hinein gehen/ die Tauben nacheinander fan-
gen/ (und weil sie alle jung/ und in Besetzung des Ko-
bels gleiches Alters seyn sollen) mag man/ wann sie nun
einjährig/ einer jeden ein wenig von einer Klauen weg-
stutzen/ und dieses soll man jährlich im Winter wieder-
holen/ biß ihnen endlich vier Klauen also gestutzt sind/
die muß man alle ausmustern/ und nicht länger im Tau-
benkobel bleiben lassen/ die kan man in etliche grosse dar-
zu bereitete Steigen einschliessen/ die noch die vier Zei-
chen nicht haben/ wieder in Taubenkobel schliessen/ die
ausgemusterten aber in die Kuchen oder auf den Marckt
schicken; was wieder in den Kobel kommt/ muß zehen
oder vierzehen Tage verschlossen/ nicht ausgelassen/ und
inzwischen wol gefüttert seyn/ so vergessen sie des Lär-
mens bald; man kan diese Zeichen an beeden Füssen/
an jedem zwey machen/ und dieser Schnitt bleibt im-
merdar/ und wächset nicht wieder zusammen/ sondern
man kans allwege erkennen.

Diese Ordnung ist leicht zu halten/ was jung ist/ und
gar kein Zeichen hat/ dem stutzt man eine Klauen; was
schon ein und zwey gestutzt hat/ dem stutzt man noch eine/
was aber schon alle vier Klauen gemerckt hat/ das muß
fort/ in eine absonderlich darzu vorbereitete Steige;
Andere thun diese Wirthschafft im Herbst/ zu der
Wintersaat/ weil sie damals fett sind/ und das ausge-
musterte desto leichter zu verkauffen.

Cap. CXVIII.
Von den rauchfüssigen und Stuben-Tauben.
[Spaltenumbruch]

DJese Tauben kosten zwar mehr als die Feld-
Tauben zu unterhalten/ aber sie werden fast alle
Monat/ Sommer und Winter/ wo man an-
ders recht mit ihnen umgehet/ Junge haben/ so hat ein
Hausvatter auch im Winter junge Tauben zu essen/ und
weil sie an Grösse und Güte des Fleisches den gemeinen
weit vorzuziehen/ soll man sichs destoweniger dauren las-
sen/ ein Duzet oder zwey von dieser Art in einem be-
quemlichen temperirten Gemach zu ernähren. Herr de
[Spaltenumbruch] Serres
sagt/ daß die Jungen den Wachteln und Turtel-
tauben an Zärtigkeit wol gleich zu schätzen; etliche deren
sind mit zottichten rauhen Füssen/ etliche mit grossen Fe-
derhauben auf dem Kopf/ etliche machen mit dem
Schweiff ein Rad/ wie die Pfauen/ darum man sie auch
Pfauen-Tauben heisset; etliche sind schwartz und glän-
zig mit weissen Köpfen/ etliche roth und dunckelfärbig/
etliche schwartz und weiß mit Tygerflecken gesprengt.

Herr de Serres hält die gantz weissen/ und die an den

Füssen
X x iij

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Tauben biß zu Anfang des Auguſti abfliegen laſſen/ da-
mit das Taubenhaus deſto eher und ſchleuniger beſetzt
werde; die folgenden Jahr laͤſſet man ſie nur biß auf
Pfingſten/ oder laͤngeſt zu Ende des Junii, zur Zucht uͤ-
berbleiben/ was im Julio, Auguſto und ſpaͤter faͤllt/
wird zur Kuchen genommen.

Der Taubenkobel muß ſauber und rein gehalten
werden/ nicht allein darum/ weil dieſer Vogel allen Ge-
ſtanck und Unflat haſſet; ſondern auch/ weil in dem Miſt
allerley Ungeziefer zu wachſen pfleget/ welche die Tau-
ben ſehr quaͤlen und belaͤſtigen/ aufs wenigſt in 4 Wo-
chen einmal ſoll er ausgeputzt ſeyn; der Miſt wird an ein
verdecktes Ort gebracht/ wohin weder Sonne/ Wind/
noch Regen kommen kan/ biß er zur Dungung gebrau-
chet wird.

Herꝛ de Serres ſagt/ daß er in Franckreich ſo hoch
gehalten wird/ daß man ihn mit gleich ſo viel Gerſten
bezahlet/ ja daß etliche allein darum Taubenkoͤbel zu-
richten/ dieſen guten Miſt zu haben/ den ſie vor ihr be-
ſtes Einkommen halten/ und das Taubenfleiſch nur
gleichſam als eine Zugabe ſchaͤtzen.

Man muß Monatlich nicht allein das Fletz oder den
Boden im Taubenhaus/ ſondern auch alle Neſter ſau-
ber und rein ausmiſten/ alles was unſauber/ darunter
auch die todten Tauben/ auch was kranck iſt/ heraus
nehmen/ damit die andern geſunden davon nicht ange-
ſteckt werden; was etwan von den Jungen aus den
Neſtern gefallen/ muß man wieder hinein heben/ und
hernach den Kobel mit Weyrauch/ Storax oder Ben-
zoin
beraͤuchern/ auch ſoll man ſtets wolriechende Kraͤu-
ter/ als Roſmarin/ Lavendel/ Spica/ Kranwetten/
Thymian und dergleichen/ hinein legen/ welche die Tau-
ben gern haben/ und ihre Neſter davon verſorgen und
bauen koͤnnen.

Weil aber diß die groͤſte Kunſt iſt/ einen Tauben-
kobel alſo beſtaͤndig koͤnnen erhalten/ daß er fort und
fort nutzbar bleibe/ indem an vielen Orten groſſe und
wolbeſetzte Koͤbel ſind/ die nichts deſtoweniger nicht
viel Junge dem Hausvatter liefern/ oder ihre Wartung
und Futter damit bezahlen koͤnnen; als muß man ſich
befleiſſen/ die Urſachen dieſes Abnehmens zu erfahren/
und aus dem Wege zu raumen. Alſo muß man vornem-
lich wiſſen/ daß die Unordnung daran ſchuldig/ wann
man die alten Tauben nicht zur rechten Zeit ausmuſtert/
dieſe ſind nicht allein nichts mehr nuͤtz/ ſondern ſie ver-
urſachen auch alle dieſe Verwirrung/ ſie beiſſen die jun-
[Spaltenumbruch] gen Tauben/ brechen und freſſen ihnen die Eyer/ ver-
derben die Jungen und zertretten ſie gar.

Nach Ariſtotelis Meynung/ leben die Tauben acht
Jahr/ vier Jahr ſind ſie fruchtbar und gut/ die uͤbrigen
ſind ſie unnuͤtzlich/ darum ſoll man alle Tauben/ ſobald
ſie das vierdte Jahr zuruͤck gelegt haben/ wegthun: und
dieſe Muſterung ſoll Jaͤhrlich gehalten/ und alſo das
Taubenhaus in gutem Zunehmen erhalten werden; weil
aber der Tauben Alter/ nach dem Geſicht/ nicht eigent-
lich zu unterſcheiden/ iſt vonnoͤthen/ daß man anfangs
den Taubenkobel mit jungen Tauben/ die meiſtentheils
eines Alters/ oder doch uͤber ein paar Monat nicht von-
einander ſind/ beſetze/ und ſie alle mercke/ etliche bin-
den ihnen gewiſſe Tuͤchene Baͤndel an die Fuͤſſe; andere
ziehen ihnen Faͤden durch die Kiel am Schweiff oder an
der Fluͤge/ ſo aber alles ungewiß und theils unſicher;
das beſte iſt/ die Klaͤulein mit einem ſcharffen Scheer-
lein nur ein wenig (ohne ihren Schaden und Schmer-
tzen) ſtutzen/ darum ſoll man alle Jahr (kan am beſten
im Winter geſchehen) wann die Tauben alle beyſam-
men ſind/ den Kobel uͤberall/ Fenſter und Thuͤren/ mit
Netzen vermachen; Zween aber ſollen gemach und be-
ſcheidentlich hinein gehen/ die Tauben nacheinander fan-
gen/ (und weil ſie alle jung/ und in Beſetzung des Ko-
bels gleiches Alters ſeyn ſollen) mag man/ wann ſie nun
einjaͤhrig/ einer jeden ein wenig von einer Klauen weg-
ſtutzen/ und dieſes ſoll man jaͤhrlich im Winter wieder-
holen/ biß ihnen endlich vier Klauen alſo geſtutzt ſind/
die muß man alle ausmuſtern/ und nicht laͤnger im Tau-
benkobel bleiben laſſen/ die kan man in etliche groſſe dar-
zu bereitete Steigen einſchlieſſen/ die noch die vier Zei-
chen nicht haben/ wieder in Taubenkobel ſchlieſſen/ die
ausgemuſterten aber in die Kuchen oder auf den Marckt
ſchicken; was wieder in den Kobel kommt/ muß zehen
oder vierzehen Tage verſchloſſen/ nicht ausgelaſſen/ und
inzwiſchen wol gefuͤttert ſeyn/ ſo vergeſſen ſie des Laͤr-
mens bald; man kan dieſe Zeichen an beeden Fuͤſſen/
an jedem zwey machen/ und dieſer Schnitt bleibt im-
merdar/ und waͤchſet nicht wieder zuſammen/ ſondern
man kans allwege erkennen.

Dieſe Ordnung iſt leicht zu halten/ was jung iſt/ und
gar kein Zeichen hat/ dem ſtutzt man eine Klauen; was
ſchon ein und zwey geſtutzt hat/ dem ſtutzt man noch eine/
was aber ſchon alle vier Klauen gemerckt hat/ das muß
fort/ in eine abſonderlich darzu vorbereitete Steige;
Andere thun dieſe Wirthſchafft im Herbſt/ zu der
Winterſaat/ weil ſie damals fett ſind/ und das ausge-
muſterte deſto leichter zu verkauffen.

Cap. CXVIII.
Von den rauchfuͤſſigen und Stuben-Tauben.
[Spaltenumbruch]

DJeſe Tauben koſten zwar mehr als die Feld-
Tauben zu unterhalten/ aber ſie werden faſt alle
Monat/ Sommer und Winter/ wo man an-
ders recht mit ihnen umgehet/ Junge haben/ ſo hat ein
Hausvatter auch im Winter junge Tauben zu eſſen/ und
weil ſie an Groͤſſe und Guͤte des Fleiſches den gemeinen
weit vorzuziehen/ ſoll man ſichs deſtoweniger dauren laſ-
ſen/ ein Duzet oder zwey von dieſer Art in einem be-
quemlichen temperirten Gemach zu ernaͤhren. Herꝛ de
[Spaltenumbruch] Serres
ſagt/ daß die Jungen den Wachteln und Turtel-
tauben an Zaͤrtigkeit wol gleich zu ſchaͤtzen; etliche deren
ſind mit zottichten rauhen Fuͤſſen/ etliche mit groſſen Fe-
derhauben auf dem Kopf/ etliche machen mit dem
Schweiff ein Rad/ wie die Pfauen/ darum man ſie auch
Pfauen-Tauben heiſſet; etliche ſind ſchwartz und glaͤn-
zig mit weiſſen Koͤpfen/ etliche roth und dunckelfaͤrbig/
etliche ſchwartz und weiß mit Tygerflecken geſprengt.

Herꝛ de Serres haͤlt die gantz weiſſen/ und die an den

Fuͤſſen
X x iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0367" n="349"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/>
Tauben biß zu Anfang des <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> abfliegen la&#x017F;&#x017F;en/ da-<lb/>
mit das Taubenhaus de&#x017F;to eher und &#x017F;chleuniger be&#x017F;etzt<lb/>
werde; die folgenden Jahr la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ie nur biß auf<lb/>
Pfing&#x017F;ten/ oder la&#x0364;nge&#x017F;t zu Ende des <hi rendition="#aq">Junii,</hi> zur Zucht u&#x0364;-<lb/>
berbleiben/ was im <hi rendition="#aq">Julio, Augu&#x017F;to</hi> und &#x017F;pa&#x0364;ter fa&#x0364;llt/<lb/>
wird zur Kuchen genommen.</p><lb/>
            <p>Der Taubenkobel muß &#x017F;auber und rein gehalten<lb/>
werden/ nicht allein darum/ weil die&#x017F;er Vogel allen Ge-<lb/>
&#x017F;tanck und Unflat ha&#x017F;&#x017F;et; &#x017F;ondern auch/ weil in dem Mi&#x017F;t<lb/>
allerley Ungeziefer zu wach&#x017F;en pfleget/ welche die Tau-<lb/>
ben &#x017F;ehr qua&#x0364;len und bela&#x0364;&#x017F;tigen/ aufs wenig&#x017F;t in 4 Wo-<lb/>
chen einmal &#x017F;oll er ausgeputzt &#x017F;eyn; der Mi&#x017F;t wird an ein<lb/>
verdecktes Ort gebracht/ wohin weder Sonne/ Wind/<lb/>
noch Regen kommen kan/ biß er zur Dungung gebrau-<lb/>
chet wird.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de Serres</hi> &#x017F;agt/ daß er in Franckreich &#x017F;o hoch<lb/>
gehalten wird/ daß man ihn mit gleich &#x017F;o viel Ger&#x017F;ten<lb/>
bezahlet/ ja daß etliche allein darum Taubenko&#x0364;bel zu-<lb/>
richten/ die&#x017F;en guten Mi&#x017F;t zu haben/ den &#x017F;ie vor ihr be-<lb/>
&#x017F;tes Einkommen halten/ und das Taubenflei&#x017F;ch nur<lb/>
gleich&#x017F;am als eine Zugabe &#x017F;cha&#x0364;tzen.</p><lb/>
            <p>Man muß Monatlich nicht allein das Fletz oder den<lb/>
Boden im Taubenhaus/ &#x017F;ondern auch alle Ne&#x017F;ter &#x017F;au-<lb/>
ber und rein ausmi&#x017F;ten/ alles was un&#x017F;auber/ darunter<lb/>
auch die todten Tauben/ auch was kranck i&#x017F;t/ heraus<lb/>
nehmen/ damit die andern ge&#x017F;unden davon nicht ange-<lb/>
&#x017F;teckt werden; was etwan von den Jungen aus den<lb/>
Ne&#x017F;tern gefallen/ muß man wieder hinein heben/ und<lb/>
hernach den Kobel mit Weyrauch/ <hi rendition="#aq">Storax</hi> oder <hi rendition="#aq">Ben-<lb/>
zoin</hi> bera&#x0364;uchern/ auch &#x017F;oll man &#x017F;tets wolriechende Kra&#x0364;u-<lb/>
ter/ als Ro&#x017F;marin/ Lavendel/ Spica/ Kranwetten/<lb/>
Thymian und dergleichen/ hinein legen/ welche die Tau-<lb/>
ben gern haben/ und ihre Ne&#x017F;ter davon ver&#x017F;orgen und<lb/>
bauen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Weil aber diß die gro&#x0364;&#x017F;te Kun&#x017F;t i&#x017F;t/ einen Tauben-<lb/>
kobel al&#x017F;o be&#x017F;ta&#x0364;ndig ko&#x0364;nnen erhalten/ daß er fort und<lb/>
fort nutzbar bleibe/ indem an vielen Orten gro&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
wolbe&#x017F;etzte Ko&#x0364;bel &#x017F;ind/ die nichts de&#x017F;toweniger nicht<lb/>
viel Junge dem Hausvatter liefern/ oder ihre Wartung<lb/>
und Futter damit bezahlen ko&#x0364;nnen; als muß man &#x017F;ich<lb/>
beflei&#x017F;&#x017F;en/ die Ur&#x017F;achen die&#x017F;es Abnehmens zu erfahren/<lb/>
und aus dem Wege zu raumen. Al&#x017F;o muß man vornem-<lb/>
lich wi&#x017F;&#x017F;en/ daß die Unordnung daran &#x017F;chuldig/ wann<lb/>
man die alten Tauben nicht zur rechten Zeit ausmu&#x017F;tert/<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;ind nicht allein nichts mehr nu&#x0364;tz/ &#x017F;ondern &#x017F;ie ver-<lb/>
ur&#x017F;achen auch alle die&#x017F;e Verwirrung/ &#x017F;ie bei&#x017F;&#x017F;en die jun-<lb/><cb/>
gen Tauben/ brechen und fre&#x017F;&#x017F;en ihnen die Eyer/ ver-<lb/>
derben die Jungen und zertretten &#x017F;ie gar.</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totelis</hi> Meynung/ leben die Tauben acht<lb/>
Jahr/ vier Jahr &#x017F;ind &#x017F;ie fruchtbar und gut/ die u&#x0364;brigen<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie unnu&#x0364;tzlich/ darum &#x017F;oll man alle Tauben/ &#x017F;obald<lb/>
&#x017F;ie das vierdte Jahr zuru&#x0364;ck gelegt haben/ wegthun: und<lb/>
die&#x017F;e Mu&#x017F;terung &#x017F;oll Ja&#x0364;hrlich gehalten/ und al&#x017F;o das<lb/>
Taubenhaus in gutem Zunehmen erhalten werden; weil<lb/>
aber der Tauben Alter/ nach dem Ge&#x017F;icht/ nicht eigent-<lb/>
lich zu unter&#x017F;cheiden/ i&#x017F;t vonno&#x0364;then/ daß man anfangs<lb/>
den Taubenkobel mit jungen Tauben/ die mei&#x017F;tentheils<lb/>
eines Alters/ oder doch u&#x0364;ber ein paar Monat nicht von-<lb/>
einander &#x017F;ind/ be&#x017F;etze/ und &#x017F;ie alle mercke/ etliche bin-<lb/>
den ihnen gewi&#x017F;&#x017F;e Tu&#x0364;chene Ba&#x0364;ndel an die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; andere<lb/>
ziehen ihnen Fa&#x0364;den durch die Kiel am Schweiff oder an<lb/>
der Flu&#x0364;ge/ &#x017F;o aber alles ungewiß und theils un&#x017F;icher;<lb/>
das be&#x017F;te i&#x017F;t/ die Kla&#x0364;ulein mit einem &#x017F;charffen Scheer-<lb/>
lein nur ein wenig (ohne ihren Schaden und Schmer-<lb/>
tzen) &#x017F;tutzen/ darum &#x017F;oll man alle Jahr (kan am be&#x017F;ten<lb/>
im Winter ge&#x017F;chehen) wann die Tauben alle bey&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;ind/ den Kobel u&#x0364;berall/ Fen&#x017F;ter und Thu&#x0364;ren/ mit<lb/>
Netzen vermachen; Zween aber &#x017F;ollen gemach und be-<lb/>
&#x017F;cheidentlich hinein gehen/ die Tauben nacheinander fan-<lb/>
gen/ (und weil &#x017F;ie alle jung/ und in Be&#x017F;etzung des Ko-<lb/>
bels gleiches Alters &#x017F;eyn &#x017F;ollen) mag man/ wann &#x017F;ie nun<lb/>
einja&#x0364;hrig/ einer jeden ein wenig von einer Klauen weg-<lb/>
&#x017F;tutzen/ und die&#x017F;es &#x017F;oll man ja&#x0364;hrlich im Winter wieder-<lb/>
holen/ biß ihnen endlich vier Klauen al&#x017F;o ge&#x017F;tutzt &#x017F;ind/<lb/>
die muß man alle ausmu&#x017F;tern/ und nicht la&#x0364;nger im Tau-<lb/>
benkobel bleiben la&#x017F;&#x017F;en/ die kan man in etliche gro&#x017F;&#x017F;e dar-<lb/>
zu bereitete Steigen ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ die noch die vier Zei-<lb/>
chen nicht haben/ wieder in Taubenkobel &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ die<lb/>
ausgemu&#x017F;terten aber in die Kuchen oder auf den Marckt<lb/>
&#x017F;chicken; was wieder in den Kobel kommt/ muß zehen<lb/>
oder vierzehen Tage ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ nicht ausgela&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
inzwi&#x017F;chen wol gefu&#x0364;ttert &#x017F;eyn/ &#x017F;o verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie des La&#x0364;r-<lb/>
mens bald; man kan die&#x017F;e Zeichen an beeden Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
an jedem zwey machen/ und die&#x017F;er Schnitt bleibt im-<lb/>
merdar/ und wa&#x0364;ch&#x017F;et nicht wieder zu&#x017F;ammen/ &#x017F;ondern<lb/>
man kans allwege erkennen.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Ordnung i&#x017F;t leicht zu halten/ was jung i&#x017F;t/ und<lb/>
gar kein Zeichen hat/ dem &#x017F;tutzt man eine Klauen; was<lb/>
&#x017F;chon ein und zwey ge&#x017F;tutzt hat/ dem &#x017F;tutzt man noch eine/<lb/>
was aber &#x017F;chon alle vier Klauen gemerckt hat/ das muß<lb/>
fort/ in eine ab&#x017F;onderlich darzu vorbereitete Steige;<lb/>
Andere thun die&#x017F;e Wirth&#x017F;chafft im Herb&#x017F;t/ zu der<lb/>
Winter&#x017F;aat/ weil &#x017F;ie damals fett &#x017F;ind/ und das ausge-<lb/>
mu&#x017F;terte de&#x017F;to leichter zu verkauffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXVIII.</hi></hi><lb/>
Von den rauchfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen und Stuben-Tauben.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e Tauben ko&#x017F;ten zwar mehr als die Feld-<lb/>
Tauben zu unterhalten/ aber &#x017F;ie werden fa&#x017F;t alle<lb/>
Monat/ Sommer und Winter/ wo man an-<lb/>
ders recht mit ihnen umgehet/ Junge haben/ &#x017F;o hat ein<lb/>
Hausvatter auch im Winter junge Tauben zu e&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
weil &#x017F;ie an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Gu&#x0364;te des Flei&#x017F;ches den gemeinen<lb/>
weit vorzuziehen/ &#x017F;oll man &#x017F;ichs de&#x017F;toweniger dauren la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ ein Duzet oder zwey von die&#x017F;er Art in einem be-<lb/>
quemlichen temperirten Gemach zu erna&#x0364;hren. Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de<lb/><cb/>
Serres</hi> &#x017F;agt/ daß die Jungen den Wachteln und Turtel-<lb/>
tauben an Za&#x0364;rtigkeit wol gleich zu &#x017F;cha&#x0364;tzen; etliche deren<lb/>
&#x017F;ind mit zottichten rauhen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ etliche mit gro&#x017F;&#x017F;en Fe-<lb/>
derhauben auf dem Kopf/ etliche machen mit dem<lb/>
Schweiff ein Rad/ wie die Pfauen/ darum man &#x017F;ie auch<lb/>
Pfauen-Tauben hei&#x017F;&#x017F;et; etliche &#x017F;ind &#x017F;chwartz und gla&#x0364;n-<lb/>
zig mit wei&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;pfen/ etliche roth und dunckelfa&#x0364;rbig/<lb/>
etliche &#x017F;chwartz und weiß mit Tygerflecken ge&#x017F;prengt.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de Serres</hi> ha&#x0364;lt die gantz wei&#x017F;&#x017F;en/ und die an den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0367] Neuntes Buch/ Mayerhof. Tauben biß zu Anfang des Auguſti abfliegen laſſen/ da- mit das Taubenhaus deſto eher und ſchleuniger beſetzt werde; die folgenden Jahr laͤſſet man ſie nur biß auf Pfingſten/ oder laͤngeſt zu Ende des Junii, zur Zucht uͤ- berbleiben/ was im Julio, Auguſto und ſpaͤter faͤllt/ wird zur Kuchen genommen. Der Taubenkobel muß ſauber und rein gehalten werden/ nicht allein darum/ weil dieſer Vogel allen Ge- ſtanck und Unflat haſſet; ſondern auch/ weil in dem Miſt allerley Ungeziefer zu wachſen pfleget/ welche die Tau- ben ſehr quaͤlen und belaͤſtigen/ aufs wenigſt in 4 Wo- chen einmal ſoll er ausgeputzt ſeyn; der Miſt wird an ein verdecktes Ort gebracht/ wohin weder Sonne/ Wind/ noch Regen kommen kan/ biß er zur Dungung gebrau- chet wird. Herꝛ de Serres ſagt/ daß er in Franckreich ſo hoch gehalten wird/ daß man ihn mit gleich ſo viel Gerſten bezahlet/ ja daß etliche allein darum Taubenkoͤbel zu- richten/ dieſen guten Miſt zu haben/ den ſie vor ihr be- ſtes Einkommen halten/ und das Taubenfleiſch nur gleichſam als eine Zugabe ſchaͤtzen. Man muß Monatlich nicht allein das Fletz oder den Boden im Taubenhaus/ ſondern auch alle Neſter ſau- ber und rein ausmiſten/ alles was unſauber/ darunter auch die todten Tauben/ auch was kranck iſt/ heraus nehmen/ damit die andern geſunden davon nicht ange- ſteckt werden; was etwan von den Jungen aus den Neſtern gefallen/ muß man wieder hinein heben/ und hernach den Kobel mit Weyrauch/ Storax oder Ben- zoin beraͤuchern/ auch ſoll man ſtets wolriechende Kraͤu- ter/ als Roſmarin/ Lavendel/ Spica/ Kranwetten/ Thymian und dergleichen/ hinein legen/ welche die Tau- ben gern haben/ und ihre Neſter davon verſorgen und bauen koͤnnen. Weil aber diß die groͤſte Kunſt iſt/ einen Tauben- kobel alſo beſtaͤndig koͤnnen erhalten/ daß er fort und fort nutzbar bleibe/ indem an vielen Orten groſſe und wolbeſetzte Koͤbel ſind/ die nichts deſtoweniger nicht viel Junge dem Hausvatter liefern/ oder ihre Wartung und Futter damit bezahlen koͤnnen; als muß man ſich befleiſſen/ die Urſachen dieſes Abnehmens zu erfahren/ und aus dem Wege zu raumen. Alſo muß man vornem- lich wiſſen/ daß die Unordnung daran ſchuldig/ wann man die alten Tauben nicht zur rechten Zeit ausmuſtert/ dieſe ſind nicht allein nichts mehr nuͤtz/ ſondern ſie ver- urſachen auch alle dieſe Verwirrung/ ſie beiſſen die jun- gen Tauben/ brechen und freſſen ihnen die Eyer/ ver- derben die Jungen und zertretten ſie gar. Nach Ariſtotelis Meynung/ leben die Tauben acht Jahr/ vier Jahr ſind ſie fruchtbar und gut/ die uͤbrigen ſind ſie unnuͤtzlich/ darum ſoll man alle Tauben/ ſobald ſie das vierdte Jahr zuruͤck gelegt haben/ wegthun: und dieſe Muſterung ſoll Jaͤhrlich gehalten/ und alſo das Taubenhaus in gutem Zunehmen erhalten werden; weil aber der Tauben Alter/ nach dem Geſicht/ nicht eigent- lich zu unterſcheiden/ iſt vonnoͤthen/ daß man anfangs den Taubenkobel mit jungen Tauben/ die meiſtentheils eines Alters/ oder doch uͤber ein paar Monat nicht von- einander ſind/ beſetze/ und ſie alle mercke/ etliche bin- den ihnen gewiſſe Tuͤchene Baͤndel an die Fuͤſſe; andere ziehen ihnen Faͤden durch die Kiel am Schweiff oder an der Fluͤge/ ſo aber alles ungewiß und theils unſicher; das beſte iſt/ die Klaͤulein mit einem ſcharffen Scheer- lein nur ein wenig (ohne ihren Schaden und Schmer- tzen) ſtutzen/ darum ſoll man alle Jahr (kan am beſten im Winter geſchehen) wann die Tauben alle beyſam- men ſind/ den Kobel uͤberall/ Fenſter und Thuͤren/ mit Netzen vermachen; Zween aber ſollen gemach und be- ſcheidentlich hinein gehen/ die Tauben nacheinander fan- gen/ (und weil ſie alle jung/ und in Beſetzung des Ko- bels gleiches Alters ſeyn ſollen) mag man/ wann ſie nun einjaͤhrig/ einer jeden ein wenig von einer Klauen weg- ſtutzen/ und dieſes ſoll man jaͤhrlich im Winter wieder- holen/ biß ihnen endlich vier Klauen alſo geſtutzt ſind/ die muß man alle ausmuſtern/ und nicht laͤnger im Tau- benkobel bleiben laſſen/ die kan man in etliche groſſe dar- zu bereitete Steigen einſchlieſſen/ die noch die vier Zei- chen nicht haben/ wieder in Taubenkobel ſchlieſſen/ die ausgemuſterten aber in die Kuchen oder auf den Marckt ſchicken; was wieder in den Kobel kommt/ muß zehen oder vierzehen Tage verſchloſſen/ nicht ausgelaſſen/ und inzwiſchen wol gefuͤttert ſeyn/ ſo vergeſſen ſie des Laͤr- mens bald; man kan dieſe Zeichen an beeden Fuͤſſen/ an jedem zwey machen/ und dieſer Schnitt bleibt im- merdar/ und waͤchſet nicht wieder zuſammen/ ſondern man kans allwege erkennen. Dieſe Ordnung iſt leicht zu halten/ was jung iſt/ und gar kein Zeichen hat/ dem ſtutzt man eine Klauen; was ſchon ein und zwey geſtutzt hat/ dem ſtutzt man noch eine/ was aber ſchon alle vier Klauen gemerckt hat/ das muß fort/ in eine abſonderlich darzu vorbereitete Steige; Andere thun dieſe Wirthſchafft im Herbſt/ zu der Winterſaat/ weil ſie damals fett ſind/ und das ausge- muſterte deſto leichter zu verkauffen. Cap. CXVIII. Von den rauchfuͤſſigen und Stuben-Tauben. DJeſe Tauben koſten zwar mehr als die Feld- Tauben zu unterhalten/ aber ſie werden faſt alle Monat/ Sommer und Winter/ wo man an- ders recht mit ihnen umgehet/ Junge haben/ ſo hat ein Hausvatter auch im Winter junge Tauben zu eſſen/ und weil ſie an Groͤſſe und Guͤte des Fleiſches den gemeinen weit vorzuziehen/ ſoll man ſichs deſtoweniger dauren laſ- ſen/ ein Duzet oder zwey von dieſer Art in einem be- quemlichen temperirten Gemach zu ernaͤhren. Herꝛ de Serres ſagt/ daß die Jungen den Wachteln und Turtel- tauben an Zaͤrtigkeit wol gleich zu ſchaͤtzen; etliche deren ſind mit zottichten rauhen Fuͤſſen/ etliche mit groſſen Fe- derhauben auf dem Kopf/ etliche machen mit dem Schweiff ein Rad/ wie die Pfauen/ darum man ſie auch Pfauen-Tauben heiſſet; etliche ſind ſchwartz und glaͤn- zig mit weiſſen Koͤpfen/ etliche roth und dunckelfaͤrbig/ etliche ſchwartz und weiß mit Tygerflecken geſprengt. Herꝛ de Serres haͤlt die gantz weiſſen/ und die an den Fuͤſſen X x iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/367
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/367>, abgerufen am 22.01.2025.